Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Scholz: Gelieferte Waffen werden nur auf ukrainischem Territorium eingesetzt

Aichacher Nachrichten

Gerlinde Drexler

Freie Mitarbeiterin

Foto: Bernhard Weizenegger

Gerlinde Drexler ist als Freie Mitarbeiterin für die Aichacher Nachrichten tätig und schreibt über Kommunales und Wirtschaftsthemen.

Treten Sie mit Gerlinde Drexler in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Gerlinde Drexler

Sandra Pjanic und Florian Kopf aus Aichach sind das erste Brautpaar, das im Sisi-Schloss heiratet.
Unterwittelsbach

Die erste Hochzeit im Sisi-Schloss ist eine exklusive Premiere

Das besondere Flair des Sisi-Schlosses zieht Sandra Pjanic und Florian Kopf an. Sie geben sich dort als erstes Paar das Ja-Wort. Von innen haben sie es zuvor nie gesehen.

Bis zum Ausbau des schnellen Internets wird es im Markt Kühbach noch mehrere Jahre dauern.
Kühbach

Kühbacher müssen auf Ausbau des schnellen Internets noch Jahre warten

Die Marktgemeinde Kühbach soll flächendeckend Glasfaseranschlüsse erhalten. Doch bis diese kommen, müssen die Bürger sich noch mehrere Jahre gedulden.

Toni Schoder erlebt als Bürgermeister von Inchenhofen immer wieder viele schöne Momente. Transparenz und Information ist für ihn besonders wichtig.
Inchenhofen

Toni Schoder kann sich eine Einheitsliste im Gemeinderat gut vorstellen

Halbzeit im Rathaus: Inchenhofens Bürgermeister setzt auf Transparenz und Information. Und darauf, dass die Stelle des Geschäftsleiters bald wieder besetzt ist.

Die historische Altstadt von Aichach aus der Luft betrachtet. Mehr als 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Aichach und den Stadtteilen. Für sie ist die Paarstadt ihre Heimat.
Leben

Was verbinden Sie mit dem Wort Heimat?

Am Sonntag findet im Landkreis der Heimat-Erlebnistag statt. Wir haben Menschen auf dem Aichacher Stadtplatz gefragt, was der Begriff Heimat für sie bedeutet.

Ein Handwerker, der bei einer Kundin sexuell handgreiflich geworden ist, musste sich vor dem Aichacher Amtsgericht verantworten.
Aichach

Handwerker wird bei einer Kundin sexuell handgreiflich

Ein Handwerker nutzt eine räumlich enge Situation aus. Die 69-jährige Frau leidet noch heute unter dem Übergriff. So bewertet ihn das Aichacher Amtsgericht.

Ein Investor plant einen 75 Hektar großen Solarpark bei Unter- und Oberbachern und Ingstetten im Markt Inchenhofen.
Inchenhofen

Investor plant 75 Hektar großen Solarpark auf Inchenhofener Flur

Auf einer Infoveranstaltung stellt Anumar seine Pläne vor. Unter den 50 Interessierten waren auch viele Mitglieder des Gemeinderats. Der hat bei dem Projekt das letzte Wort.

Der Muttertag fällt dieses Jahr auf den 14. Mai. Vor 100 Jahren - 1923 - gab es ihn erstmals in Deutschland.
Tradition

Umfrage in Aichach: Ist der Muttertag ein Tag, den Sie feiern?

Am Sonntag ist Muttertag. Wir haben die Menschen am Stadtplatz in Aichach gefragt, wer mitfeiert und ob es Geschenke für die Mütter gibt.

Im Kinderhaus Sonnenschein in Sielenbach werden die Öffnungszeiten ab September verkürzt.
Sielenbach

Das Kinderhaus Sonnenschein verkürzt ab Herbst die Öffnungszeiten

Kinder werden aktuell im Sielenbacher Kinderhaus bis 16.30 Uhr betreut. Ab September ist das Interesse gering. Deshalb schlägt die Leiterin eine Änderung vor.

Die Energiebauern erweitern ihr Umspannwerk, das an der Kreisstraße zwischen Sielenbach und Wollomoos steht, um 430 Quadratmeter.
Sielenbach

Neue Solarparks in Sielenbach: Das Umspannwerk soll vergrößert werden

Die Energiebauern beantragen eine Vergrößerung des Umspannwerks. Es ist zu klein geworden. Dabei geht es nicht nur um Sielenbacher Solarparks.

Mit viel Elan machten sich die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt in Aichach daran, Ideen für die Bereiche am alten Feuerwehrhaus, das Gelände um SanDepot und Neusa sowie den Oberen Stadtplatz zu finden.
Aichach

Die Bürger haben viele konkrete Ideen für die Aichacher Innenstadt

Bei der Bürgerwerkstatt in Aichach gibt es von den rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zahlreiche Anregungen für SanDepot, Feuerwehrhaus und Oberen Stadtplatz.