

Der Bayern-Monitor
Wir möchten herausfinden, wie Bayern tickt. Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey untersuchen wir in vier interaktiven Umfragen, wie die Menschen im Freistaat über bestimmte Themen denken. Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Acht von zehn Deutschen: "Letzte Generation" tut Klimaschutz keinen Gefallen
Exklusiv Auch nach der Razzia sind die Aktivisten der "Letzten Generation" bei vielen nicht wohlgelitten: Eine klare Mehrheit beurteilt ihre Protestaktionen sehr kritisch.

Umfrage: Die CSU rückt weiter an die absolute Mehrheit heran
Exklusiv Kann die CSU in Bayern nach der Landtagswahl alleine regieren? Viel würde den Christsozialen derzeit nicht fehlen. Die Umfragewerte für Söder sind verhaltener.

Bundesländer sollen AKWs weiterbetreiben: Mehrheit der Deutschen unterstützt Söders Pläne
Exklusiv Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sind abgeschaltet. Ministerpräsident Markus Söder will das nicht hinnehmen. Für seinen Vorstoß erhält er viel Zuspruch.

Söder will keine Cannabis-Freigabe in Bayern – Deutsche sind gespalten
Exklusiv Der Bund plant, Cannabis unter bestimmten Bedingungen zu entkriminalisieren. Markus Söder wehrt sich dagegen – und erhält aus der Bevölkerung Zu- und Widerspruch.

Umfrage: CSU tastet sich an absolute Mehrheit heran
Exklusiv Würde am Sonntag gewählt, könnten CSU und Freie Wähler wohl komfortabel weiter gemeinsam regieren. Reicht es für die Christsozialen gar zu mehr?

Soll die Union gegen die Wahlrechtsreform klagen? Deutsche sind zwiegespalten
Exklusiv Die geplante Wahlrechtsreform stößt in der Opposition auf Kritik. Die Union hat Verfassungsklage angekündigt. 44 Prozent der Deutschen lehnen den Schritt ab.

Umfrage: CSU und Freie Wähler könnten komfortabel weiter gemeinsam regieren
Exklusiv Bleibt in Bayern alles, wie es ist? Etwas mehr als ein halbes Jahr, bevor im Freistaat gewählt wird, scheint die Koalition nicht in Gefahr. Söder polarisiert weiter.

Mehrheit der Deutschen hat kein Vertrauen in Kanzler Scholz
Exklusiv Seit einem Jahr tobt der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie denken die Deutschen über das bisherige Auftreten ihrer Regierung?

Mehrheit der Deutschen hält Frieden in Europa nur ohne Putin für möglich
Exklusiv Seit einem Jahr herrscht mitten in Europa Krieg. Der Angriff auf die Ukraine war eine Zäsur. Kann es je wieder ein Miteinander mit Russland geben?

Umfrage: Bayern sind wieder deutlich zufriedener mit Söder
Exklusiv Ministerpräsident Markus Söder gewinnt im Freistaat klar an Zustimmung. Seine CSU hingegen verliert an Boden und die absolute Mehrheit wieder aus den Augen.

CSU im Umfragehoch: Wird sogar die absolute Mehrheit wieder möglich?
Exklusiv Die CSU kann sich zum Start ins Jahr der Landtagswahl bei über 40 Prozent festsetzen. Bessere Umfragewerte hatte die Partei von Markus Söder zuletzt im Juli 2021.

Weiter deutliche Mehrheit für CSU und Freie Wähler in Bayern
Exklusiv Bayern wählt am 8. Oktober einen neuen Landtag. Stand jetzt bliebe aber alles beim Alten. Die Unzufriedenheit mit Ministerpräsident Söder ist indes weiter groß.

Keine Maskenpflicht mehr im Nahverkehr? Deutsche sind zwiegespalten
Exklusiv Bayern und Sachsen-Anhalt schaffen die Maskenpflicht in Bus und Bahn ab. 46 Prozent der Deutschen befürworten das. In Bayern ist das Stimmungsbild eindeutiger.

Knapp die Hälfte glaubt: Merkel wäre keine bessere Krisenmanagerin
Exklusiv Die Ampel ist seit einem Jahr im Amt. Die Zeit war geprägt von zahlreichen Krisen – Krieg, Energiekrise, Inflation. 47 Prozent denken: Merkel würde es nicht besser machen als Scholz.

Umfrage: CSU im Aufwind – auch Zufriedenheit mit Söder steigt leicht
Exklusiv CSU und Freie Wähler haben laut Umfrage ein knappes Jahr vor der Wahl in Bayern die nötige Mehrheit, um weiterzuregieren. Bergab geht es für die Grünen.

Mehrheit der Deutschen befürwortet vorläufige Blockade des Bürgergelds
Exklusiv Die Union hat das Bürgergeld im Bundesrat vorerst verhindert. Die Deutschen haben dazu eine klare Meinung. Streit gibt es vor allem um die Höhe der Sozialhilfe.

Krieg in der Ukraine ändert Bild der Deutschen von der Bundeswehr kaum zum Positiven
Exklusiv Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Bundeswehr wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gewandelt hat sich die Meinung jedoch kaum.

Acht von zehn Deutschen verurteilen Klima-Proteste der "Letzten Generation"
Exklusiv Die Kritik an den Methoden der "Letzten Generation" wächst. Eine große Mehrheit glaubt, dass die Aktionen dem Klimaschutz-Anliegen der Gruppe schaden.

Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit der Oppositionsarbeit der Union
Exklusiv CDU und CSU können in der Opposition die Menschen noch nicht überzeugen. Ähnlich deutlich fällt das Urteil über die potenziellen Kanzlerkandidaten der Union aus.

Umfrage: CSU und Freie Wähler könnten in Bayern weiterregieren
Exklusiv Die Regierungsparteien wären laut Umfrage nicht auf die Grünen angewiesen, die wieder bei über 20 Prozent stehen. Die Unzufriedenheit mit Söder bleibt groß.

Bayern ziehen Markus Söder als Ministerpräsident Ilse Aigner vor
Exklusiv Knapp ein Drittel will weder Söder noch Aigner. Die Hälfte der Bayern ist indes unzufrieden mit dem CSU-Chef. Eine Ampelpartei bekommt eine Umfrageklatsche.

Russland-Sanktionen: Deutsche mehrheitlich bereit, Verzicht zu üben
Exklusiv Mehr als ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn ist die Bereitschaft in der deutschen Bevölkerung, im Alltag zurückzustecken, trotz steigender Energiekosten hoch.

Mehr als die Hälfte der Bayern ist unzufrieden mit Markus Söder
Exklusiv Seit nunmehr einem dreiviertel Jahr übersteigt im Freistaat die Zahl der Söder-Kritiker die der Befürworter. Verluste gibt es auch für Grüne und CSU.

Verzicht üben, um Sanktionen gegen Russland zu tragen? Deutsche sind eher gespalten
Exklusiv Die indirekten Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine sind auch in Deutschland zu spüren. Rund jeder dritte Deutsche ist gar nicht bereit zu verzichten, um Sanktionen zu stützen.

Grüne legen kräftig zu – Zustimmungswerte für Söder weiter schwach
Exklusiv Die bayerischen Grünen fahren laut Umfrage ihr bestes Ergebnis seit langer Zeit ein, für die anderen Ampelparteien gibt es Verluste. Söders Werte stagnieren.

Knapp zwei Drittel der Deutschen kritisieren Scholz' Kommunikation
Exklusiv Ob Waffenlieferungen an die Ukraine, Putin-Kritik oder Gaskrise: Immer wieder führen Äußerungen von Kanzler Olaf Scholz zu Missverständnissen.

Fast jeder Zweite für sofortige Verschärfung der Corona-Maßnahmen
Exklusiv Die Infektionszahlen steigen wieder – und das schon im Sommer. Während die Regierung einen Corona-Plan für Herbst ausarbeitet, wollen viele schon jetzt strengere Regeln.

SPD stürzt in Umfrage ab, CSU und Grüne legen in Bayern zu
Exklusiv Umfrage-Klatsche für die SPD: Im Vergleich zum Mai verliert die Scholz-Partei deutlich. Ministerpräsident Söder und die CSU können sich hingegen verbessern.

Hält die Ampel bis 2025? Nur knapp jeder zweite Deutsche glaubt daran
Exklusiv Corona, Krieg, Wahlschlappen: Den Start hatte sich die Ampel anders vorgestellt. Vier von zehn Deutschen halten ein vorzeitiges Ende der Koalition für möglich.

Für rund die Hälfte der Deutschen ist Merz ein Gewinner der NRW-Wahl
Exklusiv Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gibt der Union und ihrem Vorsitzenden Auftrieb. Viele sehen Friedrich Merz gestärkt. Allerdings nicht alle.

Bayern unzufrieden mit Söder – CSU verharrt weiter klar unter 40 Prozent
Exklusiv Generalsekretäre, Maskenaffäre, Mini-Eklat: Die CSU und ihr Chef kommen aktuell kaum aus den Negativschlagzeilen. Entsprechend groß ist die Unzufriedenheit mit Söder.

Schadet Olaf Scholz Deutschlands Ruf? Die Hälfte der Deutschen sagt Ja
Exklusiv Für die Ukraine-Politik musste Deutschland zuletzt Kritik einstecken. Jede und jeder zweite Deutsche glaubt, Kanzler Scholz habe dem Ansehen der Bundesrepublik geschadet.

Die Hälfte der Menschen in Bayern ist unzufrieden mit Markus Söder
Exklusiv Jeder und jede Zweite im Freistaat stellt Ministerpräsident Markus Söder aktuell kein gutes Zeugnis aus. Die CSU muss leichte Verluste hinnehmen.

Zwei Drittel halten Familie und Spitzenpolitik für nicht vereinbar
Exklusiv Ein hoher Posten in der Politik und ein Privatleben: In den Augen vieler Deutscher geht beides nicht zusammen.

Mehrheit weiter unzufrieden mit Deutschlands Politik im Ukraine-Krieg
Exklusiv Nur 30 Prozent bewerten das deutsche Krisenmanagement als positiv. Auch im Lager der Regierungsparteien sind die Zustimmungswerte teils gering.

Mehrheit der Deutschen bedauert Scheitern der Impfpflicht ab 60
Exklusiv Viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger hätten sich Corona-Impfpflicht ab 60 gewünscht. Durch die politischen Lager geht allerdings ein Riss.

Mehrheit sieht CDU-Chef Merz nach Saarland-Wahl geschwächt
Exklusiv Das hätte sich Friedrich Merz wohl anders gewünscht: Doch bei der Wahl im Saarland setzte es für die CDU eine herbe Schlappe – die in den Augen vieler auch auf Merz abfärbt.

Bayern sind wieder etwas zufriedener mit Söder – CSU verliert leicht
Exklusiv Knapp die Hälfte der Menschen in Bayern ist mit Ministerpräsident Markus Söder unzufrieden. Damit schneidet er allerdings besser ab als im Vormonat.

Wegen hoher Spritpreise: 80 Prozent der Deutschen fordern finanzielle Entlastung
Exklusiv Die Benzin- und Dieselpreise sind in Deutschland auf Rekordniveau. Auch andere Energiekosten steigen. Eine deutliche Mehrheit nimmt nun den Staat in die Pflicht.

Deutliche Mehrheit der Deutschen will länger an Atomkraft festhalten
Exklusiv Um sich unabhängiger von Russland zu machen, sind viele Deutsche bereit, die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern. Im Lager der Grünen sieht das anders aus.

Klare Mehrheit befürwortet Aufrüstung der Bundeswehr
Exklusiv Olaf Scholz will 100 Milliarden Euro investieren, um die Streitkräfte besser aufzustellen. Die meisten Deutschen finden das richtig.

Mehrheit unzufrieden mit Krisenmanagement der Bundesregierung
Exklusiv Eine Woche nach Scholz' Besuch bei Putin verübt Russland Angriffe auf die Ukraine. Die deutsche Bevölkerung kritisiert indes die Rolle der Bundesregierung.

Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht ab 18 Jahren
Exklusiv Am Donnerstag wollen die Bundestagsabgeordneten über eine allgemeine Corona-Impfpflicht in Deutschland debattieren. Die genießt den Rückhalt aus der Bevölkerung.

Nie waren im Freistaat weniger Menschen zufrieden mit Markus Söder
Exklusiv Nur ein Drittel der Menschen in Bayern ist mit Ministerpräsident Söder zufrieden. Die Grünen verlieren im Freistaat deutlich, die CSU verbessert sich leicht.

Bayern will Teil-Impfpflicht zunächst aussetzen: Mehrheit dagegen
Exklusiv Ministerpräsident Söder würde die Impfpflicht für Gesundheitspersonal in Bayern gerne aussetzen. Rückhalt aus der Bevölkerung gibt es dafür mehrheitlich nicht.

Mehrheit sieht Personalie Jennifer Morgan im Auswärtigen Amt kritisch
Exklusiv Die bisherige Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan soll Sonderbeauftragte für Klimapolitik werden. Fast jede und jeder zweite Deutsche hält davon gar nichts.

Mehrheit der Deutschen hält Steinmeier für guten Bundespräsidenten
Exklusiv Die Bundesversammlung wählt am Sonntag einen neuen Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier steht vor seiner zweiten Amtszeit. Vor allem Ältere finden ihn gut.

Mehrheit unterstützt Markus Söders Ruf nach Corona-Lockerungen
Exklusiv Jeder zweite Deutsche wünscht sich weniger strenge Corona-Regeln. Auch Markus Söder drängt darauf. Den größten Rückhalt erfährt Bayerns Ministerpräsident in der Heimat.

Deutsche sind skeptisch, ob Friedrich Merz CDU und CSU einen kann
Exklusiv Wahl verloren, intern zerstritten. Hinter CDU und CSU liegt kein gutes Jahr. Kann der neue CDU-Chef Merz das Verhältnis der Schwesterparteien kitten?

Markus Söder und die CSU stecken weiter im Umfragetief
Exklusiv Knapp die Hälfte der Menschen im Freistaat ist unzufrieden mit Ministerpräsident Markus Söder. Die CSU kann indes den leichten Aufwärtstrend nicht fortsetzen.

Kein 2G plus in Restaurants: Mehrheit der Deutschen lehnt Bayerns Sonderweg ab
Exklusiv Trotz der gemeinsamen Beschlüsse von Bund und Ländern scheren einige Bundesländer bei den Corona-Regeln aus. Rückhalt gibt es von den Menschen im Freistaat.

Oktoberfest im Sommer? Deutsche sehen vorgezogene Wiesn kritisch
Exklusiv Wegen Corona gibt es derzeit Überlegungen, das Oktoberfest auf den Sommer vorzuverlegen. In Deutschland und Bayern erhält der Vorschlag wenig Zustimmung.

Für mehr Tierwohl: Mehrheit würde mehr Geld für Fleisch bezahlen
Exklusiv Mehr als die Hälfte der Deutschen wäre bereit, mehr Geld an der Fleischtheke auszugeben, wenn dadurch Tiere unter besseren Bedingungen gehalten werden.

Zwei Drittel der Deutschen befürworten Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte
Exklusiv Angesichts der drohenden Omikron-Welle gelten nach Weihnachten auch für Geimpfte und Genesene strengere Corona-Regeln. Gut so, findet eine klare Mehrheit.

Jeder Zweite in Bayern ist unzufrieden mit Markus Söder
Exklusiv Seit Amtsantritt stellten die Menschen im Freistaat Ministerpräsident Markus Söder nie ein schlechteres Zeugnis aus als aktuell. Die CSU verbessert sich leicht.

Mehrheit für seltenere Talkshow-Auftritte von Lauterbach
Exklusiv Seit Beginn der Corona-Pandemie steht in Talkshows kaum jemand häufiger Rede und Antwort als Karl Lauterbach. Als Minister sollte er das ändern, wünscht sich eine Mehrheit der Deutschen.

Mehrheit begrüßt Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte
Exklusiv Aus dem Bund-Länder-Treffen zur Pandemie folgten unterschiedliche Vorgaben für Geimpfte und Ungeimpfte. Dass Ungeimpfte ihre Kontakte einschränken müssen, hält eine große Mehrheit für richtig.

Deutsche sind beim Thema Cannabis-Legalisierung zwiegespalten
Exklusiv Die Ampel will Cannabis legalisieren - das finden gleich viele Deutsche gut wie schlecht. Jung und Alt sind bei dem polarisierenden Thema gegensätzlicher Meinung.

Steht die Ampel für politischen Aufbruch? Viele Deutsche sind skeptisch
Exklusiv Nach 16 Jahren Merkel regiert mit der SPD, den Grünen und der FDP künftig ein noch nie dagewesenes Bündnis. In Aufbruchstimmung versetzt das aber nur eine Minderheit.

Zufriedenheit mit Söder sinkt auf schlechtesten Wert seit zwei Jahren
Exklusiv Schlechte Umfrage-Ergebnisse für Markus Söder: Mehr Menschen im Freistaat sind mit ihm unzufrieden als zufrieden. Die CSU stagniert, eine Partei stürzt ab.

Mehrheit der Deutschen fordert erneute Homeoffice-Pflicht
Exklusiv Keine fünf Monate ist es her, dass die Homeoffice-Pflicht endete. Angesichts der stark steigenden Corona-Zahlen wünschen sich viele nun eine Rückkehr zur Arbeit von zu Hause.

Betreibt Deutschland genug Klimaschutz? Deutsche sind zwiegespalten
Exklusiv Kohleausstieg, Energiewende, E-Mobilität - Deutschland tut bereits einiges in Sachen Klimaschutz. Aber reicht das? Die Meinungen gehen auseinander.

Zwei Drittel der Deutschen fordern strengere Corona-Regeln für Ungeimpfte
Exklusiv Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen rasant an, die Intensivstationen füllen sich. Eine Mehrheit will deshalb, dass die Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte verschärft werden.

Hohe Spritkosten: Knapp drei von vier Deutschen fordern Entlastungen
Exklusiv Die Spritpreise in Deutschland sind aktuell auf Rekordniveau. Eine große Mehrheit der Deutschen will deshalb, dass der Staat die Menschen entlastet.

CSU steckt weiter im Umfragetief – Zufriedenheit mit Söder sinkt
Exklusiv Wäre am Sonntag Landtagswahl in Bayern, käme die CSU auf gerade einmal 34 Prozent. Auch für Ministerpräsident Markus Söder gibt es schlechte Nachrichten.

Mehrheit fordert weitere personelle Konsequenzen in der CDU
Exklusiv Wie geht es nach der Wahl in der Union weiter? Fest steht, dass es grundlegende Veränderungen geben wird. Langjährige Abgeordnete sollen abdanken, fordert die Mehrheit.

Knapp jeder Zweite findet Söders Verhalten gegenüber Laschet nicht korrekt
Exklusiv Während sich Armin Laschet weiter an die Jamaika-Hoffnung klammert, verpasst ihm Markus Söder die nächste Breitseite. Über die Zukunft der Union gehen die Meinungen auseinander.

71 Prozent halten Laschets Griff nach dem Kanzleramt für falsch
Exklusiv Die Union landet hinter der SPD, doch Armin Laschet hat den Kampf um die Merkel-Nachfolge noch nicht aufgegeben. Eine Mehrheit sagt aber: Er hat keinen Anspruch aufs Kanzleramt.

Mehrheit der Deutschen wird Angela Merkel als Kanzlerin nicht vermissen
Exklusiv 16 Jahre lang hat Angela Merkel Deutschland regiert. Nach der vierten Amtszeit endet nun ihre Ära. Viele Deutsche werden Merkel nicht nachtrauern.

Mehrheit hält Regierung mit vielen Parteien für problematisch
Exklusiv Regiert in Deutschland künftig ein Dreierbündnis? Möglich ist das, glaubt man aktuellen Umfragen. 52 Prozent der Deutschen haben davor jedoch Bedenken.

Zwei von drei Deutschen bilanzieren: Söder stand nicht hinter Laschet
Exklusiv Markus Söder hatte versprochen, Armin Laschet mit voller Kraft zu unterstützen. Nach Debatten um einen "Schlafwagenwahlkampf" sagt eine Mehrheit: Er hat sein Wort nicht gehalten.

Umfragetief: CSU kommt in Bayern nicht vom Fleck
Exklusiv Wäre am Sonntag Landtagswahl in Bayern, würden nur 35 Prozent für die CSU stimmen. Es wäre ein historisch schlechtes Ergebnis.

Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Regierung ohne Union
Exklusiv 16 Jahre hat die Union unter Kanzlerin Merkel Deutschland regiert. Wenn es nach der Mehrheit der Deutschen geht, soll damit nach der Bundestagswahl Schluss sein.

Sieben von zehn Unionswählern würden Laschet durch Söder ersetzen
Exklusiv Eine Mehrheit der Deutschen rät CDU und CSU, Markus Söder im Wahlkampfendspurt doch noch zum Kanzlerkandidaten zu machen. Vor allem Anhänger der Union sehen das so.

CSU stürzt ab: Schlechteste Werte seit zwei Jahren
Exklusiv Für die CSU geht es klar bergab, während andere Parteien von der Schwäche der Christsozialen profitieren. Auch die Unzufriedenheit mit Markus Söder steigt.

Knapp drei Viertel der Deutschen denken negativ über Armin Laschet
Exklusiv Müder Wahlkampf, unglückliche Auftritte, schwache Umfragewerte: Eine große Mehrheit hat keine gute Meinung von Armin Laschet. Selbst in der Union ist die Stimmung gespalten.

Afghanistan: Knapp zwei Drittel der Deutschen fürchten Flüchtlingssituation wie 2015
Exklusiv Die Taliban haben Afghanistan zurückerobert, Tausende Menschen wollen das Land verlassen. Die Mehrheit der Deutschen befürchtet eine ähnliche Situation wie 2015.

Knapp drei Viertel finden, Geimpfte sollten mehr Rechte haben als Ungeimpfte
Exklusiv Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn zeigen: Ungeimpften drohen im Herbst mehr Einschränkungen als Menschen, die schon geimpft sind. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen fände das richtig.

Klare Mehrheit empfindet Aiwangers Kritik am Impfen als falsch
Exklusiv Hubert Aiwangers kritische Äußerungen zu Covid-19-Impfungen bekommen wenig Rückhalt aus der Bevölkerung. Anders sieht das im politischen Lager der AfD aus.

Richtige Lehren aus Flutkatastrophe? Wenig Vertrauen in Kanzlerkandidaten
Exklusiv Wer der drei Kanzlerkandidaten zieht am ehesten die richtigen Schlüsse aus dem Hochwasser? Viele Deutsche trauen es weder Laschet noch Baerbock noch Scholz zu.

CSU verliert in Umfragen - Zufriedenheit mit Söder sinkt
Exklusiv Nach den starken Umfrageergebnissen im Juni geht es für die CSU wieder bergab. Söder muss die schlechtesten Zufriedenheitswerte seit März hinnehmen.

Deutliche Mehrheit will nicht, dass Scheuer noch einmal Minister wird
Exklusiv Andreas Scheuers Amtszeit als Verkehrsminister haben einige Skandale überschattet. Dennoch will er auch nach der Wahl im Amt bleiben. Fast neun von zehn Deutschen sind dagegen.

Mehrheit zweifelt an Söders Unterstützung für Laschet
Exklusiv Steht er hinter Armin Laschet oder tut er es nicht? Drei Monate nach der Kür des Unions-Kanzlerkandidaten nehmen viele Söder die Rolle des Unterstützers nicht ab.

Mehrheit der Deutschen: Grüne hätten auf Habeck setzen sollen
Exklusiv 60 Prozent halten Annalena Baerbocks Kandidatur anstelle von Robert Habeck inzwischen für einen Fehler. An einen Einzug ins Kanzleramt glaubt nur eine Minderheit.

Fast sechs Prozentpunkte mehr: CSU legt in Umfrage kräftig zu
Exklusiv Die CSU rückt in Bayern wieder in die Nähe der absoluten Mehrheit. Für zwei andere Parteien geht es dagegen deutlich bergab.

Viele Deutsche wollen auch nach dem Ende der Corona-Pandemie Maske tragen
Exklusiv Weiter zur Mund-Nase-Bedeckung greifen, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen? Ja, sagen 44,7 Prozent der Deutschen. Vor allem Ältere stehen den Masken positiv gegenüber.

Zwei von fünf Eltern wollen ihre Kinder nicht gegen Corona impfen
Exklusiv Kinder gegen Corona impfen? Teilnehmer einer Umfrage sind aktuell skeptisch: Nur etwas mehr als die Hälfte will eine Schutzimpfung für ihre Kinder, jeder Dritte sogar "auf keinen Fall".

Sollen Lehrer in Ferien unterrichten? Jeder zweite Deutsche ist dafür
Exklusiv Unterricht statt Urlaub: Die Hälfte der Deutschen fände es richtig, wenn Lehrer zu Ferienunterricht verpflichtet würden. Jüngere Befragte und Linkswähler sehen das eher anders.

Umfrage: Bayern sind wieder zufriedener mit Markus Söder – CSU stagniert
Exklusiv Markus Söder macht einen guten Job, sagt jeder zweite Bayer. Söders Partei profitiert davon nicht: Die CSU tritt auf der Stelle - weit weg von einer absoluten Mehrheit.

Wegen Corona: Zwei Drittel der Deutschen wollen "koa Wiesn"
Exklusiv Corona lässt das Münchner Oktoberfest wohl zum zweiten Mal in Folge ausfallen. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen würde eine Absage der Wiesn befürworten.

Zwei Drittel glauben nicht, dass Armin Laschet Kanzler wird
Exklusiv Im Kampf um die Kanzlerschaft erhält Armin Laschet einen weiteren Dämpfer. Gerade einmal jeder Fünfte geht davon aus, dass der CDU-Chef ins Kanzleramt einzieht.

Sechs von zehn Deutschen glauben nicht, dass Annalena Baerbock Kanzlerin wird
Exklusiv Geräuschlos haben sich die Grünen auf ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock geeinigt. Doch erreicht sie auch ihr Ziel? Nein, sagt eine Mehrheit der Deutschen.

Mehrheit unterstützt Söders Bereitschaft zur Kandidatur
Exklusiv Markus Söder und Armin Laschet liefern sich einen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur. Knapp sechs von zehn Deutschen finden es richtig, dass Söder kandidieren will.

CSU weit von absoluter Mehrheit entfernt - Zufriedenheit mit Söder steigt jedoch
Exklusiv In unserer Umfrage verliert die CSU weiter. Besser sieht es für ihren Chef aus: Die Zufriedenheit mit Ministerpräsident Markus Söder steigt derweil wieder.

Deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Macht für Merkel
Exklusiv In Deutschland tobt ein Streit um eine stärkere Rolle der Regierung in der Corona-Politik. Zwei von drei Deutschen wünschen sich, dass Merkel stärker in die Corona-Politik der Länder eingreift.

Deutliche Mehrheit hält Transparenz-Offensive der CSU für unglaubhaft
Exklusiv Mit einem Versprechen nach mehr Transparenz versucht Markus Söder den Absturz der CSU in der Masken-Affäre aufzuhalten. Seine Bemühungen kommen jedoch nicht gut an.

Masken-Affäre: Drei von vier Deutschen glauben an ein Amigo-Problem der CSU
Exklusiv Die Masken-Affäre in der CSU um die Politiker Georg Nüßlein und Alfred Sauter weitet sich aus. Einzelfälle? Nein, sagt eine deutliche Mehrheit der Deutschen.

CSU stürzt ab und verliert absolute Mehrheit - Zufriedenheit mit Söder sinkt
Exklusiv Für die CSU geht es klar bergab: Mitten in der Maskenaffäre verliert die Partei in Bayern die absolute Mehrheit. Auch Söders Zustimmungswerte fallen.

Masken-Affäre: Mehrheit fordert, dass Politiker das Geld zurückzahlen
Exklusiv Politiker, die sich in der Corona-Pandemie an Masken-Deals bereichert haben, sollen das Geld wieder zurückgeben. Das fordert eine große Mehrheit der Deutschen.

Jeder zweite Deutsche hält den Einfluss der CSU auf die Bundespolitik für zu groß
Exklusiv Die CSU ist der Hälfte der Deutschen bundespolitisch zu präsent. Unter den Wählern anderer Parteien sind die Werte sogar noch deutlicher.