Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
15 Bilder
Bildergalerie

Ulms erster digitaler Supermarkt geht in Betrieb: Die Fotos der Eröffnung

Im Ulmer Donautal kann jetzt rund um die Uhr eingekauft werden: Der erste digitale Supermarkt hat den Betrieb aufgenommen. Das sind unsere Fotos der Eröffnung.

CDU Parteivorsitzender Friedrich Merz (Mitte) ist in Augsburg zu Gast bei AZ Live im Kleinen Goldenen Saal. Er stellt sich den Fragen von Chefredakteur Peter Müller (links) und Politik-Chef Michael Stifter (rechts). Bayern BAY Schwaben Region
10 Bilder
Bildergalerie

CDU-Chef Merz bei "Augsburger Allgemeine Live": Die Bilder des Abends

CDU-Vorsitzender Friedrich Merz war am Freitag zu Gast bei AZ Live. Er stellt sich den Fragen von Chefredakteur Peter Müller und Politik-Chef Michael Stifter.

Willkommesschild am Ortseingang
43 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Derching

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Derching ihre Heimat gefunden haben.

Begrüßungsschild am Ortseingang
44 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Schmiechen

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Schmiechen ihre Heimat gefunden haben.

Ortschild von Hofhegnenberg
33 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Hofhegnenberg

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Hofhegnenberg ihre Heimat gefunden haben.

Ortschild Eurasburg
36 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Eurasburg

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Eurasburg ihre Heimat gefunden haben.

Ortsschild von Baindlkirch
27 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Baindlkirch

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Baindlkirch ihre Heimat gefunden haben.

Ortsschild Meringerzell
25 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Meringerzell

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Meringerzell ihre Heimat gefunden haben.

Ortsschild Harthausen
51 Bilder
Bildergalerie

Hier die schönsten Fotos aus Paar-Harthausen

Während der Sommermonate fängt unser Fotograf Peter Fastl Impressionen aus den kleineren Orten und einigen Friedberger Stadtteilen ein. Bei seinen Rundgängen hat er auch Menschen getroffen, die in Paar-Harthausen ihre Heimat gefunden haben.

GZ-Bildergalerie RFV Günzburg Tunier Dressur Springen
44 Bilder
Bildergalerie

Die schönsten Bilder vom Reitturnier des RuFV Günzburg

Plus Drei Tage lang trafen sich in Günzburg Dressur- und Springreiter bei schönstem Kaiserwetter zu zahlreichen Prüfungen. Das sind die besten Bilder.

Das Spielefest am Badanger-Gelände in Mering war nach drei Jahren Pause ein 
Riesenerfolg. Über 1000 Kinder sollen es laut Organisatorin Barbara Häberle 
gewesen sein
?
25 Bilder
Mering

Jede Menge Spaß gab es beim Meringer Spielefest

Plus Zum Weltkindertag organisierten Jörg und Barbara Häberle gemeinsam mit ihrem Team wieder das Spielefest in Mering. Hier sind die Bilder.

'Frydays For Future' organisiert Klimakundgebung am Hauptplatz und Protestmarsch durch die Altstadt in Landsberg
32 Bilder
Bildergalerie

Klimastreik in Bildern: Fridays for Future demonstriert in Landsberg

Plus Rund 120 Menschen haben an dem Klimastreik in Landsberg teilgenommen.

Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner war am Donnerstag zu Gast bei AZ Live im Kleinen Goldenen Saal. Er stellt sich den Fragen von Chefredakteurin Andrea Kümpfbeck und Politik-Chef Michael Stifter.
13 Bilder
Bildergalerie

FDP-Chef Lindner bei "Augsburger Allgemeine Live": Die Bilder des Abends

Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner war am Donnerstag zu Gast bei AZ Live im Kleinen Goldenen Saal. Er stellt sich den Fragen von Chefredakteurin Andrea Kümpfbeck und Politik-Chef Michael Stifter.

Seit 50 Jahren gibt es den Kreisfeuerwehrverband Alb-Donau  nd dieses Jubiläum wurde am Wochenende an vielen Orten im Landkreis gefeiert. Neben einer offiziellen Eröffnung in Ulm gab es rund 50 Aktionen quer durch den gesamten Alb-Donau-Kreis, die Tausende Zuschauer anlockte. 

Hinter dem Ulmer Münster wurde die Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre Rettungsspreizer" im m25 gefeiert. Das erste Rettungsgerät dieser Art in Europa wurde damals in Ulm in Betrieb genommen und auch die Vereinigung der Landkreis-Feuerwehrleute wurde gegründet. Auf dem Platz vor dem m25 spielte der Spielmannszug der Feuerwehr Ulm-Lehr auf und die Spezialeinheiten der Ulmer Feuerwehr präsentierten sich den Passanten. Die Notfallseelsorge war genauso darunter wie die Spezialrettung für Höhen und Tiefen. Die Hunde der Rettungshundestaffel genossen es, von Kindern gestreichelt zu werden genauso, wie auf Leitern zu steigen oder sich im Brunnen abzukühlen. 

Eine große Ausstellung hat die Feuerwehr Schnürpflingen auf die Beine gestellt und lies sich dazu vom DRK Dorndorf, dem THW Ulm, der Polizei Ulm und Nachbarfeuerwehren unterstützen. Hunderte Interessierte ließen sich die Fahrzeuge und Geräte erklären und konnten auch einmal in einem Streifenwagen Platz nehmen, nicht nur in einem aktuellen Ulmer Streifenwagen, sondern auch in einem ehemaligen amerikanischen Polizeiauto. 
Infos zum sicheren Radfahren rundeten die Polizeiarbeit ab. Das THW hatte schweres Gerät aufgefahren, neben mehreren Lastwagen auch einen Bagger. Ein Rettungswagen zum Anfassen war Gesprächsthema für die Helfer des DRK Dorndorf, um über das richtige Verhalten im Notfall zu sprechen und auch neue Helfer anzuwerben. Die Feuerwehr Vöhringen brachte unter anderem eine Drehleiter mit und auch große Löschfahrzeuge konnten besichtigt werden. 
Am Spätnachmittag wurde es dann ernst in Schnürpflingen, denn in einer großen Schauübung wurde die professionelle Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen gezeigt. Bei ein
11 Bilder
Bildergalerie

Kreisverband der Feuerwehr feiert 50-Jähriges: Events begeistern Tausende

Den Kreisfeuerwehrverband Alb-Donau gibt es seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum wurde am Wochenende an vielen Orten gefeiert. Das sind unsere Fotos.

Fast schon traditionell kontrolliert der Ulmer Zoll in den letzten Wochen der Sommerferien den Rückreiseverkehr der Urlauber, die vor allem aus Südosteuropa in die EU zurückkehren. Die wenigen Grenzkontrollen innerhalb der Schengen-Staaten lassen offensichtlich einige Urlauber vergessen, dass es weiterhin Einfuhrbestimmungen gibt. 

Drei Wochen lang wurden Fahrzeuge auf den Autobahnen rings um Ulm aus dem fließenden Verkehr heraus zu einer Kontrollstelle gebracht. 251 Autofahrer sahen vor sich plötzlich Blaulicht und auf deutsch und englisch den Schriftzug "Zoll - Bitte folgen". 844 Personen und ihr Reisegepäck wurden kontrolliert. 

Was den Zöllnern dabei begegnete, war manchmal etwas arg kurios. Ein Urlauber war in einem Balkanstaat auf einem Jagdausflug erfolgreich, ein Tierschädel fand sich im Kofferraum seines Wagens. Doch handelt es sich um den Schädel einer geschützten Tierart? Die Frage konnte schnell geklärt werden, denn eine Zöllnerin an der Kontrollstelle stammt aus einer Jäger-Familie und sie erkennt auf einen Blick, dass es sich um Rotwild handelt und die Trophäe mitgenommen werden darf, um sie nach dem Auskochen daheim an der Wand aufhängen zu dürfen. 
Ein anderer Autofahrer hatte einen treuen Begleiter auf seiner Schulter sitzen, einen Papageien, der auch während der Kontrolle ruhig sitzen blieb und die Umgebung neugierig begutachtete. 

Immer wieder finden die Zöllner jedoch auch verbotene Gegenstände wie Springmesser, Butterflymesser oder Schlagringe. 28 Waffen werden sofort beschlagnahmt. 
Immer wieder übertreiben es Urlauber beim Kauf von Zigaretten, um vermeintlich Geld zu sparen. 33 000 Zigaretten oberhalb der Freimengen wurden gefunden. Extrem übertrieben hat es auch ein Autofahrer mit seiner Vorliebe für Feinschnitt-Tabak. Insgesamt 18 Kilogramm hatte er in seinem Auto versteckt. Im Motorraum zwischen Motorblock und Frontscheibe war alles vollgestopft mit Tabak. Im Kofferraum wurde es noch mehr, nicht nur rings um das Res
17 Bilder
Bildergalerie

Schmuggelware versteckt: Was der Ulmer Zoll so alles findet

Plus Der Ulmer Zoll kontrolliert in den letzten Wochen der Sommerferien den Rückreiseverkehr, vor allem aus Südosteuropa. Wir waren dabei. Hier findet ihr Fotos.

4 Bilder
Bilder

60.000 Euro Totalschaden nach schwerem Unfall in Nördlingen

Die Feuerwehr leuchtet die Unfallstelle aus. Die Bilder des Unfalls am Samstagabend in der Kerschensteinerstraße in Nördlingen.

149 Bilder
IAA Mobility 2023

IAA Mobility 2023: Ein Messerundgang in Bildern

Plus Internationale Autohersteller zeigen auf der Messe IAA Mobility in München ihre Schmuckstücke und sprechen über die Zukunft der Industrie. Eindrücke aus München in der Galerie.

Nach dem Unwetter wird der entwurzelte Baum am Curt-Frenzel-Stadion entfernt.
47 Bilder
Augsburg

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter am Samstag über Augsburg

Plus Das Unwetter am Samstagnachmittag über Augsburg hat viel Schaden angerichtet. Am Tag danach wird aufgeräumt.

54 Bilder
Bildergalerie

Umsonst und draußen: Die Fotos vom Obstwiesenfestival 2023 in Dornstadt

Zwei Tage lang ein rappelvoller Platz: Das Obstwiesenfestival 2023 war ein Riesenerfolg. Vor allem die Beatsteaks sorgten für Megastimmung. Wir haben die Bilder.

Tausende Gläubige feiern an Mariä Himmelfahrt am Wallfahrtsort Maria Vesperbild mit Kardinal Georg Gänswein das feierliche Pontifikalamt an der Mariengrotte.
114 Bilder
Bildergalerie

Erzbischof Georg Gänswein feiert Maria Himmelfahrt in Vesperbild

Plus Der ehemalige Privatsekretär Papst Benediks XVI. ist bei Gläubigen beliebt und zieht Tausende an den Wallfahrtsort. Die besten Bilder aus Maria Vesperbild.