
Augsburger Allgemeine
Manuel Andre
Digital

Manuel Andre, geboren 1995 in Paunzhausen, arbeitet als Digital-Redakteur für die Augsburger Allgemeine. Nach seinem Abitur in Pfaffenhofen an der Ilm absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr am Residenztheater München und studierte anschließend Politikwissenschaften an der LMU. Später durchlief er die Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule mit Praktika in der Sportredaktion des Spiegel und bei den Nürnberger Nachrichten. In Nürnberg setzte er mit "Kulturbeutel" ein YouTube-Projekt über die Bewerbung Nürnbergs als Kulturhauptstadt Europas um.
Nach der Ausbildung arbeitete er zunächst als freier Mitarbeiter für die Augsburger Allgemeine und die Podcast-Produktionsfirma ikone media.
Artikel von Manuel Andre

Corona-Regeln in Bayern: Welche Maßnahmen gelten im Februar 2023?
Welche Corona-Maßnahmen sind im Februar 2023 in Bayern gültig? Hier erfahren Sie alles zum Wegfall der Isolationspflicht, Maskenpflicht, und welche Regeln noch gelten.

Der König von Augsburg im Videointerview: "Mich beschäftigt jedes Alter"
Der König von Augsburg feiert seinen 70. Geburtstag. Zeit, auf sein bisheriges Leben zurückzublicken: Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?

Der König von Augsburg wird 70
Der König von Augsburg ist 70 Jahre alt. Wie er über das älter werden nachdenkt, verrät er im Video.

FCA holt neuen Spieler +++ Schimmel in Augsburger Wohnungen +++ Unterwegs mit dem Rettungsdienst
Lokal, kurz und informativ: Der „Nachrichtenwecker“ begleitet Sie mit den wichtigsten Informationen aus der Stadt in den Tag – jeden Werktag ab 5 Uhr morgens.

Unterwegs mit Augsburger Aktivisten: Der verzweifelte Kampf um Lützerath
Bei der Großdemonstration für den Erhalt des Braunkohleortes kommt es zu Gewalt. An jenem Tag sind auch Augsburger Aktivisten vor Ort. Was treibt sie an?

Wohnraum für eine WG mit zehn Leuten – in Augsburg kaum zu finden
Sie waren Augsburgs Haus-WG, mussten aber aus ihrem Heim in der Rosenaustraße raus. Weil sie zusammenbleiben wollten, gingen sie gemeinsam auf Wohnungssuche.

"Beleidigungen zähle ich gar nicht mehr": Das erleben Rettungskräfte im Einsatz
Übergriffe gegen Rettungskräfte gibt es auch in der Region. Eine Notärztin, zwei Feuerwehrmänner und ein Sanitäter sprechen über Schönes und Beängstigendes im Einsatz.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. Dezember
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Ich will ein moderner Mann sein – aber was heißt das heute?
Männer zeigen keine Gefühle, sie sind stark und unverwundbar. Stimmt doch, oder nicht? Unser Autor hat sich für diesen Text gefragt, was Männlichkeit für ihn bedeutet.

"Es ist für Männer wichtig geworden, sexy zu sein"
Das Bundesforum Männer vertritt speziell die Interessen von Jungen und Männern. Ob Männer heute Feministen sein sollten, erklärt Dag Schölper im Interview.