
Krumbach

Diese Zuglinien in der Region haben die meisten Verspätungen
Plus Die Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern waren 2021 weniger pünktlich als im Vorjahr. Was die Ursachen dafür sind und wie es in der Region aussieht.

B300 wird zwischen Gessertshausen und Diedorf in beide Richtungen gesperrt
Die Fahrbahn der B300 zwischen Gessertshausen und Diedorf muss erneuert werden. In beiden Richtungen gibt es dann für rund 25.000 Autos pro Tag kein Durchkommen mehr.

Warum sich viele auf die Krumbacher Festwoche freuen
Plus Nach zwei Jahren Pause findet in Kürze wieder die Krumbacher Festwoche statt. Welche Erwartungen damit verbunden sind.

Vor dem Vesperbild-Besuch wird die Debatte um Woelki heftiger
Plus Der Kölner Kardinal Woelki kommt in den Wallfahrtsort. Die Debatte um teure PR-Strategien lässt den Druck auf den Kardinal größer werden. Der Kölner Diözesanratsvorsitzende fordert eine weitere Auszeit für Woelki.

Inzidenz im Landkreis Günzburg sinkt weiter
Am Montag liegt die Inzidenz vom RKI für den Landkreis Günzburg bei 281,1 und liegt unter dem bayerischen Wert. allerdings sind vier weitere Corona-Tote zu beklagen.

Betrunkener greift seine Nachbarn in Krumbach an
Ein betrunkener Nachbar hat in Krumbach einen Streit angezettelt und wurde handgreiflich. Auch der Besuch der Polizei hielt ihn nicht auf.

Selbst gebastelte Böller bringen junge Männer vor den Jugendrichter
Plus Zwei Jugendliche haben sich vor dem Amtsgericht Günzburg zu verantworten, weil sie an Silvester mit Schusswaffen, Munition und illegalen Krachern hantierten.

Radfahrerin stürzt in Ursberg und verletzt sich am Kopf
Eine 55-Jährige fährt in der Prämonstratenserstraße in Ursberg gegen eine Ampel und verletzt sich. Das liegt auch daran, dass sie keinen Helm trägt.

Der Krieger- und Soldatenverein Aletshausen feiert 150-Jähriges
Plus Über die Geschichte des Vereins, der einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Leben in Aletshausen leistet und die Bedeutung von Krieger- und Soldatenvereinen.

85-jährige Autofahrerin fährt Motorrad in Krumbach an
Ein Motorradfahrer will in Krumbach auf die Burgauer Straße einbiegen, wird von einer Autofahrerin gestreift und stürzt. Der Sachschaden ist hoch.

Interaktive Karte: Hier schlägt in der Region am häufigsten der Blitz ein
Plus Vor allem in Augsburg hat es im vergangenen Jahr besonders häufig geblitzt. Aber auch in anderen Gebieten gab es zahlreiche Einschläge. Wie viele, zeigt unsere Karte.

Unbekannter fährt in Münsterhausen Außenspiegel an und flüchtet
Ein Autofahrer hat auf der Münsterhauser Hauptstraße den Außenspiegel eines parkenden Wagens beschädigt. Die Polizei sucht nach einem bestimmten Zeugen.
-
Neuburg
75-Jährige stürzt vom Fahrrad und muss ins Krankenhaus
14:56 Uhr -
Krumbach
Betrunkener greift seine Nachbarn in Krumbach an
13:50 Uhr -
Münsterhausen
Unbekannter fährt in Münsterhausen Außenspiegel an und flüchtet
13:48 Uhr -
Ursberg
Radfahrerin stürzt in Ursberg und verletzt sich am Kopf
13:47 Uhr

Unfall im Legoland: Auch fehlende Informationen führen zu Spekulationen
Plus Mehr als 30 Menschen wurden bei dem Unfall im Legoland Günzburg verletzt. Es gibt Aussagen, die auf einen technischen Defekt hinweisen – aber kaum Offizielles.

Die schöne Botschaft der Krumbacher Festwoche
Plus Die Festwoche ist ein bedeutendes Kapitel der Krumbacher Stadtgeschichte. Warum sie gerade jetzt für die Menschen so wichtig ist.

Ein Festzelt ist keine Selbstverständlichkeit
Plus Das Hahn-Zelt gibt es in Günzburg seit 1996, auch bei der 70. Auflage des Volksfestes sorgt es für die Verköstigung der Gäste. Andere Kommunen müssen ohne Festzelt auskommen.
-
Plus Vor dem Vesperbild-Besuch wird die Debatte um Woelki heftiger
-
Betrunkener greift seine Nachbarn in Krumbach an
-
Vom Reitplatz zur Wildnis: Das erste Flur-Natur-Projekt in Ziemetshausen ist fertig
-
Plus Warum sich viele auf die Krumbacher Festwoche freuen
-
Radfahrerin stürzt in Ursberg und verletzt sich am Kopf

Favorit TSV Offingen findet keine Lösung
Plus Der TSV Offingen spielt lange in Überzahl, muss im Heimspiel der Kreisliga West aber mit einem 2:2 zufrieden sein. Der VfR Jettingen II dagegen macht fast alles richtig.

Die Klingenburger Männer bleiben drin und die Golferinnen steigen auf
Klingenburger Golf-Teams feiern zum Saisonabschluss und nehmen sich für die Zukunft einiges vor. Was die Spielführer sagen.

Julian Riederle (TSV Offingen): „Es macht einfach nur Spaß“
Plus Julian Riederle ging als Fußballer zwei Klassen nach unten, um Spielertrainer beim TSV Offingen zu werden. Seinen Sport sieht er nun auf vielerlei Weise mit neuen Augen.

Miese Stimmung beim SC Bubesheim
Plus Nach den von Fußball-Abteilungsleiter Karl Dirr geäußerten Vorwürfen meldet sich jetzt der Spielertrainer des SC Bubesheim, Matthias Schuster, zu Wort - und wehrt sich.

Was die Bezirksligisten TSV Ziemetshausen und SC Bubesheim verändern müssen
Plus Zwei der vier Fußball-Bezirksligisten im Landkreis Günzburg kamen schlecht aus den Startlöchern. Immerhin wissen sie, wo die Baustellen liegen.

Fischen zwischen den Weinbergen
Vom Fang bis zum fertigen Gericht kann man bei Thomas Weber an der Mosel miterleben, was den Fischer-Beruf ausmacht. Es ist Teil eines erhofften Imagewandels der Region - und der Fischerei.

Andalusien: Zeitreise im weißen Dorf
Ganz im Süden der iberischen Halbinsel liegt Vejer de la Frontera, eines der schönsten weißen Dörfer Spaniens. Und ein Ort voll bewegter Geschichte mit Römern, Westgoten, Christen, Juden und Muslimen.

Leckeres zur Mittagspause

Großbaustelle am Langweider Bahnhof geht in die heiße Endphase
Plus Der Bau des neuen Fußgängertunnels am Langweider Bahnhof ist ein Großprojekt. Der Zeitdruck ist groß. Ab Dienstagmorgen soll die Strecke Augsburg-Donauwörth wieder befahrbar sein.

Elfjährige vermisst: Große Suchaktion mit Hubschrauber nimmt kurioses Ende
Nach einem Freibadbesuch in Bad Wörishofen war eine Elfjährige plötzlich verschwunden. Eine mehrstündige Suchaktion mit Hubschrauber und Hunden begann.

Die B10 in Ulm ist bald noch schlechter nutzbar - wo noch gebaut wird
Eine Zufahrt zur B10 in Ulm fällt drei Wochen lang weg, an einem Ort ist Besserung in Sicht und andere Arbeiten verzögern sich.

Neustart für das Prayerfestival mit modernem Programm für Jugendliche
Lokal Vor Corona kamen 2500 Jugendliche zum Prayerfestival nach Marienfried. Nun versuchen die Veranstalter einen Neustart mit mehr Alltagsthemen, Ruhe und Kleingruppen.