
Donauwörther Zeitung
Thomas Hilgendorf
Lokales

Thomas Hilgendorf wurde 1980 in München geboren. Nach dem Wehrdienst studierte er Politik, evangelische Theologie, Recht und Geschichte in Braunschweig und Augsburg.
Thomas Hilgendorf volontierte bei der Augsburger Allgemeinen in Günzburg und Augsburg. Seit 2011 arbeitet der Redakteur bei der Donauwörther Zeitung.
Artikel von Thomas Hilgendorf

Beim "Familientreffen" in Berlin
Es hat letzten Endes genau gepasst für Horst Köhler. Haargenau. 613 Stimmen der Bundesversammlung hat Köhler am Samstagmittag in Berlin bekommen. Auch die politische Prominenz aus dem Landkreis war bei der Wahl des Staatsoberhauptes im Reichstagsgebäude vertreten. Darunter: Günzburgs Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU). Von Thomas Hilgendorf

Ein Konkurrent fürs Auto
Günzburg Es ist 7:54 Uhr. Auf den Punkt genau. Berufsverkehr am Freitagmorgen. Hier ist davon jedoch wenig zu sehen. Hier am Günzburger Marktplatz. Die Menschen haben es heute nicht eilig am Brückentag nach Christi Himmelfahrt: Ladenbesitzer legen allmählich ihre Ware aus, einige Passanten gehen - noch etwas trunken der Müdigkeit - zum Bus. Doch dieser hat es in sich.

Ein Konkurrent fürs Auto
Günzburg Es ist 7:54 Uhr. Auf den Punkt genau. Berufsverkehr am Freitagmorgen. Hier ist davon jedoch wenig zu sehen. Hier am Günzburger Marktplatz. Die Menschen haben es heute nicht eilig am Brückentag nach Christi Himmelfahrt: Ladenbesitzer legen allmählich ihre Ware aus, einige Passanten gehen - noch etwas trunken der Müdigkeit - zum Bus. Doch dieser hat es in sich.

Gentechnik auf dem Acker soll bestraft werden
Jettingen-Scheppach Geht es nach dem Bau- und Umweltausschuss von Jettingen-Scheppach, so ist klar: Gentechnik hat in der Landwirtschaft nichts verloren. Der Ausschuss der Marktgemeinde hat am Montagabend beschlossen, künftig nur noch Pachtverträge zu schließen, die festlegen, dass ausschließlich gentechnikfreies Saat- und Pflanzgut verwendet werden darf.

Gentechnik auf dem Acker soll bestraft werden
Jettingen-Scheppach Geht es nach dem Bau- und Umweltausschuss von Jettingen-Scheppach, so ist klar: Gentechnik hat in der Landwirtschaft nichts verloren. Der Ausschuss der Marktgemeinde hat am Montagabend beschlossen, künftig nur noch Pachtverträge zu schließen, die festlegen, dass ausschließlich gentechnikfreies Saat- und Pflanzgut verwendet werden darf.

Den Bienen verfallen
Günzburg/ Rieden Das sonore Summen kommt langsam näher. Es nistet sich, immer lauter werdend, im Gehörgang ein. Sie ist jetzt aufgeschreckt und aggressiv. "Die lässt sie jetzt nicht mehr los", meint Karl Ley zu einem sichtlich nervösen Schulungsteilnehmer. Ley wirkt unterdessen äußerst ruhig. Zu oft sei der Imker von "seinen" Bienen im Wald von Rieden bereits gestochen worden.

Den Bienen verfallen
Günzburg/ Rieden Das sonore Summen kommt langsam näher. Es nistet sich, immer lauter werdend, im Gehörgang ein. Sie ist jetzt aufgeschreckt und aggressiv. "Die lässt sie jetzt nicht mehr los", meint Karl Ley zu einem sichtlich nervösen Schulungsteilnehmer. Ley wirkt unterdessen äußerst ruhig. Zu oft sei der Imker von "seinen" Bienen im Wald von Rieden bereits gestochen worden.

Die fetten Jahre sind (fast) vorbei
Landkreis Die Stimmung der Räte war getrübt mit Blick auf das, was da wohl noch kommen wird. Der Kreistag hat am Dienstag, wie berichtet, einstimmig den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet - unter den denkbar positiven Eindrücken des wirtschaftlich fruchtbringenden Jahres 2008. Für 2010 und vor allem für 2011 prognostizierte Landrat Hubert Hafner (CSU) angesichts der weltwirtschaftlich angespannten Situation allerdings Einbrüche im Steueraufkommen - und damit Einbußen im Bereich der Investitionsfähigkeit des Landkreises.

Die fetten Jahre sind (fast) vorbei
Landkreis Die Stimmung der Räte war getrübt mit Blick auf das, was da wohl noch kommen wird. Der Kreistag hat am Dienstag, wie berichtet, einstimmig den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet - unter den denkbar positiven Eindrücken des wirtschaftlich fruchtbringenden Jahres 2008. Für 2010 und vor allem für 2011 prognostizierte Landrat Hubert Hafner (CSU) angesichts der weltwirtschaftlich angespannten Situation allerdings Einbrüche im Steueraufkommen - und damit Einbußen im Bereich der Investitionsfähigkeit des Landkreises.

Die fetten Jahre sind (fast) vorbei
Günzburg Die Stimmung der Räte war getrübt mit Blick auf das, was da wohl noch kommen wird. Der Kreistag hat am Dienstag, wie berichtet, einstimmig den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet - unter den denkbar positiven Eindrücken des wirtschaftlich fruchtbringenden Jahres 2008. Für 2010 und vor allem für 2011 prognostizierte Landrat Hubert Hafner (CSU) angesichts der weltwirtschaftlich angespannten Situation allerdings Einbrüche im Steueraufkommen - und damit Einbußen im Bereich der Investitionsfähigkeit des Landkreises.