
Neuburger Rundschau
Andreas Zidar
Lokales

Andreas Zidar stammt gebürtig aus Augsburg. Für die Augsburger Allgemeine war er bereits in verschiedenen Redaktionen tätig, unter anderem in Augsburg, Gersthofen und Donauwörth.
Nachdem er Ressortjournalismus an der Hochschule Ansbach studiert hat, volontierte er zwischen 2016 und 2017 bei der Augsburger Allgemeinen und arbeitete dafür ein Jahr in der Redaktion in Nördlingen. Von Ende 2017 an war er drei Jahre lang als Redakteur bei der Donau-Zeitung in Dillingen.
Im Herbst 2020 hat es ihn privat in die Region Neuburg verschlagen. Für die Neuburger Rundschau wird Andreas Zidar schwerpunktmäßig über die Stadt Neuburg berichten.
Artikel von Andreas Zidar

"Geht zu weit": Das sagt die Stadt Neuburg zur Brücken-Kritik aus Bergheim
Eine Bürgerinitiative aus Bergheim wirft Neuburg "Trickserei" und "bewusste Nichtinformation" bei den Brücken-Planungen vor. Die Stadt widerspricht der Kritik.

In Neuburg gibt es nach vielen Jahren wieder einen Osterbrunnen
Seit 2017 stand in Neuburg kein Osterbrunnen mehr auf dem Schrannenplatz. Jetzt lässt die Frauenunion die Tradition wieder aufleben.

Unruhe nach Habeck-Vorschlag: Wie wird Neuburg künftig mit Wärme versorgt?
In der Energiebranche steht ein großer Wandel an. In Neuburg gibt es hierzu noch einige Fragezeichen – vor allem nördlich der Donau und in der oberen Altstadt.

Nach langer Suche: Die SPD Neuburg bekommt eine neue Spitze
Mehr als ein Jahr lang war die SPD Neuburg auf der Suche nach einem Vorsitzenden. Jetzt steht der Ortsverein vor einem großen Umbruch.

Neuer Stadtwerke-Chef für Neuburg: Noch sind sechs Kandidaten im Rennen
Wer wird neuer Leiter der Stadtwerke Neuburg? Mittlerweile ist die Zahl der Kandidaten auf sechs reduziert. An diesem Mittwoch liefen die Bewerbungsgespräche.

Verharmlosung des Klimawandels? Aktivisten kritisieren Vortrag in Neuburg
Der streitbare Physikprofessor Gerd Ganteför hält in Neuburg einen Vortrag über den Klimawandel. Aktivisten von Fridays & Parents For Future üben daran scharfe Kritik.

Sanierung im Wasserwerk: Hier lagert künftig das Trinkwasser Neuburgs
Im Wasserwerk Sehensand werden die zwei Reinwasserkammern saniert. Die Stadtwerke gewähren hierfür einen Blick in das Herz der Neuburger Wasserversorgung.

Sorgenkind an zentraler Stelle: Was wird aus der Neuburger Schrannenhalle?
Die Neuburger Schrannenhalle steht im Zentrum der unteren Altstadt, wird jedoch vergleichsweise wenig genutzt. Doch was kann aus ihr werden, und zu welchem Preis?

Diskussion um Schloßfest-Preise: Engagement der Beteiligten ist unbezahlbar
Der Eintritt zum Neuburger Schloßfest ist teurer geworden. Einen wirklichen Grund, sich darüber aufzuregen, gibt es aber nicht. Denn das Engagement der Beteiligten ist unbezahlbar.

Wegezoll deutlich teurer: So kam es zum neuen Schloßfest-Eintritt
Der Grundpreis für den Eintritt zum Neuburger Schloßfest ist deutlich angestiegen. Marktvogt Friedhelm Lahn erklärt, warum dies nötig war und wie das neue Einlass-Konzept funktioniert.