Ulm Gleis 44 nicht mehr so beliebt: Das soll sich jetzt ändern Das soziokulturelle Zentrum in Ulm geht nach Schwörmontag in eine längere Sommerpause. Angesichts nachlassender Besucherzahlen will Geschäftsführer Samuel Rettig den Club neu aufstellen. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Elchingen Klima und Napoleon dominieren die Elchinger Musiktage 2025 Neues und bereits vertrautes, mit dem die Organisatoren gute Erfahrungen gemacht haben, stehen auf dem Programm. Bewusst sind die vielen Angebote entzerrt worden. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neu-Ulm Gedichte und die Eleganz des Tango vereint: Besondere Veranstaltung in der Petruskirche Der Ulmer Lyriksommer ist nach Neu-Ulm gekommen. Die Fläche vor dem Altar wurde dabei zur Tanzfläche. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weißenhorn Strampeln für den guten Zweck: Benefiz-Radtour Weißenhorn mit Rekord-Ergebnis 210 Teilnehmer starteten in der Fuggerstadt – jeder zurückgelegte Kilometer hilft Kindern in Not. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Open Air mit Wiener Symphoniker wegen Unwetter abgebrochen: Odessa-Sinfonie bleibt unvollendet Der Wettergott scheint kein Freund der Musik zu sein: Das Klassik Open Air mit einer Welturaufführung auf dem Ulmer Münsterplatz musste abgebrochen werden. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Thalfingen Beim Pfarrfest in Thalfingen rasten die Seifenkisten wieder den Berg hinab Eine Sieger-Seifenkiste aus der Vergangenheit machte wieder das Rennen – allerdings mit einem anderen Fahrer am Steuer. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Alternative Schwörrede: Heuer besteigt Rudolf Dentlers Enkelin den Thron Zum 100. Geburtstag des „Königs von Ulm“ und auf Wunsch von OB Martin Ansbacher soll es wieder eine alternative Schwörrede geben. Das ist geplant. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Der Countdown läuft: Am Sonntag gibt es eine Welturaufführung auf dem Münsterplatz Die renommierten Wiener Symphoniker kommen diesen Sommer wieder zum Open Air-Konzert nach Ulm. Mit der Odessa Symphonie haben sie ein besonderes Stück im Gepäck. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neu-Ulm Joseph Kelemen sagt mit Mozarts Krönungsmesse Adieu Kirchenmusiker Joseph Kelemen geht nach mehr als 30 Jahren an der Orgel von St. Johann Baptist in den Ruhestand. Doch die Musik wird ihn nicht loslassen. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm-Wiblingen Verabschiedung: Kirchenmusiker und Leiter der Wiblinger Bachtage geht in den Ruhestand Mehr als 40 Jahre prägte Kantor Albrecht Schmid das kirchenmusikalische und kulturelle Leben in Wiblingen. Nun wurde er feierlich verabschiedet. Dagmar Hub Icon Favorit Icon Favorit speichern