Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Dießen: Schulradeln am ASG in Dießen geht in die nächste Runde

Dießen
23.05.2024

Schulradeln am ASG in Dießen geht in die nächste Runde

Radfahren ist am ASG in Dießen immer wieder Thema. Unser Bild zeigt viele radfahrende Schülerinnen und Schüler beim autofreien Tag 2023.
Foto: Ammersee Gymnasium

Im Rahmen des Stadtradelns in Bayern gehen auch die Schülerinnen und Schüler des Ammersee Gymnasiums in Dießen wieder an den Start. Innerhalb von drei Wochen sollen so viele Kilometer wie möglich erstrampelt werden.

Die Abkürzung ASG steht nicht nur für Ammersee-Gymnasium, sondern auch für Alle Strampeln Gemeinsam. Unter diesem Motto gehen auch dieses Jahr wieder hunderte fleißige Radlerinnen und Radler der Schulfamilie des Ammersee-Gymnasiums an den Start! Das Schulradeln Bayern ist ein Unterwettbewerb des Stadtradeln Bayern. Von Sonntag, 9. Juni bis Samstag, 29. Juni werden in diesen drei Wochen wieder zehntausende von Kilometern erstrampelt. 

Dazu sind alle der Schulgemeinschaft des ASG aufgerufen mitzumachen und sich zu registrieren, auf der Plattform „stadtradeln.de“ des Landkreises Landsberg sind in der Unterrubrik „Schulradeln“ schon für alle Klassen, das Schulpersonal und die Eltern Teams angelegt worden.

Waren es letztes Jahr laut Pressemitteilung am ASG bereits über 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zusammen fast 24.000 Kilometer geradelt sind, so sind die Erwartungen für dieses Jahr noch höher. Denn für dieses Jahr wurde die Idee geboren, dass die großen Schülerinnen und Schüler eine Radl-Rallye mit den jüngeren organisieren können.

Über 240 Teilnehmende fuhren fast 24.000 Kilometer mit dem Fahrrad

Und es werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche attraktive Preise vergeben: so bekommen nicht nur alle Mitglieder des siegreichen Teams am Ende des Schuljahres ein Eis, sondern es warten auch tolle Einzelpreise auf die Teams der jeweiligen Klassenstufe, die beim Wandertag eingelöst werden können (Minigolf, Bowling und Kaiserschmarrn-Party für die Schüler und Lehrer oder Bio-Wein für das beste Elternteam). 

Von einigen in Dießen und Umgebung ansässigen Unternehmen wurden Spenden für die Preise gesammelt, die Siegerehrung unter Nennung der Sponsoren findet traditionell am schönen Sommerfest des Ammersee Gymnasiums Ende Juli statt. 

Lesen Sie dazu auch

Der Elternbeirat möchte mit dieser Aktion, die auch weiterhin jedes Jahr stattfinden soll, den Spaß in der Schulgemeinschaft stärken und zeigen, dass CO₂ einsparen auch Spaß machen kann. 

Ziel des Wettbewerbs sei es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag herzustellen und das Fahrrad frühzeitig in den Alltag zu integrieren. "Zusätzlich leisten alle Teilnehmenden einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrsreduzierung und trainieren körperliche Fähigkeiten wie Koordination und Konzentration", heißt es in der Pressemitteilung weiter. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.