Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Walkertshofen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Walkertshofen“

Dauerregen ließ in den vergangenen Tagen die Pegel ansteigen. Wie kann sich Walkertshofen in Zukunft schützen?
Walkertshofen

Wie sich Walkertshofen besser gegen Starkregen schützen will

In Zeiten des Klimawandels mehren sich Starkregenereignisse. Ein Vertreter eines Ingenieurbüros erklärt, wie sich Walkertshofen dagegen wappnen kann.

Blumen wurden an der Unfallstelle zwischen Münster und Walkertshofen abgelegt.
Walkertshofen/Mickhausen

Tödlicher Unfall: Situation wird für Gutachten nachgestellt

Plus Im Oktober kam ein junger Mann auf der Straße zwischen Walkertshofen und Münster ums Leben. Nun soll ein Gutachten den Hergang aufzeigen.

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.
Walkertshofen, Münster

Beinahe-Zusammenstoß endet in der Leitplanke

Die Polizei Schwabmünchen sucht nach Hinweisen, um einen Unfall zwischen Walkertshofen und Münster zu klären.

In Walkertshofen war der Chor Voices of Joy zu Gast und präsentierte ein Konzert voller Energie und Rhythmus.
Walkertshofen

Gospelkonzert in Walkertshofen: Gäste gehen begeistert mit

Der Augsburger Chor Voices of Joy füllte die Kirche St. Alban in Walkertshofen mit seinen Gospel- und Popsongs.

Der Chor Voices of Joy kommt am 23. April nach Walkertshofen.
Walkertshofen

In Walkertshofen erklingt ein Gospelkonzert mit Einheimischen

Der Augsburger Pop- und Gospelchor "Voices of Joy" singt am 23. April in der Pfarrkirche St. Alban. Zwei Sängerinnen kommen aus Walkertshofen.

Die Sanierung des Kanals in der Aichener Straße in Walkertshofen war wieder einmal Thema im Gemeinderat.
Walkertshofen

Kanalsanierung in Walkertshofen: Müssen Anlieger jetzt Zisternen einbauen?

Zwei Millionen Euro könnte die Kanalsanierung in Walkertshofen kosten. Dazu gibt es weitere Ausgaben, die den Haushalt zusätzlich belasten.

Ein abwechslungsreiches Programm boten die Musiker und Musikerinnen beim Kirchenkonzert in Walkertshofen.
Walkertshofen

Das erste Kirchenkonzert nach langer Pause

In Walkertshofen spielte der Musikverein in der Kirche St. Alban.

Hans Kerler (Mitte) wurde zum Ehrenmitglied der  Feuerwehr Walkertshofen ernannt. Ihm gratulieren stellvertretender Kommandant Albert Lutz, Zweiter Vorsitzender Jürgen Lehle, Vorsitzender Karl Bauer sowie Kommandant Anton Knoll (von links).
Walkertshofen

Die Walkertshofener Feuerwehr hat ein neues Ehrenmitglied

Die Walkertshofener Feuerwehr zeichnet Hans Kerler aus. Er ist seit 45 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr.

Alfred Dworschak (links) war für den Musikverein Walkertshofen auch als Sänger im Einsatz.
Walkertshofen

Walkertshofen trauert um einen engagierten Musiker

Alfred Dworschak war 60 Jahre Musiker, Dirigent und gute Seele beim Musikverein Walkertshofen. Jetzt ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.

Im Hotel Burgberg in Walkertshofen kommen rund 20 Flüchtlinge unter.
Walkertshofen

20 Flüchtlinge kommen in Walkertshofen unter

Das Landratsamt mietet Zimmer im Hotel Burgberg an. Dort kamen schon vor zehn Jahren Männer aus Krisenregionen unter.

Zu solchen Situationen kommt es regelmäßig in der Schörrstraße in Walkershofen: Fahrzeuge müssen aufgrund parkender Autos auf die unübersichtliche Gegenfahrbahn ausweichen.
Walkertshofen

Ein Halteverbot soll die Schörrstraße in Walkertshofen sicherer machen

Plus Aufgrund vieler Beschwerden darf in der Schörrstraße in Walkertshofen nicht mehr überall geparkt werden. Dafür gibt es mehrere Gründe

Die Schwabmünchner Polizei musste am Sonntag zwischen 2 und 4 Uhr zu einem Unfall in den Stauden.
Walkertshofen

Telekom-Mast knickt nach Unfall um

Nach einem Unfall auf freier Strecke zwischen Hölden und Walkertshofen wollte sich ein junger Autofahrer aus dem Staub machen.

Die Abwassergebühren werden in Walkertshofen angehoben.
Walkertshofen

In Walkertshofen steigen die Kanalgebühren

Plus Die Gemeinde Walkertshofen muss ein Defizit von rund 70.000 Euro schultern. Für die Kläranlagen-Sanierung werden voraussichtlich seperate Gebühren erhoben.

Die Burgberg Böllerschützen boten auf dem Weihnachtsmarkt in Walkertshofen eine Feuerzangenbowle an.
Walkertshofen

Weihnachtsmarkt überzeugt in Walkertshofen am neuen Standort

Plus Nach 25 Jahren auf dem Platz an der Hauptstraße fand in Walkertshofen der Weihnachtsmarkt heuer erstmals am Lagerhaus statt. Was dort besonders gut ankam.

Fleißig proben derzeit die Musiker und Musikerinnen im Musikerheim für das Jahreskonzert.
Walkertshofen

Das Jahreskonzert findet in Walkertshofen zweimal statt

Der Musikverein Walkertshofen lädt am 3. sowie am 4. Dezember ins Lagerhaus ein.

Das neue gewählte Vorstandsteam des Veteranen- und Soldatenvereins Walkertshofen: (von links) Gerhard Wenzel, Anton Müller, Johann Drexel, Albert Hepp, Hermann Kindler, Hannes Kraus, Erich Schmid, Josef Lehle und Josef Fischer.
Walkertshofen

Zwei neue Gesichter im Vorstand des Veteranenvereins Walkertshofen

Vorstandswahlen stehen beim Veteranenverein Walkertshofen an. Welche Neuerungen es dabei gibt.

Großes Staunen bei der partiellen Sonnenfinsternis am 25. Oktober: aufgenommen von Gerhard Gerum, dem Rektor der Grundschule Walkertshofen.
Walkertshofen

Leserbilder-Wettbewerb: Das Oktober-Siegerbild steht fest

Beim Leserbilder-Wettbewerb werden Monat für Monat gelungene Aufnahmen gesucht. Jetzt steht das Oktober-Siegerbild fest.

Simone Höfle hat eine Schnitzeljagd rund um Walkertshofen organisiert.
Walkertshofen

Im Märchenwald Walkertshofen gibt es in den Ferien eine Schnitzeljagd

Während der Sommerferien können Familien in Walkertshofen an einer Schnitzeljagd teilnehmen und sich auf die Suche nach einer Schatzkiste machen.

Mit einem Freiluftgottesdienst begann das Kapellenfest in Oberrothan.
Oberrothan

Oberrothan feiert ein Fest für seine Kapelle

Im Walkertshofener Ortsteil Oberrothan wurde gefeiert.

Die Schmiedgasse  in Walkertshofen wird saniert.
Walkertshofen

Die Schmiedgasse in Walkertshofen wird saniert

In Walkertshofen wird die Schmiedgasse saniert. Was genau geplant ist, wurde jetzt im Gemeinderat besprochen.

Zu Ehren des heiligen Laurentius, Namenspatron der kleinen Kapelle in Oberrothan, findet das Kapellenfest statt.
Oberrothan

Kapellenfest wird in Oberrothan wieder gefeiert

Der Erlös der Feier findet am 6. August ist für den Erhalt der Kapelle bestimmt.

Dirigent Roland Dworschak und Vorsitzender Adolf Hägele stießen auf die gelungene Premiere des Walkertshofener Dorffestes an.
Walkertshofen

Erstes Walkertshofener Dorffest war auf Anhieb ein Erfolg

Plus Zwei Tage lang war in Walkertshofen Festbetrieb mit Blasmusik beim alten Lagerhaus. Wie das Resümee ausfällt.

Freuen sich auf das Walkertshofener Dorffest unter der Regie des Musikvereins am 23./24. Juli beim Lagerhaus (von links): Vorsitzender Adolf Hägele, Bürgermeisterin Margit Jungwirth-Karl, Teresa Deuringer, Dirigent Roland Dworschak und Margit Dempf.
Walkertshofen

Zwei Tage lang wird in Walkertshofen gefeiert

Das Dorffest der Musikkapelle Walkertshofen findet am 23. und 24. Juli auf dem Festplatz beim alten Lagerhaus statt.

Die Sanierung des Kanalsystems steht in Walkertshofen bevor.
Walkertshofen

Kanal- und Straßensanierung belasten Haushalt von Walkertshofen

Mit der Haushaltsplanung beschäftigten sich die Gemeinderäte von Walkertshofen während der jüngsten Sitzung.

Badeenten
Gespannt verfolgen die Gäste das Rennen der Badeenten in der Neufnach. Foto: Karin Marz
Walkertshofen

Ein Fest mit vielen Badeenten in Walkertshofen

Das erste Badeenten-Rennen in der Neufnach in Walkertshofen kommt gut an.

Viel Glück hatte ein Ehepaar bei einem Unfall in Walkertshofen.
Walkertshofen

Anhänger-Bordwand kracht in Windschutzscheibe

Viel Glück hatte ein Ehepaar am Dienstag bei einem Unfall in Walkertshofen.

Die Vorstandsmitglieder des Schützenvereins Walkertshofen organisieren das erste Badeentenrennen in Walkertshofen. Auf dem Foto sind ein Teil der Preise zu sehen, die es zu gewinnen gibt.
Walkertshofen

In Walkertshofen schwimmen die Badeenten um die Wette

Am 26. Juni veranstaltet der Schützenverein Walkertshofen sein erstes Badeentenrennen. Wie die Idee dazu entstand.

Nach jedem Spiel muss der Rasen des Fußballfeldes ausgebessert werden. Nun soll der Platz komplett saniert werden. Hierfür gibt es einen Zuschuss von der Gemeinde.  Foto: Karin Marz
Walkertshofen

Der Fußballplatz in Walkertshofen wird saniert

Plus Das Hauptfeld ist in die Jahre gekommen. Der TSV will den Platz erneuern und eine LED-Flutlichtanlage bauen. Mit ihr lassen sich Stromkosten sparen.

Leiten die Feuerwehr in Walkertshofen: Johannes Kerler, Florian Lutz, Dieter Gumpinger, Karl Bauer (vorne, von links) sowie Jürgen Lehle und Claudia Maurus (hinten).
Walkertshofen

Feuerwehr Walkertshofen wählt neuen Vorstand

Plus Karl Bauer und Jürgen Lehle leiten weiterhin die Feuerwehr in Walkertshofen. Großen Zuwachs gibt es bei den Jugendlichen.

Mickhausen stand einige Jahre unter der Herrschaft von Hans Jakob Fugger. Dennoch führen seine Spuren auch nach Walkertshofen.
Walkertshofen

In Walkertshofen gab es wohl ein uneheliches Fugger-Kind

Plus Im Wikipedia-Eintrag zu Walkertshofen werden die Fugger nicht erwähnt. Doch vermutlich ging hier ein uneheliches Kind des Kaufmannsgeschlechts hervor.