
Neuburg

Neuburger Aktionsbündnis „Auwald statt Asphalt“ startet Petition
Plus Das Bündnis setzt sich weiterhin gegen eine zweite Donaubrücke ein. Mit „Mythen“ wollen die Beteiligten aufräumen.

„Bluthochzeit“ in Rennertshofen findet nicht statt
Plus Historischer- und Festspielverein Rennertshofen muss alle Aufführungen des großen Theaterprojekts in den Mauerner Höhlen absagen. "Die Bluthochzeiten" soll aber nachgeholt werden.

Schwangerschaftsabbrüche im Raum Neuburg: Ändert sich nun etwas?
Plus Frauen aus der Region rund um Neuburg, die abtreiben wollen, müssen lange Wege in Kauf nehmen. Nun ist das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gekippt. Welche Auswirkungen erwartet werden.

Auftakt in Bildern: So lief der Start des Karlshulder Volksfests
Plus Nach zwei Jahren Corona-Pause hieß es am Mittwochabend wieder "O'zapft is" in Karlshuld. Das Donaumoos-Volksfest ist in seine 51. Auflage gestartet. Hier die Bilder vom Start.

Kennen Sie schon unsere neue MEIN PLUS+ Vorteilswelt?
Als PLUS+ Leser der Neuburger Rundschau bekommen Sie jetzt noch mehr Inhalte, Services und Vorteile. So profitieren Sie von MEIN PLUS+.

Ein junger Neuburger als Priester: Wie ein 26-Jähriger zur Kirche fand
Plus Manuel Reichart aus Feldkirchen wollte bereits als Kind Priester werden. Am Sonntag feiert der 26-Jährige seine Primiz. Doch sein Weg hätte ihn auch ganz woanders hinführen können.

Achtung Autofahrer: Parkplätze an der Neuburger Schlösslwiese werden gesperrt
Der Parkplatz an der Neuburger Schlösslwiese wird an zwei Tagen gesperrt. Grund sind Mäharbeiten der Stadtgärtnerei.

Weil er Corona-Impfung verweigert: Neuburger Soldat verurteilt
Plus Ein Soldat des Luftwaffengeschwaders will sich nicht gegen Covid impfen lassen und begeht damit eine Gehorsamsverweigerung. Welche Strafe das Neuburger Amtsgericht verhängt und was dem Hauptfeldwebel droht.

Tödlicher Unfall zwischen Karlshuld und Neuburg: 60-Jähriger prallt gegen Baum
Zwischen Karlshuld und Neuburg hat sich am frühen Mittwochmorgen ein tödlicher Unfall ereignet. Dabei kam ein 60-jähriger Autofahrer ums Leben.

Im Kindergarten Rennertshofen sollen ab kommendem Jahr Tiere zum Einsatz kommen
Mit dem kommenden Kindergartenjahr wird die tiergestützte Pädagogik im Kindergarten in Rennertshofen fest ins Konzept integriert.

Unfall bei Lichtenau: 60-jähriger Rollerfahrer wird schwer verletzt
Bei einem Unfall bei Lichtenau ist ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Der 60-Jährige kam ins Krankenhaus.

Mann gibt Führerschein bei der Polizei Beilngries ab - und steigt gleich wieder ins Auto
Ein 75-Jähriger aus Altmanstein hatte seinen Führerschein bei der Polizei Beilngries abgegeben. Noch vor den Augen einer Polizistin stieg er dann aber wieder ins Auto und fuhr los.
-
Rennertshofen
„Bluthochzeit“ in Rennertshofen findet nicht statt
30.06.2022 -
Rennertshofen
Im Kindergarten Rennertshofen sollen ab kommendem Jahr Tiere zum Einsatz kommen
30.06.2022 -
Neuburg-Feldkirchen
Ein junger Neuburger als Priester: Wie ein 26-Jähriger zur Kirche fand
30.06.2022 -
Neuburg
Neuburger Aktionsbündnis „Auwald statt Asphalt“ startet Petition
30.06.2022

Neuem Träger der KJF Kliniken Neuburg nicht nur mit Skepsis begegnen
Plus Die Schweizer Gruppe Ameos vereint in ihren Reihen professionelles Wissen und Handeln. Für die Kliniken St. Elisabeth in Neuburg kann das auch eine Chance bedeuten.

Kauf der Kliniken St. Elisabeth: Landkreis ohne reelle Chance
Plus Die KJF Augsburg übergibt die Trägerschaft der Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an die Schweizer Ameos-Gruppe. Art und Weise des Deals geben zu denken.

Bürgerentscheid: Ergebnis ist ein Vertrauensbeweis der Bürger
Plus Die Hürde ist genommen, Gemeinde und Post dürfen das Verfahren für ein Paketzentrum weiter vorantreiben. Doch für die Gemeinde beginnt die eigentliche Arbeit jetzt.
-
Plus „Bluthochzeit“ in Rennertshofen findet nicht statt
-
Tödlicher Unfall zwischen Karlshuld und Neuburg: 60-Jähriger prallt gegen Baum
-
Achtung Autofahrer: Parkplätze an der Neuburger Schlösslwiese werden gesperrt
-
Plus Weil er Corona-Impfung verweigert: Neuburger Soldat verurteilt
-
Bei Schulabschlussfeier in Neuburg: 16-Jährige mit Bierflasche geschlagen

ERCI-Trainer Mark French: „Wir wollen ein sehr modernes Eishockey spielen“
Plus Der neue Cheftrainer Mark French spricht darüber, warum er sich für den ERC Ingolstadt entschieden hat, wie seine (Spiel-)Philosophie aussieht und welche Ziele er mit seiner künftigen Mannschaft vorgenommen hat.

Mark French ist neuer Cheftrainer des ERC Ingolstadt
Mit dem 51-jährigen Kanadier Mark French verpflichtet der ERC Ingolstadt einen Headcoach mit viel Erfahrung. Was Sportdirektor Tim Regan zu dieser Verpflichtung sagt.

Tim Regan: „Heiße“ Phase bei der Trainer-Findung
Plus Seit vier Wochen ist Tim Regan nun als Sportdirektor beim ERC Ingolstadt tätig. Im NR-Interview verrät er unter anderem, wann der neue Headcoach präsentiert werden soll, wie es mit Wojciech Stachowiak und Jerome Flaake weitergeht und es zur "Rückholaktion" von Michael Garteig und Maury Edwards kam.

DEL vergibt Medienrechte an Telekom: Niederlage für Seifert/Springer
Die Spieler der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sind weiterhin bei Magentasport zu sehen. Damit erleidet ein neuer Konkurrent am Rechtemarkt eine Niederlage.

FC Ingolstadt: Rehm fordert Leidenschaft
Plus Der FC Ingolstadt ist in die Vorbereitung auf die kommende Saison gestartet. Welche Neuzugänge mit dabei waren und was sich der Trainer wünscht.

Stefan Kutschke: Klartext des FCI-Kapitäns im XXL-Abschieds-Interview
Plus Während seinen fünf Jahren beim FC Ingolstadt hat Stefan Kutschke viel erlebt – unter anderem drei Relegations-Teilnahmen. Im großen NR-Interview spricht der Kapitän über seinen Abschied sowie die Gründe für das diesjährige Scheitern in der 2. Bundesliga.

FCI-Fanklub-Vorsitzender: „Der Kader war absolut nicht zweitligatauglich“
Plus Harald Frauenknecht ist der 1. Vorsitzende des Fanklubs „Moos-Schanzer“ des FC Ingolstadt. Der 57-Jährige spricht über die Gründe des Abstiegs und verrät, warum er weiterhin die Treue hält.

Vincent Hoiß eine Klasse für sich
Nachwuchs-Kanute des DRC Neuburg holt sich bei der Wiesbadener Regatta sowohl im Kajak-Einerüber 1000 Meter als auch über die 5000-Meter-Langdistanz jeweils die Goldmedaille.

Beim Sportanglerverein Burgheim ist fast „alles in Butter“
Bei der Generalversammlung zieht der Sportanglerverein Burgheim eine positive Bilanz. Sorgen bereitet jedoch ein bestimmter Punkt.

Der SV Karlshuld legt wieder los
Donau/Isar-Kreisklassist SV Karlshuld ist in die Saisonvorbereitung gestartet.

Leichtathletik: Drei Goldmedaillen für das Trio des TSV Neuburg
Die Neuburger Nachwuchs-Leichtathleten Liah-Soline Gerich, Katharina Firl und Anton Baar zeigen bei den oberbayerischen Meisterschaften in Ingolstadt tolle Leistungen und landen auf dem Stockerl ganz oben.

FC Zell/Bruck feiert 75. Jubiläum: Alles begann mit einem Spiel
Plus Beim FC Zell-Bruck starten am Samstag die Feierlichkeiten zum 75. Gründungsjubiläum. Über die Gründung, große Erfolge und Rückschläge. Wie der Verein seinen heutigen Namen bekommen hat.

Radler, Rinder und wilde Pferde im Millingerwaard
Gleich hinter der deutschen Grenze lockt am unteren Niederrhein ein uriges Gebiet mit einzigartiger Natur. Mittendrin versteckt liegt ein Teegarten mit einem berühmten Vorbild.

Auf Behrings Spuren durch Marburg
Lange war der erste Medizin-Nobelpreisträger kaum präsent in der hessischen Unistadt. Das hat sich geändert: Längst ist dem "Retter der Kinder" eine eigene Route durch Marburg gewidmet.

Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff in NRW
Annette von Droste-Hülshoff gilt als einer der wichtigsten Dichterinnen Deutschlands. Im Münsterland verbindet ein neuer Weg die Wohnsitze der Lyrikerin und Literatin. Taugt er zur Inspiration?

Ukrainer müssen Notunterkunft im Blumenhotel in Rain verlassen
Plus Bis Ende August müssen geflohene Ukrainer aus dem Blumenhotel in Rain ausziehen. Auch die Sporthallen werden geräumt. Die Bewohner müssen Alternativen finden.

Damit das Wasser sicher fließt: Affing investiert Millionen in neuen Hochbehälter
Plus Der bestehende Hochbehälter in Bergen ist zu klein und undicht. Bis 2025 soll der neue Hochbehälter fertig sein. Er kostet viel Geld.

Binswanger verzichtet auf die Gersthofer Kirchweih
Plus Weil Gersthofen nur ein kleines Zelt ermöglichen will, winkt die renommierte Gersthofer Gastro-Firma ab. Festwirt Thomas Kempter ist enttäuscht und vermutet politische Gründe.

Das Ende der Notunterkünfte in Donauwörth und Rain ist ein richtiger Schritt
Plus Über tausend Ukrainer sind in den Landkreis geflüchtet und haben hier eine erste Bleibe gefunden. Jetzt müssen sie auf eigenen Füßen stehen. Das ist zumutbar.