
Kurt Gribl
Aktuelle News und Infos

Kurt Gribl wurde am 29. August 1964 in Augsburg geboren und ist seit jeher tief in der Region verwurzelt. Schon früh engagierte er sich in der Kirchenverwaltung und war Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kriegshaber.
Zur Schule gingen er und seine beiden Geschwister in Kriegshaber und Neusäß. Nachdem er sein Abitur am Justus-von-Liebig-Gymnasium absolviert hatte, studierte Gribl zwischen 1986 und 1990 Jura an der Universität Augsburg. Als Referendar promovierte er zum Thema Bestechungsdelikte. Nach seiner Promotion war der CSU-Politiker für eine Augsburger Anwaltskanzlei tätig.
2008 trat der zunächst parteilose Politiker bei der OB-Wahl für die CSU an, wobei er überraschend die meisten Stimmen einholen konnte und den damaligen Oberbürgermeister der SPD, Paul Wengert, aus dem Amt drängte.
Als Politiker hat Kurt Gribl für die Stadt Augsburg viel erreicht. Während seinen Amtszeiten wurden unter anderem der Ausbau der Messe Augsburg, das Schulsanierungsprogramm, die Sanierung der Kongresshalle, der Bau des Kanuleistungszentrums, der Bau der zweiten Theater-Spielstätte „Brechtbühne“, der Umbau des Curt-Frenzel-Stadions, der beginnende Transfer des Augsburger Klinikums zur Uniklinik, der autofreie Königsplatz, sowie der Umbau der Innenstadt umgesetzt.
Am 13. März 2019 bekundete Gribl, dass er keine dritte Amtszeit anstrebe und deshalb auf die Kandidatur für die Kommunalwahl 2020 verzichte. Stattdessen stellte sich die zweite Bürgermeisterin Eva Weber zur Wahl, die die meisten Stimmen holen konnte und im Mai 2020 seine Nachfolge antrat.
Kurt Gribl ist derzeit in zweiter Ehe mit Sigrid Gribl verheiratet. Während seiner ersten Kandidatur war diese als seine persönliche Wahlkampfberaterin tätig. Aus erster Ehe, die 2010 geschieden wurde, gingen drei Kinder hervor.
Alle News zum ehemaligen Oberbürgermeister Kurt Gribl finden Sie hier.
Aktuelle News zu „Kurt Gribl“

Halbzeit für Eva Weber – die unfreiwillige "Krisen-Oberbürgermeisterin"
Plus Eva Weber ist die erste Frau an der Augsburger Stadtspitze, doch so glänzen, wie sie es vorhatte, konnte sie bislang nicht. Corona ist ein Grund – aber nicht der einzige.

Nach einem Schicksalsschlag wurde die Kahnfahrt für Bela Balogh zur Rettung
Plus Die Wirtschaft an der Kahnfahrt soll abgerissen werden. Bela Balogh, der sie in vierter Generation betreibt, verbindet mit dem Ort viel. Er half ihm nach einer Tragödie.

BRK-Chef Michael Gebler geht in den Ruhestand
Plus 18 Jahre war Michael Gebler das Gesicht des Bayerischen Roten Kreuzes in der Region. Nun geht der Augsburger in den Ruhestand. Aus seiner langen Laufbahn kann er viel erzählen.

Mediziner Michael Beyer ist jetzt Ehrensenator der Universität Augsburg
Plus Was Alt-Oberbürgermeister Kurt Gribl beim Festakt über den langjährigen Ärztlichen Vorstand des Universitätsklinikums Augsburg sagte.

Augsburgs SPD trauert um Herbert Maier
Der ehemalige Fraktionsgeschäftsführer stirbt mit 76 Jahren. Er war an vielen Projekten im Stadtgebiet Augsburg aktiv beteiligt.

Ärger um Überstunden: Langjähriger SPD-Stadtrat verteidigt Baureferenten
Plus Willi Leichtle saß im Augsburger Stadtrat, als Gerd Merkle mit Sonderaufgaben betraut war. Die Stadt habe seine Mehrarbeit damals billigend in Kauf genommen, sagt er.

4500 Überstunden: Gerd Merkle hätte diese Altlast nie mitnehmen dürfen
Plus Beim Wechsel ins Referentenamt hätte man das Konto Merkles auflösen müssen. Dieses Versäumnis muss die Stadt nun ausbaden. OB Weber fühlt sich persönlich angegriffen.

Leser zur Überstunden-Forderung: "Merkle soll das Geld spenden"
Plus Bevor er in Augsburg Baureferent wurde, sammelte Gerd Merkle über 4500 Überstunden an. Nun fordert er dafür mehr als 200.000 Euro. Viele Leser haben dazu eine Meinung.

Fall Merkle: Wer kontrolliert die Überstunden städtischer Mitarbeiter?
Plus Die Forderung des Augsburger Baureferenten, ihm Überstunden im Wert von 200.000 Euro auszuzahlen, wirft Fragen auf. Wie es im Fall Merkle jetzt weitergeht.

Warum bleibt Augsburgs Stadtspitze dem Gögginger Frühlingsfest fern?
Plus Das Gögginger Frühlingsfest wurde am Freitag ohne Vertreter der Stadtregierung eröffnet. Das ruft nicht nur bei Festwirten und Schaustellern Unverständnis hervor.

Die Straßenbahnen der Linie 3 rollen jetzt nach Königsbrunn
Plus Seit dem frühen Sonntagmorgen läuft der Betrieb auf der verlängerten Trasse der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn. Bei der Eröffnung gibt es Lob für Alt-OB Kurt Gribl.

So lief der Start für die Straßenbahn-Linie 3 in Königsbrunn
Plus 100 Fahrgäste erleben die Premiere der Straßenbahn-Linie 3 in Königsbrunn bei einer Sonderfahrt nach Augsburg. Manche warteten seit Jahrzehnten auf den Anschluss.

2021/22 gibt es in Augsburg wieder Stadtteilgespräche - das sind die Termine
Plus Statt 13 kleinräumigen Veranstaltungen mit der Stadtregierung wie 2019 stehen diesmal nur fünf Termine an. Zum Auftakt geht es in Kriegshaber um Themen aus dem Augsburger Nordwesten.

So schlug sich Ordnungsreferent Pintsch als Krisenmanager beim Großbrand
Plus Frank Pintsch ist seit über einem Jahr Ordnungsreferent der Stadt Augsburg. Der Großbrand hat ihn in seiner Funktion gefordert. Wie er durch die Krisensituation führte.

Augsburger OB-Macher zum Wahlkampf: "Die CDU ist in eine Falle getappt"
Plus Der Werber Daniel Melcer hat die Kampagnen von Kurt Gribl und Eva Weber erdacht. Wie er den SPD-Höhenflug erklärt und warum ihn die Union an Karstadt erinnert.

Abschied vom Alt-OB: "Hans Breuer war ein Geschenk für Augsburg"
Plus Bei einem Trauerakt im Goldenen Saal rufen Redner die zahlreichen Verdienste des mit 90 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Hans Breuer ins Gedächtnis.

Neues Beratungsangebot: Augsburg bekommt einen Pflegestützpunkt
Plus Im neuen Pflegestützpunkt in Augsburg sollen künftig Pflegebedürftige und Angehörige beraten werden. Die Träger der Fachberatungsstellen für Senioren befürchten, dass so eine Doppelstruktur aufgebaut wird.

Ex-Stadtrat Volker Schafitel: "Ich kam mir oft vor wie ein Dauernörgler"
Plus Volker Schafitel war einst die personifizierte Opposition im Augsburger Stadtrat. Warum er die Zeit im Rückblick als ernüchternd betrachtet und was er heute macht.

Auch nach einem Jahr Schwarz-Grün sind die Rollen nicht klar verteilt
Plus Die ersten zwölf Monate des Augsburger Stadtrats waren von Corona geprägt. Das hat das politische Geschäft ausgebremst. Jetzt stehen brisante Entscheidungen an.

Raus aus der Politik: Das macht Augsburgs Ex-OB Kurt Gribl heute
Plus Du wirst nie deine Ruhe haben, hatten ihm Menschen prophezeit, als Augsburgs ehemaliger Oberbürgermeister seinen Rücktritt verkündete. Doch Kurt Gribl hat den Schritt in sein neues Leben geschafft.

Parken in Augsburg: Steht die Semmeltaste vor dem Aus?
Plus Die Stadt Augsburg brütet seit eineinhalb Jahren über einem Parkkonzept für die Innenstadt. Die Opposition wird ungeduldig. Kommt das Aus fürs Gratis-Parken?

Wenig Spur von "Miteinander": Das sagt die Opposition über OB Eva Weber
Plus Im neuen Augsburger Stadtrat wird wieder mehr diskutiert, weil das Nicht-Regierungslager stärker geworden ist. Von Harmonie ist aber nicht viel zu spüren.

Wem der Märchenkönig Ludwig II. in Augsburg ein Grabmal stiftete
Plus Auf einem Augsburger Friedhof liegt Sybilla von Leonrod, die Erzieherin König Ludwigs II., begraben. Sie starb vor 140 Jahren. Wo ihr Grabmal zu entdecken ist.

Kinderbordelle in Augsburg? Rentner wegen Verleumdung verurteilt
Plus Ein 68-Jähriger hatte im Internet Lügen über Kinderbordelle und den früheren Augsburger OB verbreitet. Hintergrund war der Streit einer Frau mit dem Jugendamt.

Der Stadt Augsburg wird das Sportabzeichen verloren gehen
Plus Wolfgang Appel hört nach 40 Jahren als Prüfer und elf Jahren als Referent für das Sportabzeichen auf. Einen Nachfolger für sein Ehrenamt gibt es bisher nicht.