
Augsburger Allgemeine
Anika Zidar
Digital

Anika Zidar, geboren 1993 in Ingolstadt, schreibt seit ihrem 17. Lebensjahr für die Augsburger Allgemeine. Sie studierte Journalistik und Lateinamerikastudien in Eichstätt und Valparaíso und arbeitete als freie Mitarbeiterin für AZ Digital und die Neuburger Rundschau. Zwischen 2016 und 2017 volontierte sie in den Redaktionen der Mindelheimer Zeitung und der Augsburger Allgemeinen. Seit 2018 ist sie Redakteurin in der Digitalredaktion.
Artikel von Anika Zidar

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 16. Januar
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

So beeinflusst unsere Ernährung Verhalten und mentale Gesundheit
Was wir essen, wirkt sich auf den Körper aus. Aber nicht nur: Auch auf Verhalten und mentales Gleichgewicht hat die Ernährung Einfluss. Erkenntnisse aus der Wissenschaft.

Flug verspätet, gecancelt, Koffer weg: Wie setze ich meine Rechte als Passagier durch?
Geht bei Flugreisen etwas schief, haben Reisende ein Recht auf Entschädigung – und zwar länger, als viele denken. Doch wie macht man Ansprüche geltend? Experten geben Rat.

Sieben Tipps: Hier kann man in Ingolstadt besonders gut frühstücken
Das Frühstück ist, so sagt es der Volksmund, die wichtigste Mahlzeit des Tages. Sieben Adressen in Ingolstadt, die Sie kennen sollten – von klassisch bis vegan.

1000 Euro mehr: "Es ist eine Entlastung, aber meine Fixkosten deckt das nicht"
Was bewirkt ein Grundeinkommen? Das zeigen Praxistests mit 1000 Euro im Monat. Menschen aus der Region erzählen von ihren Erfahrungen – und sagen, wie sie mit dem Geld umgehen.

Rekord-Wetterjahr: 2022 war das sonnigste Jahr – wird es auch das wärmste?
Wird 2022 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen? Lange war das sicher. Doch ein massiver Kälteeinbruch könnte das ändern. Ein anderer Rekord steht aber fest.

Eine Knigge-Trainerin erklärt, wie Sie auf ungeliebte Geschenke reagieren können
Nicht alle Geschenke kommen gut an – darf ich das offen sagen? Susanne Erdmann gibt Tipps und sagt auch, was stiltechnisch an Silvester und Neujahr zu beachten ist.

Flugreisen sind ein Luxusgut – akzeptieren wir das!
Auch wenn wir gern etwas anderes glauben möchten: Fliegen ist keine Selbstverständlichkeit, sondern harte Arbeit, die oft unsichtbar bleibt.

Tausende Koffer am Flughafen gestrandet – wird Reisechaos zur Normalität?
Tausende Koffer sind am Flughafen München liegen geblieben. Das lag am Winterwetter – aber nicht nur. Angesichts des Personalmangels droht 2023 weiter Reise-Chaos.

Das Geschenk gefällt nicht: Trotzdem behalten – oder einfach loswerden?
Nicht jedes gut gemeinte Geschenk kommt auch gut an. Trotzdem behalten und versuchen, sich daran zu erfreuen? Oder lieber weitergeben, verkaufen, spenden?