
Wertinger Zeitung
Benjamin Reif
Lokales

Benjamin Reif arbeitet als Redakteur in der Lokalredaktion der Wertinger Zeitung und ist dort für die Berichterstattung aus der Stadt und dem Umland sowie die Betreuung des Online-Auftritts zuständig.
Zuvor hat Benjamin Reif als freier Mitarbeiter für die Donau-Zeitung, als Volontär für die Neuburger Rundschau und als Redakteur für die Mantelredaktion der Augsburger Allgemeinen gearbeitet. Er hat Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg studiert.
Artikel von Benjamin Reif

Film über die Sieben Kapellen im Donautal lockt viele ins Kino
Es wird nicht gesprochen, doch der Dokumentarfilm beeindruckt die Besucherinnen und Besucher in Wertingen. Das Werk wird in der Zusamstadt noch einmal gezeigt.

Ekin Deligöz ist auf "Pflegetour" im Landkreis unterwegs
Die Staatssekretärin hört Praktikerinnen und Senioren zu - und bricht eine Lanze für die Bürokratie.

Kurzarbeit und weniger Nachfrage: Flaute ist bei Creaton und BSH spürbar
Die Nachfrage nach Produkten des Geschirrspüler-Herstellers BSH Hausgeräte in Dillingen und des Dachziegel-Produzenten Creaton in Wertingen ist derzeit niedriger.

Tierarzt findet Projektil im Hals eines Gundelfinger Katers
Familie Hasenclever aus Gundelfingen liebt ihren kämpferischen Kater Sammy. Umso schockierter ist die Familie, als sich bei einem Tierarztbesuch herausstellt, dass er angeschossen wurde.

Das nächste Unwetter kommt in Wertingen bestimmt
Die noch unfertigen Retentionsbecken auf dem Marienfeld haben schon ganze Arbeit geleistet. Um für baldige neue Unwetter bereit zu sein, werden sie nun leergepumpt.

Das Wertinger Zusamtal hat sich auf Überschwemmungen vorbereitet
Erst 2016, dann 2021 und jetzt wieder: Der Wertinger Ortsteil ist Überschwemmungen leider mittlerweile gewohnt. Doch die Roggdener halten zusammen und helfen sich selbst.

Wertingen "schrammt haarscharf an der Katastrophe vorbei"
Die Auffangbecken im neuen Baugebiet sind noch nicht fertig, aber leisten der Wertingen schon unschätzbare Dienste. Am schlimmsten ist einmal mehr Roggden betroffen.

Die Zahl der scharfen Waffen im Landkreis Dillingen steigt
Tausende scharfe Waffen sind im Landkreis Dillingen im Umlauf. Vor allem die Zahl der Jagdwaffen nimmt zu. Woran liegt's?

Schwimmunterricht: Eine Aufgabe mit vielen Facetten
Kindern den Umgang mit dem Wasser beizubringen, ist kein triviales Unterfangen. Nicht nur Bademeisterinnen und Bademeister sind hier gefragt.

Er übt mit Feuerwehren den Einsatz bei "Gefährlichen Gütern"
Olaf Dehlau ist jetzt Kreisbrandmeister für "Gefährliche Güter". Der Holzheimer wird die Feuerwehren im Landkreis auf atomare, biologische und chemische Unfallszenarien vorbereiten.