
Archiv

USA fliegen weitere Babynahrung über Ramstein ein
Seit Wochen ist Babynahrung in den USA Mangelware. Per Militärflugzeug wurde am Sonntag von Deutschland aus Babynahrung in die USA gebracht. Nun kündigt die US-Regierung eine zweite Lieferung an.

Zahl der Milliardäre steigt - Forderung nach höheren Steuern werden laut
Die Zahl der Milliardäre hat seit dem Jahr 2022 deutlich zugenommen - trotz der Coronakrise. Oxfam fordert daher höhere Steuern für Superreiche.

Visa für russische Fachkräfte: Berlin beschleunigt Verfahren
Direktflüge gibt es zur Zeit nicht. Dennoch entschließen sich etliche russische Fachkräfte für einen beruflichen Wechsel nach Deutschland. Das ist auch eine Folge der Sanktionen.

Bahn und Verkehrsverbünde verkaufen 9-Euro-Ticket
Der Verkauf des 9-Euro-Monatstickets geht an den Start. Es wird mit starker Nachfrage gerechnet - und dann aber auch mit einem entsprechenden Andrang der Fahrgäste.

Schiffbaubranche unter Druck - "Riesenchance Energiewende"
Gibt es in zehn Jahren überhaupt noch zivilen Schiffbau in Deutschland? Diese bange Frage treibt Teile der Branche angesichts der großen asiatischen Konkurrenz um.

Infos zum 9-Euro-Ticket: Wann kann es gekauft werden und wo gilt es?
Das 9-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr soll Bürger von den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg und die Inflation entlasten. Wann es kommt und wie es aussieht – alle Fragen und Antworten.

Outing im Büro: "So ein Doppelleben kostet Kraft"
Plus Viele Schwule und Lesben behalten ihre sexuelle Orientierung im Job für sich – und leiden darunter. Doch Unternehmen werben längst gezielt um sie – manchmal wohl aus Kalkül.

Weltwirtschaftsforum: Oxfam fordert mehr Steuern für Reiche
Millionen von Menschen drohen wegen der parallelen weltweiten Krisen in extreme Armut abzurutschen. Vor dem großen Treffen von Wirtschaft und Politik in Davos gibt es Rufe nach politischem Handeln.

WWF: EU ist teurer Supermarkt statt Kornkammer der Welt
Umweltschützern zufolge exportiert die EU vor allem hochwertige Lebensmittel, importiert jedoch günstige Produkte. Kritik gibt es auch an der Lebensmittelverschwendung auf den Farmen.

Umweltschützer wollen gegen Gas-Terminals vorgehen: "Vollkommen überdimensioniert"
Es geht um den Schweinswal und das Wattenmeer: Umweltschützer machen gegen die geplanten LNG-Terminals an Nord- und Ostsee mobil. Welche Schritte sie überlegen.

USA fliegen wegen Engpässen Babynahrung über Ramstein ein
Die USA sind eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch mangelt es dort seit Wochen an Babynahrung. Präsident Biden setzt das unter Druck. Nun hat er das Militär aktiviert.

300 Firmen verwenden Nutri-Score
An einer aufgedruckten Skala auf der Packung sollen Kunden leichter sehen können, von welchem Joghurt man etwa für eine ausgewogene Ernährung lieber nicht zu viel essen sollte. Kommt die Kennzeichnung voran?

Deutscher EU-Agrar-Plan: EU-Kommission übt deutliche Kritik
Ein 30 Milliarden Euro schwerer Strategieplan Berlins ist Brüssel zu unkonkret. Dieser sollte zeigen, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint - aber es gibt Zweifel.

Technikchefin: Bahn auf Kundenansturm ab 1. Juni vorbereitet
Ab Juni wird vorübergehend das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt. Ein Ansturm auf einzelnen Strecken wird erwartet. Die Bahn sieht sich dafür jedoch gerüstet.

Siemens Energy will Windkrafttochter Gamesa von Börse nehmen
Siemens Energy strebt die komplette Übernahme seiner krisengeplagten Tochter Gamesa an. Für knapp ein Drittel der Aktien will der Konzern rund vier Milliarden Euro bezahlen.

Wirtschaft fordert Umdenken in deutscher Entwicklungspolitik
Eine Ernährungskrise droht im Zuge des russischen Angriffskriegs inzwischen weltweit. Mit Interesse beobachtet die deutsche Wirtschaft den Besuch von Kanzler Scholz in Afrika. Und hat konkrete Vorschläge.

So sind die Chancen der Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt
Plus Die von Putins Soldaten vertriebenen Menschen haben hier gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Es gibt viele Jobs.

Autokonzern Hyundai baut E-Auto-Fabrik in den USA
Der südkoreanische Konzern Hyundai will zu den größten Anbietern von Elektroautos aufsteigen. Nun soll eine neue Fabrik in den USA dafür entstehen. Es ist nicht das erste Werk dieser Art.

Immer mehr SUVs auf den Straßen
Die Deutschen kaufen weniger Kleinwagen sowie Kompaktklasse- und Mittelklasse-Autos. Ihr Herz schlägt für SUVs - und noch deutlich größere Fahrzeuge.

Verkaufsstart des 9-Euro-Tickets: Was Sie nun wissen müssen
Das 9-Euro-Ticket ist beschlossen, Verkehrsverbünde und -unternehmen sehen sich für den Verkaufsstart gut gerüstet. Für Branche und Fahrgäste ist es ein großes Experiment - mit vielen offenen Fragen.