
Archiv

Bei der Architekturbiennale in Venedig kommt der Kick aus Afrika
Gemeinsam ist selbst die Klimakrise zu schaffen. Das bleibt nicht die einzige gute Nachricht der Architekturbiennale in Venedig. Es geht dort auch um neue Baustoffe.

Udo Lindenberg fehlt bei Start seiner größten Schau
Der selbsternannte Panikrocker und Maler kann derzeit kaum spechen, "geschweige den jodeln", wie er sagt. Eine Grippe hat ihn ereilt.

Die Filmstarts der Woche
Ein animierter "Spider-Man" muss sich in Parallelwelten behaupten, und in einer Komödie aus der Schweiz geht es um Nachbarn und Sex.

Nächster Geniestreich der Popikonen Sparks
Sparks sind ein musikalisches Phänomen. Seit rund 50 Jahren stehen die Brüder Russell und Ron Mael für unangepasste, zeitlose Musik mit brillanten Texten und keinerlei Genregrenzen.

Anna Loos liebt Familienfeste - und plant eine große Party
In ihrer Familie habe es immer viele große Familienfeste gegeben: Sängerin Anna Loos liebt das "warme, heimatliche Gefühl" dieser Zusammenkünfte.

Wenn Cecilia Bartoli und Rolando Villazón sich herzen
Die Salzburger Pfingstfestspiele waren eine kulturelle Achterbahn – das diesjährige "Orpheus"-Thema mit Werken von Gluck und Haydn schwankte künstlerisch erheblich.

Die Schauspielerin Sandra Hüller glänzt doppelt
Als beste Darstellerin wird die Ausnahmeschauspielerin bei den Filmfestspielen in Cannes zwar nicht ausgezeichnet, trotzdem kann sie sich wie eine Gewinnerin fühlen.

Ein Feuerwerk für Auge und Ohr im Theater Ulm
Plus Händels Barock-Oper "Amadigi di Gaula" bietet nicht nur optische Hingucker, sondern auch Lacher im richtigen Moment und stimmliche Meisterleistungen.

Ausstellung im Augsburger Glaspalast: Der Pinselstrich als Wiege der Kunst
David Hanvald tritt im Augsburger Glaspalast den Beweis an, dass die Kunst so beschwingt wie formbewusst sein kann und so wirkungsvoll-ansprechend wie tiefgründig. Eine Ausstellung für Jung und Alt, Anfänger und Kenner.

Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette
Sie war die Stimme von Roxette: Vor dreieinhalb Jahren starb Marie Fredriksson nach schwerer Krankheit. An diesem Dienstag wäre sie 65 geworden - einen Tag danach erscheint ein Buch über die Kultband.

Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Weil er die Geschichte der Frankfurter Festhalle kenne, verzichte er darauf, sich im zweiten Teil seiner Show "als Demagoge" zu verkleiden. Kurz bricht der Musiker in Tränen aus.

Models übermitteln in Cannes politische Botschaften
Alina Baikowa setzt auf dem roten Teppich ein Zeichen gegen den Krieg. Ähnlich nutzt das iranische Model Mahlagha Jaberi die Bühne. Bei den Veranstaltern kam das wohl weniger gut an.

Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Die Französin ist erst die dritte Frau, die die Goldene Palme gewinnt. Hauptdarstellerin ihres Dramas "Anatomy of a Fall" ist Sandra Hüller, die sich auch über Lob und Preis freuen darf.

Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes
Der Gewinner in der Kategorie bester Schauspieler der Filmfestspiele in Cannes ist geehrt worden.

Nach Explosion: Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet
Als vor drei Jahren Chemikalien im Hafen explodierten, kam auch das Museum nicht unbeschadet davon. Durch Zuwendungen konnte das Gebäude repariert werden.

Cannes auf der Zielgeraden - Wer gewinnt beim Festival?
2023 konkurrieren 21 Filme um die Goldene Palme in Cannes. Am Samstag werden die Preise des wichtigen Filmfestivals vergeben. Es gibt einige Favoriten. Im Fokus steht auch eine deutsche Schauspielerin.

Depeche Mode spielen umjubeltes erstes Deutschlandkonzert
Depeche Mode spielen vor 70.000 begeisterten Fans in Leipzig. Es ist das erste Konzert ohne Keyboarder Fletcher, der vor genau einem Jahr starb.

Peter Gabriel spielt erste Deutschland-Show seit 2014
Es war eine musikalische Reise durch 50 Jahre: Peter Gabriel hat knapp drei Stunden lang die Berliner Waldbühne bespielt. Inklusive "Sledgehammer" und "Solsbury Hill".

Céline Dion sagt Europa-Termine ihrer Welttour ab
Die Kanadierin hatte sich für dieses und nächstes Jahr mit 20 Konzerten angekündigt. Doch daraus wird nichts. Sie ist krank und kann nicht auf die Bühne - was sie sehr bedauert.

Michel Houellebecq: Habe nichts gegen Verschleierung
Er gilt als Enfant terrible der französischen Literatur. Der "Welt am Sonntag" sagte er jetzt: "Ich habe viel Ärger gehabt wegen Dingen, die ich gesagt habe."