Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Roland Eichmann
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Roland Eichmann“

Die Stadt muss bei den Förderrichtlinien für die Kinderbetreuung nacharbeiten. So sollen die Kita-Träger künftig auch nachweisen, wie sie die Zuschüsse verwenden.
Friedberg

Ist die Kinderbetreuung in Friedberg zu teuer?

Plus Allein 2023 zahlt Friedberg rund 900.000 Euro mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Zuschüsse. Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband beanstandet diese Förderpraxis.

Schick gewandet: Friedbergs Dritte Bürgermeisterin Claudia Eser-Schuberth und Bürgermeister Roland Eichmann bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Zafi.
Friedberg

Der Kontakt mit Friedbergs Partnerstadt Zafi wird enger

Eine Delegation knüpft in Togo Kontakte vom Minister bis zur Fußballmannschaft. Auch eine Reisegruppe ist vor Ort. Dazu findet ein Vortrag im Divano statt.

Nach dem Unwetter vom August muss Sonja Veit einen Container voller beschädigter Gegenstände entsorgen, darunter auch ihren Computer.
Friedberg

Nach dem Unwetter fordern Betroffene eine aufnahmefähigere Kanalisation

Plus In Friedberg und Wulfertshausen sammeln Opfer von Wasserschäden Unterschriften. Sie sagen: Der Kanal ist zu klein. Der Bürgermeister macht ihnen wenig Hoffnung.

Beschwerdebrief Jahnstraße Anwohner Klaus Frank hat die Jahnstraße genau ausgemessen: An der engsten Stelle sind es 3,90 Meter.
Friedberg

Brennpunkt Jahnstraße: So möchte die Stadt Friedberg die Lage entschärfen

Plus Anwohner ärgern sich über Schnellfahrer und die Verkehrsführung. Sie sorgen sich um die Sicherheit vor Ort. Bürgermeister Eichmann möchte handeln - sieht aber Grenzen.

Die Friedberger Bahnhofstraße ist ein in jeder Hinsicht misslungenes Projekt.
Kommentar

Friedberger Bahnhofstraße ist Eichmanns "Rue de Blamage"

Plus Der Stadtrat darf den Friedberger Bürgermeister nicht aus der Verantwortung für das in jeder Hinsicht misslungene Projekt entlassen.

Leere Drohungen gegen die Telekom: Die Stadt bleibt auf dem Schaden durch die Verzögerungen beim Ausbau der Bahnhofstraße sitzen.
Friedberg

Ausbau der Bahnhofstraße: Stadt Friedberg bleibt auf den Mehrkosten sitzen

Plus Wer trägt die Verantwortung für die verspätete Fertigstellung? Im Streit mit der Telekom zieht Friedberg den Kürzeren. Rechtsgutachten rät von Prozess ab.

Roland Eichmann, Stephanie Posch (beide im Bild) sowie Claudia Eser-Schuberth reisen nach Zafi.
Friedberg

Delegation aus Friedberg reist nach Togo

Bei dem Besuch wird die Partnerschaftsurkunde mit Zafi unterschrieben. Außerdem sollen konkrete Projekte besprochen werden. Wer ist dabei?

Die Glasfabrik ist eine der Attraktionen auf dem Friedberger Volksfest.
Friedberg

Friedberger Volksfest: Alles Wichtige zum Start am Wochenende

Mehrere Abende im Zelt sind bereits ausreserviert. Wie bekommt man trotzdem einen Platz? Und was kostet eine Maß Bier?

Auf dem Gelände des Altgebäudes der Vinzenz-Pallotti-Schule in Friedberg sind Wohnungen für mehrere Hundert Menschen geplant.
Aichach-Friedberg

Planungswettbewerb: Wohnungen für 600 Menschen auf Pallotti-Schulgelände

Plus Auf über 23.000 Quadratmetern entsteht in Friedberg ein Neubaugebiet. Der Landkreis ist Eigentümer des Areals. Nun kann ein Planungswettbewerb starten.

Nicht nur am Freitagabend war das Festzelt auf dem Friedberger Volksfest voll.
Friedberg

Trotz Regen strömen über 10.000 Besucher auf das Volksfest

Im Friedberger Festzelt ist viel los, doch die Schausteller sind über das schlechte Wetter nicht glücklich. Wie kommt das neue Fahrgeschäft "Fast and Furious" an?

3000 Menschen waren am Freitagabend im Festzelt dabei.
Friedberg

Friedberger Volksfest: Der erste Abend in Bildern

Plus Nach dem Umzug vom Marienplatz eröffnete Bürgermeister Roland Eichmann das Fest offiziell mit dem Fassbieranstich. Hier gibt's die Bilder vom ersten Tag auf dem Fest.

Die viel befahrene, aber recht enge Luitpoldstraße in Friedberg hat nur auf einer Seite einen Fahrradstreifen, der noch dazu völlig verblasst ist. Für Radler ist das gefährlich, manche weichen daher auf den Gehweg aus.
Friedberg

Gefährliche Situation für und durch Radfahrer in der Luitpoldstraße

Plus Anwohner berichten von Unfällen und Beinaheunfällen in der viel befahrenen Friedberger Straße. Wie stehen die Chancen auf Tempo 30 an der engen Gefahrenstelle?

Ab Freitag nächster Woche geht es wieder rund auf dem Friedberger Volksfestplatz.
Friedberg

Friedberg feiert weiter – das gibt es beim Volksfest 2023

Am 4. August beginnt das Friedberger Volksfest. Zehn Tage lang bieten Festzelt und Fahrgeschäfte eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Was kostet das Bier 2023?

Schüttgut- und Bodenzwischenlager des neuen Bauhofs sind weitgehend fertig. Doch wie geht es mit dem Rest des Millionenprojekts weiter? Das soll jetzt ein eigens installierter Ausschuss des Friedberger Stadtrats klären.
Friedberg

Stadtrat gründet eigenen Ausschuss für den Bauhof

Plus Die Diskussionen um das teuerste Projekt der Friedberger Stadtgeschichte beginnen von vorne. Wer dem neuen Gremium zum Bauhof alles angehört.

Gegen die neue Kindertagesstätte an der Bozener Straße in Friedberg wurde Klage eingereicht. Nachbarn befürchteten Lärmbelästigung, hatte es bereits seit einiger Zeit geheißen.
Friedberg

Nachbar klagt gegen neuen Kindergarten an der Bozener Straße

Plus Wieder stünden 125 Kinder auf der Warteliste für einen Kitaplatz, berichtet Friedbergs Bürgermeister Eichmann auf der Bürgerversammlung. Und es gibt schlechte Nachrichten.

Friedberg

Friedberger Zeit: Alles rund um Termin, Programm und Eintrittspreise

Nach vier Jahren Pause ist das historische Stadtfest Friedberger Zeit zurück. Wir haben alle Infos rund um Termin, Programm, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern machte sich der Pilgerzug am Sonntag in Richtung Hergottsruh auf.
Friedberg

"Gigantisch": 170.000 Besucher strömen aufs Altstadtfest

Plus Das Altstadtfest ist beendet, das Fazit fällt allerorten höchst positiv aus. Zurückhaltung bei Essen und Trinken war nicht zu spüren. Der Andrang war gewaltig.

Die Tanzgruppe Sauteriaux wurde einst eigens gegründet, um sich am Altstadtfest  beteiligen zu können. Auch beim Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Friedberg und Bressuire standen die Franzosen wieder auf der Bühne.
Friedberg

Friedberg und Bressuire feiern 30 Jahre Partnerschaft

Zum Altstadtfest kam eine große Delegation aus Frankreich, um die deutschen Freunden zu treffen. Beim Festabend erinnerte Gründungsmitglied Walter Föllmer an die Anfänge der Verbindung

Der Fackelzug am Sonntag ist der krönende Abschluss des Friedberger Altstadtfestes 2023.
Friedberg

Altstadtfest: Wichtige Hinweise zum Fackelzug am Sonntag

Der Umzug am Sonntag ist der letzte Höhepunkt der "Friedberger Zeit" 2023. Folgende wichtige Hinweise hat die Stadt für die Teilnehmenden.

Der Mittwoch war geprägt von Regenschauern und einem Gewitter, das allerdings deutlich weniger stark ausfiel als in der Nacht zuvor.
Friedberg

Schreck über den Sturm beim Altstadtfest währt nur kurz

Dienstagnacht muss wegen eines Gewitters das Festgelände evakuiert werden. Mittwochabend steht eine Räumung ebenfalls kurz bevor. Wie der Abend nach dem Sturm lief.

In Oberneul (Aichach) fiel ein Baum auf diesen Transporter. Er beschädigte auch eine Stromleitung und zog Dachständer der Wohngebäude und Stallungen in Mitleidenschaft.
Aichach-Friedberg

Unwetter in Aichach-Friedberg: Straßen und Gleise blockiert, Altstadtfest evakuiert

Im Kreis Aichach-Friedberg richtet das Gewitter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sichtbare Schäden an. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz; der Bahnverkehr beeinträchtigt.

Die Cordonisten führten traditionell den Einzug an. Dieser führte erstmals vom Landkreisstadion an der Rothenbergstraße über die Hermann-Löns-Straße in die Altstadt.
Friedberg

"Habe die Ehre!": Endlich ist wieder Friedberger Altstadtfest

Die Friedberger Zeit 2023 startet stimmungsvoll. Ein prächtiger Festzug durch die Stadt macht den Auftakt. Das Programm sieht in diesem Jahr auch Erotisches vor.

Auf ein Wechselladerfahrzeug kann die Feuerwehr je nach Einsatzzweck verschiedene Container aufladen. Der Landkreis stattet damit die Feuerwehr Friedberg aus.
Friedberg

Friedberg rüstet die Feuerwehr auf

Friedberg investiert in die Sicherheit. Bei der schwierigen Haushaltslage der Stadt gibt es aber auch die Frage, ob alle Anschaffungen wirklich nötig sind.

Der Technische Leiter der Lechwerke, Josef Wagner, Stadtsprecher Frank Büschel, Bürgermeister Roland Eichmann, Sparkassen-Sprecher Marcus Hupfauer und Segmüller-Sprecher Christoph Gerpheide freuen sich auf das Altstadtfest.
Friedberg

Viele Urlaubsanträge: Sponsoren und Mitarbeiter freuen sich auf Friedberger Zeit

Plus Die Sponsoren freuen sich auf das Altstadtfest. Bei manchen resultiert die Verbundenheit aus ihrem Gewerbe - ein Unternehmen ist sogar mit einem Stand vertreten.