Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Villenbach
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Villenbach“

Mit einem Internetbetrug hat es jetzt die Polizeiinspektion Dillingen zu tun.
Villenbach

Villenbacher leistet Voranzahlung, bekommt Schlepper aber nicht

Im Netz hat ein Villenbacher einen Traktor ersteigert und eine Voranzahlung geleistet. Der Mann wurde betrogen.

In der Kindertagesstätte in Villenbach konnten alle Stellen besetzt werden. Zum 1. September werden die Gebühren für die Betreuungen der Kinder steigen.
Villenbach

Die Gebühren für den Kindergarten in Villenbach steigen

Plus Der Gemeinderat beschließt eine moderate Erhöhung. Außerdem geht es in der Sitzung um die Frage, wo und wann eine Stützmauer gebaut werden darf.

So schön können Gartenhütten aussehen. Doch nicht überall dürfen sie errichtet werden. Ein Bürger scheiterte nun in Villenbach mit einem Bauantrag für eine Gartenhütte.
Villenbach

Das Problem mit den Gartenhütten: Hausbesitzer scheitert mit Bauantrag

Plus In Villenbach scheitert ein Hausbesitzer mit seinem Bauantrag für eine Hütte, obwohl er darauf eine PV-Anlage montieren will. 

Erich Wieland (dritter von links) ist neuer Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes Villenbach.  Ihm gratulierten von links:  Johann Gerbing, Sigfried Nürnberg, Christoph Mettel und Manuel Knoll.
Villenbach

Erich Wieland ist neuer Chef des CSU-Ortsverbandes

Der bisherige Villenbacher Vorsitzende, Johann Gerbing, hatte nicht mehr kandidiert. Es gibt weitere Veränderungen im Vorstand.

Auf dem Friedhof in Villenbach gibt es bereits einige Urnengräber. Doch diese sind mittlerweile belegt. Nun debattierte der Gemeinderat, wie und in welcher Form weitere derartige Gräber angelegt werden können.
Villenbach

In Villenbach wird es neue Urnengräber geben

Plus Auf dem Friedhof in Villenbach sind die kleinen Gräber alle belegt. Nun sollen neue geschaffen werden. Ein Plan wurde aber verschoben, da erst die Friedhofsmauer saniert werden sollte.

Die Gemeinde Villenbach will das Landschaftsbild trotz Solarpark erhalten.
Villenbach

Photovoltaikanlagen nur nach dem Kriterienkatalog

Zwei Bauvoranfragen lagen dem Villenbacher Gemeinderat vor. Der hat eine klare Meinung dazu.

Villenbach kann bei der Online-Umfrage Heimat-Check unserer Zeitung auch in den Kategorien Sauberkeit, Lebensqualität und Vereinsleben glänzen. Allerdings gab es zu einem Thema gleich mehrere kritische Anmerkungen.
Heimat-Check

Villenbach punktet in Sachen Klimaschutz

Plus Die Gemeinde hat beim Heimat-Check im Bereich Klimaschutz und Digitalisierung die Nase vorn. Gerade angesichts der Energiekrise ist der Ort gut aufgestellt. Aber es gibt auch ein Problem.

Die Aufführungen auf der Villenbacher Freilichtbühne haben eine Spende von 1608 Euro für die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung, erbracht. Die Verantwortlichen des SV Villenbach, (von links) Albert Bihler, Alexandra Strobel, Felicitas Gasior und Franz Hartl, fütterten vor der WZ-Redaktion symbolisch das Kartei-Spendenschweinchen.
Villenbach

Die Villenbacher Theaterfamilie zeigt Herz für Menschen in Not

Die Komödie, die im Sommer auf der Villenbacher Freilichtbühne gespielt wurde, brachte nicht nur viel Spaß. sondern auch eine großherzige Spende für die Kartei der Not.

Wer künftig Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Villenbacher Flur bauen will, bekommt einen Kriterienkatalog überreicht. Das Smybolfoto zeigt den Solarpark der Donau-Stadtwerke und  der Firma Wager  bei Dillingen.
Villenbach

Villenbach formuliert Kriterien für neue Photovoltaikanlagen

Plus Villenbach möchte von vornherein klarstellen, was die Gemeinde erwartet. Der nächste Bebauungsplan steht vor der Auslegung. 

Auf Distanz gehalten haben Spielertrainer Maximilian Strobel (blaues Trikot) und seine Teamkollegen vom SV Villenbach bisher die Konkurrenz in der A-Klasse West 3. Den Platz an der Sonne möchten die Zusamtaler auch im Heimspiel am Sonntag gegen den FC Mertingen II verteidigen.
Fußball

Zurückhaltung beim Spitzenreiter Villenbach

Untere Fußball-Ligen: Villenbach hat in der A-Klasse West 3 einen tollen Start hingelegt, Spielertrainer Maximilian Strobel sieht aber andere Mannschaften in der Favoritenrolle.

"Back to the Dreck" – spätestens beim ersten Hindernis wurde allen Teilnehmenden von "Skip & Crawl" in Villenbach klar, dass das Motto nicht als Witz gemeint war.
Villenbach

Adrenalin pur beim "Skip & Crawl" in Villenbach

Plus Rund 500 Männer und Frauen kämpfen sich beim Cross- und Hindernisparcours durch den Dreck. Warum es an mancher Stelle "ekelhaft", aber trotzdem "supergeil" war.

Nach zwei Jahren Pause freuen sich alle auf die vierte Auflage des Villenbacher Hindernislaufs Skip and Crawl. Alle Geräte entstehen hier in Handarbeit.
Villenbach

Der Hindernislauf von Villenbach feiert sein Comeback

Plus Am Samstag geht die vierte Auflage des Villenbacher Hindernislaufs Skip and Crawl mit einigen Neuerungen über die Bühne. Alle sind willkommen – am besten in Kostümen.

Auf dem Asbacher Ottilienberg wird an der 2011 durch einen Gönner erbauten Ottilienkapelle  alljährlich das Wallfahrtsfest gefeiert.
Wengen/Asbach

In Asbach und Wengen wallfahren die Menschen zur heiligen Ottilia

Ende August und Anfang September ziehen die beiden kleinen Orte viele Menschen an. Wie es zu den beiden Wallfahrtsorten kam.

Feuerwehrhaus Riedsend Feuerwehrhaus Riedsend
Villenbach

Riedsend bekommt einen WLAN-Hotspot

Dass die Feuerwehr im Villenbacher Ortsteil einen Alarmmonitor erhält, freut auch die Busfahrenden. Der Gemeinderat spricht über den Bauhof, der mehr Platz braucht.

Über die Ehrungen freuen sich (von links) Alfons Klink, Johann Klaus, Erwin Link, Bürgermeister Werner Filbrich, Peter Steimer, 1. Vorsitzende Barbara Henneke und Kasper Rupprecht in Vertretung seiner Ehefrau Elfriede.
Villenbach

Duftende Lavendel zur Ehrung in Villenbach

Der Obst- und Gartenbauverein Villenbach zeichnet langjährige Mitglieder aus.

Für die Akteure und Akteurinnen des Freilichttheaters Villenbach gibt es bei der Premiere tosenden und begeisterten Applaus. Unser Bild zeigt von links: Regisseur Hans Oebels (Dottore Lombardi), Andrea Meier (Brighella), Talida Refle (Beatrice Rasponi), Gerrit Nasch (Florindo Aretusi), Gudrun Wagner (Pantalone), Christoph Oebels (Silvio), Anna Weindl (Clarice) und Jürgen Almus (Truffaldino).
Villenbach

Auf der Freilichtbühne in Villenbach wird gelacht, getobt und geliebt

Plus Die Akteure der Freilichtbühne in Villenbach feiern eine gelungene Premiere einer abgefahrenen Komödie mit Masken, Verwechslungen und einem Degenkampf. Eine Schauspielerin muss sich sogar auf der Bühne ausziehen.

Masken, farbenprächtige Kostüme, Irrungen und Wirrungen. Bei der Komödie „Der Diener zweier Herren“ geht es turbulent zu. Unser Bild zeigt von links Regisseur Hans Oebels als Dottore Lombardi, Andrea Meier (Brighella), Gudrun Wagner (Pantalone) und Jürgen Almus als Diener Truffaldino.
Villenbach

Endspurt auf der Freilichtbühne in Villenbach

In diesem Jahr wird es in Villenbach für die Zuschauer einige Überraschungen und außergewöhnliche Szenen geben. Am 1. Juli ist dort erstmals die Komödie „Der Diener zweier Herren“ zu sehen. Die Maskenrollen haben einen Vorteil.

Ein ganzes Jahrhundert begleitet nun schon diese Fahne aus der Gründerzeit das Vereinsgeschehen, die nach der umfangreichen Restaurierung beim Jubiläum den kirchlichen Segen erhält. Vorsitzender Werner Moser und die Fahnenbegleitung mit Gerhard Bruckner, Martin Liepert und Xaver Almer (von links) präsentieren stolz die historische Rarität.
Villenbach

Diese Fahne aus Villenbach ist schon 100 Jahre alt

Die Fahne des Kameraden- und Soldatenvereins Villenbach wurde restauriert. Der Verein hat turbulente Zeiten hinter sich – samt Schulden und Neugründung.

Nachdem zu den Proben alle 50 Akteure mit einbezogen sind, wurde aus Platzgründen auf eine provisorische Bühne auf dem Freilichtgelände ausgewichen. Zur Premiere wird ein imposantes Bühnenbild im italienischen Flair präsentiert.
Villenbach

Bald geht es für die Villenbacher Schauspieler in die heiße Phase

Für die Freilichtaufführungen in Villenbach beginnen die Feinjustierungen. Der Kartenvorverkauf läuft.

Stundenlang sitzt Gertraud Moser aus Villenbach derzeit an ihrer Nähmaschine, um die Kostüme für die Schauspieler und Schauspielerinnen auf der Freilichtbühne zu nähen.
Villenbach

Sie näht 14 Kostüme für die Freilichtbühne Villenbach

Plus Gertraud Moser aus Villenbach und ihre Helferinnen schneidern nach gemalten Bildern. Sie achten auch darauf, dass man ein Gewand auf der Bühne ausziehen kann. Und die Fachfrau hat Tipps für Nähanfängerinnen.

Seifenblasen-Fangen ist gar nicht so einfach. Das stellen diese Mädchen und Buben in der Kinderkrippe „Haus der kleinen Füße“ in Villenbach fest.
Villenbach

Seifenblasen, Musik und viel Zeit zum Spielen

Plus Die Gemeinde Villenbach hat viel Geld in die Kinderkrippe investiert. Am Samstag ist Tag der offenen Tür.

In der Pfarrkirche St. Jakobus in Villenbach ist jetzt die Innensanierung angelaufen. Die Kirchenbänke wurden ausgebaut.
Villenbach

Villenbacher Kirchenbänke sind schon ausgebaut

Plus In St. Jakobus in Villenbach ist jetzt die Innensanierung angelaufen. In den nächsten vier Monaten können dort keine Gottesdienste stattfinden. Die Feuerwehr und Vereine stellen Ausweichräume zur Verfügung.

Für die Erneuerung der Straße zwischen Wengen und Villenbach gab es mehrere Optionen – jetzt wurde entschieden.
Villenbach

Planungen für die Kreisstraße nach Villenbach starten

Plus Die Fahrbahn wird breiter und ein Geh- und Radweg wird gebaut. Es lagen mehrere Optionen auf dem Tisch.

In Villenbach stehen die Verbesserung der Internetqualität und Straßenbau auf dem mittelfristigen Programm der Kommune.
Villenbach

Damit alle in Villenbach guten Handyempfang haben

Plus Villenbach spielt in vielen Bereichen im Landkreis oben mit, doch will noch attraktiver werden. Ein Punkt auf der Wunschliste der Bürger ist schnelleres Internet. Wofür die Kommune sonst noch Geld ausgibt.

Szenenprobe im Sportheim mit Jürgen Almus (Truffaldino), Talida Refle (Beatrice) und Gudrun Wagner (von links).
Villenbach

Villenbacher Freilichtbühne erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Plus Große Begeisterung der Villenbacher Laiendarstellerinnen und -darsteller nach der langen Pause.

Villenbach ist bei der Energieversorgung fortschrittlich.
Villenbach

Rischgau nähert sich einem eigenen Nahwärmenetz

Plus Über 40 Haushalte sollen versorgt werden. Ganz Villenbach wird schnelles Internet bekommen.

Villenbach ist eines von 170 Bioenergiedörfern in Deutschland. Zum Bioenergiedorf wird man nur, wenn es gelingt, den Energiebedarf sowohl bei Strom und Wärme mindestens zu 50 Prozent aus regional erzeugter Bioenergie zu decken.
Villenbach

Villenbach hat in Sachen Energie die Nase vorn

Plus Die steigenden Kosten für Energie sind derzeit das Thema. Villenbach zeigt, was alles möglich ist. Dort wird mehr als sechsmal so viel Strom erzeugt, als verbraucht wird.

Das Dachgeschoss des Villenbacher Rathauses soll ausgebaut werden, um einen Versammlungsraum für die Dorfgemeinschaft und Vereine zu haben. Von außen wird dann eine Fluchttreppe vom großen, mittleren Fenster zu sehen sein.
Villenbach

Ein Versammlungsraum für die Villenbacher

Plus Die Dorferneuerung erleichtert den Umbau des Rathauses. Eine Absage gibt es für geplante Mikrohäuser.

Villenbach hat die Nase vorne bei der Vorausberechnung der Bevölkerungsentwicklung in der Region. Die Gemeinde belegt in einer Statistik mit großen Abstand den ersten Platz. Das hat für Freunde, aber auch für Verwunderung gesorgt.
Villenbach/Zusamaltheim

Villenbach boomt

Plus Prozentual wird die Zusamtal-Gemeinde laut einer Prognose im Landkreis Dillingen am meisten wachsen. Warum nur? Bürgermeister Filbrich wagt einen Erklärungsversuch.

Am Bolzplatz zwischen Wengen und Riedsend, der schon lange nicht mehr genutzt wird, soll nach dem Willen des Gemeinderats ein Freizeit- und Trailplatz entstehen.
Villenbach

Freizeit- und Trailplatz ist zwischen Wengen und Riedsend geplant

Plus Die Villenbacher Räte sprechen auch darüber, wie beim Bürgerhaus in Rischgau gebaut werden darf.