Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Augsburg /

Feuilleton regional

Die Augsburger Band Aera Tiret bringt ihr Debütalbum "Prim" heraus: (von links) Dominik Scherer, Dinah Wiedemann, Nick Herrmann, Jo Kandels, Jonas Horche, Silvan Lackerschmid.
Werk der Woche

Die Augsburger Elektro-Wundertüte Aera Tiret präsentiert ihr Debüt

Plus Bloß kein Schema-F und keine halben Sachen: Das haben Aera Tiret auch beherzigt, als sie ihr erstes Album auf unkonventionelle Weise eingespielt haben.

Jo Aldingers Downbeatclub tritt im Rahmen des Brunnenhof Kulturprogramms auf.
Veranstaltungsreihe

Das Kulturprogramm im Brunnenhof startet wieder

Die Reihe ist dabei, sich als fester Bestandteil des sommerlichen Angebots zu etablieren: Geboten werden Konzerte, Kindertheater und literarische Diskussionen.

Christopher Lehmpfuhl hier in seiner neuen Ausstellung "Farbbaden" in der Galerie Noah. Dort präsentiert er mit dem Bildhauer  Clemens Heinl neue Arbeiten.
Ausstellung in Augsburg

Christopher Lehmpfuhl in der Galerie Noah: Wenn Asphalt und Pflaster glänzen

Plus Christopher Lehmpfuhl stellt Stadt- und Landschaftsansichten in Augsburg aus. Sie strahlen, spiegeln, blinken, blenden. Dazu kommt eine bedenkliche Schar von Alltagsfiguren des Bildhauers Clemens Heinl.

Der Verein Schöne Felder will den Tunnel unter der Gögginger Straße am Kongress am Park in eine Galerie verwandeln.
Kunstprojekt

Die Straßenunterführung am Kongress in Augsburg wird zur Galerie

Plus Manche Ecken in der Stadt verfallen jahrzehntelang, bis sich jemand kümmert. Der Tunnel beim Kongress am Park ist so ein Fall. Jetzt wird er Ausstellungsfläche.

Berta Zanker im Jahr 2018. Filmstill aus "Keine Eier im Winter".
Augsburg

Im Kino-Film "Keine Eier im Winter" erzählt eine Augsburgerin vom Krieg

Der Filmemacher Martin Pfeil hat mit seiner früheren Nachbarin Berta Zanker ein Interview geführt. Entstanden ist daraus eine Dokumentation fürs Kino.

Hagen Rether bei seinem Auftritt im Kongress am Park.
Kongress am Park

Hagen Rether, der Unerbittliche mit der sanften Art

Plus Das Publikum hört fast vier Stunden gebannt zu, wie Hagen Rether die Widersprüche bloßlegt, in denen sich jeder tagtäglich verheddert.

Pinsel, Farbe, Strich: David Hanvald führt in seinen Bildern die Grundlagen der Malerei vor Augen.
Malerei

Ausstellung im Augsburger Glaspalast: Der Pinselstrich als Wiege der Kunst

David Hanvald tritt im Augsburger Glaspalast den Beweis an, dass die Kunst so beschwingt wie formbewusst sein kann und so wirkungsvoll-ansprechend wie tiefgründig. Eine Ausstellung für Jung und Alt, Anfänger und Kenner.

Auch 2023 findet das Modular-Festival wieder auf dem Gaswerk-Areal in Augsburg statt. Wir haben alle Infos zum Festival gesammelt.
Festival

Modular Festival 2023 im Überblick: Tickets, Programm und Anreise

Ende Mai findet in Augsburg das Modular Festival 2023 statt. Alle Infos zu Tickets, Programm und Line Up sowie An- und Abfahrt finden Sie hier im Überblick.

Das Augsburger Rathaus, wie es sich im frühen 17. Jahrhundert vom Rathausplatz zeigte.
Werk der Woche

Ein Haus mit "magnifiquen Zimmern und Sälen"

In den Schätzen der Staats- und Stadtbibliothek erst jetzt entdeckt: die Originalzeichnungen von Salomon Kleiner vom Augsburger Rathaus. Daraus ist nun ein prachtvoller Bildband entstanden.

Der neue Ankauf der Freunde der Kunstsammlungen, eine Arbeit des Künstlers Mauro Bergonzoli (zweiter von links). Auf dem Bild sind auch Herbert Scheel (links, Vorsitzender der Freunde), Franziska Gräfin von Fugger und Christof Trepesch (Direktor der Kunstsammlungen) abgebildet.
Augsburg

Was die Freunde der Kunstsammlungen in Augsburg angekauft haben

Seit Jahrzehnten unterstützt der Verein Augsburger Kunstsammlungen die Museen und sammelt Geld für Neuankäufe. Nun sind drei zeitgenössische Arbeiten hinzugekommen.

Bratschistin Tabea Zimmermann mit den Augsburger Philharmonikern im Kongress am Park.
Sinfoniekonzert

Hier kommt die Bratsche einmal ganz groß heraus

Plus Zum Saisonfinale der Augsburger Philharmoniker erkundet die herausragende Tabea Zimmermann die Möglichkeiten des oft unterschätzten Instruments. Noch dazu in einer selbst erstellten Fassung des Konzerts von Béla Bartók. Hörenswert!

Noch wach? Zwei Stunden lang ist das bei der Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre keine Frage.
Lesung

Stuckrad-Barre in Augsburg: Alles nur Fiktion – oder?

Plus Benjamin von Stuckrad-Barre liest in Augsburg aus seinem Roman "Noch wach". Ein Abend, den man sich nicht besser ausdenken könnte.

Bald startet die Open-Air-Saison in Augsburg. Dann läuft unter anderem das Musical "3 Musketiere" auf der Freilichtbühne.
Staatstheater Augsburg

Es gibt wieder inklusive Angebote für die Freilichtbühne

Bald startet der Open-Air-Sommer: Am Roten Tor heißt es diesen Sommer "3 Musketiere". Das Staatstheater bietet auch zwei spezielle Vorstellungen an.

Mit einem Spezialprogramm trat Veronique Gens zum Abschluss des Mozartfests 2023 im Kleinen Goldenen Saal auf.
Mozartfest

Zum Abschluss ein Star mit Noblesse: Véronique Gens

Plus Zum Abschluss erklingt im Kleinen Goldenen Saal Musik vom Hof des Sonnenkönigs. Das Faltblatt gab sich verstockt – seine musikalische Wirkung verfehlte der Abend nicht.

25 Kilo schlanker und mit seiner neuen Show "Schönheit braucht Platz" frisch am Start: Chris Tall in der Schwabenhalle.
Comedy

Comedian Chris Tall bespaßt die Augsburger Schwabenhalle

Plus In einer Kulisse von Burgern, Pommes und Donuts bespaßt der Comedian Chris Tall die Schwabenhalle. Frisch erschlankt, emotional – und erwachsener als zuvor.

Countertenor Bejun Mehta, am Klavier begleitet von Jonathan Ware, beim Augsburger Mozartfest im Kleinen Goldenen Saal.
Augsburger Mozartfest

Mit Bejun Mehta in der Achterbahn des liebenden Gefühls

Plus Der Countertenor präsentiert seine herausragende Kunst zusammen mit dem Pianisten Jonathan Ware in einem ausgesuchten Liedprogramm. Und zeigt dabei, dass die Countertenor-Stimme zu mehr taugt als nur zu barockem Gesang.

Mauro Peter, Tenor aus der Schweiz, trat beim Augsburger Mozartfest mit der Bayerischen Kammerphilharmonie auf.
Mozartfest

"Solo Mozart!" - Mauro Peter konzertiert mit der Bayerischen Kammerphilharmonie

Plus Die Bayerische Kammerphilharmonie gestaltet mit dem Tenor Mauro Peter einen Abend für Mozart. Ein strahlender Auftritt, lyrisch und mit Herzenswärme.

Das Leopold-Mozart-Zentrum (LMZ) benennt sich um in Leopold Mozart College of Music.
Umbenennung

Leopold-Mozart-Zentrum heißt jetzt Leopold Mozart College of Music

Die professionelle Augsburger Musikausbildung hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nun wird unter dem Dach der Uni ein Neustart gewagt.

Bei "New Comer" choreografieren Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles. Eine Szene aus "(Fun);" von Brandi Baker.
Staatstheater Augsburg

Ballett: Futter fürs Auge und Futter für den Kopf

Plus Drei Tänzerinnen der Ballettkompagnie haben die Rollen getausch - In "New Comer" präsentieren sie in der Brechtbühne ihre umjubelten Choreografien.

"Fidelio" - eine düstere Geschichte auf der Bühne des Staatstheaters Augsburg im Martinipark.
Oper

"Fidelio", ein deutscher Mythos? André Bücker inszeniert in Augsburg Beethoven

Der Intendant André Bücker inszeniert am Staatstheater Augsburg Beethovens Oper "Fidelio". Dabei kratzt er an der Fassade des Mythos und der deutschen Geschichte.