Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Moskau und Kiew geben sich in UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld

Mindelheimer Zeitung

Johann Stoll

Redaktionsleiter

Foto: Foto Hartmann

Johann Stoll schreibt seit 2005 für die Mindelheimer Zeitung und leitet seither die Redaktion. Er berichtet schwerpunktmäßig aus der Kreisstadt Mindelheim über alle Themen, die die Menschen bewegen.

Zuvor war er Redaktionsleiter beim Münchner Merkur in Garmisch-Partenkirchen und Redakteur in Ansbach bei der Fränkischen Landeszeitung und der Kreiszeitung Wesermarsch in Nordenham (Niedersachsen).

Johann Stoll ist Jahrgang 1961 und in Mindelheim geboren. Er studierte in München an der LMU Geschichte, Politik und Kommunikationswissenschaft. Seine Ausbildung zum Redakteur absolvierte er bei der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Johann Stoll in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Johann Stoll

Michael Rimmel würde seine Traktorensammlung gerne besser präsentieren. Die Chancen dafür stehen gut.
Mindelheim

Was tut sich beim geplanten Traktormuseum von Mindelheim?

Eigentlich schien alles in trockenen Tüchern. Im Juli 2022 hatte der Stadtrat den Bebauungsplan für ein Traktormuseum in Mindelheim abgesegnet. Jetzt kam es wieder auf die Tagesordnung.

Im Unterallgäu haben die Menschen im Katastrophenfall gute Überlebenschancen.
Unterallgäu

Wo in Deutschland haben die Menschen die größten Überlebenschancen?

Was wäre, wenn in Deutschland nach der "Zombie-Apokalypse" die Untoten ihr Unwesen treiben würden? Wo wären die Überlebenschancen am größten? Die Unterallgäuer haben dabei gute Karten.

Dominik König löste vor zwei Jahren Verena Winter beim Vorsitz der Jungen Union Unterallgäu ab.
Mindelheim

Die Junge Union kritisiert die CSU-Spitze im Unterallgäu

Der Kreisvorsitzende der Jungen Union wirft dem CSU-Kreisvorstand mangelnde Wertschätzung und fehlende Transparenz vor. Dieser wehrt sich gegen die Kritik.

Andreas Tschugg will den CSU-Fraktionsvorsitz im Kreistag abgeben.
Mindelheim

Andreas Tschugg hört als CSU-Fraktionschef im Kreistag auf

Andreas Tschugg will den CSU-Fraktionsvorsitz im Kreistag abgeben. Darüber informierte der Ottobeurer intern seine Fraktionskolleginnen und -kollegen.

In einem Waldstück bei Grabus (Gemeinde Sontheim) ist ein Leser auf diese wilde Mülldeponie gestoßen.
Grabus

Müll mitten im Wald: Was es mit dem Schrotthaufen auf sich hat

Es sieht nach einem unfassbaren Umweltskandal aus. Als ein MZ-Leser bei einer Radtour im Wald bei Grabus auf Schrott und ein abgefackeltes Auto traf, war er fassungslos.

Der neue Vorstand der CSU: (von links) Peter Wachler, Klaus Holetschek (Gesundheitsminister), Susanne Nieberle, Michaela Bahle-Schmid, Martin Osterrieder (Vorsitzender), Sonja Henle und Florian Dorn.
Kommentar

Die CSU Unterallgäu hat ein Problem mit Mindelheim

Die CSU im Unterallgäu hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahl hat eine gewisse Unwucht aufgezeigt, wie unser Autor kommentiert.

Nach dem Abschied von Franz Josef Pschierer im Oktober 2021 hatte Martin Osterrieder den Vorsitz der Kreis-CSU übernommen. Er wurde nun im Amt bestätigt.
Unterallgäu

Die CSU Unterallgäu wagt den Stimmungstest

Die CSU Unterallgäu hat im Jahr der Landtagswahl ihre Spitze neu gewählt. Dabei kam es auch zu personellen Veränderungen.

Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen ziehen im Sommer 2021 durch Berlin.
Mindelheim

Ein Allgäuer Medienkritiker gibt ein Interview und zieht es zurück

Corona hat die Gesellschaft gespalten. Eine Bürgerinitiative nimmt besonders die Medien ins Visier. Warum ein Interview dann aber nicht erscheinen darf.

Die städtische Wohnanlage am Anger in Mindelheim bekommt eine Zentralheizung.
Mindelheim

Mindelheim rüstet Wohnanlagen mit Pelletsheizung aus

Am Anger in Mindelheim finden Menschen ein Dach über dem Kopf, die es auf dem normalen Wohnungsmarkt schwer haben. Nun investiert die Stadt kräftig in die Häuser.

Die Rückkehr einer Stadträtin in Mindelheim: Christel Lidel (2.v.re.) rückte für Michael Gerle (re.) in den Stadtrat nach. Ferner zu sehen Ursula Kiefersauer und Manfred Schuster.
Mindelheim

Christel Lidel zum zweiten Mal im Mindelheimer Stadtrat vereidigt

Stehenden Applaus gab es für Christel Lidel: Nach drei Jahren Pause ist sie für die Bürgergemeinschaft in den Mindelheimer Stadtrat zurückgekehrt.