Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Kloster Oberschönenfeld
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Kloster Oberschönenfeld“

Der Weiherhof zwischen Oberschönenfeld und Döpshosfen wird zum Künstlerhaus ausgebaut.
Lesetipp

Der alte Weiherhof ist ein Lost Place voll unheimlicher Geschichten

Plus Der alte Weiherhof zwischen dem Kloster Oberschönenfeld und Döpshofen im Schwarzachtal steht schon seit zehn Jahren leer. Wir waren drin. So sieht es dort aus.

Der Weiherhof wird zum Künstlerhaus ausgebaut.
Oberschönenfeld

Der alte Weiherhof ist ein Lost Place voll unheimlicher Geschichten

Plus Im Augenblick ist der alte Weiherhof zwischen dem Kloster Oberschönenfeld und Döpshofen im Schwarzachtal ein Lost Place. So sieht es dort aus.

Video

Unheimliche Geschichten aus dem alten Weiherhof

Im Augenblick ist der Weiherhof zwischen dem Kloster Oberschönenfeld und Döpshofen im Schwarzachtal ein Lost Place.

Der Weiherhof bei Oberschönenfeld soll zu einem Kulturzentrum in der Region werden. 
Gessertshausen/Weiherhof

Aus dem Weiherhof soll ein farbenfroher Raum für Kultur werden

Ein historisches Gebäude, verlassen und bald wiederbelebt: Der Bezirk entwickelt den Weiherhof zu einem Ort für Kultur. Die Umbauarbeiten beginnen.

Der Eglesee bei Heretsried ist ein Grenzgang zwischen hell und dunkel, zwischen offenherzig und geheimnisvoll.
Landkreis Augsburg

Mit dem E-Bike durch die Westlichen Wälder zu geheimnisvollen Orten

Plus Die Geschichte liegt im Wald verborgen: Wunderschöne Orte zwischen Sagen und Mythen laden zur herbstlichen Erkundungstour mit dem E-Bike ein.

Ein Pedelec-Fahrer hat sich am Dienstag bei einem Sturz leicht verletzt.
Gessertshausen

79-Jähriger Pedelec-Fahrer stürzt bei Gessertshausen auf einem Waldweg

Ein 79-Jähriger radelt auf einem Waldweg vom Kloster Oberschönenfeld in Richtung Burgwalden. Auf dem Schotter verliert er die Kontrolle über sein Pedelec.

Mit einem Pferdeanhänger blieb ein Autofahrer an einem geparkten Wagen hängen, berichtet die Polizei.
Gessertshausen-Oberschönenfeld

Zeugin beobachtet Unfallflucht in Oberschönenfeld

Auf dem Parkplatz am Kloster Oberschönenfeld streift ein Mann mit seinem Pferdeanhänger ein geparktes Fahrzeug. Dann fährt er davon, berichtet eine Zeugin.

In Oberschönefeld ist auf dem Parkplatz am Kloster ein Auto angefahren worden.
Oberschönenfeld

Unfallflucht auf dem Ausflugsparkplatz Oberschönenfeld

Ein silberner Opel Astra Kombi wird auf dem Parkplatz beim Kloster Oberschönenfeld von einem Unbekannten angefahren und beschädigt.

Wie ist es eigentlich, hinter den Mauern von Oberschönenfeld zu leben? Ein Teil der neuen Dauerausstellung gibt darüber Auskunft.
Oberschönenfeld

In Oberschönenfeld können Kinder mehr vom Leben im Kloster erfahren

Plus Das Kloster Oberschönenfeld scheint vielen Familien aus dem Augsburger Land gut bekannt. Doch wie ist es eigentlich, hinter den Klostermauern zu leben?

Wer auf Städtereise geht, hat die Qual der Wahl. Wohin zuerst? Was nicht verpassen? Wieviel passt in einen idealen Sightseeing-Tag? Das Bayerisch-Schwaben-Magazin hilft weiter!
Neues Magazin

13 Tipps für den Tourismus in Bayerisch-Schwaben

Wer Urlaub in Bayerisch-Schwaben macht, interessiert sich für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge rund um Augsburg, Nördlingen & Co. Der Tourismusverband gibt Tipps!

Falsch eingeschätzt hat ein Autofahrer die Abmessungen seines Autos. 
Oberschönenfeld

Autofahrer rempelt beim Einparken gegen Golf

Ein 71-Jähriger will am Kloster Oberschönenfeld einparken. Dabei schätzt er allerdings die Länge seines Fahrzeugs falsch ein.

Vorbildlich verhalten hat sich ein Autofahrer am Sonntag nach einem Parkrempler am Kloster Oberschönenfeld.
Oberschönenfeld

Autofahrer macht nach Parkrempler in Oberschönenfeld alles richtig

Ein 66-Jähriger streift beim Ausparken vor dem Kloster leicht ein anderes Fahrzeug. Er informiert nicht nur den Besitzer über den Vorfall.

Sommerferien zu Hause: 24 Tipps für schöne Ferien in der Heimat - wie hier in Oberschönenfeld.
Freizeit

Von Nördlingen bis ins Allgäu: 24 Tipps für Ausflüge in der Region

Plus Die Sommerferien sind noch nicht zu Ende und Groß und Klein zieht ins Freie. Mit unseren Tipps kommt auch zu Hause sicherlich keine Langeweile in den Ferien auf.

Rudolf Oberlander (links) in Aktion: Hier beim Landkreisfest im Jahr 2010 mit Äbtissin Gertrud Pesch und Kreissparkassen-Vorstand Richard Fank.
Oberschönenfeld

Ein unermüdlicher Kämpfer für die Abtei Oberschönenfeld ist tot

Plus Der Abtei in Oberschönenfeld gehörte sein Herz. Viele Jahre sammelte er Geld für den Unterhalt des Klosters. Nun ist Rudolf Oberlander gestorben.

Das ist der neue Spielplatz in Oberschönefeld.
Oberschönenfeld

Neuer Spielplatz in Oberschönenfeld wird eröffnet

Plus Ein Gelände an der Schwarzach nahe der Klosteranlage Oberschönenfeld wurde komplett neu gestaltet. Dort wird nun der Spielplatz wiedereröffnet.

Ein Motorradfahrer stürzte, als er einem Auto ausweichen musste.
Oberschönenfeld

Motorradfahrer muss Auto ausweichen und stürzt

Weil er einem entgegenkommenden Auto ausweichen muss, stürzt ein Rotkreuz-Motorradfahrer beim Weiherhof. Das hat schmerzhafte Folgen für ihn.

Freuen sich über den Meditationsweg (v. li.): Schwester Emmanuela Köhler, Künstler Markus Brinker, Manfred Kopp vom Freundeskreis Oberschönenfeld und Vereinsvorsitzender Ferdinand Reithmeyr.
Gessertshausen

Auf dem Weg durch die Natur von Oberschönenfeld zum Weiherhof abschalten

Plus Zwischen Kloster Oberschönenfeld und der Kapelle Maria Sieben Schmerzen am Weiherhof regen zwölf Holzstele am Waldrand entlang zum Innehalten und Abschalten ein.

Die Figur "Ein Teil von mir" von Josef Lang zeigt eine schützende Handhaltung. Sie steht neben der Tenne in Oberschönenfeld.
Landkreis Augsburg

Kunst gibt's im Kreis Augsburg wieder in kleinen Häppchen

Plus Monatelang gab es wegen der Corona-Pandemie und den Lockdowns keine Kunst live zu sehen. Nun zeigt sich im Landkreis Augsburg wenigstens ein zarter Neubeginn.

Gessertshausen könnte bis 2022 Glasfaseranschlüsse erhalten.
Gessertshausen

Deutsche Glasfaser stellt Pläne für Gessertshausens Internet vor

Plus Die Firma will mit M-Net das Glasfasernetz im Ort ausbauen. "Ein Glücksfall", sagt Bürgermeister Jürgen Mögele. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.

In Gessertshausen ist es zu einem Unfall gekommen.
Gessertshausen

Lastwagen prallt in Gessertshausen gegen Außenspiegel eines Autos

Weil ein Lastwagenfahrer in Gessertshausen zu weit in die Mitte der Straße fuhr, wurde der Spiegel eines entgegenkommenden Autos beschädigt.

Das Vorhängeschluss am Opferstock der Hubertuskapelle nahe des Klosters Oberschönenfeld haben unbekannte Täter aufgebrochen.
Gessertshausen

Unbekannte brechen im Wald beim Kloster Oberschönenfeld Opferstock auf

Im Wald beim Klosterweiher nahe des Klosters Oberschönenfeld haben Unbekannte den Opferstock der Hubertuskapelle aufgebrochen.

Der geplante Meditationsweg führt von der Abtei Oberschönenfeld bis zur Kapelle Maria Sieben Schmerzen am Weiherhof, dem Ursprungsort des Klosters. Zwölf Holzstelen aus Eiche begleiten ihn.
Oberschönenfeld

Unterwegs auf dem neuen Meditationsweg nach Oberschönenfeld

Plus Rückzug und Meditation gehören zum Klosterleben. Das sollen nun Besucher zwischen Oberschönenfeld und Weiherhof auf besondere Weise erfahren können.

Ferdinand Reithmeyr wechselte sich mit dem Organisten Peter Bader ab. Auf ein Orgelstück folgten Informationen zur Kirche und Altären.
Landkreis

So einen „Tag des offenen Denkmals“ gab es im Kreis Augsburg noch nie

Plus Wegen Corona fand das Programm heuer größtenteils online statt. Doch es gab auch analoge Angebote im Augsburger Land.

Am Weiherhof bei Gessertshausen soll ein Startup für Künstler entstehen. 
Gessertshausen

Der Weiherhof in Gessertshausen wird ein Kulturzentrum

Plus Gessertshausens Gemeinderat macht Weg für Projekt frei. An dem geschichtsträchtigen Ort ist ein einmaliges Kulturzentrum geplant