Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landkreis Landsberg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landkreis Landsberg“

Das Klinikum Landsberg hat im vergangenen Jahr schwarze Zahlen geschrieben.
Landsberg

Klinikum Landsberg schließt 2022 mit einem Gewinn ab

Trotz allgemeiner Krisenmeldungen aus dem Gesundheitsbereich schreibt das Landsberger Klinikum 2022 schwarze Zahlen. Wie Vorstand Marco Woedl die Lage bewertet.

Ein Regionalwettbewerb für "Jugend musiziert" findet seit einigen Jahren regelmäßig in Landsberg statt. Nun bewirbt sich die Stadt um die Ausrichtung des Landeswettbewerbs.
Landsberg

Landsberg bewirbt sich um den Landeswettbewerb Jugend musiziert

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist eine feste Größe in Landsberg. 2027 sollen Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern an den Lech kommen.

Nina Keim hat den mittlerweile verstorbenen Axel Flörke porträtiert.
Landsberg

Die Künstlergilde Landsberg würdigt Axel Flörke

Plus Der Tod ihres Vorsitzenden überschattet die Sonderausstellung der Landsberger Künstlergilde. Die Eröffnung wird zur Würdigung.

Die Dreiecksmusi stellt im Klosterhof Andechs ihre neue CD "Grenzgänger" vor.
Andechs

Musik aus dem Lechrain: Dreiecksmusi stellt in Andechs ihre neue CD vor

Die Wirtshausmusikanten aus dem Lechrain stellen im Klostergasthof in Andechs ihre neue CD "Grenzgänger" im Rahmen der Reihe "Gusto & Kultur" vor.

Bildergalerie

Impressionen vom Josefitag in Denklingen.

Plus Die CSU des Landkreises Landsberg veranstaltet den Josefitag mit Gastredner Alexander Dobrindt im BVZ von Denklingen.

Kaufering investiert viel Geld. Dadurch steigt der Schuldenstand aber massiv an.
Kaufering

Kaufering kalkuliert mit Schulden in Höhe von 50 Millionen Euro

Plus Kaufering investiert bis zum Jahr 2026 viel Geld. Die Schulden verfünffachen sich dadurch. Der Kämmerer mahnt und erklärt, worauf es ankommt.

Bettina Dörr geht nach weniger als einem Jahr wieder in Kaufering.
Kaufering

Kauferings Quartiersmanagerin geht nach weniger als einem Jahr

Plus Quartiersmanagerin Bettina Dörr geht in Kaufering nach weniger als einem Jahr wieder. Sie tritt eine andere Stelle an. Im Gemeinderat zieht sie Bilanz.

Alles, was in Kaufering ins Kanalnetz eingeleitet wird, kommt in der Kläranlage an.
Kaufering

Abwasser: Übergangslösung ersetzt fehlerhafte Satzung in Kaufering

Kaufering beschließt eine Übergangssatzung für die kommenden drei Jahre bei der Entwässerung. Mehrere Fehler in der Vergangenheit machen dies nötig.

Beim Markt Kaufering ist das Geld knapp.
Kaufering

Ist Kauferings Haushalt genehmigungsfähig?

Plus Die finanzielle Situation des Markts Kaufering ist sehr angespannt. Der Bürgermeister kündigt an, einen ungewöhnlichen Schritt gehen zu wollen. Weitere Belastungen sind absehbar.

In die Kauferinger Kläranlage leitet auch die Gemeinde Igling sein Abwasser ein.
Kaufering

Die Kauferinger Gebührensatzung fürs Abwasser ist ungültig

Plus Kauferinger Bürger halten die Gebührensatzung beim Abwasser für ungültig. Die Rechtsaufsicht des Kreises bestätigt das jetzt. Die Kommune äußert sich zum weiteren Vorgehen.

Im Wörnitzweg in Kaufering klagen Anwohner seit Jahren über die Geruchsbelästigung aus dem Abwasserkanal.  Sie haben auch gegen die Gebührensatzung des Markts Widerspruch eingelegt.
Kommentar

Abwasser: Markt Kaufering bekommt die Quittung

Plus Die Rechtsaufsicht des Kreises kassiert die Gebührensatzung fürs Abwasser in Kaufering. Das ist kein Ruhmesblatt und wäre vermeidbar gewesen, schreibt Christian Mühlhause.

Randerscheinungen bei ihrem Auftritt in Landsberg.
Jahresrückblick 2022

Die Bildende Kunst hat eine wichtige Rolle in Landsbergs Gesellschaft

Plus Künstlerinnen und Künstler in der Bildenden Kunst prägen auch eine Stadt. In Landsberg gibt es auch in vielen Bereichen erfolgreiche Nachwuchskünstler.

Der Kreistag steckt in den Haushaltsplanungen für das neue Jahr. Der Schuldenstand könnte auf Dauer stark ansteigen.
Landsberg

Der Schuldenberg des Landkreises Landsberg soll drastisch anwachsen

Plus Der Finanzbedarf des Landkreises Landsberg steigt 2023 deutlich an. Die Kommunen sollen deswegen kräftig zur Kasse gebeten werden und die Schulden steigen.

Mondlicht hieß die jüngste Inszenierung der Gruppe Randerscheinungen.
Landsberg

Kulturförderpreis: Die Randthemen der Gesellschaft beleuchten

Den Sonderpreis des Landkreises bei den Kulturförderpreisen erhält die Gruppe "Randerscheinungen". Die Preisverleihung fand am Freitag statt.

Kulturförderpeis, Erwa.one
Kulturförderpreis 2022 des Landkreises Landsberg am Lech; Vincent Göhlich (Streetart) / ERWA sein Logo, diesen Stern entwickelt / Logos Farbflut 2018<br>
Landsberg

ERWA.one will mit urbaner Kunst die Menschen zusammenbringen

ERWA.one ist ein bildender Künstler, der sich auf Streetart konzentriert. Auch er bekommt den Kulturförderpreis des Landkreises Landsberg am Freitag überreicht.

Preisträger Timm Kornelius, Kulturförderpreis, Landkreis Landsberg.
Landsberg

Timm Kornelius spielt nicht nur das Fagott

Der 23-jährige Musiker ist viel beschäftigt und bekommt am Freitag den Kulturförderpreis des Landkreises überreicht. Er ist am Ammersee aufgewachsen.

Benefizkonzert für die Ukraine in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Kaufering.
Kaufering

Ein ausgezeichneter Kinder- und Jugendchor aus Kaufering

Plus Der Kauferinger Chor Doremi erhält einen Sonderförderpreis des Landkreises Landsberg. Bis zu 130 Kinder und Jugendliche singen mit. Der Chor ist sehr beliebt.

Maxi Aldinger (von links), Jakob Muehleisen, Anton Engelmann und Veit Kobler gehören zur Band  "A Story for Reflection".
St. Ottilien

Band "A Story for Reflection" startet nach schwieriger Zeit durch

Vier Absolventen des Gymnasiums St. Ottilien starten nach schwieriger Zeit mit ihrer Band "A Story for Reflection" wieder durch. Es gibt Zukunftspläne.

Trans.Mission lautet der Titel der Ausstellung in der Zedergalerie in Landsberg: Zu sehen sind Skulpturen von Josef Lang und und Bilder von Cornelia Rapp.
Landsberg

Ausstellung in der Zedergalerie: Ein Blick auf die "anderen Langs"

Plus Die Werke der Bildhauer Cornelia Rapp und Josef Lang können in der Zedergalerie in Landsberg genau „ins Visier" genommen werden. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet.

40 Künstlerinnen und Künstler stellen derzeit im Rahmen der Produzentenausstellung "Das kleine Format" im Blauen Haus in Dießen aus.
Ammersee

„Das Kleine Format“ feiert in Dießen zehnten Geburtstag

Plus 40 Künstlerinnen und Künstler stellen bis 9. Oktober im Blauen Haus in Dießen aus. Was Mark Zuckerberg mit dem Kleinen Format zu tun hat.

Blitze entladen sich während eines Gewitters.
Unwetter

Die Blitz-Hotspots 2021 lagen fast alle in Bayern

Nirgends in Deutschland schlug der Blitz vergangenes Jahr so oft pro Quadratkilometer ein, wie im Landkreis Starnberg. Mehr als die Hälfte aller Blitze gab es binnen eines einzigen Monats.

Eglings Bürgermeister Ferdinand Holzer zeigt auf die Fläche im Bereich Hammerschmiedstraße und Weidenweg, die als Standort für das neue Pflegeheim vom Gemeinderat befürwortet wurde.
Egling

Neuer Standort für Pflegeheim in Egling

Plus Im Norden des Landkreises Landsberg gibt es keine Pflegeeinrichtung. In Egling sollen 100 Pflegeplätze entstehen. Nach Kritik schwenkt die Gemeinde beim Standort um.

Verabschiedung des ehemaligen Bürgermeisters Herbert Kirsch. von links: Zweiter Bürgermeister Roland Kratzer, Hanni Baur, Erste Bürgermeisterin Sandra Perzul, Herbert Kirsch, Landrat Thomas Eichinger
Ammersee

Dießen: "Die Schwedeninsel" für den früheren Bürgermeister

Anders als geplant, wird Dießens ehemaliger Bürgermeister Herbert Kirsch nur im kleinen Rahmen verabschiedet. Über 24 Jahre prägt er die Geschicke der Marktgemeinde.

Die Landkreise Landsberg, Starnberg und Fürstenfeldbruck gründen eine gemeinsame Klimaagentur um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern.
Ammersee

Klimaagentur für Landsberg, Starnberg und Fürstenfeldbruck

Die Landkreise Landsberg, Fürstenfeldbruck und Starnberg arbeiten gemeinsam an der Erfüllung von Klimazielen.

Sydney Lohmann (rechts) im Einsatz für die Nationalmannschaft. Die 21-Jährige aus Pürgen ist die LT-Sportlerin des Jahres. Momentan muss sie sich aber gedulden: Nach einer Operation ist erst mal Reha angesagt.
Pürgen

LT-Sportlerwahl: Fußballprofi Sydney Lohmann verrät ihre Pläne

Plus Sydney Lohmann ist mit den Fußballerinnen des FC Bayern deutsche Meisterin. Nun muss die LT-Sportlerin des Jahres eine Pause einlegen.