
Brand Textilviertel
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zum Thema Brand im Textilviertel: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zu Feuer im Textilviertel.
Aktuelle News zu „Brand Textilviertel“

In der Feuerwehrerlebniswelt brennt der Wald
Mit einem Werk der Künstlerin Lena Unverdorben soll das Publikum für die wachsende Gefahr von Waldbränden sensibilisiert werden. Die Idee dazu entstand bei einem Spaziergang.

Auch in der Schutzzone wird in der Silvesternacht in Augsburg geböllert
Plus Ordnungsreferent Frank Pintsch sagt, warum das Böllerverbot nicht konsequent kontrolliert wird. Feuerwehr und Polizei hatten viel zu tun. Eine Silvesterrakete löst einen Balkonbrand aus.

Schon wieder Kellerbrand: Feuerwehr stoppt Evakuierung
Erneut musste die Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem Kellerbrand ausrücken - diesmal in Hochzoll.

Nach Feuer im Textilviertel: So sollten sich Bewohner bei einem Brand verhalten
Plus Beim Brand in einem Augsburger Mehrfamilienhaus haben Bewohner Momente voller Angst erlebt. Experten sagen, wie man sich verhalten soll und wovor man sich nicht fürchten muss.

Brand im Textilviertel: "Sofort kam mir der Qualm entgegen"
Plus Am Tag nach dem Brand in einem Augsburger Mehrfamilienhaus steckt manchen Bewohnern noch der Schreck in den Knochen. Gerüchte, wie es zum Feuer kam, bestätigen sich.

So lief der Feuerwehreinsatz beim Brand im Augsburger Textilviertel
Plus In der Sanderstraße im Augsburger Textilviertel war in einem Keller eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr musste Bewohner retten.

Brand im Textilviertel: Hausbewohner flüchten über Baugerüst vor Feuer
Plus Hausbewohner in der Sanderstraße durchleben am Dienstagabend bei einem Brand dramatische Stunden. Eine schwer verletzte Person muss in die Klinik. Ein Tier kommt im Rauch um.

Schwer verletzte Person bei Brand eines Wohngebäudes im Textilviertel
In dem Wohnhaus in der Sanderstraße im Textilviertel bricht am Dienstagabend Feuer aus. Für einen Rollstuhlfahrer bestand große Gefahr.

Damit ein Feuer nicht in einer Katastrophe endet
Plus Beim Rauchmeldertag betonen Experten die Bedeutung des Geräts, das Alarm schlägt und Leben rettet. Zu wie vielen Einsätzen die Augsburger Feuerwehr jedes Jahr ausrückt.

Brandheiße Attraktionen: Die Feuerwehrerlebniswelt eröffnet im Martinipark
Plus Rund 15 Jahre haben die Planungen gedauert. Jetzt öffnet die Feuerwehrerlebniswelt im Augsburger Martinipark mit vielen Attraktionen - nicht nur für Kinder.

Das soll die Feuerwehr-Erlebniswelt im Martinipark einmal bieten
In Augsburg soll sich in einer Mischung aus Freizeitpark und Schulungszentrum alles ums Feuer drehen. Die Initiatoren rechnen mit zehntausenden Besuchern pro Jahr.

Brand im Textilviertel - große Rauchwolke über der Stadt
Im Augsburger Textilviertel ist am Freitagvormittag ein Brand ausgebrochen. Über der Stadt war eine große Rauchwolke zu sehen. Menschen wurden nicht verletzt.

Endlich Ordnung im Aktenberg
Stadtarchiv hat große Fortschritte gemacht

Gespräche und Musik: Im Camp des Grandhotels kann jeder mitmachen
Das Grandhotel hat im Textilviertel sein Camp zur Peace Conference aufgeschlagen. Jeder kann mitmachen und fast alles ist möglich. Heute gibt es eine Aftershowparty.

Als Maskierte Strafe zahlten
Verfolgt, gefeiert und dann zu den Akten gelegt – der Fasching in Augsburg hatte erstaunliche Höhen und Tiefen

Neuer Stoff für Träume im Textilviertel
Die Bürgeraktion hat mit dem denkmalgeschützten Haus am Schäfflerbach einiges vor

Vergessene Kerze sorgt für viel Rauch
Eine Wohnung im Augsburger Textilviertel wurde durch brennendes Dekorationsmaterial komplett verqualmt. Wären Bewohner zu Hause gewesen, hätte ernste Gefahr gedroht.

Küchenbrand: Wohnhaus evakuiert
Feuerwehr brachte 13 Personen in Sicherheit. Offenbar war ein Abfalleimer in Brand geraten

Workshop am Wochenende
Palette plant Kurswie im Mittelalter

Ich geh' mit meiner Laterne
In vielen Gemeinden in Augsburg wird das Martinsfest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert, einem Bischof, der für seine Nächstenliebe bekannt war. So teilte er der Legende nach im Winter seinen Mantel mit dem Schwert, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Die Martinsfeiern im Überblick:

Ich geh' mit meiner Laterne
In vielen Gemeinden in Augsburg wird das Martinsfest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert, einem Bischof, der für seine Nächstenliebe bekannt war. So teilte er der Legende nach im Winter seinen Mantel mit dem Schwert, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Die Martinsfeiern im Überblick:

Ich geh' mit meiner Laterne
In vielen Gemeinden in Augsburg wird das Martinsfest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert, einem Bischof, der für seine Nächstenliebe bekannt war. So teilte er der Legende nach im Winter seinen Mantel mit dem Schwert, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Die Martinsfeiern im Überblick:

Archiv macht Käfern den Garaus
Der Brotkäfer hört sich nach einem harmlosen kleinen Tier an. Für Mitarbeiter im Augsburger Stadtarchiv ist er heuer zum Albtraum geworden. Der gefräßige kleine Schädling wurde im Sommer in den wertvollsten Beständen des Hauses entdeckt. Seither ist man auf Hochdruck damit beschäftigt, die Plage wirksam zu bekämpfen. Ein entscheidender Schritt steht nun bevor. Ab Januar sollen die befallenen Archivalien ausgelagert und mit einer Spezialmethode vom Käfer befreit werden.

Archiv macht Käfern den Garaus
Der Brotkäfer hört sich nach einem harmlosen kleinen Tier an. Für Mitarbeiter im Augsburger Stadtarchiv ist er heuer zum Albtraum geworden. Der gefräßige kleine Schädling wurde im Sommer in den wertvollsten Beständen des Hauses entdeckt. Seither ist man auf Hochdruck damit beschäftigt, die Plage wirksam zu bekämpfen. Ein entscheidender Schritt steht nun bevor. Ab Januar sollen die befallenen Archivalien ausgelagert und mit einer Spezialmethode vom Käfer befreit werden.

Den sinnlichsten Tanz gibt's im Textilviertel
Er ist die Hingabe für den Moment, die "Ehe für drei Minuten". Er ist leidenschaftlich und temperamentvoll und ohne Verpflichtung. Grenzen kennt der Tango nicht. Jetzt ist er zum Weltkulturerbe erklärt worden. Die UN-Kulturorganisation Unesco hat den argentinischen Tango auf die Liste der erhaltenswerten Künste gesetzt. Der Chemiker Dr. Alexander Lichtblau, selbst Tangolehrer und Gründungsmitglied des Augsburger Tangovereins Lun'Azul, freut sich über diese Wertschätzung, doch findet er die Bezeichnung Erbe für einen "lebendigen, sich immer weiterentwickelnden Tanz" unangebracht. So viel Sinnlichkeit wie im Tango steckt, finde sich in keinem anderen Tanz dieser Welt. Eng umschlungen, schrittweise zum Höhepunkt. Wenn gewünscht.