
Bertram Meier
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zu Bertram Meier. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. In diesem Porträt lesen Sie zunächst einmal die allgemeinen Informationen zu diesem Geistlichen.
Bertram Johannes Meier ist ein römisch-katholischer Theologe. Seit dem 6. Juni 2020 ist er Bischof von Augsburg. Meier wurde am 20. Juli 1960 im schwäbisch-bayerischen Buchloe (Landkreis Ostallgäu) geboren. Gemeinsam mit einer Schwester wuchs er in einem konfessions-übergreifenden Elternhaus in Kaufering im oberbayerischen Kreis Landsberg am Lech auf. Sein Vater Hans, ein aktiver evangelischer Christ, war dort Zweiter Bürgermeister. Meiers Mutter Erna ist katholisch.
Bertram Meier studierte von 1978 bis 1980 Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg und setzte sein Studium von 1980 bis 1985 an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom fort. Als Alumnus (Absolvent, wörtlich „Zögling“) des dortigen Päpstlichen Kollegs Germanicum et Hungaricum empfing er am 10. Oktober 1985 in Rom durch Franz Kardinal König die Priesterweihe. Mit einer Dissertation über das Kirchenverständnis des Pastoraltheologen und Regensburger Bischofs Johann Michael Sailer wurde er 1989 an der Gregoriana promoviert.
Nach einer Tätigkeit als Kaplan in Neu-Ulm wurde Meier für den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls freigestellt, später bekleidete er weitere Ämter als Geistlicher in Neuburg an der Donau und wiederum Neu-Ulm, zuletzt als Dekan und Regionaldekan. Ab 1996 war Meier erneut in Rom tätig – bis 2001 als Leiter der deutschsprachigen Abteilung im vatikanischen Staatssekretariat. Gleichzeitig war er Vizerektor am Campo Santo Teutonico und Dozent für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Gregoriana.
Im Anschluss an seine Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2002 bekleidete Bertram Meier eine Vielzahl herausragender Positionen in der katholischen Kirche. Dabei tat er sich stets als engagierter Förderer der Zusammenarbeit zwischen den christlichen Religionen hervor. Die Ökumene habe er in seinem Elternhaus „schon mit der Muttermilch eingesaugt“, sagte er in einem Interview.
Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zu Bertram Meier:
Aktuelle News zu „Bertram Meier“

Synodaler Weg: Was machen nun Bayerns Bischöfe?
Plus Der innerkirchliche Reformprozess ist beendet – und geht weiter. Die große Frage lautet: Was wird umgesetzt? Bundesweit blickt man dabei sehr genau auf die bayerischen Oberhirten.

Augsburger Bischof Meier wird Teil der päpstlichen Ökumene-Behörde
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat zur Ökumene promoviert und wird sich jetzt auch in Rom dem Thema widmen. Das Amt ist vergleichbar mit einem Ministerium.

Augsburger Bischof Bertram Meier: "Das Klima ist rauer geworden"
In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit ruft der Geistliche die Gläubigen des Bistums zu mehr Geschwisterlichkeit auf. Die Einheit bröckele – auch in der Kirche.

Kirchenreformen: Ist der Synodale Weg jetzt tot?
Plus Eine Papst-Entscheidung sorgt für Aufregung. Welche Rolle vier bayerische Bischöfe, darunter der Augsburger, spielen und wie die Synodale Viola Kohlberger aus Landsberg reagiert. Was sagt eigentlich Bischof Meier?

Lechhauser Pfarrer Markus Bader ist im Alter von 51 Jahren gestorben
Seit 2008 leitete der Geistliche die Pfarreiengemeinschaft in Lechhausen. Nun ist Pfarrer Markus Bader gestorben. Ein großes Projekt war die Umsetzung des "Grünen Kranzes".

Benedikt XVI. wird am 5. Januar beigesetzt – Testament veröffentlicht
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. Das teilte der Vatikan mit. Ab dem 2. Januar soll er im Petersdom aufgebahrt werden.

Botschaft der Bischöfe: "Trotzdem oder gerade deshalb: Frohe Weihnachten!"
Der katholische Augsburger Bischof Betram Meier betont den Wert des Lebens, der evangelische Regionalbischof Axel Piper spürte im Advent trotz aller Krisen ein "Aufatmen".

Weihnachtsgottesdienste: Hier gibt es in Augsburg die frohe Botschaft für jeden
Ob musikalisch, unter freiem Himmel oder traditionell: An den Weihnachtstagen gibt es in Augsburgs Kirchen viele Möglichkeiten, die Weihnachtsbotschaft zu hören.

Bistum Augsburg setzt neues Arbeitsrecht schon zum Januar um
Exklusiv Bischof Bertram Meier sagt, die Neuregelung nehme "Druck aus dem Kessel – ohne Zweifel". Zugleich erinnert er Kirchenmitarbeitende daran, dass die katholische Kirche eine Dienstgemeinschaft sei.

Beirats-Sprecher Braun: "Betroffene müssen eine Anerkennung bekommen"
Nach einer nicht einfachen Startphase tritt der Betroffenenbeirat im katholischen Bistum Augsburg erstmals an eine größere Öffentlichkeit – mit einer Gedenkfeier und Flyern. Was seinem Sprecher wichtig ist.

Augsburger Bischof Meier ist in der Ukraine angekommen
Bischof Meier bekundet Solidarität der deutschen katholischen Kirche mit der Ukraine: "Europa und die ganze Welt müssen an ihrer Seite stehen."

Osterpredigten: Das Lachen in schweren Zeiten nicht verlernen
Bischof Bertram Meier und Regionalbischof Axel Piper erinnern an einen alten Brauch- und erzählen in ihren Predigten Witze.

Bischof Meier will sich Anliegen von „OutInChurch“ zu eigen machen
Am Montag hatten kirchliche Mitarbeitende die Bistumsleitung zu einem "Kulturwandel" aufgefordert und sich solidarisch mit queeren Kolleginnen und Kollegen erklärt.

Bischöfe verurteilen Angriffskrieg auf die Ukraine mit klaren Worten
Bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz berichtet ein ukrainischer Bischof über die erschütternde Lage und kritisiert den Moskauer Patriarchen Kyrill I.

Bischof Meier: "Öffnen wir Flüchtlingen unsere Türen und Herzen!"
Bischof Bertram Meier macht am Aschermittwoch den Ukraine-Krieg zum Thema. Er und andere Kirchenvertreter rufen an diesem Tag zum ökumenischen Gebet für den Frieden auf.

Bischof Meier: "Zum Frieden darf es keine Alternative geben"
Exklusiv Der Augsburger Bischof appelliert eindringlich an alle am Ukraine-Konflikt Beteiligten, weiter an einer friedlichen Lösung zu arbeiten. Die aktuellen Entwicklungen erfüllten ihn "mit großer Sorge".

Bischof Meier äußert sich skeptisch über den "Synodalen Weg"
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hofft, "dass der Synodale Weg die Kirche nicht neu erfinden will". Unter Synodalen hatte am Wochenende Aufbruchstimmung geherrscht – nach dem Beschluss erster Reformschritte.

Sechs um 6: Platzt die Impfpflicht in Einrichtungen doch noch?
Mit dem Chefredakteurs-Newsletter starten Sie informiert in den Tag. Heute geht es um die einrichtungsbezogene Impfpflicht, den potenziellen Kanzlerkandidaten Hendrik Wüst und eine geschmacklose Posse um die Uefa.

#OutInChurch: So reagiert der Augsburger Bischof auf die Initiative
Plus Bertram Meier will sich um "gute Lösungen" für nicht-heterosexuelle Kirchenbeschäftigte bemühen. Was er sich für die Versammlung des "Synodalen Weges" vorgenommen hat.

Sanierung des Augsburger Bischofshauses soll über zehn Millionen Euro kosten
Der historische Bischofssitz gegenüber des Augsburger Doms soll modernisiert werden. Warum die Sanierung so teuer ist und wer sie bezahlt.

Missbrauchsopfer treffen Bischof: Reaktionen auf bewegendes TV-Gespräch
Plus "Wir sind Kirche" lobt den Augsburger Bischof und mahnt weitere Aufarbeitung an. Was das ehemalige Heimkind aus dem "Haus Maffei" in Feldafing, Martha Stark, und Bischof Bertram Meier sagen.

Augsburger Bischof Bertram Meier: "Ich bitte um Entschuldigung"
Plus Erstmals spricht mit dem Augsburger Bertram Meier ein deutscher katholischer Bischof vor laufender Kamera mit Missbrauchsopfern. Hier lesen Sie Auszüge aus dem Gespräch.

Meier spricht als erster deutscher katholischer Bischof mit Missbrauchsopfern
Exklusiv Im "Haus Maffei" am Starnberger See wurden jahrelang Kinder missbraucht. Der Augsburger Bischof Bertram Meier entschuldigt sich nun vor laufenden Kameras bei Betroffenen.

Piks vor dem Altar: Wie Kirchen in der Region sich fürs Impfen stark machen
Plus Die Kirchen werben nicht nur fürs Impfen, sie beteiligen sich auch an Aktionen. Der Augsburger Bischof würde sogar den Dom zur Verfügung stellen.

Augsburgs Bischof Bertram Meier feuert drei hochrangige Mitarbeiter
Bertram Meier hat "mit sofortiger Wirkung" drei Führungskräfte freigestellt. Es soll mutmaßlich um den fragwürdigen Umgang mit Mitarbeitern sowie mit Kirchensteuermitteln gehen.