Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Drohnenangriffe auf Moskau: Ukraine dementiert Beteiligung

Landsberger Tagblatt

Dominik Stenzel

Lokales

Dominik Stenzel
Foto: Ulrich Wagner

Dominik Stenzel arbeitet für die Lokalredaktion in Landsberg.

Treten Sie mit Dominik Stenzel in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Dominik Stenzel

Siegfried Martin ist Pfarrer in der evangelischen Christus-Kirche in Landsberg.
Landkreis Landsberg

Auch in der evangelischen Kirche gibt es Austritte auf hohem Niveau

Der evangelischen Kirchengemeinde in Landsberg kehren momentan vermehrt Menschen den Rücken. Für Pfarrer Siegfried Martin ist das aber kein Grund zur Resignation.

Das Gemeinschaftsprojekt "Stille Helden" geht in die zehnte Runde. Im Bild: (von links) Landrat Thomas Eichinger, Brigitte Schlecht von der Koordinationsstelle Engagierter Bürger, der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Thomas Krautwald, und Thomas Wunder, stellvertretender Redaktionsleiter des LT.
Landkreis Landsberg

Zum zehnten Mal werden in Landsberg die "Stillen Helden" gekürt

Bislang wurden 54 "Stille Helden" gekürt. Das Gemeinschaftsprojekt zeigt, wie vielfältig das Ehrenamt im Landkreis Landsberg aufgestellt ist.

Die LEW erneuert 8 Kilometer Hochspannungsleitungen zwischen Honsolgen und Landsberg/Lechwiesen. Mittels Hubschrauber werden gerade die Vorseile eingehängt.
Landsberg

Neue Strommasten in Landsberg: Auch ein Hubschrauber ist im Einsatz

Bei Erpfting werden Vorseile in die erneuerten Masten eingehängt. Auch für die Techniker der LEW ist das ein nicht ganz alltäglicher Einsatz.

Ein Biber nagt an einem Ast. Im Bereich des Hungerbachs in Landsberg sind die von den Nagetieren verursachten Schäden offensichtlich.
Kommentar

Bei der Landsberger Biber-Problematik bleibt nur eine vage Hoffnung

Der Biber zwingt das Städtische Forstamt in Landsberg zum Dauereinsatz. Auch die äußerste Maßnahme vermag die Situation nicht zu entspannen.

Beim Waldbegang demonstrierte Joachim Schwarzer vom Städtischen Forstamt die Funktionsweise einer Biberlebendfalle.
Landsberg

Der Biber ist in Landsberg nicht in den Griff zu bekommen

Im Bereich des Hungerbachs in Landsberg sind die von den Nagetieren verursachten Schäden offensichtlich. Eine Lösung des Problems ist nicht in Sicht.

Ulrich Metzger (links) sprach beim Waldbegang unter anderem über den Anbau von Douglasien im Hofstetter Frauenwald.
Landsberg

Für das Landsberger Forstamt können Sturmschäden auch eine Chance sein

Forstamtsleiter Michael Siller ist zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Auf einer vor acht Jahren verwüsteten Fläche gibt es jetzt einen ganzen Pool an Baumarten.

Nach der Stadt soll auch der Landkreis Landsberg eine Blue Community werden. Eines der Prinzipien sieht die Nutzung von Leitungswasser statt Flaschenwasser vor.
Landkreis Landsberg

Auch der Landkreis Landsberg möchte eine Blue Community werden

Nach der Stadt Landsberg bekennt sich auch der Landkreis zu der Initiative. Im Kreisausschuss ist davon nicht jeder begeistert.

Die Höchstgeschwindigkeit von Kleinkrafträdern ist aktuell auf 45 Stundenkilometer begrenzt.
Landsberg

Sind Kleinkrafträder in der Stadt zu langsam unterwegs?

In einem Petitionsantrag fordert der Landsberger Ralf Jodl eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern. Das würde für mehr Sicherheit sorgen.

Schon kastriert oder noch am Vermehren? Verwilderte Katzen, aber auch ihre Artgenossen mit Besitzern und Freigang sollten laut Katzenschutzverordnung kastriert werden.
Landkreis Landsberg

Landsberg will keine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen

Im Kreis Landsberg stimmen Kommunen nach und nach über die Teilnahme an einer Katzenschutzverordnung ab. Eins ist schon klar: Ein einheitliches Ergebnis wird es nicht geben.

Charlotte Knobloch sprach im Historischen Rathaus in Landsberg. Sie erinnerte sich daran, wie sie vor 75 Jahren als 15-J von der Proklamation des Staates Israel erfahren hat.
Landsberg

Eindringliche Worte beim Festakt zum Liberation Concert in Landsberg

75 Jahre Leonard Bernstein und das DP-Orchester und 75 Jahre Israel. Zu diesem Jubiläum spricht bei einem Festakt in Landsberg unter anderem Charlotte Knobloch.