

Wandern durch Augsburg, Dillingen und Donau-Ries: Für Grenzgänger
In vier bis fünf Stunden wandern Sie durch die drei Landkreise Augsburg, Dillingen und Donau-Ries. Bei der Wanderung geht es über historische Pfade der Via Danubia.

Wandern in und um Augsburg: Mauergeschichten
Wer beim Wandern auf kleinen Wegen und Gassen den Resten und Spuren der alten Stadtbefestigung folgen möchte, kann vieles entdecken. Diese Wanderung in und um Augsburg lohnt sich.

Wandern durch Augsburg: Zu Fuß durch die Industriegeschichte
Einstige Fabriken und Arbeiterquartiere sind Zeugnisse der Augsburger Textilkultur und großer technischer Entwicklungen. Auf der Wanderung durch Augsburg spazieren Sie durch die Industriegeschichte.

Wandern in und um Ulm auf dem Höhenweg: Tour der Kontraste mit Münsterblick
Der Ulmer Höhenweg bietet reizvolle Perspektiven auf einer Gratwanderung zwischen Stadt und Natur. Beim Wandern wird man hier mit einem grandiosen Ausblick belohnt.

Wandern um den Oberrieder Weiher und Oberegger Stausee: Die Klasse des Wassers
Auf der Wanderung zwischen Oberrieder Weiher und Oberegger Stausee gibt es Wunderbares zu entdecken: Gleißendes Licht, seltene Wasservögel und Schätze aus Abrisshäusern. Wandern Sie auf Wegen am Wasser.

Wandern von Maria Vesperbild durch die Stauden: Mächtige Baumriesen
Diese Wanderung führt von Maria Vesperbild aus durch die Stauden, wo sich eine herrliche Landschaft, stille Natur und Wallfahrtsleben zu einer ganz besonderen Einheit verbinden. Wandern Sie durch das Bärenbachtal.

Wandern zwischen Holheim und Ederheim: Fossilien und Feuersteine
Der Pfad zum Wandern durch das Erlebnis-Geotop Lindle ist ein kleines Naturparadies mit tollen Aussichten aufs Ries. Die Wanderung führt vorbei an Fossilien, Feuchttümpeln und Feuersteinen.

Wandern in Kirchheim und Haselbach: Fürstenglanz, Ritter und Gespenster
Bei einer Wanderung im Herzen Bayerisch-Schwabens erleben wir in Kirchheim kulturelle Weltklasse und an der Moosburg Sagenhaftes. Der Geist der „Frau vom Waldsee“ soll hier keine Ruhe finden. Wir wandern weiter Richtung Haselbach.

Wandern bei Stockheim: Naturerlebnis am Wasser
Bei Stockheim können Sie rund um die Wertachstauseen bei Bad Wörishofen wandern. Auf der Wanderung führt der Biberweg durch den Auwald.

Wandern bei Graisbach: Genießertour für Naturliebhaber
Die Wanderung ab Graisbach führt vorbei an kleinen Kapellen und Wegkreuzen sowie einer 78 Jahre alten Jagdhütte. Beim Wandern erzählt der Jäger Alois Zöllinger.

Wandern in Strassberg bei Bobingen: Wenn der Leitenberg erzählt
Im Wald nordwestlich von Bobingen bei Strassberg erlebt man beim Wandern Zeitgeschichte am Wegesrand: frühzeitliche Kulte, alte Sagen und Kapitel der Neuzeit sind auf der Wanderung zu entdecken.

Wandern zwischen Aichach und Blumenthal: Auf den Spuren der Deutschherren
Auf dieser Wanderung sind Sie unterwegs zwischen Blumenthal und Maria Birnbaum. Beim Wandern erleben Sie eine Zeitreise.

Wandern in und um Augsburg: Auf den Spuren des Wassers
Auf einer Wanderung in und um Augsburg gibt es viel zu sehen: Mit seinen Wassertürmen, Kanälen, Brunnen und Wasserkraftwerken ist Augsburg UNESCO-Welterbe. Wandern Sie auf den Spuren des Wassers.

Wandern in Kissing: Heimat des bayerischen Sozialrebellen
In Kissing wandern Wanderer auf den Spuren eines echten Räuberhauptmanns. Die Wanderung führt über einen Gutshof und durch die Wälder.

Wandern bei Königsbrunn: Rund um die Königsbrunner Heide
Wenn im Frühsommer die Sumpf-Gladiolen blühen, erstreckt sich am Stadtrand ein Naturparadies, das beim Wandern entdeckt werden kann. Ein Besuch zwischen Seen und Wildtieren lohnt sich aber zu jeder Zeit für eine Wanderung.

Wandern zwischen Neuburg und Ingolstadt: Den Auwald erkunden
Diese Wanderung verläuft zwischen Neuburg und Ingolstadt: Ein 13-Millionen-Projekt dynamisiert dort die Aue. Das können Sie beim Wandern entdecken.

Wandern in Stätzling: Auf Wegen der Römer zur Straßenstation
Mit Marscherleichterung ohne Kettenhemd lässt es sich gut wandern durch reizvolles Hügelland und am Fuß der Lechleite. Die Wanderung findet auf den Wegen bei Stätzling statt.

Wandern bei Zwerchstraß über den Uhlberg: Ein Ort voller Mythen und Sagen
Die Wanderung bei Zwerchstraß führt zur Uhlbergskapelle am Uhlberg. Beim Wandern wird Halt an einer Ruine sowie an einem Gehöft gemacht.

Wandern zwischen Dießen und Utting: Den „Bauernsee“ im Blick
Landwirte, Fischer und Künstler prägten und prägen das Bild des Ammersees, das beim Wandern erkundet werden kann. Eine Spurensuche zwischen Dießen und Utting erleben Sie auf der Wanderung.

Wandern zwischen Altenstadt und Osterberg: Der Weg in die Stille
Eine Wanderung durch den Forst zwischen Altenstadt und Osterberg ist pure Entspannung. Sie wandern durch das Illertal und über den Mariensteig.

Wandern bei Laugna: Eine zauberhafte Wanderung vom Laugnatal auf die Burgruine
Bei Riesen und Zwergen wandern Sie im Wald bei Laugna. Auf der Wanderung sensibilisiert eine Märchenerzählerin die Sinne.

Wandern bei Welden: Auf Ludwig Ganghofers Spuren
Auch mit Kindern macht die Wanderung bei Welden Spaß. Und es gibt beim Wandern sogar etwas für die Ohren.

Wandern bei Lutzingen: Vorsicht, Goldberg-Männle!
Auf einer Wanderung bei Lutzingen bewegen Sie sich auf der Goldberg-Alm. Unterwegs auf der Lauschtour gibt es beim Wandern viel zu entdecken.

Wandern bei Nördlingen: Auf den Spuren der Wanderschäfer
Eine Wanderung bei Nördlingen hat vieles zu bieten: Von der Kraterentstehung bis zur Antike führt beim Wandern der „Schäferweg“ durch die Vergangenheit des Rieses.

Wandern bei Mindelheim und Heimenegg: Auf historischen Spuren
Bei Mindelheim und Heimenegg schlummern Reste einer Burg im Wald, die man beim Wandern entdecken kann. Die Wanderung startet im Süden Mindelheims.

Wandern bei Thierhaupten und Baar: Ein erholsamer Gang ins Elend
Der Maria-im-Elend-Rundweg bietet beim Wandern Naturerlebnis und tolle Aussichten – und eine abgeschiedene, aber viel besuchte Kapelle. Die Wanderung verläuft zwischen Thierhaupten und Baar.

Wandern bei Krumbach und Krumbad: Kapelle und Keltengrab
Die Wanderung bei Krumbach und Krumbad hat die Form einer Acht mit Heilbad als Mittelpunkt. Beim Wandern sind Feld und Wald stetiger Begleiter.

Wandern in Rohrbach bei Friedberg: Wo Antikes auf dem Acker liegt
Von Rohrbach aus führen Wege zum Wandern weit zurück in die Vergangenheit. Die Wanderung bei Friedberg verspricht Interessantes.

Wandern von Thalfingen nach Oberelchingen: Hoch über Elchingen
Diese Wanderung verläuft auch dem Panoramaweg zur Klosterkirche von Thalfingen nach Oberelchingen. Beim Wandern haben Sie einen wunderbaren Blick über das Donautal und die Seenlandschaft.

Wandern in Leipheim: Lauschangriff im Naturreservat
Im Leipheimer Donaumoos gibt es auf einer Wanderung großes Kino für die Ohren. Ein Hörerlebnis beim Wandern über Bohlen und Moorwiesen.

Wandern von Bissingen durch das Kesseltal: Auf den Spuren der Landwirtschaft
Von Bissingen startet die Wanderung durch das Kesseltal: Vor einem Jahr wurde ein neuer Wanderweg im Kesseltal eröffnet. Beim Wandern können Sie viel über Landwirtschaft erfahren.

Wandern bei Unterwittelsbach, Kühbach und Rapperzell: Zither-Maxl auf der Pirsch
Sie wandern durch herrschaftliches Gebiet: Herzog Max in Bayern, Vater von Kaiserin Sisi, besaß um Unterwittelsbach, Kühbach und Rapperzell ein ausgedehntes Jagdrevier und Schlösser. Die Wanderung führt durch diese Orte.

Wandern rund um Wellheim: Die Alpen im Miniaturformat
Eine Wanderung rund um Wellheim beeindruckt mit felsigen Akzenten, Burgenromantik und geologischen Besonderheiten. Beim Wandern gibt es hier viel zu sehen.

Wandern durch Mönchsdeggingen, Fronhofen und Thalheim: Natur pur
Ein Rundweg durch das Kesseltal zeigt beim Wandern die Schönheit und Idylle der Landkreise Donau-Ries und Dillingen. Die Wanderung führt durch Mönchsdeggingen, Fronhofen und Thalheim.

Wandern im Weilachtal und Wittelsbacher Land: Ein Berg, nicht nur für Ritter
Die Weilachtalrunde beim Wandern führt hinauf zur Freilichtbühne. Wandern Sie zwischen kleinen Siedlungen mit Feldern, Wiesen, Tälern und Hügeln!

Wandern durch den Holzwinkel: Die Spur des Falken
Auf einer Wanderung durch den Holzwinkel ist die Faszination der Greifvögel zu beobachten. Bussarde, Rotmilane und Falken können beim Wandern auf der Jagd gesichtet werden.

Wandern durch Bibertal und Osterbachtal: Auf der Rechbergtour der Natur ganz nah
Auf der Rechbergtour laden beim Wandern idyllisch gelegene Seen und Orte zum Entspannen ein. Die Wanderung führt durch das Bibertal und Osterbachtal.

Wandern bei Modelshausen im Laugnatal: Von der Laugna an die Zusam
Auf dieser Wanderung bei Modelshausen gibt es zwei Flüsschen, zwei Täler und einen bewaldeten Höhenrücken. Beim Wandern durch das Laugnatal zeigen sich typische Landschaften auf. Eine Tour für die Sinne!

Wandern rund um Staufen und Zöschingen: Vom höchsten Punkt
Der Weg „Wandern mit Ausblick“ wird seinem Namen mehr als gerecht. Über 17 Kilometer begeistert die Aussicht auf der Wanderung rund um Staufen und Zöschingen.

Wandern zwischen Buchloe und Dillishausen: Natur pur am Bach entdecken
An Gennach, Hungerbach und Salach zwischen Buchloe und Dillishausen lassen sich beim Wandern wilde Pflanzen und Tiere beobachten. Nach der jüngsten Eiszeit entstand auf der Flur Eschenlohe ein Moorgebiet. Die Wanderung bietet viele Einblicke in die Natur.

Wandern rund um Wolferstadt: Über die riesnahe Frankenalb
Beschaulich geht es auf dieser Runde beim Wandern zu – doch Gelände und Strecke fordern auf der Wanderung rund um Wolferstadt ein wenig Ausdauer.

Wandern durch Gerbishofen und Eldratshofen: Auf dem Keltenrundweg
Auf dieser Wanderung wandeln Sie auf den Spuren der Kelten. Rund 200 Jahre vor Christus lebten die Kelten im Kaltental. Auch heute gibt es noch Zeugnisse darüber. Wandern Sie durch Gerbishofen und Eldratshofen.

Wandern rund um Mittelneufnach: Besinnliche Stauden
Dass eine Flurbereinigung ein Naturerlebnis hervorbringen kann, ist beim Wandern rund um Mittelneufnach zu bewundern. Auf dem Besinnungsweg soll man zu sich bei einer Wanderung selbst finden.

Wandern auf dem Wörnitztal-Riesrandweg: Stadt, Land, Fluss
Der Wörnitztal-Riesrandweg zeigt beim Wandern viele Facetten des Rieses. Den Höhepunkt spart er sich für den Schluss der Wanderung auf.

Wandern um Fischach: Das Beste zum Schluss
Besonders Familien wird die Runde beim Wandern um Fischach gefallen. Kinder dürfen sich auf der Wanderung auf eine Belohnung freuen.

Wandern im Urdonautal und Frankenjura: Bei Fuchs und Hase
Die Wege auf der Wanderung durch Urdonautal und Frankenjura führen durch eine stille Landschaft mit spektakulärer Geschichte. Beim Wandern gibt es viel zu erfahren.

Wandern bei Landsberg und Buchloe: Rund um den Stoffersberg
Die 686 Meter hohe Erhebung westlich von Landsberg bietet beim Wandern mehr als Wald und Wege. Auf der Wanderung zum Stoffersberg bewegen Sie sich auf den Spuren der Eiszeit.

Wandern im Scheppacher Forst: Windkraft und Wunderwaffe
Bei einer Wanderung im großen Scheppacher Forst treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Erleben Sie beim Wandern eine Zeitreise.

Wandern im Schmellerforst: Der Ritter und die Müllerstochter
Auf einer Wanderung durch den Schlemmerforst sind Sie auf verschlungenen Wegen östlich von Burtenbach und Münsterhausen unterwegs. Wandern Sie durch schöne Waldabschnitte!

Wandern im malerischen Günztal: In Teufels Küche
Wandern Sie im malerischen Günztal durch eines der schönsten Geotope Bayerns zur Schlossmühle Liebenthann. Hier gibt es auf der Wanderung Höhlen zum Erkunden, seltene Tiere und: Blumen, Blumen, Blumen. Eine Tour für Familien!

Wandern im Günztal zum Hundsmoor: An einem Bächlein helle
Wandern im Günztal zum Hundsmoor: Schon Pfarrer Kneipp ging die abgeschiedenen Wege durch die Auenlandschaft im Unterallgäuer Günztal. Beim Wandern sehen Sie hier Kultur in der Natur.

Wandern von Bad Wörishofen nach Hartenthal: Wanderspaß mit Kind und Kegel
Auf dem Rundkurs der Wanderung von Bad Wörishofen nach Hartenthal kommt bei den Kleinen garantiert keine Langeweile auf. Ein versunkenes Schloss, ein Barfußpfad oder ein Konzert im Wald sorgen beim Wandern für Abwechslung.

Wandern auf den Steineberg und das Bärenköpfle: Abseits von Lärm und Hektik
Eine Bergtour auf den Steineberg und das Bärenköpfle bietet neben schönen Ausblicken beim Wandern und einer steilen Leiter auch Eindrücke vom Naturpark Nagelfluhkette. Machen Sie eine Wanderung durch die Alpwirtschaft im Oberallgäu.

Wandern zum Werdensteiner Moos: Mitten durchs Moor
Bei dieser Wanderung sind Sie unterwegs zum Werdensteiner Moos, wo Totholz aus dem Wasser ragt und seltene Falter flattern. Das Oberallgäuer Biotop ist beim Wandern auch für Kinder spannend – Barfußpfad und Aussichtsplattformen gibt’s obendrein.

Wandern auf den Buchenberg im Ostallgäu: Atemberaubende Aussicht
Nicht ganz ohne ist beim Wandern der Aufstieg über den Bachweg hinauf zum Gipfel des Buchenbergs in Halblech im Ostallgäu. Für die Anstrengung der Wanderung wird man allerdings auf dem Gipfel entschädigt.

Wandern bei Illertissen: Natur, Kultur, Abenteuer - alles auf einem Weg
Auf der Wanderung bei Illertissen wird es ganz sicher nicht langweilig für Kinder. Beim Wandern gibt es hier Natur, Kunst und Abenteuer für die ganze Familie.

Wandern an der Grenze von Deutschland und Österreich: Durch Wälder
Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet locken beim Wandern weite Ausblicke vom ersten Allgäuer Baumwipfelpfad und Erfrischung an einer Quelle, deren Wasser heilende Wirkung bei Augenkrankheiten haben soll. Auf der Wanderung sind die Ulrichskapelle und der Skywalk nicht weit.

Wandern in Roggenburg: Bei Orgelpfeifen und Bibern
Bei der Wandertour in Roggenburg sollte man die Ohren spitzen, denn beim Wandern gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu hören.

Wandern durch Schwabmünchen: Die Gegend rundum neu entdecken
Wenn Sie durch Schwäbmünchen wandern, warten auf dem Rundwanderweg eine herrliche Landschaft, Sport und Kultur auf Wanderfreunde. Die Wanderung ist auch etwas für Familien.

Wandern durch den Königsberger Forst: Gezwitscher im Wald
Auf einer spannenden Erkundungstour können Sie durch den Königsberger Forst wandern. Auf der Wanderung erleben Sie die heimische Vogelwelt hautnah.

Wandern bei Landsberg durch die Pössinger Au: Abkühlen und Abtauchen im Wildpark
Wandern Sie bei Landsberg: Nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz entfernt beginnt die grüne Lunge der Stadt. Eine Wanderung durch die Pössinger Au lohnt sich.

Wandern zwischen Dirlewang und Katzbrui: Auf stillen Pfaden
Auf der Wanderung zwischen Dirlewang und Katzbrui liegt ein einsames Idyll. Wandern Sie die Wege durch Wald und Wiesen!

Wandern durch Waalhaupten: ein wandelndes Gotteshaus
Wandern Sie in und um Waalhaupten: Nach der Wanderung über den Weg durchs „Schwäbische Himmelreich“ werden Sonntagsspaziergänger mit frisch gebackenem Kuchen belohnt.

Wandern durch das Oberallgäu: Wiesen, Wasser, Wald
Beim Wandern die Natur genießen: Hier finden Sie Route für eine Familienwanderung im grünen Oberallgäu.

Wandern bei Eglofs im Allgäu: Diesseits und jenseits der Argen
Wer „heanat und deanat“ am Grenzfluss unterwegs ist, findet beim Wandern in Bayern und Württemberg herrliche Orte. Die Wanderung führt durch die Argen.

Wandern bei Oberstdorf-Reichenbach zum Gaisalpsee: Malerisch gelegen
Wandern in gut 1500 Metern Höhe: Ziel der Wanderung ist der untere Gaisalpsee oberhalb von Oberstdorf-Reichenbach.

Wandern im Auerbergland: Auf den Spuren von Familie Feuerstein
Eine Wanderung im Auerbergland, die Eindrückliches bereit hält: Beim Wandern entdecken Sie eine Schlucht mit uraltem Gestein, Mufflons und Römergeschichten.

Wandern bei Bad Grönenbach: Grimmbarts Revier
Bei Bad Grönenbach trennen nur wenige Kilometer Wanderung ein hoch aufragendes Schloss und einen echten Urwald. Wandern Sie durch das Unterallgäu!

Wandern zwischen Krumbad und Ursberg: Von einem legendären Kunstwerk
Auf einer Wanderung zwischen Krumbad und Ursberg gibt es eine romanische Kreuzigungsgruppe und einen Walderlebnispfad zu sehen. Sie wandern auf dieser Route ca. 15,6 Kilometer.

Wandern in Füssen: Der Weg ist steinig und schwer
Bei dieser Wanderung bei Füssen ist eine gute Kondition gefragt. Dafür lässt sich beim Wandern nicht nur der Ausblick auf viele Seen genießen.

Wandern vom Riedberger Horn auf den Großen Ochsenkopf: Sechs Gipfel
Die Wanderung über die 16-Kilometer-Rundtour führt vom Riedberger Horn bis zum Bleicher Horn. Wandern Sie die ganze Route, ist das Ziel der Große Ochsenkopf.