Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands

Neuburger Rundschau

Andreas Zidar

Lokales

Foto: Ulrich Wagner

Andreas Zidar stammt gebürtig aus Augsburg. Für die Augsburger Allgemeine war er bereits in verschiedenen Redaktionen tätig, unter anderem in Augsburg, Gersthofen und Donauwörth.

Nachdem er Ressortjournalismus an der Hochschule Ansbach studiert hat, volontierte er zwischen 2016 und 2017 bei der Augsburger Allgemeinen und arbeitete dafür ein Jahr in der Redaktion in Nördlingen. Von Ende 2017 an war er drei Jahre lang als Redakteur bei der Donau-Zeitung in Dillingen.

Im Herbst 2020 hat es ihn privat in die Region Neuburg verschlagen. Für die Neuburger Rundschau wird Andreas Zidar schwerpunktmäßig über die Stadt Neuburg berichten.

Treten Sie mit Andreas Zidar in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Andreas Zidar

Eine neue Bürgerinitiative in Bergheim kritisiert die Brückenplanungen in Neuburg. Die Stadt widerspricht den Vorwürfen.
Neuburg

"Geht zu weit": Das sagt die Stadt Neuburg zur Brücken-Kritik aus Bergheim

Eine Bürgerinitiative aus Bergheim wirft Neuburg "Trickserei" und "bewusste Nichtinformation" bei den Brücken-Planungen vor. Die Stadt widerspricht der Kritik.

Der geschmückte Osterbrunnen auf dem Neuburger Schrannenplatz ist ein Hingucker - in diesem Jahr erstmals seit 2017 wieder.
Neuburg

In Neuburg gibt es nach vielen Jahren wieder einen Osterbrunnen

Seit 2017 stand in Neuburg kein Osterbrunnen mehr auf dem Schrannenplatz. Jetzt lässt die Frauenunion die Tradition wieder aufleben.

Aktuell ist unklar, auf welche Weise Neuburg Nord (links das Jahnviertel) künftig mit Wärme versorgt wird. Auch für die obere Altstadt (rechts) bestehen einige Fragezeichen.
Neuburg

Unruhe nach Habeck-Vorschlag: Wie wird Neuburg künftig mit Wärme versorgt?

In der Energiebranche steht ein großer Wandel an. In Neuburg gibt es hierzu noch einige Fragezeichen – vor allem nördlich der Donau und in der oberen Altstadt.

Der SPD-Ortsverein Neuburg bekommt einen neuen Vorstand.
Neuburg

Nach langer Suche: Die SPD Neuburg bekommt eine neue Spitze

Mehr als ein Jahr lang war die SPD Neuburg auf der Suche nach einem Vorsitzenden. Jetzt steht der Ortsverein vor einem großen Umbruch.

Die Stadtwerke Neuburg suchen einen Nachfolger von Richard Kuttenreich als Werkleiter.
Neuburg

Neuer Stadtwerke-Chef für Neuburg: Noch sind sechs Kandidaten im Rennen

Wer wird neuer Leiter der Stadtwerke Neuburg? Mittlerweile ist die Zahl der Kandidaten auf sechs reduziert. An diesem Mittwoch liefen die Bewerbungsgespräche.

Der Physikprofessor Gerd Ganteför hält in Neuburg einen Vortrag zum Thema "Klimaschutz - zielführend und weltweit machbar". Von Klimaaktivisten kommt Kritik.
Neuburg

Verharmlosung des Klimawandels? Aktivisten kritisieren Vortrag in Neuburg

Der streitbare Physikprofessor Gerd Ganteför hält in Neuburg einen Vortrag über den Klimawandel. Aktivisten von Fridays & Parents For Future üben daran scharfe Kritik.

Diese Reinwasserkammer im Wasserwerk Sehensand wird derzeit saniert. Hier lagern künftig 125.000 Liter Trinkwasser für große Teile Neuburgs.
Neuburg

Sanierung im Wasserwerk: Hier lagert künftig das Trinkwasser Neuburgs

Im Wasserwerk Sehensand werden die zwei Reinwasserkammern saniert. Die Stadtwerke gewähren hierfür einen Blick in das Herz der Neuburger Wasserversorgung.

Die Neuburger Schrannenhalle steht an zentraler Stelle in der unteren Altstadt. Doch für diesen Standort wird das Gebäude vergleichsweise wenig genutzt.
Neuburg

Sorgenkind an zentraler Stelle: Was wird aus der Neuburger Schrannenhalle?

Die Neuburger Schrannenhalle steht im Zentrum der unteren Altstadt, wird jedoch vergleichsweise wenig genutzt. Doch was kann aus ihr werden, und zu welchem Preis?

2023 findet in Neuburg nach langer Pause wieder das Schloßfest statt.
Kommentar

Diskussion um Schloßfest-Preise: Engagement der Beteiligten ist unbezahlbar

Der Eintritt zum Neuburger Schloßfest ist teurer geworden. Einen wirklichen Grund, sich darüber aufzuregen, gibt es aber nicht. Denn das Engagement der Beteiligten ist unbezahlbar.

Das Neuburger Schlossfest arbeitet heuer mit einem neuen Einlass-Konzept. Im Eintrittspreis sind unter anderem die Wochenend-Veranstaltungen im Schlosshof, hier der Steckenreitertanz, enthalten.
Neuburg

Wegezoll deutlich teurer: So kam es zum neuen Schloßfest-Eintritt

Der Grundpreis für den Eintritt zum Neuburger Schloßfest ist deutlich angestiegen. Marktvogt Friedhelm Lahn erklärt, warum dies nötig war und wie das neue Einlass-Konzept funktioniert.