
0:0 – FCA verpasst Chance in Fürth


Beim Tabellenletzten Greuther Fürth enttäuscht der FC Augsburg. Statt den Aufwärtstrend fortzusetzen, erhält Augsburg in der Fußball-Bundesliga einen kleinen Dämpfer vor der Winterpause.
Die Schmach, als erste Mannschaft in dieser Saison gegen Greuther Fürth zu verlieren, hatte Union Berlin am 12. Dezember über sich ergehen lassen müssen. Der FC Augsburg wollte aber auch nicht jener Klub sein, der für den zweiten Erfolg des abgeschlagenen Tabellenletzten sorgt. Stattdessen strebte die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl nach einem versöhnlichen Abschluss einer durchwachsenen Hinrunde. Das ist den Augsburgern allerdings nicht wirklich gelungen. Beim 0:0 zeigten sie über weite Strecken eine enttäuschende Leistung und verpassten die Chance, in der Tabelle der Fußball-Bundesliga einen großen Schritt raus aus der Abstiegszone zu machen.
Aufwärtstrend der vergangenen Wochen endet für den FCA in Fürth
Nun begibt sich der FCA in die wenige Tage umfassende Unterbrechung zwischen Hin- und Rückrunde. Ligaauftakt im neuen Jahr ist am Samstag, 8. Januar, bei der TSG Hoffenheim (15.30 Uhr).
Mut machte den Augsburgern vor dem Spiel in Fürth nicht nur der Aufwärtstrend der vergangenen Wochen, ebenso die personelle Lage, die sich im letzten Spiel vor der kurzen Winterpause sichtlich entspannt hatte. Weinzierl baute in Fürth seine Startelf um, weil er es sich leisten konnte. Nicht, weil er musste. Mit Jeffrey Gouweleeuw, Arne Maier, Daniel Caligiuri, Mads Pedersen und Andi Zeqiri standen gegenüber der Partie gegen RB Leipzig (1:1) fünf Neue vom Anpfiff weg auf dem Rasen.
In derAnfangsphase präsentierten sich die Fürther keineswegs als sicherer Absteiger, vielmehr drängten sie die Augsburger in deren Hälfte und sorgten für Gefahr. Nach einem Querpass von Paul Seguin klärte Gumny in höchster Not (5.). Augsburg bemühte sich um Ordnung, sortierte sich, hatte aber Probleme.
Keine hochklassige, aber eine streckenweise lebhafte Partie gegen Greuther Fürth
Mit einem Eckball erzeugte der FCA erstmals Gefahr, Reece Oxford köpfte den Ball aber übers Gebälk (17.). Die Partie war nicht hochklassig, wurde aber lebhafter. Auf der einen Seite verhinderte Niklas Dorsch gegen Fürths Timothy Tillman, auf der anderen Seite wurde Zeqiri beim Abschluss geblockt (23.).
Zumindest fanden die Augsburger nun besser in die Partie, Ausdruck dessen waren weitere Szenen im Strafraum der Gastgeber. André Hahns Flachschuss aus spitzem Winkel parierte Fürths Torwart Sascha Burchert (31.), nach einer Gumny-Flanke klärte Marco Mayerhöfer beinahe ins eigene Tor (32.) und Dorsch setzte den Ball per Volleyschuss neben den rechten Pfosten (33.). Augsburgs Trainer Weinzierl wirkte unzufrieden, mahnte zu ruhigerem Spiel. Seine Spieler übten mehr Kontrolle aus, ohne dass dies sich aufs Ergebnis ausgewirkt hätte.
Unentschieden macht dem FCA den Abstiegskampf nicht wirklich leichter
Mit dem bislang schönsten Spielzug der Partie startete der FCA in die zweite Hälfte. Vargas und Iago bereiten über links den Angriff vor, Hahn vollendete, Burchert wehrte mit dem Fuß ab (48.). Doch nicht die Augsburger erzeugten fortan Druck, die Fürther wagten sich aus der Defensive. Weinzierls Rufe, weiter nach vorne zu schieben, schenkten seine Spieler wenig Beachtung. Daher setzte er selbst Impulse, wechselte Sergio Cordova und Michael Gregoritsch ein. Wirkung zeigte das jedoch nicht, weiterhin fehlte die spielerische Linie. Ein langer Ball von Gouweleeuw hebelte die Fürther Abwehr aus, Vargas nahm den Ball technisch anspruchsvoll an, jagte ihn aber per Drop-Kick neben das Tor (67.).
Viele Treffer würden in dieser Begegnung nicht mehr fallen, das stand fest, als die letzten Minuten anbrachen. Für Aufregung sorgte noch ein Zweikampf zwischen Noah Sarenren Bazee und Fürths Torwart Burchert. Schiedsrichter Sascha Stegemann sah einen fairen Zweikampf und ließ weiterlaufen. So blieb es beim torlosen Unentschieden, das den Augsburgern im Abstiegskampf nicht wirklich weiterhilft.
Das war die Aufstellung des FCA gegen Greuther Fürth
FC Augsburg: Gikiewicz - Gumny, Gouweleeuw, Oxford, Iago - Dorsch, Maier - Pedersen (46. Vargas), Caligiuri (73. Sarenren Bazee) - Hahn (59. Gregoritsch), Zeqiri (59. Cordova)
Die Diskussion ist geschlossen.
Tipp an Stefan Reuter:
Der FCA sollte sich um Michael Cuisance bemühen. Der ist bei Bayern auf der Abschussliste.
Ist zwar anscheinend ein schwieriger Typ aber ein guter Fußballer.
Und der FCA hat schon etliche Spieler resozialisiert....................
Ach....und WAS kann der "Michael Cuisance"? Hat der schon mal irgendwo was gerissen....ich meine: außer die Ersatzbank gewärmt!?
Die ewigen Nörgler.........................
Wenn er nix könnte, hätte ihn Bayern nicht von Gladbach gekauft, oder?
"Gekauft" haben die Gladbacher (Kadermarktwert 271 Mio €, Tabellen-14., zwei Pünktchen vor dem FCA (vgl. Kaderwert 93,2 Mio €) SCHON VIEL.....
UND??
Weil das "Resozialisieren" so einfach geht - einfach Augsburger Luft schnuppern und schon gehts ab...
...von dem was ein Spieler beim FC Bayern so vierdient, wollen wir garnicht erst reden!
@Maja S.
Ich vermisse Ihren Kommentar. Mich würde sehr stark interessieren, wie Sie das gestrige Spiel gesehen haben.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich Ihren sachkundigen Meinung dazu lesen dürfte. Ich muss meinen Standpunkt nicht mehr darlegen. :-)
In diesem Sinne
Wieso interessieren Sie sich für die Meinung von Maja S.? Falls Maja antwortet sollte, können Sie doch ohnehin nichts damit anfangen, da Sie nach eigener Aussage die Spiele des FCA nicht in voller Länge verfolgen und damit auch null mitreden können, ob Maja recht hat.
Ihre Reaktion auf eine mögliche Antwort von Maja (was immer diese auch schreiben wird) ist leicht vorauszusagen: "Ich fordere Franjo ....bla bla bla"
Bitte ersparen Sie uns das !
Bitte erstmal ein Sky Abo erwerben, bevor Sie hier Kommentare verfassen.
Ihre Kommentare würde ich auf jeden Fall nicht vermissen. Aber leider wird das wohl nie geschehen.
Ich besitze ein Sky-Abonnement, falls dies als Voraussetzung gesehen wird, Kommentare absetzen zu dürfen. :-)
Trotzdem würde mich die Meinung von Maja S. interessieren, wie sie das Spiel gestern gesehen hat.
Ist das zu viel verlangt? :-)
Auch wenn ich Euch wieder damit nerve:
Mindestens 4 weitere Nachwuchsspieler, darunter Franjo Ivanovic, in die erste Mannschaft holen und die erste Zeit konsequent spielen lassen und somit für Konkurrenzdruck sorgen.
In diesem Sinne
Ich schlage folgende Regelung vor: jede Mannschaft kann sich vier solcher saumäßigen Leistungen in der Saison leisten, mit der fünften erfolgt sofortige Disqualifikation vom Spielbetrieb für die laufende Saison sowie Rückversetzung des Teams in die untere Liga. Die Verzahnung in der folgenden Saison erfolgt entsprechend im Austausch. Die Liga im derzeitigen Zustand ist ein Witz. Und das liegt natürlich nicht nur, aber auch, am FCA.
Die F-Jugend meines Sohnes hat keine höhere Fehlerquote und bereitet mir wenigstens Spaß.
Aber die Auftritte dieser Gurkentruppe - von wenigen Ausnahmen abgesehen - sind mit einigermaßen normalem Fußballverstand nicht
mehr auszuhalten.
Ich schlage folgende Regelung vor: jede Mannschaft kann sich vier solcher saumäßigen Leistungen in der Saison leisten, mit der fünften erfolgt sofortige Disqualifikation vom Spielbetrieb für die laufende Saison sowie Rückversetzung des Teams in die untere Liga. Die Verzahnung in der folgenden Saison erfolgt entsprechend im Austausch. Die Liga im derzeitigen Zustand ist ein Witz. Und das liegt natürlich nicht nur, aber auch, am FCA.
Man(n) weiß eigentlich gar nicht mehr, was man dazu noch sagen soll, so enttäuschend reiht sich ein Auftritt an den nächsten...
Der sichere Absteiger Greuther Fürth - und auch da bringt der FCA nichts zustande. Unfassbares Kopfschütteln allenthalben.
Der Laden hat's einfach nicht verdient, immer weiter in der 1. Liga rumzueiern.
Da möchte ich Mannschaften sehen, die kämpfen, kämpfen, kämpfen und wirklich alles dafür geben, um nicht nur drin zu bleiben, sondern sich vielleicht auch wenigstens ein bißchen fortzuentwickeln.
Und wenn sie trotzdem schon absteigen müssen, wenigstens hoch erhobenen Hauptes gehen können.
Aber diese Mannschaft? Mir fällt dazu nichts mehr ein.
Werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Tabelle. Der FCA ist nach 17 Spielen gerade mal vier Punkte von Platz 10 entfernt. Der Tabellenachte ist nur acht Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt.
Der FCA hat begeisternde Spiele gezeigt, aber auch absolute Enttäuschungen - wie mehr als die Hälfte der anderen Mannschaften auch. Es wird spannend in der zweiten Hälfte der Saison und alles ist möglich. Mir tun nur die Bayernfans leid, die das immer gleiche langweilige Prozedere ertragen müssen.
Letztendlich muss man sogar um den Punkt froh sein, leider wieder ein, nicht wirklich verständlicher Rückfall in letargische Zeiten und die Konkurrenz punktet fleißig, zuletzt sogar die alte Dame aus Berlin gegen ebenfalls desolaten Dirtmunder.
Herr Reuter sollte nun endlich umdenken und sich um echte Verstärkungen im Offensiv-Bereich kümmern, bevor es zu spät ist!
Nobby Die Stimme der Rosenau
Heute hätte man einen Marko Richter gebraucht. Enttäuschene Leistung des FCA. Jetzt hoffen, dass Stuttgart morgen in Köln verliert.
Dieses Spiel war grottenschlecht. Das hat mit 1.BL nichts zu tun.
Das war fußballerischer Magerquark vom Feinsten. Ein mutloser Auftritt, kaum Kombinationen, in den Umschaltmomenten zu zaghaft.
Die Defensivvariante mit Pedersen kein guter Einfall, gegen diesen Gegner nicht zu verstehen. Die Chance sich Luft im Abstiegskampf zu schaffen nicht genutzt. Die Konkurrenz schon, jetzt wird's richtig eng im Keller. Die Kaderplaner sind am Zug.
Was für ein entsetzliches Gekicke! Da blieb (zumindest bei mir) trotz der Tabellenkonstellation jegliches Gefühl der Spannung auf der Strecke. Von Unterhaltung möchte ich gar nicht erst anfangen zu sprechen. Das war echt verschenkte Lebenszeit!
Was für ein grauenhaftes Spiel! Wenn ich einen Vertrag bei Sky hätte oder sonstwo, würde ich auf Schmerzensgeld klagen. Aber Spaß beiseite, so ein Gekicke ist bundesligaunwürdig, das macht doch nicht annähernd irgendwie Laune?! Wer soll sowas denn anschauen? Wer soll dafür Geld ausgeben? Zum Abgewöhnen!!