Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Insolvenz
Aktuelle News und Infos

Foto: Martin Schutt, dpa

Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen News und Info-Stücke zum Thema Insolvenz. Damit erfahren Sie, welche Unternehmen in Deutschland insolvent sind und was der Stand bei den Insolvenzverfahren ist, egal ob es sich um eine Modekette, Lebensmittelläden oder Möbelfirmen handelt.

Aktuelle News zu „Insolvenz“

Die Signa Holding GmbH von René Benko ist insolvent.
Wirtschaft

Signa Holding von René Benko meldet Insolvenz an: Gruppe befindet sich in der Krise

Der nächste Rückschlag für den Unternehmer René Benko und die Signa-Gruppe: Nun musste die Signa Holding GmbH Insolvenz anmelden. Was sind die Gründe?

Die Signa Holding GmbH von René Benko meldet ein Insolvenzverfahren an.
Immobilien

Signa Holding meldet Insolvenz an

Die Signa-Gruppe war in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Spektakuläre Projekte wie der Hamburger Elbtower sorgten für Aufsehen. Nun ist die Holding des Firmennetzwerks zahlungsunfähig.

Auf Ziele wie die griechische Sehnsuchtsinsel Santorin ist Attika Reisen spezialisiert - nun hat der Veranstalter Insolvenz angemeldet.
Griechenlandreisen

Attika Reisen insolvent - Pauschalreisen sind abgesichert

Der auf Griechenland spezialisierte Veranstalter ist insolvent. In diesem Fall greift der Reisesicherungsfonds - was heißt das?

Eine deutsche Hotel-Gruppe hat Insolvenz angemeldet.
Insolvenz

Hotel-Gruppe ist insolvent: Diese Hotels sind von der Insolvenz betroffen

Eine deutsche Hotel-Gruppe hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen hat Standorte in Deutschland, Österreich und Spanien. Wie es nun weitergeht, lesen Sie hier.

Beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg ging von der Signa-Prime-Tochter ein Antrag auf Insolvenz ein.
Immobilien

René Benko: Deutsche Signa-Tochter ist insolvent

Die Signa-Gruppe des Immobilienunternehmers René Benko ist in Schieflage geraten. Nun hat die deutsche Tochter Insolvenz angemeldet.

«Ich rechne damit, dass die Firmen 2024 Personal abbauen werden»: Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf.
Arbeitgeberverband

Gesamtmetall-Chef rechnet mit Personalabbau

Personalabbau statt hoher Tarifabschlüsse - so sieht der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall das kommende Jahr. Er rechnet auch mit Insolvenzen.

Der letzte Wirt musste Insolvenz anmelden: Aktuell steht die Krone in Oberndorf leer. Der Gemeinderat will ihr aber eine Zukunft geben.
Oberndorf

Wie geht es mit der Krone in Oberndorf weiter?

Plus Die Gemeinde hat mehr als 5,5 Millionen Euro Schulden. Aktuell fehlt das Geld, um die Dorfwirtschaft wiederzubeleben. Doch Bürgermeister Moll will nicht aufgeben.

Eine Branche in der Krise: In der Gastronomie sollen 15.000 Unternehmen insolvenzgefährdet sein.
Schließungen

Alarmierende Zahlen: 15.000 Restaurants und Cafés von Insolvenz bedroht

Kaum Personal und fehlende Umsätze: Die Gastronomie in Deutschland steckt in der Krise. Laut einer neuen Analyse sollen 15.000 Unternehmen insolvenzgefährdet sein.

Das Firmengeflecht des österreichischen Immobilien-Unternehmers René Benko ist in Schieflage geraten.
Immobilien

Weitere Insolvenz in Signa-Gruppe von Milliardär Benko

Nach der Sport-Sparte der Signa-Gruppe hat eine weitere Tochterfirma Insolvenz angemeldet. Ein Sanierer versucht, das Firmengeflecht zu retten. Die Geschäfte beschäftigen mittlerweile auch die Politik.

René Benko, österreichischer Immobilien-Unternehmer und Gründer der Signa-Gruppe.
Immobilien

Gericht bestätigt: Signa-Tochter insolvent

Die Signa-Tochter Signa Real Estate Management Germany GmbH hat nach offiziellen Angaben einen Insolvenzantrag gestellt.

Ein Augsburger Modehaus musste Insolvenz anmelden. Das hat Folgen für das Unternehmen und die Mitarbeiter.
Mode

Modehaus rutscht in die Insolvenz: Diese Filialen schließen

Ein bayerisches Modehaus musste Insolvenz anmelden. Nun müssen vier Filialen schließen und Mitarbeiter entlassen werden. Wie es für das Unternehmen weitergeht, lesen Sie hier.

Eine Shisha-Wasserpfeife wird in einer Shisha-Bar mit Tabak befüllt. Die Folgen einer Verpackungsvorschrift machen Deutschlands Shishabranche schwer zu schaffen.
Lonsee/Berlin

Shisha-Branche nach Gesetzesänderung unter Druck: Boomt der Schwarzmarkt?

Es geht bergab im Geschäft mit Shisha-Tabak. Mit Shisha Cloud ist eine erste Firma insolvent. Branchenvertreter ärgern sich über eine Regel, die den Schwarzmarkt angekurbelt habe.

Der französische Sportartikelhersteller Decathlon eröffnet weitere Filialen in Deutschland. Zwei sollen noch in diesem Jahr eröffnen.
Sportgeschäft

Hier eröffnet Decathlon noch dieses Jahr neue Filialen!

Der Sportartikelriese Decathlon ist auf Expansionskurs. Noch in diesem Jahr sollen zwei weitere Filialen in Deutschland eröffnen.

Die Modebranche hat mit einigen Insolvenzen zu kämpfen.
Insolvenz

Nächste Insolvenz in der Modebranche: Dieses Unternehmen ist betroffen

Die Insolvenzwelle in der Modebranche geht weiter. Nach Gerry Weber und Madeleine trifft es nun auch Peter Hahn. Was steckt hinter dem Insolvenzverfahren und wie geht es weiter?

Real hat kürzlich Insolvenz angemeldet. Einige Filialen sollen jetzt von Rewe übernommen werden. Welche das sind.
Insolvenz

Nach Real-Insolvenz: Diese 15 Filialen will Rewe übernehmen

Nach der Real-Insolvenz schaltet sich nun Rewe ein: Der Lebensmitteleinzelhändler will 15 Filialen der angeschlagenen Kette übernehmen. Welche das sind, lesen Sie hier.

Eine Traditionsbrauerei musste Insolvenz anmelden.
Insolvenz

Bald kein Bier mehr? Eine bekannte Brauerei rutscht in die Insolvenz

Eine traditionsreiche Brauerei steht vor einer ungewissen Zukunft. Um welches Unternehmen es sich handelt und wie es jetzt weitergeht.

Ein deutsches Modeunternehmen ist in die Insolvenz gerutscht. Wie es jetzt weitergeht.
Insolvenz

Aus für Mode-Versandhandel - Wie es trotzdem mit Deerberg weitergehen soll

Ein bekannter Mode-Versandhandel hat im Sommer Insolvenz angemeldet. Jetzt wird aber klar: Mit der Marke Deerberg geht es trotzdem weiter.

Die Zahl der großen Pleiten in Deutschland nimmt Kurs auf das Rekord-Niveau von 2020.
Studie

Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück

Die schwache Konjunktur macht sich bei den Unternehmenspleiten bemerkbar. Immer mehr große Firmen sind betroffen - auch aus dem Gesundheitssektor.

Dem Druckmaschinen-Hersteller Manroland Goss Web Systems geht  es wieder gut. Das Unternehmen wird erst einmal nicht verkauft.
Augsburg

Verkauf der Druckmaschinen-Firma Manroland ist gestoppt

Plus Ein deutscher und ein amerikanischer Eigentümer suchten lange einen Investor. Das Interesse war zwar groß, aber es fand sich nicht der richtige Kandidat.

Ein Schild hängt am Flagship-Store des E-Roller-Herstellers unu.
Elektro

Berliner E-Moped-Hersteller Unu meldet Insolvenz an

Der Berliner E-Moped-Hersteller Unu hat Insolvenz angemeldet.

Einige Firmen der Automobilbranche geraten derzeit in Schieflage. Nun musste ein Auto-Zulieferer nach 250 Jahren Insolvenz anmelden.
Insolvenz

Insolvenz: Deutsches Auto-Unternehmen ist nach 250 Jahren pleite

Einige Firmen der Automobilbranche geraten derzeit in Schieflage. Nun musste ein Auto-Zulieferer nach 250 Jahren Insolvenz anmelden.

Früher sind an den Wochenenden auch Gäste aus den Nachbarlandkreisen "ins Puls" nach Günzburg gefahren. Doch seit einigen Monaten ist der Betrieb geschlossen.
Günzburg

Was inzwischen mit der insolventen Disco Puls passiert ist

Plus Der Ex-Betreiber ist nicht zu erreichen, in der einzigen Disco in Günzburg wurde seit Monaten nicht mehr gefeiert. Was passiert mit den Räumen von "Puls" und "Bali"?

Ein Einmachglas von Weck: Für den insolventen Glashersteller gibt es eine Zukunft.
Einwecken

Finanzinvestor übernimmt Glashersteller Weck nach Insolvenz

Fast jeder kennt sie: Weck-Einmachgläser. Nach mehr als 120 Jahren drohte der Marke das Aus. Nun ist zwar ein Käufer für den insolventen Glashersteller gefunden - aber nicht für alle geht es gut aus.

Ein Einmachglas des Herstellers Weck steht im Verkaufsraum.
Verpackung

Finanzinvestor übernimmt Glashersteller Weck nach Insolvenz

Fast jeder kennt sie: Weck-Einmachgläser. Nach mehr als 120 Jahren drohte der Marke das Aus. Nun ist zwar ein Käufer für den insolventen Glashersteller gefunden - aber nicht für alle geht es gut aus.

Eurobanknoten liegen auf einem Tisch.
Finanzen

Geprellte P&R-Anleger bekommen weitere 200 Millionen

Die 54.000 geprellten Anleger der insolventen P&R-Container-Investmentfirmen sollen fünf Jahre nach der Pleite eine dritte Abschlagszahlung in Höhe von 200 Millionen Euro bekommen.