

Die Fußball-WM 2018
Frankreich ist Fußball-Weltmeister! Und Deutschland reist frühzeitig nach der Gruppenphase nach Hause. Hier lesen Sie nochmal alles zur WM 2018 in Russland.

Wie Kroatiens Präsidentin die Herzen der meisten gewann
Wer Kroatien bei der WM verfolgt hat, kam an Kolinda Grabar-Kitarovic nicht vorbei. Wer den Auftritt der herzenden Politikerin kritisiert, liegt aber falsch.

Weltmeister nach Besuch beim Präsidenten nur kurz zu sehen
Die Fußball-Weltmeister werden in der Hauptstadt gefeiert - doch nicht alle Fans sind glücklich. Tausende warteten vergeblich auf Frankreichs Team.

WM-Titel als Durchstarthilfe: Lizarazu-Effekt bei Tolisso?
20 Jahre nach Bixente Lizarazu kehrt wieder ein Franzose als Weltmeister nach München zurück. Der Triumph soll die Karriere von Corentin Tolisso im Klub ähnlich beschleunigen.

Wie Olivier Giroud den Fußball auf den Kopf stellt
Ein Stürmer wurde früher an Toren gemessen. Das scheint vorbei zu sein, wie der Angreifer zeigt: Er schoss während der WM kein einziges Mal aufs Tor.

Islands Nationaltrainer Hallgrímsson tritt zurück
Drei Wochen nach dem Vorrunden-Aus bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist Heimir Hallgrímsson als Nationaltrainer Islands zurückgetreten.

Moskauer Gericht verurteilt WM-Flitzer zu 15 Tagen Arrest
Im WM-Finale liefen vier "Pussy Riot"-Aktivisten aufs Spielfeld. Sie alle müssen nun 15 Tage in Arrest.

Kritik an Kroatiens Präsidentin nach WM-Finale: "Alkoholinda"
Die kroatischen Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic zeigte sich während der WM sehr emotional - das kam nicht überall gut an.

Olivier Giroud: Der Stürmer, der nie aufs Tor schoss
Frankreich ist Weltmeister - und der Mittelstürmer hat während des gesamten Turniers nicht einmal aufs Tor geschossen. Sein Trainer ist trotzdem glücklich mit ihm.

Deutsche WM-Debatte kocht weiter: "Ärmste Sau" und "Polierte Bübchen"
Fußball-Deutschland debattiert weiter mit Emotion über den WM-K.o. Nach der Analyse von Lahm geht es um Führung und Mentalität. Bald gibt es den Härtetest gegen den Weltmeister.

"Victor Hugo Lloris": Metro feiert WM-Sieg mit witzigen Stationsnamen
Frankreich ist Fußball-Weltmeister - und die Pariser Metro tauft ihre Stationen zu Ehren der WM-Helden aus Russland um. Die News im Blog.

Wie soll es für das deutsche Team weitergehen?
Die WM ist vorbei. Deutschland ist nicht mehr Weltmeister. Zeit die verkorkste Vorrunde zu analysieren und sich zu fragen, wie es weiter geht?

"Besser als Napoleon": Pressestimmen zum WM-Finale
Mit einem 4:2-Sieg über Kroatien holt sich Frankreich nach 1998 zum zweiten Mal den Weltmeister-Titel. So sah die internationale Presse das Finale der WM 2018.

Denkwürdiges Finale: Frankreich krönt sich zum Weltmeister
Frankreich ist Nachfolger von Deutschland als Fußball-Weltmeister. Im Finale von Moskau bezwingt die Équipe Tricolore Kroatien mit 4:2.

Kleiner Mann ganz groß, aber traurig: Goldener Ball für Luka Modric
Luka Modric ist Nachfolger von Lionel Messi als bester Spieler der WM. Die Fifa wählte den kroatischen Kapitän, der im Finale nicht mehr viel ausrichten konnte.

Flitzer stören WM-Finale - Pussy Riot reklamiert Aktion für sich
Vier Flitzer haben das WM-Finale zwischen Frankreich und Kroatien gestört. Die russische Polizei nahm drei Frauen und einen Mann fest.

Die Stimmen zum WM-Finale: "Das Herz ist glücklich"
Die WM in Russland erlebt ein furioses Endspiel. Frankreich triumphiert, die Kroaten sind geknickt. Das sind die ersten Reaktionen auf das WM-Finale.

Neururer kritisiert Lahm: "Hat vom Trainer-Geschäft keine Ahnung"
Der Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm hat erneut Kritik am Führungsstil von Bundestrainer Joachim Löw geäußert. Neururer kontert: "dummes Zeug".

Belgien feiert Platz drei - und will noch mehr erreichen
Belgien sichert sich mit dem 2:0 gegen England den dritten Platz. Bisher hat keine belgische Mannschaft so gut abgeschnitten, 1986 landeten sie auf Platz 4.

Marcel Reif: "Dieses Finale hat alles, um ein großes zu werden"
Kroatien gegen Frankreich wird ein Duell der Gegensätze. Der Favorit hat es mit deutschen Tugenden ins Finale geschafft, der Außenseiter mit Teamgeist.

2:0 gegen schwache Engländer: Belgien sichert sich Platz drei
Die Belgier zeigen in ihrem letzten WM-Spiel in Russland nochmal ihr großes Potenzial und sichern sich mit einem 2:0-Sieg gegen die harmlosen Engländer Platz drei.

Kabarettist Alfons über DFB-Präsident: "Grindels Verhalten ist schlimm"
Der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi alias Alfons ist Franzose und hat seit kurzem einen deutschen Pass. Das Krisenmanagement des DFB sieht er kritisch.

Belgien-England im Spiel um Platz 3 - das Duell der Torjäger
Im Spiel um Platz drei treffen sich die beiden Vorrundenrivalen England und Belgien wieder. Ein erneuter Sieg wäre das beste Ergebnis der belgischen Geschichte.

Lahm kritisiert Löw: Weniger Kumpel, straffere Führung
Nach dem bitteren WM-K.o. rät der Ehrenspielführer dem Bundestrainer, künftig weniger Kumpel der Spieler zu sein. Die neue Generation bedürfe einer klaren Ansprache.

Auch für TV-Routinier Réthy kommt das WM-Finale unerwartet
Von seinem Job träumen viele: Béla Réthy kommentiert für das ZDF schon zum dritten Mal das Finale der Fußball-WM. Dabei erlebt der Routinier eine Überraschung.

England vereint in Schmerz und Stolz
Die Fans der englischen Mannschaft feiern ihre geschlagene Truppe. Prinz William twittert Zuspruch. Und Trainer Southgate erfährt besondere Anerkennung.

Was wird aus Russland, wenn der WM-Jubel verfliegt?
Die Fußball-WM und der Karneval der ausländischen Fans haben Russland beflügelt und "das Land auf den Kopf gestellt". Moskau will die Partylaune so lange wie möglich wahren.

Kroatien ist die eigentliche "Mannschaft"
Der Überraschungsfinalist verkörpert jenen Teamgedanken, den die deutsche Elf nur auf ihren Bus gedruckt hatte.

Frankreich will im WM-Finale "neue Geschichte schreiben"
Die starken Belgien haben die Franzosen gestoppt. Doch das Finale reicht ihnen nicht. Nach dem frustrierenden Ende der EM vor zwei Jahren soll diesmal der Pokal her.

Deutsche Fußball-Nachwuchsarbeit auf dem Prüfstand
Nach dem deutschen Vorrunden-Aus werden Mängel im Fußball-Nachwuchs diskutiert. Die U17 und die U19 enttäuschen in diesem Jahr. Drohen schwierige Zeiten?

Frankreich steht nach Sieg gegen Belgien im WM-Finale
Frankreich greift nach dem zweiten WM-Titel. In einem taktisch geprägten Halbfinale beendet das Team die großen Hoffnungen des kleinen Nachbarn Belgien.

Belgische Nationalspieler werfen Frankreich "Anti-Fußball" vor
Die belgischen Nationalspieler Thibaut Courtois und Eden Hazard werfen Frankreichs Team unfaire Taktik vor. Die Schuld an ihrer Halbfinal-Niederlage sehen sie auch beim Schiedsrichter.

Ist das noch eine WM oder kann das weg?
Der WM-Modus wurde in der Geschichte schon mehrfach geändert. Mit der Aufblähung des Turniers auf 48 Teilnehmer droht jedoch die große Langeweile.

Wie die DFB-Bosse Mesut Özil benutzen
DFB-Präsident Grindel verlangt von dem Nationalspieler, Stellung zu beziehen. Es ist die hilflose Suche nach einem Schuldigen für das WM-Aus.

Mit kräftigem Bundesliga-Anstrich: Kroatien kämpft um Finaleinzug
Die kroatische Nationalelf feiert Erfolge in Russland. Sechs ehemalige und vier aktuelle Bundesliga-Profis wollen nun ins Endspiel der Fußball-WM.

Witziges Foto von England-Verteidiger erobert das Internet
Wie Englands Verteidiger Harry Maguire mit seinem Tor gegen Schweden sein Land ins Halbfinale geschossen und einen viralen Hit gelandet hat.

Thierry Henry: Der vertraute Feind
Der Franzose Thierry Henry berät die belgische Nationalmannschaft. Nun trifft er auf sein Heimatland. Dort wird er nach einem Skandal kritisch gesehen.

Keine Änderung im Wimbledon-Zeitplan für WM-Finale
Das WM-Finale und das Endspiel in Wimbledon könnten sich zeitlich überschneiden. Die Organisatoren sehen darin keinen Konflikt.

Im Video: So hat unser Reporter die WM in Russland erlebt
Weil Deutschland bereits in der Vorrunde scheiterte, war auch für unseren Kollegen Tilmann Mehl früher Schluss. Im Video erzählt er von seinen Eindrücken.

Frankreichs Ikone Thierry Henry als Belgien-Flüsterer
Er wurde Welt- und Europameister im Trikot der Équipe Tricolore. Nun kommt es zum besonderen Rendezvous bei der WM: Thierry Henry ist Co-Trainer von Belgien.

DFB-Präsident Grindel fordert Mesut Özil zu Statement auf
DFB-Chef Grindel fordert Analyse des WM-Scheiterns druch Löw und Bierhoff. Er erwartet klare Resultate bis September und setzt Özil unter Druck.

Matthäus traut Mbappé die Weltfußballer-Ehrung zu
Lothar Matthäus verkündet seine Einschätzungen zum Halbfinale und erklärt Mbappé zum möglichen Kandidaten für die Ehrung als Weltfußballer des Jahres.

Marcel Reif: Oliver Bierhoff hat gegen Özil nachgetreten
Die Aufarbeitung des deutschen WM-Debakels läuft schleppend voran. Weder der deutsche Teammanager noch DFB-Präsident Grindel machen eine gute Figur.

Grindel fordert Stellungnahme von Özil - Zukunft offen
DFB-Präsident Reinhard Grindel hat von Mesut Özil nach der Dauer-Debatte um die Erdogan-Fotos eine öffentliche Erklärung gefordert.

England träumt vom WM-Titel: "Wir sind noch nicht fertig"
Seit 28 Jahren war England dem WM-Titel nicht mehr so nahe wie in Russland. Zwei Siege fehlen den Three Lions noch zum zweiten Gewinn des Goldpokals nach 1966.

Kroatien nach Elfmeterschießen gegen Russland im Halbfinale
Ivan Rakitic hat Russland aus der Fußball-WM gekickt und Kroatien ins Halbfinale gebracht. Ihm gelang beim Elfmeterschießen der entscheidende Treffer.

Nach Sieg über Schweden: England steht im WM-Halbfinale
Schweden galt als Favoritenschreck schlechthin. Gegen die starken Engländer jedoch war für die Skandinavier bei der WM im Viertelfinale Endstation.

Frankreich träumt von zweitem WM-Titel nach 1998
Argentinien? Besiegt. Uruguay? Souverän ausgeschaltet. Frankreichs spielstarkes Nationalteam wirft einen Ex-Weltmeister nach dem anderen raus.

DFB-Manager Bierhoff entschuldigt sich für Özil-Aussagen
Er sei falsch interpretiert worden - und seine unüberlegte Aussage zu Mesut Özil tue ihm Leid, sagte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff jetzt. Wie es weitergehen soll.

Am Ende: Brasilien verliert im Viertelfinale gegen Belgien
Die Enttäuschung stand den brasilianischen Spielern und Fans ins Gesicht geschrieben. Die Seleção verlor gegen die starken Belgier - die ziehen ins Halbfinale ein.

Frankreich steht nach 2:0 gegen Uruguay im Halbfinale
Frankreich zieht ins WM-Halbfinale ein. Das Team nimmt den Kampf gegen körperlich robuste Uruguayer an - und profitiert auch von einem krassen Torwartfehler.

"Drama Queen" und Ausnahmekönner: Neymars Show bei der WM
Mit seinen Schauspieleinlagen sorgt der Brasilianer Neymar für Aufsehen bei der Weltmeisterschaft. Im Viertelfinale werden die Belgier nicht zimperlicher sein.

Felix Brychs WM-Aus: Schiedsrichter sein ist typisch deutsch
Felix Brych muss wie die deutsche Nationalelf schon frühzeitig die WM verlassen. Und das, obwohl der Job wie maßgeschneidert für die deutsche Seele ist.

Kylian Mbappé - ein Fußballer mit Vorbildcharakter
Aus der französischen Fußball-Nationalelf ragt Kylian Mbappé heraus. Für seine Landsleute ist der 19-Jährige nicht nur sportlich ein Vorbild.

Oliver Bierhoff steht nach seiner Kritik an Mesut Özil unter Druck
Die Aussagen von Oliver Bierhoff befeuern die Debatte um die Konsequenzen aus der Erdogan-Affäre. Doch Bierhoffs Aussagen wirken irritierend.

Zdenko Miletic: Warum nicht Kroatien als Weltmeister?
Der FCA-Torwart-Trainer Zdenko Miletic traut Modric und Co. viel zu bei der WM in Russland. Der Kroate freut sich über den Erfolg seiner Nationalmannschaft.

"Demütigung" für Brych - Die Suche nach den Gründen für das WM-Aus
Die frühe Heimreise von Schiedsrichter Felix Brych ist der Abschluss einer WM zum Vergessen für den deutschen Fußball. Der DFB will nun die Gründe klären.

Toni Schumacher: "Uns fehlten die Stars in Russland"
Der Ex-Nationaltorhüter sagt, welche Erkenntnisse die WM bisher brachte und was sich im deutschen Fußball vielleicht ändern muss. Dabei geht es auch um Stürmer.

"Drama-Queen" und Ausnahmekönner: Neymar vor Prüfung
Kaum ein anderer Spieler sorgt bei der WM für kontroversere Debatten als Brasiliens Neymar. Vielen geht er auf die Nerven, manche nehmen ihn in Schutz.

Uruguays Super-Abwehr fordert Mbappé und Co.
Uruguays Abwehrbollwerk gegen Frankreichs Tempofußball, Kylian Mbappé gegen Luis Suárez: Das WM-Viertelfinale verspricht Spannung - aber wenige Tore.

Ein Spanier eint alle: Belgiens Trainer Martínez als Kulturen-Moderator
Ein englisch geprägter Spanier treibt die Roten Teufel nun in Richtung WM-Titel - und profitiert dabei auch von seiner Herkunft.

So laufen die Vorbereitungen der Teams auf das WM-Viertelfinale
Bei den Mannschaften steigt die Vorfreude auf die Viertelfinal-Spiele am Samstag. Doch bei manchen Stars ist der Einsatz noch fraglich.

Ein Augsburger macht in Moskau Pizza für Klinsmann und Lineker
Der gebürtige Augsburger Francesco Voce kocht während der WM in seinem Restaurant in Moskau für ehemalige Fußball-Größen. Wie er die WM erlebt.

Für Felix Brych ist die WM in Russland beendet
Enttäuschung für den Münchner: Nach nur einem Vorrunden-Einsatz geht es zurück nach Hause. Zwei seiner deutschen Kollegen bleiben bei dem Turnier.

Diese Engländer: Und sie können doch Elfmeterschießen
Bislang galt: Die Erde ist eine Kugel, ein Kamel geht nicht durch ein Nadelöhr und Engländer gewinnen keine Elfmeterschießen. Das hat sich nun geändert - und wie.

Deschamps weiß Pogba zu nehmen: Disziplin trifft Exzentrik
Er ist eine schillernde Figur und Dauerthema beim WM-Viertelfinalisten Frankreich: Paul Pogba. Trainer und Disziplin-Anhänger Didier Deschamps hat ihn im Griff.

Claudia Neumann wehrt sich gegen WM-Hetzer: "Geht länger zur Schule"
Lange hat die WM-Kommentatorin zu den Beleidigungen gegen sie geschwiegen. Jetzt erklärt Claudia Neumann, wie sie mit der Kritik unter der Gürtellinie umgeht.

Marcel Reif: Uruguay zeigt, was Deutschland gefehlt hat
Der Ruhm der deutschen Mannschaft begann bereits 2014 zu welken. Versagt haben neben den Spielern auch die Verantwortlichen. Wie es geht, machen andere nun vor.

"Zeit der Nutten": Russlands spezielle #MeToo-Debatte bei WM
Dürfen Russinnen sich mit ausländischen Fußballfans einlassen? "Schande für das Land", schimpfen einige Männer. Doch die Frauen zeigen sich selbstbewusst.

Bundestrainer Löw erhält Rückendeckung
Es mehren sich die Stimmen, die sich für einen Verbleib des Bundestrainers im Amt aussprechen. Welches Gewicht sie haben, wird man in den nächsten Tagen sehen.

Kroatien dank Elfmeter-Held Subasic weiter - Nun wartet Russland
Kroatien steht erstmals seit 1998 wieder im Viertelfinale einer Fußball-WM. Nach einer zähen Partie gegen Dänemark fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen.

Drama vom Punkt: Russland wirft Spanien aus der WM
Nach Titelverteidiger Deutschland und dem WM-Zweiten Argentinien scheidet in Spanien ein weiterer WM-Mitfavorit früh aus.

Ronaldo und Messi - zwei Fußballgötter verlassen den Olymp
Den Ausnahmespielern Ronaldo und Messi bleibt in ihrer Schaffenszeit der größte Triumph verwehrt. Ihre Ära gilt als unvollendet, während andere Sterne aufgehen.

Uruguay wirft Ronaldos Portugal aus der WM
Uruguay hat Portugal geschlagen und steht damit im Viertelfinale der Fußball-WM in Russland. Das bedeutet das WM-Aus für Ronaldo.

Frankreich nach 4:3 gegen Argentinien im Viertelfinale
Frankreich ist als erstes Team in das Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland eingezogen.

Bleibt Löw aus Mangel an Alternativen Bundestrainer?
Das DFB-Präsidium erneuert das Vertrauen in Löw. Ein "Weiter so" aber kann es nicht geben. Nach der Trainerfrage sollen andere Punkte auf den Prüfstand.

Vor den K.o.-Spielen: Die WM-Chancen der Teams im Formcheck
Die Gruppenphase ist vorbei, die Hälfte der 32 Mannschaften ist aus dem Turnier geschieden. Vor allem Kroatien hat positiv überrascht.

Nach dem WM-Aus: Katastrophenjournalismus in Watutinki
Die letzte WM-Kolumne beschäftigt sich mit dem letzten Eindruck Moskaus und dem, was vom deutschen Lager übrig geblieben ist.

Presseschau: Soll Joachim Löw gehen oder bleiben?
Der Ton der meisten Kommentarschreiber ist gemäßigt. Es zeichnet sich aber ein eindeutiger Trend ab, was der Bundestrainer tun sollte.

Am Boden - Der tiefe Fall der deutschen Nationalmannschaft
Am Tag nach dem WM-Debakel ist die DFB-Elf zurück in der Heimat. Und es gibt viele Fragen: Wie konnte der Weltmeister so tief fallen? Und was muss jetzt passieren?

Das sagt Lothar Matthäus zum WM-Aus der deutschen Elf
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hätte nach dem Vorrunden-Aus bei der WM Verständnis für einen Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw.

Nach der WM-Pleite: Wer könnte Joachim Löw beerben?
Eine Entscheidung über die Zukunft des Trainers soll in den kommenden Tagen fallen. Die Suche nach einem möglichen Nachfolger würde sich aber schwierig gestalten.

Felix Brych ist der letzte Deutsche bei der Fußball-WM
Felix Brych ist weltweit einer der besten Schiedsrichter. Durch das blamable Ausscheiden der Nationalelf sind seine Chancen, das Endspiel zu leiten, gestiegen.

WM-Titelkampf nach DFB-Aus offen wie nie
Vor Start des Achtelfinals hat noch kein Favorit bei der WM in Russland restlos überzeugt. Die Teams aus der zweiten Reihe wittern ihre große Titelchance.

Marcel Reif: Wir haben ein großes Nichts gesehen
In seiner Kolumne geht der TV-Journalist hart mit der DFB-Elf ins Gericht. Er verlangt: In der Debatte darf es nun keine Tabus geben.

Nach dem WM-Aus: Alkohol ist vielleicht doch die Lösung
Das Scheitern der Nationalmannschaft ist auch das Scheitern des WM-Reporters. Dieser denkt nach 17 Tage ohne Schnaps über ein Gläschen nach.

Im Video: Das sagt unser Reporter zum WM-Aus
Nach dem peinlichen Aus bei der Fußball_Weltmeisterschaft geht die Fehleranalyse los. Unser WM-Reporter Tilmann Mehl glaubt aber daran, dass Löw der Richtige ist.

DFB-Elf in der Einzelkritik: Kroos wird vom Held zum Fehlerquell
Ein von Bundestrainer Joachim Löw erneut kräftig durcheinander gewürfelter Haufen fällt gegen harmlose Südkoreaner völlig auseinander.

Flucht in den Urlaub - Angezählter Löw hinterlässt viele Fragen
Nach dem historischen WM-Unfall fokussiert sich zunächst alles auf den Bundestrainer. Einen Schnellschuss gibt es nicht, aber alles soll "hinterfragt werden".

Breitner warnt vor tiefgreifenden Folgen nach deutschem WM-Aus
Der Weltmeister von 1974 erwartet nach dem Debakel eine "Diskussion über satte Profis" und kritisiert Torhüter Manuel Neuer.

Presse reagiert mit Häme auf WM-Aus: "Historische Schmach"
Auf das Vorrunden-Aus der Deutschen bei der WM 2018 reagieren viele internationale Kommentatoren mit Häme. Eine Auswahl der internationalen Pressestimmen.

Konsequenzen nach WM-Aus? DFB äußert sich am Nachmittag
Die deutsche Mannschaft fährt von der WM 2018 als Gruppenletzter nach Hause. Was nach der Blamage passiert, dazu äußern sich die Verantwortlichen am Nachmittag.

Blamage: Deutschland fliegt als Gruppenletzter aus dem Turnier
Der Titelverteidiger hat auch gegen Südkorea wenig zustande gebracht und ist erstmals in der Gruppenphase einer WM ausgeschieden. Zieht Joachim Löw Konsequenzen?

Auf die DFB-Elf kommt ein großer Umbruch zu
Neuer will weitermachen, Müller wundert allein die Frage, Gomez mag erstmal nachdenken. Dem Nationalteam steht ein Umbruch bevor.

"Selbstherrlich": Matthäus rechnet mit DFB-Elf und Löw ab
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus kritisiert die deutsche Nationalmannschaft nach dem WM-Aus scharf. Auch mit Joachim Löw rechnet er ab.

Lehren des WM-Reporters: Das Gewinnen fängt mit der Wäsche an
Für den WM-Reporter gilt: Irgendwann neigt sich jeder Unterhosen-Vorrat dem Ende entgegen. Zeit für das beste russische Waschmittel.

Das „Kwartira“ der erzwungenen Witze
Das Erste setzt während der WM auf eine Late Night Show als Tagesabschluss. Autor Micky Beisenherz und Journalist Jörg Thadeusz enttäuschen als Moderatoren.

In Augsburg drückt Südkoreanerin Mun ihrer Mannschaft die Daumen
Die Südkoreanerin Soyong Mun fiebert mit ihrer Nationalmannschaft und FCA-Profi Ja-Cheol Koo. Im Sport wünscht sie sich Erfolg, in der Politik eine Versöhnung.

Im Video: Unser WM-Reporter vor dem Spiel gegen Südkorea
Schafft es Deutschland ins Achtelfinale der WM? Unser Reporter Tilmann Mehl erzählt im Video-Chat, warum er volles Vertrauen in das deutsche Team hat.