
Wertingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Wertingen“

Radinger holt den entscheidenden Punkt
Erste Mannschaft der „Zusamspringer“ siegt in Wemding

Bundesstart mit Highlight
„The King’s Speech“ im Wertinger Kino

Von Dr. rer. nat., Dr. med., Dr. rer. pol.und anderen Titeln
Wie sind sie es geworden, was steckt dahinter

Kinderball mit der Steinheimer Garde

Aushängeschilder Keiß und Füssel
Generalversammlung bei den Gemütlichkeit-Schützen

Zuchtviehmarkt in der Schwabenhalle

Ein Elternseminar an der Montessori-Schule

Zu kleiner Kindergarten wird ganz groß
Im Frühjahr will man mit Anbau ans Kinderhaus Sonnenschein beginnen

Praktikanten merken, dass sie gebraucht werden
Schüler der Wertinger Fachoberschule entdecken in der fachpraktischen Ausbildung ihre Begabungen

Das bewährte Team bleibt im Amt
Neuwahlen beim Frauenbund Wertingen

FDP erfreut über Ergebnis in Hamburg
Liberale im Kreis zuversichtlich

Noch nicht meisterlich
Seiten des Bayern-Fanclubs „Millenium“ landen im Mittelfeld der Tabelle

Jubelstimmung
Frauen des TSV Wertingen gewinnen klar gegen Unterhaching

Intensive Vorbereitung
SC Altenmünster bleibt gegen Kreisklassisten ohne Gegentor. Drei Tore von Florian Seizmeier. Wertingen verliert auf Naturrasen bei Landesligist FC Gundelfingen mit 1:4.

Gelacht wie schon lange nicht mehr
Tolle Stimmung beim bunten Nachmittag des Wertinger Frauenbundes

Obst für die Schulen
Kaufleute und Regiemärkte liefern die frische Ware

IT-Schüler kommt aufs Treppchen
Ferdinand Peer Mathia aus Bliensbach auf Rang drei im Fachgebiet „Technik“. TouchPad-Handschuh entwickelt

Jugendliche und Drogenkonsum
Familienbüro lädt zu Gesprächsabend mit Referentin

Alarmsignale: Die Bürokratie wird nicht weniger
Umsetzung des Bildungspakets durch die Kommunen

Darf ich bitten?
Disco-Fox mit der Mama und Schneewalzer mit dem Papa. Wertingens Realschüler sind jetzt gesellschaftsfähig

Auftritt von Roberto Antela Martinez erst am 13. Februar

Mehrgenerationenhaus lädt ab 1. Februar wieder ein

Ausstellung in der Stadthalle Wertingen

Für eine Überholspur zu wenig Verkehr
Seit knapp einem Jahr ist der gesamte Ausbau der Umgehungsstraße 2033 um Rieblingen und Bliensbach fertiggestellt. Erste kritische Stimmen in der Bevölkerung wurden laut, man habe zu wenig Zeitersparnis durch das millionenschwere Projekt, da keinerlei Überholmöglichkeiten bestünden. Einer der es wissen müsste, ist Anton Deisenhofer. Der Wertinger hat eine leitende Position bei einem großen Maschinenhersteller in Augsburg und fährt seit 1975 täglich diese Strecke. Deisenhofer bezeichnet sich selbst als passiven Autofahrer. Über die Staatsstraße 2033 sagt er: "Grundsätzlich finde ich zum einen für die Bewohner die Ortsumfahrungen richtig, zum anderen machen sie das Fahren insgesamt sicherer, weil dadurch riskante Überholmanöver weniger werden." Eines sei für ihn aber auch klar: "Schneller bin ich deswegen auch nicht in Augsburg." Seine Begründung dafür ist neben der fehlenden Überholspur auch das stark gestiegene Verkehrsaufkommen.

Nicht in Beton, sondern in Menschen investieren

Niemand verletzt, Schaden in Höhe von gut 2000 Euro

Apotheker referiert beim Kneipp-Verein

Vortrag der vhs Zusamtal

Wieder Montessori-Kurs

Wieder Leben in der Stadt
Der Alltag ist wieder eingekehrt in der Wertinger Innenstadt. Seit gestern sind die Ferien vorbei. "Es hat auch seine guten Seiten", schätzt Max Knöpfle aus Emersacker. Damit meint der 13-Jährige, dass er seine Freunde wieder sieht und es nicht mehr so langweilig ist.