Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Finning
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Finning“

Eine wilde Verfolgungsjagd hat sich ein Mann im Landkreis Landsberg mit der Polizei geliefert.
Finning

Mann liefert sich im Kreis Landsberg wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein Autofahrer flieht in Finning vor der Polizei, rast durch den Ort und liefert sich eine wilde Verfolgungsjagd. Bei Hofstetten kann er dann gestoppt werden. Der Grund für seine Flucht ist schnell klar.

Andreas und Angela Kyek, Eva Rosenkranz, Heiner Brummel und Sylvia Frieb (von links) gehören zu der Gruppe, die bislang die Finninger Streuobstweise pflegte. Wie dort weiterverfahren wird, soll jetzt nochmals besprochen werden.
Finning

Finninger Streuobstwiese: Letztes Wort ist noch nicht gesprochen

Plus In der jüngsten Gemeinderatssitzung kam der Konflikt um die Finninger Streuobstwiese wieder auf den Tisch. Vielleicht gibt es jetzt doch eine Lösung.

Mit dieser Fotomontage illustrierte das LT vor zehn Jahren die „StopFinning“-Aktion der Tierschutzorganisation Peta. Jetzt gibt es eine europaweite Petition, die erreichen will, dass Haien die Flossen nicht mehr bei lebendigem Leib abgeschnitten werden dürfen. Diese Praktik wird auf Englisch „finning“ genannt.
Finning

„Stop Finning“ zum Schutz der Haie: Ist es bald so weit?

Plus Vor zehn Jahren sorgt die Organisation Peta mit der Forderung, Finning solle sich in "StopFinning" umbenennen, für Wirbel. Jetzt gibt es eine europaweite Petition gegen die Quälerei von Haien.

50 Jahre nach der Gebietsreform kamen die vier noch lebenden Mitglieder des ersten Finninger Gemeinderats jetzt noch einmal mit Bürgermeister Siegfried Weißenbach zu einer „Sitzung“ zusammen: (Von links) Albert Miller, Hans Urbanek, Josef Löbhard und Josef Degle.
Finning

Finning: Eine ganz besondere Sitzung 50 Jahre nach der Gebietsreform

Plus Von den im Dezember 1971 gewählten ersten Gemeinderäten der damals neu gebildeten Gemeinde Finning leben noch vier. Sie blicken gemeinsam mit Bürgermeister Weißenbach auf die Gebietsreform zurück.

Sie engagieren sich für die Streuobstwiese. Von links: Andreas Kyek, Angela Kyek, Eva Rosenkranz, Heiner Brummel und Sylvia Frieb.
Finning

Wie in Finning eine Streuobstwiese zum Zankapfel wird

Plus Eine Gruppe des Finninger Obst- und Gartenbauvereins legt auf einer Grünfläche der Gemeinde eine Streuobstwiese an. Gepflegt werden soll sie von jemand anderem.

Bauvorhaben können das Ortsbild entscheidend verändern. Finnings Bürgermeister Siegfried Weißenbach macht sich deswegen für ein Sanierungsgebiet stark, um besser eingreifen zu können. Doch es gibt Bedenken im Gemeinderat.
Finning

Finning und die Frage, wie man es mit dem Ortsbild hält

Plus Mit der Ausweisung von Sanierungsgebieten erhalten Gemeinden mehr Mitspracherecht beim Bauen in den Ortskernen. Doch im Finninger Gemeinderat ist das für manche ein etwas zu heißes Eisen.

Rund um die Finninger Kapelle St. Willibald sollen Häuser abgerissen und Platz für neuen Wohnraum geschaffen werden.
Finning

Nachverdichtung bei St. Willibald abgelehnt: Zu modern?

Plus Rund um die Kapelle in Finning sollen Häuser abgerissen werden und Neues entstehen. Doch der Gemeinderat ist nicht mit allem einverstanden.

Die Ortsdurchfahrt in Finning wird saniert.
Finning

Ortsdurchfahrt Finning für drei Tage voll gesperrt

Die Staatsstraße 2346 in der Ortsdurchfahrt Finning ist demnächst für drei Tage voll gesperrt. Der Grund sind starke Straßenschäden.

In Finning sind sieben Ortsschilder gestohlen worden. Zwei sind inzwischen wieder aufgetaucht.
Finning

Kurios: Wer hat sieben Ortsschilder in Finning gestohlen?

Plus Die Gemeinde Finning vermisst ihre Ortsschilder. Zwei Schilder sind wieder aufgetaucht. Was Bürgermeister Siegfried Weißenbach und die Polizei sagen.

Unbekannte haben mehrere Ortsschilder von Finning entwendet.
Finning

Die Gemeinde Finning vermisst ihre Ortsschilder

Unbekannte entwenden in Finning mehrere Ortsschilder. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Aus ihrer Ape heraus verkauft Larissa Lechner in Unterfinning ihre selbstproduzierten Waren. Das Bild zeigt sie, als sie ihr Angebot kürzlich vorgestellt hat.
Finning

Larissa Lechner und ihre Essensidee auf drei Rädern

Plus Die Hauswirtschafterin Larissa Lechner aus Unterfinning hat eine rot-weiße Ape. Damit verkauft sie Mahlzeiten in Gläsern. Was hinter der Idee steckt.

Bäcker Martin Klas schließt Ende des Jahres seine Filiale in Finning.
Finning

Der Bäcker nebenan ist in Finning bald Vergangenheit

Plus In Finning schließt zum Jahresende die Filiale der Bäckerei Klas. In den vergangenen 25 Jahren ändern sich die Gewohnheiten der Kundinnen und Kunden gewaltig. Wie es mit dem Laden weitergeht.

Seit einigen Tagen ist die First Responder-Gruppe in Finning aktiv. Das Bild zeigt die Gruppe und ihr Einsatzfahrzeug auf dem Hof der Feuerwehr. Die Rettungshelfer sind nicht nur in der eigenen Gemeinde, sondern auch in Hofstetten tätig.
Finning

First Responder Finning haben gleich vier Einsätze in der ersten Woche

Plus Die First Responder-Gruppe in Finning startet. Bereits die ersten Tage zeigen, dass es in Finning und Umgebung, auf halbem Weg zwischen Dießen und Landsberg, Bedarf für die Rettungshelfer gibt.

Streifenweise gefräst wurde vor Kurzem eine Wiese zwischen Entraching und Finning.
Finning

Warum eine Wiese bei Finning plötzlich Streifen hat

Plus Finning ist in den vergangenen Jahren durch neue Baugebiete gewachsen. Jetzt folgen Erdarbeiten auf einer Wiese bei Entraching. Was hat das zu bedeuten?

Die Finninger Feuerwehrfrauen demonstrieren das Zerteilen eines Unfallautos, um einen Verletzten zu bergen.
Ammersee

Finning: Feuerwehr ist keine reine Männersache

Plus Während die Gäste des Feuerwehrtags der Frauen in Finning viel über die Einsätze weiblicher Rettungskräfte erfahren, sorgen die Männer für Kaffee und Kuchen.

(Von rechts) Landrat Thomas Eichinger, TSV-Vorsitzender Martin Boos und Mathias Steber (Dritter Vorsitzender des TSV Finning) enthüllten die Tafel mit den Namen der Sponsoren und Spender für den neuen Fitness- und Bewegungspark.
Finning

Finning freut sich über einen neuen Fitness-Park

Plus Der TSV Finning verwirklicht ein ganz besonderes Corona-Projekt. Mitten im Dorf besteht jetzt eine neue Gelegenheit, in Bewegung zu bleiben.

Bei dichtem Nebel ist ein Autofahrer bei Finning in ein Maisfeld gefahren.
Finning

Finning: Autofahrer fährt bei Nebel in ein Maisfeld

Am Freitagmorgen herrscht auf der Kreisstraße bei Finning dichter Nebel. Ein Autofahrer kommt deswegen von der Straße ab.

Wolf Gaudlitz am Steuer seines abgebrannten Cinemamobils.
Finning

Filmemacher Wolf Gaudlitz: Cinemamobil brennt bei Finning

Plus Viele Kinofans aus dem Landkreis Landsberg kennen das Cinemamobil von Wolf Gaudlitz. Bei Finning brennt sein Fahrzeug komplett aus. Den Humor verliert er trotzdem nicht - und will weitermachen.

Die Feuerwehr musste am Freitag bei Finning ein brennendes Wohnmobil löschen.
Finning

Wohnmobil brennt bei Finning - Schwerstarbeit für die Feuerwehr

Bei Finning stellt der Fahrer eines Wohnmobils plötzlich währen der Fahrt Rauch im Motorraum fest. Wenig später steht sein Gefährt komplett in Flammen.

In den vergangenen Jahren haben die Fußballer des TSV Finning (blaue Trikots) immer wieder knapp den Aufstieg verpasst - das hat ihnen einen Spitznamen eingebracht.
Fußball

Die „Unaufsteigbaren“ vom TSV Finning greifen wieder an

Plus Der TSV Finning verpasst auch in der Corona-Saison den Sprung in die Fußball-Kreisklasse. Momentan läuft es prächtig.

Die Straße zwischen Dießen und Entraching ist fertig saniert. Die Umleitung wird bald aufgehoben.
Entraching

Straße zwischen Dießen und Entraching öffnet wieder

Ende der Umleitung: Die Straße zwischen Dießen und Entraching ist fertig saniert.

Die neue Fahrbahndecke ist gebaut, jetzt stehen noch einige Restarbeiten zwischen Dießen und Entraching an, vor allem die Markierung.
Entraching

Straßenbau zwischen Dießen und Entraching ist bald fertig 

Die Straßenmarkierung zwischen Dießen und Entraching fehlt noch. Der weitere Zeitplan hängt vom Wetter ab.

Soll das Anrufsammeltaxi aus Kaufering auch zwischen Finning und Geltendorf verkehren? Darüber wurde im Finninger Gemeinderat diskutiert.
Finning

Braucht Finning einen Radweg und ein Sammeltaxi?

Plus Alternativen zum eigenen Auto werden auch auf dem Land diskutiert. Am Beispiel Finning zeigt sich jedoch, dass diese nicht so einfach zu bieten sind.

Julian Wilhelmy aus Finning und die Inhaberin des vom Hochwasser betroffenen Gast- und Reiterhofs in Rheinland-Pfalz, Judith Hoex.
Finning

Finninger leisten Flutopfern in Rheinland-Pfalz spontan Hilfe

Plus In Rheinland-Pfalz wird ein Reiterhof Opfer der Flutkatastrophe. Gudrun Benteler und ihr Sohn Julian Wilhelmy leisten spontan Hilfe und bringen Futter, Medikamente und Geld zu den Betroffenen.

Eine stattliche Elsbeere (erkennbar an der silberfarbenen Rinde und dem hellgrünen Laub) fand Aufmerksamkeit beim Abendspaziergang der Waldbesitzervereinigung bei Entraching.
Entraching

Genug Regen, kein Käfer: Im Wald im Landkreis Landsberg passt es

Plus Die Waldbesitzer sind in den Forsten im Landkreis Landsberg unterwegs. Das Wetter und die Preise stimmen zwar, doch der Klimawandel bleibt ein Thema.

Erik Rohrer aus Finning ist eigentlich Staudengärtner, doch er schnitzt er auch hölzerne Küchenutensilien, am liebsten Löffel.
Finning

Erik Rohrer, der Löffelmacher aus Finning

Plus Erik Rohrer aus Finning ist Staudengärtner. Als „Holz-Junge“ knüpft er jedoch an alte Handwerkstraditionen in Schweden an.

Michaela Boos (rechts) und Dagmar Bleicher vom Finninger Dorfblattl vor dem Osterbaum.
Finning

In Finning steht ein besonderer Osterbaum

Plus In Finning darf ein Baum mit selbstgebastelten Eiern geschmückt werden. Und dabei gibt es auch etwas zu gewinnen.

Eine Corona-Fall in der Krippe stellt den Finninger Kindergarten momentan vor erhebliche Probleme.
Finning

Welche Folgen ein Corona-Fall in Finning hat

Plus In der Finninger Krippe wird ein Kind positiv getestet. Das hat nicht nur für den Kindergartenbetrieb Konsequenzen, sondern auch für die Nahversorgung.

Nicht nur wegen des Winters ist es auf den Sportanlagen in Finning derzeit ganz ruhig. Für eine zukünftige Belebung der Freizeitstätte mitten im Dorf könnte auch ein generationenübergreifender Treffpunkt sorgen, den der TSV Finning plant.
Finning

Freizeit: Finning soll einen Platz für alle Generationen bekommen

Plus Der TSV Finning wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat der Verein etwas Besonderes vor.

Der Hochwassernachrichtendiest meldete in den vergangenen Tagen Hochwassermeldestufe 1 am Windachspeicher. Das hatte nicht nur mit der Schneeschmelze und Regenfällen zu tun.
Finning

Finning: Woher kommt das Hochwasser am Windachspeicher?

Plus Zuerst breitet sich der Windachspeicher fast bis Obermühlhausen aus, und dann tritt unterhalb des Damms auch die Windach über die Ufer, obwohl es gar nicht besonders stark getaut und geregnet hat. Was ist am Stausee los?