Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wertingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Wertingen“

Schach

Radinger holt den entscheidenden Punkt

Erste Mannschaft der „Zusamspringer“ siegt in Wemding

Wertingen

Bundesstart mit Highlight

„The King’s Speech“ im Wertinger Kino

Dr. der Chemie: Dr. Reinhard Janta (rechts), im Bild mit Minister Zeil.
4 Bilder
Unsere Akademiker

Von Dr. rer. nat., Dr. med., Dr. rer. pol.und anderen Titeln

Wie sind sie es geworden, was steckt dahinter

Wertingen

Kinderball mit der Steinheimer Garde

Die geehrten Schützen (v.l.): Konrad Huber, Wilhelm Seiler, Karl Fischer, Bernhard Leichtle, Anton Deisenhofer, Stefan Killisperger, Ernst Reitmayer, Rudolf Schönauer, Wilhelm Huber und Willibald Keiß.
Gottmannshofen

Aushängeschilder Keiß und Füssel

Generalversammlung bei den Gemütlichkeit-Schützen

Wertingen

Zuchtviehmarkt in der Schwabenhalle

Wertingen

Ein Elternseminar an der Montessori-Schule

Jeder war gespannt auf den Modellbau, den Architekt Werner Eberle zum Treffen mit ins Kinderhaus Sonnenschein brachte. Von links: Franz Schönauer, Ingenieur für Elektrotechnik, Reinhard Gundel, Ingenieur für Baustatik, Susanne Christa, Ingenieurin beim Architekturbüro Eberle, Werner Eberle, Architekt vom gleichnamigen Architekturbüro, Günter Frisch, HLS-Ingenieur und Projektleiter vom Planungsbüro Donik, Dagmar Jettenberger, Leiterin Kinderhaus Sonnenschein, Willy Lehmeier, Bürgermeister Stadt Wertingen, Cilli Wiedemann, Stadträtin und Kindergartenreferentin, Anton Fink, Stadtbaumeister sowie Günther Weiser, Geschäftsleiter VG Wertingen.
2 Bilder
Erweiterung

Zu kleiner Kindergarten wird ganz groß

Im Frühjahr will man mit Anbau ans Kinderhaus Sonnenschein beginnen

David Brüggemann absolvierte sein MOS-Praktikum im Autohaus Drexl + Ziegler in Neusäß.
Montessori

Praktikanten merken, dass sie gebraucht werden

Schüler der Wertinger Fachoberschule entdecken in der fachpraktischen Ausbildung ihre Begabungen

Das wiedergewählte Vorstandteam des Wertinger Frauenbundes. Von links: Renate März, Rosmarie Demharter, Charlotte Kramer, Ingrid Wieland, Waltraud Kraus, Pfarrer Rupert Ostermayer und Luise Hungbaur.
Mitgliederversammlung

Das bewährte Team bleibt im Amt

Neuwahlen beim Frauenbund Wertingen

Parteien

FDP erfreut über Ergebnis in Hamburg

Liberale im Kreis zuversichtlich

Weiß und rot sind die Vereinsfarben des FC Bayern München. Auf der Homepage des Fanclubs Millenium wird dies nicht immer deutlich.
WZ-Internettest

Noch nicht meisterlich

Seiten des Bayern-Fanclubs „Millenium“ landen im Mittelfeld der Tabelle

Während des Spieles feuerten die Zuschauer die Wertinger Handballerinen an. Danach feierte die Mannschaft (von links: Lisa Stumpf, Annika Hofbaur, Elke Rehm, Marion Kühnel und Magdalena Vidovic) mit den Zuschauern den Sieg gegen Unterhaching.
2 Bilder
Handball

Jubelstimmung

Frauen des TSV Wertingen gewinnen klar gegen Unterhaching

Mit vollem Einsatz wurde beim Testspiel zwischen dem TSV Welden und dem SC Altenmünster gekämpft. Dies musste Altenmünsters Stefan Fischer (grün-schwarzes Trikot) bei einer Attacke von Thomas Knöpfle erfahren.
Fußball-Testspiele I

Intensive Vorbereitung

SC Altenmünster bleibt gegen Kreisklassisten ohne Gegentor. Drei Tore von Florian Seizmeier. Wertingen verliert auf Naturrasen bei Landesligist FC Gundelfingen mit 1:4.

Richter Otto Killensberger (links) und der Angeklagte Alfons Munz brachten die Besucher beim Fasching des Wertinger Frauenbundes zum Lachen.
Fasching

Gelacht wie schon lange nicht mehr

Tolle Stimmung beim bunten Nachmittag des Wertinger Frauenbundes

Stefan Böttcher (rechts) und sein Mitarbeiter Jörg Aufheimer liefern ein- bis zweimal die Woche Obst für die Schulen.
Bessere Ernährung

Obst für die Schulen

Kaufleute und Regiemärkte liefern die frische Ware

„Ich bin sehr überrascht, aber auch zufrieden.“Ferdinand Peer Mathia
2 Bilder
Wettbewerb 2011

IT-Schüler kommt aufs Treppchen

Ferdinand Peer Mathia aus Bliensbach auf Rang drei im Fachgebiet „Technik“. TouchPad-Handschuh entwickelt

Wertingen

Jugendliche und Drogenkonsum

Familienbüro lädt zu Gesprächsabend mit Referentin

Hartz IV-Reform

Alarmsignale: Die Bürokratie wird nicht weniger

Umsetzung des Bildungspakets durch die Kommunen

Ein schönes Bild: 50 junge Paare der Anton Rauch-Realschule Wertingen zeigten beim Abschlussball, was sie im Tanzkurs gelernt haben.
3 Bilder
Wertingen-Binswangen

Darf ich bitten?

Disco-Fox mit der Mama und Schneewalzer mit dem Papa. Wertingens Realschüler sind jetzt gesellschaftsfähig

Wertingen

Auftritt von Roberto Antela Martinez erst am 13. Februar

Wertingen

Mehrgenerationenhaus lädt ab 1. Februar wieder ein

Wertingen

Ausstellung in der Stadthalle Wertingen

Die Umgehungsstraße 2033, fotografiert von Wertingen aus in Richtung Bliensbach. Bis zur Anschlussstelle an die B2 bei Biberbach gibt es jeweils nur eine Fahrspur in beide Richtungen. Foto: Ulrike Hauke
2 Bilder
Wertingen

Für eine Überholspur zu wenig Verkehr

Seit knapp einem Jahr ist der gesamte Ausbau der Umgehungsstraße 2033 um Rieblingen und Bliensbach fertiggestellt. Erste kritische Stimmen in der Bevölkerung wurden laut, man habe zu wenig Zeitersparnis durch das millionenschwere Projekt, da keinerlei Überholmöglichkeiten bestünden. Einer der es wissen müsste, ist Anton Deisenhofer. Der Wertinger hat eine leitende Position bei einem großen Maschinenhersteller in Augsburg und fährt seit 1975 täglich diese Strecke. Deisenhofer bezeichnet sich selbst als passiven Autofahrer. Über die Staatsstraße 2033 sagt er: "Grundsätzlich finde ich zum einen für die Bewohner die Ortsumfahrungen richtig, zum anderen machen sie das Fahren insgesamt sicherer, weil dadurch riskante Überholmanöver weniger werden." Eines sei für ihn aber auch klar: "Schneller bin ich deswegen auch nicht in Augsburg." Seine Begründung dafür ist neben der fehlenden Überholspur auch das stark gestiegene Verkehrsaufkommen.

Wertingen

Nicht in Beton, sondern in Menschen investieren

Wertingen

Niemand verletzt, Schaden in Höhe von gut 2000 Euro

Wertingen

Apotheker referiert beim Kneipp-Verein

Wertingen

Vortrag der vhs Zusamtal

Wertingen

Wieder Montessori-Kurs

Die Busse fahren wieder zu den gewohnten Zeiten. Und zu den Einsteigzeiten ist kaum ein Durchkommen am Marktplatz.
2 Bilder
Wertingen

Wieder Leben in der Stadt

Der Alltag ist wieder eingekehrt in der Wertinger Innenstadt. Seit gestern sind die Ferien vorbei. "Es hat auch seine guten Seiten", schätzt Max Knöpfle aus Emersacker. Damit meint der 13-Jährige, dass er seine Freunde wieder sieht und es nicht mehr so langweilig ist.