
Augsburger Allgemeine Stadt
Stefan Krog
Lokales

Stefan Krog arbeitet seit 2005 als Redakteur in der Lokalredaktion Augsburg der Augsburger Allgemeinen. Dort ist er verantwortlich für den Bereich Kommunalpolitik und die Berichterstattung über die städtischen Tochterunternehmen wie die Stadtwerke. Schwerpunkte sind kommunale Wohnungsbau- und Verkehrspolitik. Zuvor war er Polizei- und Gerichtsreporter in der Lokalredaktion.
Der gebürtige Augsburger besuchte nach dem Abitur die Deutsche Journalistenschule in München und absolvierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität den Studiengang Diplom-Journalistik. Nach einer Station bei der Münchner Abendzeitung wechselte er zur Augsburger Allgemeinen.
Artikel von Stefan Krog

Dichtere Bebauung bleibt in Augsburg nicht ohne Widerspruch
Zusätzliche Nachbarn sorgen für weniger Licht, dafür aber mehr Verkehr. Darum sind Nachverdichtungsprojekte wenig beliebt. Die Diskussionen dürften noch zunehmen.

Am Siebentischpark sollen 80 neue Wohnungen entstehen
Der Baustart der Wohnanlage in der Carron-du-Val-Staße rückt nach Jahren näher. Diskussionen gab es um Verkehr und Sozialquote – typisch für manches Neubauprojekt.

Bauträger stoppen Projekte in Augsburg wegen unkalkulierbarer Kosten
Angesichts der Steigerungen bei Baupreisen warten viele Unternehmen lieber ab. Und auch Käufer sind zurückhaltender. Die Folge: Der Druck am Mietmarkt bleibt hoch.

Das eigene Auto soll in neuen Wohngebieten schneller überflüssig werden
Stadt und Investorin haben fürs Obi-Quartier in Augsburg ein Mobilitätskonzept entworfen. Das Auto kommt weiter vor, Rad und Sharing-Angebote sind auf dem Vormarsch.

Augsburg will die Besucherinnen und Besucher am Stadtmarkt zählen
Mit der Zählung will man mehr über das Kundenverhalten erfahren. Insgesamt sieht die Stadt den Markt vor Herausforderungen.

Gerät der Mietmarkt nun stärker unter Druck?
Steigende Kreditzinsen könnten den Kauf einer Immobilie erschweren. Infolgedessen würde die Konkurrenz um Mietwohnungen steigen.

Viele Auswärtige drängen auf den Augsburger Immobilienmarkt
Im vergangenen Jahr kamen zwölf Prozent der Käufer aus München. Teils dürfte es sich um Kapitalanleger handeln. 2021 gingen die Preise weiter nach oben.

Was hat das Neun-Euro-Ticket in Augsburg bisher gebracht?
Die Stadtwerke gehen von einem leichten Fahrgastplus von fünf Prozent aus. Nach dem Billigangebot könnte zum Jahreswechsel der Preisschock drohen.

Bei der CSU-Landtagskandidatur läuft es wohl auf Leo Dietz hinaus
Ruth Hintersberger wirft ihren Hut nicht in den Ring. Dietz lässt aktuell offen, was mit dem Fraktionssitz im Augsburger Stadtrat passieren würde, sollte er Abgeordneter werden.

Die Regeln zum Gehwegparken bleiben in Augsburg weiter ungeklärt
Die Stadt Augsburg will beim Gehwegparken einheitliche Maßstäbe schaffen, doch eine Frage ist offen. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub übt Grundsatzkritik.