Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landkreis Aichach-Friedberg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landkreis Aichach-Friedberg“

Auf dem Erdbeerfeld von Martin Rinauer in Winden (Markt Kühbach) reifen jetzt die Erdbeeren. Das freut nicht nur seinen Sohn Martin junior (links neben ihm), sondern auch andere junge und ältere Pflückerinnen und Pflücker.
Aichach-Friedberg

Jetzt beginnt im Wittelsbacher Land die Erdbeerzeit

Plus Die meisten Erdbeerfelder im Landkreis Aichach-Friedberg sind schon geöffnet oder werden es bald - mit kleiner Verspätung. Wie die Anbauer auf die Saison blicken.

Einzug der Pilgerinnen und Pilger nach Altötting mit Fahnen und Kreuzen über den Kapellplatz zur Basilika.
Aichach-Friedberg

Wallfahrer aus Aichach-Friedberg pilgern nach Altötting

Die Pfingstwallfahrt führt Hunderte Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg und dem Raum Augsburg nach Altötting. Nach der Corona-Pause hat sich einiges verändert.

Weniger Arbeitslose gibt es im Mai  im Landkreis Aichach-Friedberg, meldet die Agentur für Arbeit in Aichach.
Aichach-Friedberg

Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Aichach-Friedberg sinkt weiter

Im Mai sind im Wittelsbacher Land weniger Menschen ohne Arbeit als im April. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,4 Prozent. Der Vergleich zum Vorjahr fällt anders aus.

Der Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg will, dass mehr Grünland so bunt blüht wie diese artenreiche Wiese im Lechtal.
Aichach-Friedberg

Welche Wiesen im Landkreis sollen wieder bunt blühen?

Der Landschaftspflegeverband sucht für sein Projekt "Artenreiches Grünland im Wittelsbacher Land" geeignete Flächen. Auch "Spenderwiesen" können gemeldet werden.

Den ersten Platz im Landkreis Aichach-Friedberg bei den Orten über 400 Einwohnerinnen und Einwohner belegte Affing. Den Preis überreichten Maikönigin Christina I., Brauereichef und Hausherr Franz Freiherr Groß von Trockau und sein Sohn Moritz Groß von Trockau.
Baar

Beim Baarer Brauereifest werden die schönsten Maibäume der Region prämiert

Beim Brauereifest in Baar werden am Pfingstwochenende die schönsten Maibäume in Aichach-Friedberg und in der Region prämiert.

Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug.
Aichach-Friedberg

Mann wirft Becher aus Auto: Polizei bringt Müll nach Hause

Ein Mann hat seinen Becher aus dem Autofenster geworfen und die Polizei hat ihm den Müll nach Hause gebracht.

Der wiedergewählte Kreisvorsitzende und sein Vorstandsteam (von links): Florian Mayer, Simone Losinger, Peter Tomaschko und Matthias Blank. Es fehlen Sabine Asum und Josef Dußmann.
Landkreis Aichach-Friedberg

CSU Aichach-Friedberg setzt auf Verjüngung

Plus Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko wird als Kreisvorsitzender in Aichach-Friedberg wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen künftig vermehrt Nachwuchspolitiker aus den Reihen der Jungen Union.

Nur wenige Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg planen, ihre Investitionen im Inland zu erhöhen.
Kommentar

Unternehmen kämpfen weiterhin mit den Folgen der Krisenjahre

Plus Die Krisen haben bei den Unternehmen in Aichach-Friedberg Spuren hinterlassen. Zwar herrscht Optimismus, doch die geringen Investitionen lassen schwierige Jahre vermuten.

Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife.
Aichach-Friedberg

Autofahrerin übersieht Motorradfahrer: Schwer verletzt

Bei einem Unfall an einer Kreuzung ist ein Motorradfahrer in Schwaben schwer verletzt worden.

Zum "kleinen Fahrplanwechsel" wird das Angebot auf der Paartalbahn verbessert.
Landkreis Aichach-Friedberg

Halbstundentakt auf der Paartalbahn auch am Samstag

Ab dem 11. Juni gilt auf der Strecke Augsburg und Aichach ein verbessertes Angebot der BRB. Wie das aussieht.

Das Team von der Grundschule Todtenweis holte beim Mathe-Wettbewerb im Landkreis Aichach-Friedberg den ersten Platz.
Landkreis Aichach-Friedberg

Drittklässler mit kreativen Lösungen bei Mathe-Wettbewerb

Plus Beim Mathe-Kreisentscheid sind die Drittklässler mit viel Spaß, aber auch Ehrgeiz am Werk. Manche Antwort der Kinder versetzte die Jury in Erstaunen.

Die Grünen im Landtag wünschen sich die Wasserkraft zurück in die Hand des Freistaats. Fraktionssprecher Ludwig Hartmann (Dritter von rechts) besuchte dazu die Lechstaustufe 23.
Merching

Mehr Freiheit für den Lech? Grüne wollen Wasserkraftwerke zurückkaufen

Ökologie, Hochwasserschutz und regenerativer Strom - das lässt sich am besten vereinbaren, wenn die Wasserkraftwerke der Uniper zurück an Bayern gehen - finden die Grünen.

Machten beim Betten überziehen an der Grund- und Mittelschule Hollenbach eine gute Figur: Saskia Haas (links) und Leonie Moser.
Aichach-Friedberg

"Schule fürs Leben": Was lernen Kinder für den Alltag?

Plus Unter dem Motto "Schule fürs Leben" sollen Kinder ihre praktischen Fähigkeiten erweitern. Welche Angebote gibt es dazu an den Schulen im Landkreis Aichach-Friedberg?

Die Eduard-Ettensberger-Halle kommt an ihre Grenzen. Der Meringer Turnverein braucht dringend mehr Platz.
Mering

Turnverein Mering macht einen kleinen Schritt in Richtung Hallenbau

Die Mitgliederversammlung des TVM stimmt für die Erarbeitung der Eckdaten für eine mögliche Aufstockung. Noch bleibt offen, welche Variante favorisiert wird.

Das Team der Stotzarder Drohnenpiloten.
Aichach-Friedberg

Freiwillige Helfer retten mit einer Drohne vielen Rehkitzen das Leben

Plus Alljährlich kommen beim Mähen Rehkitze qualvoll ums Leben. In Stotzard tun sich deshalb Feuerwehr, Jagdgenossenschaften und Landwirte zusammen, um die Tiere zu retten.

Wenn ein Kind als vermisst gemeldet wird, kommt unmittelbar die Kripo zum Einsatz.
Ermittlungen

Vermisste Minderjährige: So ermittelt die Polizei in diesen Fällen

Plus Erst kürzlich sorgte das Verschwinden einer 14-Jährigen aus Dasing für Aufsehen. Zum Tag der vermissten Kinder erklärt die Polizei, was diese Fälle so besonders macht.

Industrieunternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg, wie hier Juzo in Aichach, haben es aufgrund einer sinkenden Inlandsnachfrage derzeit besonders schwer.
Aichach-Friedberg

Die wirtschaftliche Lage im Wittelsbacher Land verschlechtert sich

Plus Die Inflation und die gesunkene Nachfrage treffen auch die Industrie im Landkreis Aichach-Friedberg. Doch der Optimismus kehrt langsam wieder zurück.

Sportliche Jugend im Wittelsbacher Land: Gleich 35 Kinder und Jugendliche erhielten für ihre außergewöhnlichen Erfolge im vergangenen Jahr die Jugendmedaille des Landkreises.
Landkreis Aichach-Friedberg

So sportlich ist das Wittelsbacher Land

Der Landkreis Aichach-Friedberg zeichnet erfolgreiche Athleten und verdiente Funktionäre aus. Für den Nachwuchs gibt es eine neu geschaffene Medaille.

Der Start in die Spargelsaison war etwas holprig. Grund war aber nicht die Nachfrage, sondern das Wetter.
Kommentar

Verkehrte Welt bei der diesjährigen Spargelsaison im Wittelsbacher Land

Plus Im vergangenen Jahr gab es Spargel in rauen Mengen - doch die Nachfrage stockte. In diesem Jahr zeichnet sich bislang das gegenteilige Bild ab.

Mit dem vielen Regen standen die Erntehelfer in diesem Jahr schon mal mit Gummistiefeln im Acker, so wie hier auf dem Feld von Familie Reichhold aus Stockensau.
Aichach-Friedberg

Spargelbauer aus Aichach-Friedberg ziehen gemischte Zwischenbilanz

Plus Der Start in die Spargelsaison im Wittelsbacher Land war wettertechnisch alles andere als leicht. Dafür war die Nachfrage bislang besser als gedacht.