
Olympia 2022 in Peking

Finnlands Eishockeyspieler feiern ihren ersten Olympiasieg
Das finnische Eishockey-Team holt zum ersten Mal Gold bei Olympischen Spielen. Anders als vor vier Jahren gegen Deutschland gelingt den Russen keine späte Wende.

Claudia Pechstein und Olympia: War es das - oder doch nicht?
Claudia Pechstein erlebt in China ihre achten Olympischen Spiele. Am Dienstag wird sie 50. Von einem Karriereende aber spricht sie noch immer nicht.
Alle NEWS

Doppeltes Double: Friedrich schreibt mit Gold im Viererbob Geschichte
Aus Sicht der deutschen Bobfahrer, Rodler und Skeletonpiloten sind die olympischen Spiele in Peking historisch. Zum Abschluss glänzt Francesco Friedrich in der Königsklasse des Bobsports.

DOSB zieht positive Olympia-Bilanz - trotz einer großen Schwäche
Zum Ende der Olympischen Winterspiele in Peking zeigt sich der Deutsche Olympische Sportbund insgesamt zufrieden. Doch die Unterschiede zwischen Verbänden und Sportarten stimmen nachdenklich.

Olympia in China war ein Fehler, die Spiele hatten aber auch gute Seiten
Niemals hätte Peking als Ausrichter für die Olympischen Spiele infrage kommen dürfen. Was aber wäre die Alternative gewesen?

Subjektiv ferngesehen: So haben sich die TV-Experten geschlagen
Ehemalige Sport-Stars werden gerne als TV-Experten engagiert. Nicht jede, nicht jeder ist für diesen Job geeignet. Doch es gibt auch Naturtalente.

Einfach nur Gu: Diese Chinesin ist für die Gastgeber das Gesicht der Spiele
Vor drei Jahren hat sich die 18-Jährige für das Land ihrer Mutter entschieden. Die Chinesin hat bereits auf der Big-Air-Schanze Gold gewonnen.

Besondere Olympia-Momente: So erlebte ein Reporter die Spiele bisher
Das chinesische Frühstück ist eintönig, die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Aber die tollen Olympia-Momente gibt es dennoch.

Warum Skicrosser Bohnacker neidisch auf andere Sportarten blickt
Der 31-Jährige hat bei Olympia in seiner Sportart nur eine Medaillenchance. Wer hier patzt, fährt enttäuscht nach Hause. Anders als beim Biathlon, wo es mehrere Wettkämpfe gibt.

IOC-Chef Bach über Walijewa-Umfeld: "Enorme Kälte" und herablassend
Nach dem bitteren Olympia-Finale von Kamila Walijewa kritisiert IOC-Präsident Thomas Bach das Umfeld der Eiskunstläuferin deutlich. Er fragt sich, wie man zukünftig mit 15-Jährigen bei den Spielen umgehen will.

Kanadas Eishockey-Frauen sind auch gegen die USA nicht zu halten
Die beiden Frauenteams aus Nordamerika sind deutlich besser als die Konkurrenz. Erst im Finale werden sie so richtig gefordert – wenn sie direkt aufeinandertreffen.

Aus der Quarantäne aufs Treppchen: Glückliches Ende für unterkühlten Frenzel
Die deutschen Kombinierer holen sich in einem dramatischen Rennen die Silbermedaille hinter Norwegen. Der Einsatz des 33-Jährigen war ein großes Risiko.

Kaum Olympia-Euphorie: Nur nicht übertreiben mit dem Anfeuern!
Wenig Publikum und noch weniger Begeisterung: Bei den Olympischen Spielen ist Euphorie bei den Zuschauern eher selten. Das eröffnet neue Einblicke.

Doping-Affäre um Eiskunstlaufstar nimmt fast schon komödiantische Züge an
Kamila Walijewa darf starten, obwohl sie unter Dopingverdacht steht. Experte Fritz Sörgel findet das nachvollziehbar – ganz im Gegensatz zur Ausrede der Anwälte.

Wie das deutsche Langlauf-Team sich zur Goldmedaille tanzte
Das Duo Katharina Hennig und Victoria Carl gewinnt sensationell den Teamsprint. Auch weil sich die beiden jeden Tag zehn ganz besondere Minuten gegönnt haben.

Gilt auch für Reporter: Nicht mit leeren Händen nach Hause kommen!
Drei Wochen in China unterwegs und dann kein Mitbringsel gebracht? Das scheint nicht vermittelbar - ist aber gar nicht so leicht zu lösen.

Kurz vor Schluss: Eric Frenzel ist bereit für den Start in Peking
Die Quarantäne ist endlich vorbei - und Bundestrainer Hermann Weinbuch traut dem 33-Jährigen im Teamwettkampf trotz Quarantäne mehr zu als Johannes Rydzek.

Daniel Bonacker hat im Skicross noch eine Rechnung offen
Der 31-Jährige erlebte in China im November einen schweren Sturz. Nun ist er zurück auf dieser Strecke. Was er bei seinen wohl letzten Olympischen Spielen vorhat.

Big-Air-Schanze bei Olympia: Ein ganz spezieller Ort
Die Big-Air-Schanze bietet wohl die spektakulärsten Wettkämpfe dieser Spiele. Auch weil sie in einem ehemaligen Industriegebiet steht. Eine Deutsche verkauft sich recht gut.

Olympia-Aus in Peking: Tiefschlag für das deutsche Eishockey-Team
Die Nationalmannschaft verpasst gegen die Slowakei die Qualifikation für das Viertelfinale. Zudem schlägt die unklare Zukunft von Trainer Toni Söderholm mächtig aufs Gemüt.

Springer und Schanze: Sie scheiden im Frieden voneinander
Erst kamen sie nicht zurecht, dann wurden sie disqualifiziert: Am Ende aber sind die Olympischen Spiele für die Skispringer ein Erfolg.

Blech statt Bronze: Geigers Attacke schadet Faißt
Vinzenz Geiger versucht es auch im zweiten Wettkampf mit einer forschen Attacke. Nutznießer ist ein Norweger, während sein Teamkollege Manuel Faißt nur knapp eine Medaille verpasst.

Frühes Olympia-Aus für schwaches Eishockey-Team - 0:4 gegen Slowakei
Das war's: Die deutschen Eishockey-Spieler sind bei den Olympischen Winterspielen in Peking gescheitert. Der Olympia-Zweite kassiert im Spiel um den Viertelfinal-Einzug eine deftige Niederlage.

Markus Eisenbichler und das lange Warten auf die erste Medaille
Der Skispringer hat lange auf Olympisches Edelmetall warten müssen. Im Mannschaftswettbewerb ist es endlich so weit. Auch weil er hervorragende Sprünge zeigt.

Warum die deutsche Goldserie im Eiskanal gerissen ist
Nach den goldenen Zeiten im Rodeln und Skeleton beginnen die Wettbewerbe im Bob mit einer Enttäuschung. Was die deutschen Fahrerinnen daraus lernen wollen.

Der Schnee bringt bei Olympia einfach alles durcheinander
Kaum zu glauben: In Peking, am Standort der Olympischen Winterspiele, hat es nun angefangen zu schneien. Für die Athleten bedeutet das eine Umstellung.

Warum Erfahrung bei Olympia in China Gold wert ist
Viele ältere Athleten räumen in China die Medaillen ab. Das hängt auch mit den Bedingungen vor Ort ab, die gerade für Neulinge sehr schwierig sein können.

Der Olympia-Talk: Wo sind jetzt noch deutsche Medaillen drin?
Unser Olympia-Reporter Marco Scheinhof spricht aus Peking über das Turnier aus deutscher Sicht. Auf welche Wettbewerbe man in der kommenden Woche achten sollte.

Die deutschen Biathlon-Teams laufen der Musik hinterher
Männer und Frauen können nicht um Medaillen kämpfen. Neuschnee und Wind sorgen für schwierige Bedingungen. Der Allgäuer Philipp Nawrath hat dennoch einen Grund zu feiern.

Kollabierte norwegische Olympia-Biathletin Tandrevold erholt sich
Dem Team zufolge befindet sich die Sportlerin nach dem Kollaps auf dem Weg der Besserung. Sie kämpft nicht zum ersten Mal mit ihrer körperlichen Verfassung.

Ein Volk von schnellen Schlittenfahrern
Die Erfolge, die die Sportler im Rodeln und Skeleton eingefahren haben, bringen das deutsche Team, das in manchen Sportarten schwächelt, seinem Ziel näher.

Für das deutsche Mixed-Team im Snowboard reicht es nur für Platz fünf
Im Cross-Wettbewerb und Parallel-Riesenslalom bleibt Deutschland ohne Medaille. Eine Chance gibt es noch, dennoch werden die Ziele klar verfehlt.

Olympia Dopingfall: IOC will Umfeld von Walijewa untersuchen lassen
Im Dopingverdacht der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa gerät nun auch das Umfeld der Topathletin, wie etwa Trainer, Ärzte und Eltern, in den Blickpunkt der Ermittlungen.

Bronze auf der Großschanze: Die Auferstehung des Karl Geiger
Der Oberstdorfer gewinnt beim Skispringen auf der Großschanze Bronze. Wie er den Umschwung nach den ersten schwierigen Tagen geschafft hatte.

Im Langlauf erkämpft sich die Frauen-Staffel die Silbermedaille
Die Frauen-Staffel holt sich hinter Russland Silber. Was die verpatzte Heim-Weltmeisterschaft vor einem Jahr in Oberstdorf mit diesem Erfolg zu tun hat.

Christopher Grotheer holt historische Skeleton-Goldmedaille
Früher war Christopher Grotheer Skispringer, nun rast er mit seinem Skeletonschlitten durch den Eiskanal. Er gewinnt bei den Winterspielen in China eine historische Medaille.

Der große Moment des Olympiasiegers Vinzenz Geiger
Bei der Medaillenübergabe realisiert Vinzenz Geiger, was ihm mit seinem Olympiasieg gelungen ist. Eindrücke von einem Abend voller Emotionen, an dem nur wenige Zuschauer dabei sind.

Böses Erwachen für den US-Superstar Mikaela Shiffrin
Die US-Amerikanerin ist eine der Enttäuschungen der Olympischen Spiele. Ihre Fehler verfolgen sie bis in ihre Träume. Im Super G läuft es für sie immerhin etwas besser.

Wer die Spiele in Peking ablehnt, muss auch den Fernseher ausschalten
Die Olympischen Spiele in China stehen in der Kritik. Doch die Einschaltquoten sind auch in diesem Jahr groß. Wie kann das sein?

Wieder enttäuschend: Snowboarder kommen nicht in Fahrt
Martin Nörl war als Favorit zu den Olympischen Spielen gekommen, scheidet aber bereits im Viertelfinale aus. Allerdings unverschuldet, auch wenn er das anders sieht.

Meilenstein für deutsche Langläuferin: Hennig wird Fünfte über zehn Kilometer
Katharina Hennig schafft im Langlauf einen sehr guten fünften Rang für das deutsche Team. Auch die anderen Platzierungen können sich sehen lassen.

"Merkwürdige Atmosphäre": So fühlt sich die olympische Blase in Peking an
Plus Abgeschirmt von der Außenwelt nehmen die Spiele in Peking ihren Lauf. China will sich bestmöglich präsentieren – macht es Journalisten und Sportlern aber schwer.

Chinesische Busfahrer, oder: Was machen die eigentlich beruflich?
Für einen Reporter sind Olympische Spiele der permanente Kampf von A nach B zu kommen. Dumm, wenn die Busfahrer dafür nicht wirklich ausgebildet sind.

Aus der Isolation heraus fährt und fliegt Vinzenz Geiger zu Gold
Vinzenz Geiger hat eine echte Odyssee hinter sich: Als Corona-Kontaktperson hatte er zuletzt Chaos zu bewältigen. Nun ist er nach einer sagenhaften sportlichen Leistung Einzel-Olympiasieger.

Superstar Shaun White muss zittern und darf doch jubeln
Der US-Amerikaner wird nach Olympia seine Karriere beenden. Er ist der große Star der Spiele. Warum sich sein Abgang beinahe beschleunigt hätte.

Jana Fischer patzt am Start und scheitert früh
Trotz guter Trainingsläufe scheidet die Snowboardcrosserin im Achtelfinale aus. Der unglückliche Auftritt der deutschen Snowboarder setzt sich damit fort.

Vinzenz Geiger: Schlechte Bedingungen für die Medaillenhoffnung
Plus Bei den Nordischen Kombinierern zählt Vinzenz Geiger zu den Besten der Welt. In Peking allerdings hat der junge Allgäuer mit ungewohnten Problemen zu kämpfen.

Keine Medaillen für die Biathlon-Männer: Doll vermisst die Stimmung
Der Schwarzwälder wird über das 20-Kilometer-Einzel Sechster. Sehr irritiert ihn aber die Ruhe an der Strecke. Er kam sich wie im Training vor.

Immer noch in Quarantäne: Frenzel drückt vor dem Fernseher die Daumen
Der DSV-Athlet ist noch immer in Quarantäne. Er versucht, sich fit zu halten und hofft auf die kommende Woche. Nun könnte eine Chance für andere kommen.

Ein Tag zum Vergessen fürs Snowboarderin Ramona Hofmeister
Ramona Hofmeister war mit großen Hoffnungen nach China gekommen. Der Medaillentraum aber zerplatzt früh. Zudem passiert ihr ein weiteres Missgeschick.

Nach ihrem Besuch bei Olympia ist Peng Shuais Zukunft unsicher
Peng Shuai ist wieder da und gut sichtbar: Bei den Olympischen Spielen zeigte sie sich medienwirksam neben IOC-Chef Bach. Athletenvertreter machen sich Sorgen.

"Das war nicht nur Glück": Stefan Schaidnagel über Olympia-Silber 2018
Plus Der Allgäuer Stefan Schaidnagel war Sportdirektor als Deutschland 2018 Silber gewann. Wie er sich an die Winterspiele erinnert und was er zu den Querelen beim DEB sagt.

Schweizer Beat Feuz krönt seine Karriere mit Goldmedaille
Beat Feuz aus der Schweiz krönt seine Karriere mit dem Abfahrtssieg. Es ist der einzige Triumph, der ihm noch fehlte. Nun schwappt eine Welle der Anerkennung über ihn.

Skandal beim Skispringen: Althaus wird wegen ihres Anzugs disqualifiziert
Beim Mixed-Wettbewerb werden gleich vier Springerinnen, darunter Katharina Althaus, wegen zu großer Anzüge disqualifiziert. Jetzt ist die Empörung riesig.

Chinas Geld regiert immer mehr die Sportwelt
Die Winterspiele sind für Peking auch eine riesige Machtdemonstration. Doch chinesische Sponsoren sind längst große Player im internationalen Sportgeschäft.

Der Olympia-Talk: Der schwierige Weg in die chinesische Bubble
Unser Olympia-Reporter Marco Scheinhof berichtet im Video-Interview, wie er die ersten Tage bei Olympia erlebt hat und wie sich Corona überall auswirkt.

IOC-Chef Bach trifft Tennisspielerin Peng Shuai zum Abendessen
Erst warf Peng Shuai einem chinesischen Politiker einen sexuellen Übergriff vor, dann galt sie als verschwunden – und nahm die Vorwürfe zurück. Nun traf sie IOC-Chef Bach.

Pechstein wird Letzte – und feiert wie eine Siegerin
Die 49-Jährige hat es in die olympischen Rekordbücher geschafft, wenn auch mit einer sportlichen Enttäuschung. Doch das ist der Berlinerin herzlich egal.

Ein Kuss fürs Podest: Johannes Ludwig holt olympisches Gold
Rodler Johannes Ludwig bejubelt die erste Goldmedaille für das deutsche Olympia-Team. Felix Loch muss sich mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben.

Enttäuschung statt Medaillen: Karl Geiger steckt in der Krise
Der Oberstdorfer enttäuscht beim Skispringen von der Kleinschanze mit Rang 15. Olympiasieger wird der Japaner Kobayashi.

Die erste deutsche Olympia-Medaille geht ins Allgäu
Skispringerin Katharina Althaus gewinnt bei den Olympischen Spielen in Peking Silber. Das hatte sich schon im Training angedeutet.

Deutsche Biathlon-Mixed-Staffel erreicht nur Platz fünf in Peking
Rückschlag für die deutsche Biathlon-Mixed-Staffel: Das Team erkämpft nur Platz fünf bei Olympia. Der Allgäuer Philipp Nawrath war als Debütant dabei.

Freude und Frust: Gefühlschaos bei Skispringerin Althaus
Die Oberstdorferin gewinnt Silber, hätte aber auch Olympiasiegerin werden können. Warum sie am Ende dennoch glücklich über ihre Leistung ist.

Auswahlprozess für Zugang: Nicht jeder Journalist darf in die Mixed-Zone
Sorge vor Omikron, beschränkter Zugang, Listen: In der langen Nachspielzeit in der Winterolympiade hofft unser Journalist auf einen der begehrten Plätze für den Zugang in die Mixed-Zone.

Berglaufcharakter, Kälte, Wind: Langläuferinnen vor erster Bewährungsprobe
Die Langlaufstrecke gilt als überaus schwierig. Die Allgäuerin Olympia-Starterin Pia Fink wird wohl über ihre Schmerzgrenze hinaus gehen müssen.

Viel Verantwortung bei der Premiere für Biathlet Philipp Nawrath
Der Allgäuer Philipp Nawrath wurde für die Mixed-Staffel am Samstag nominiert. Läuft alles perfekt, kann die deutsche Mannschaft um eine Medaille kämpfen.

Unterschiedliche Gefühlswelten bei Deutschlands Skispringern
Während Katharina Althaus optimistisch auf den ersten Wettkampf blickt, plagen Karl Geiger Sorgen. Ein anderer Allgäuer hat die imposante Anlage geplant.

Wie Sportler bei den Olympischen Spielen mit der Zeitverschiebung umgehen
Die deutschen Athletinnen und Athleten gehen unterschiedlich mit den sieben Stunden Zeitunterschied nach China um. Worauf es besonders zu achten gilt.

Fahnenträgerin mit 49 Jahren: Die ewige Claudia Pechstein
Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein trägt die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier in Peking. Es sind ihre achten Olympischen Spiele. Unumstritten war sie nie.

Kritik an Mr. Biathlon: Björndalens schwierige Mission in Peking
Der Norweger wollte Chinas Athleten für die Olympischen Spiele fit machen. Um Medaillen aber werden sie nicht kämpfen. Der 48-Jährige steht auch in der Kritik.

Sechs weitere Corona-Fälle bei den deutschen Olympioniken
Schlechte Nachrichten ereilen das deutsche Olympia-Team. Kurz vor der Eröffnung der Winterspiele werden sechs Teammitglieder positiv auf das Coronavirus getestet.

Weikert gegen Hörmann: Fernduell der Alpha-Männchen
DOSB-Chef Weikert reagiert in Peking schmallippig auf die Vorwürfe seines Vorgängers Hörmann. Er kenne zwar das Umsturz-Protokoll, von einer Kampagne will er aber nichts wissen.

Unter die Top 3: Das sind die Ziele des deutschen Olympiateams
In Pyeongchang hatte das deutsche Team vor vier Jahren 31 Medaillen gesammelt. Werden es in Peking wieder so viele, wären viele zufrieden. Das sind die Aussichten.

Diese Deutschen könnten bei Olympia im Rampenlicht stehen
Vor allem ist es sportlicher Erfolg, der für Aufmerksamkeit sorgt. Bei Olympischen Spielen bedeutet das den Gewinn von Medaillen. Aber Claudia Pechstein sorgt auch auf andere Weise für Schlagzeilen.

Ex-DOSB-Chef Hörmann belastet seinen Nachfolger schwer
Plus Kurz vor Olympia-Start behauptet der Ex-Präsident des DOSB: "Weikert war früh involviert in den Führungswechsel." Er habe in Sachen Amtsübergabe gelogen.

"Es war ein Fehler, die Olympischen Spiele an Peking zu vergeben"
Die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Bundestages, Renata Alt, ist gegen Olympische Spiele in Diktaturen. Ihre Haltung speist sich aus ihrer Lebensgeschichte.

Angst vor Omikron: Warum die Chinesen gerne sprühen
Omikron ist die große Sorge der Chinesen vor dem Start der Olympischen Spiele. Deshalb greifen die Organisatoren zur Flasche, berichtet unser Reporter in Peking.

Eine 18-Jährige soll Chinas Gesicht der Olympischen Spiele werden
Eileen Gu ist die große chinesische Goldhoffnung bei Olympia. Da vergessen die Verantwortlichen auch mal, dass sie gar nicht für China starten dürfte.

Eine Olympia-Medaille für die Geschichtsbücher – und kaum jemand bekommt es mit
Plus Gunda Niemann-Stirnemann holte das erste gesamtdeutsche Gold. Journalistinnen und Journalisten sind bei einem anderen Wettbewerb und verpassen den Triumph.

Was tut der Sportreporter in der Olympia-Quarantäne?
Plus Kaum in Peking angekommen, wird Claus Lufen positiv getestet und muss ins Quarantäne-Hotel. Wieviel wird er von den Olympischen Spielen noch mitbekommen?

China-Expertin Cavelius: "Berichte wie aus einem Horrorfilm"
Wer hat Spaß an Spielen in einer solchen Diktatur? Die Journalistin Alexandra Cavelius spricht über China und die Menschenrechte – und kritisiert die Politik.

Wer wird der Star der Spiele? Diese fünf haben gute Chancen
Welche Sportlerin oder welche Sportler wird in Peking alles überstrahlen? Diese fünf Persönlichkeiten überragen in ihren Disziplinen.

DOSB-Chef Weikert zu Hörmann-Vorwurf: "Gibt keine Belege dafür"
Exklusiv Dass der ehemalige DOSB-Chef Alfons Hörmann eine Kampagne gegen sich sieht, kann sein Nachfolger Thomas Weikert nicht nachvollziehen.

Laura Dahlmeier dachte an Comeback: "Hat in den Fingern gejuckt"
Exklusiv Die Biathlon-Olympiasiegerin hatte im Alter von 25 Jahren ihre Karriere beendet – und wäre beinahe rückfällig geworden: "Hätte es nochmal wissen wollen."

Diese Sportler aus der Region sind die Medaillen-Hoffnungen in Peking
Plus In der Loipe, auf der Piste, in der Luft: zehn Athletinnen und Athleten im Porträt, die Furore sorgen könnten. Und für große Freude – vor allem im Allgäu.

DOSB-Chef zu Olympia: "Wir werden uns vor die Athleten stellen"
Exklusiv Der neue DOSB-Präsident Thomas Weikert spricht über Meinungsfreiheit in China, abgehörte Handys und nimmt seinem Vorgänger Alfons Hörmann eine Hoffnung.

Laura Dahlmeier zu Olympia 2022: "Bin froh, nicht dabei zu sein"
Exklusiv Die zweifache Olympiasiegerin Laura Dahlmeier spricht über ihr Leben nach der Biathlon-Karriere, ihren Job als TV-Expertin – und über den Gedanken an ein Comeback.

Vor den Olympischen Spielen herrscht unter den Athleten große Angst
Corona dominiert die Olympischen Spiele in China. Wer nach Peking möchte, muss viele Bedingungen erfüllen. Sogar die sportlichen Leistungen geraten in den Hintergrund.

Kollegen von Bobfahrer Francesco Friedrich sprengen Fernsehinterview
Ein ganz normales Live-Interview im ZDF. Coronabedingt vor seinem Laptop: der weltbeste Bobfahrer. Doch das wahre Geschehen spielt sich im Hintergrund ab.

39 Covid-Fälle bei Anreise zu Olympia in China
Bei der Anreise zu den Winterspielen in Peking sind 39 Corona-Fälle registriert wurden. Am 4. Februrar beginnt Olympia - und China hat sehr strenge Covid-Regeln.

Einen Monat vor Olympia sind die Probleme nicht zu übersehen
Plus In drei Wochen beginnen in Peking die Winterspiele. Das Riesenreich will sich perfekt zu präsentieren. Doch über die Probleme kann niemand hinwegsehen.

Karl Geiger spricht sich gegen Olympia-Boykott aus: "Ist mir zu einfach"
Exklusiv Der deutsche Topspringer kritisiert den politischen Druck, der auf Peking 2022 liegt: Die Aktiven könnten nicht ausbaden, was die Politik versäumt hat.

Wegen Corona: In Peking nur ja keinen Unfall bauen
Mit abstrusen Ideen versuchen die Chinesen, die Corona-Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Dabei stellen sie sogar die Erste Hilfe bei Autounfällen in Frage.

Nur schlechte Nachrichten für die deutschen Biathleten
Nach der Infektion von Kühn wird der Allgäuer Nawrath vor dem ersten Männer-Rennen aus dem Teamhotel ausquartiert. Olympia-Pläne ändern sich fast stündlich.