Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Die Top-Artikel aus dem Jahr 2020 in der Stadt Augsburg

Im Januar 2001 stellte Musik Durner seinen Geschäftsbetrieb ein. Als der Nachfolger sein Geschäft aufgab, tauchte der alte Schriftzug an der Fassade am Rathausplatz wieder auf.
Rückblick auf 2020

Musik Durner: Am Augsburger Rathausplatz hatte die Musik ein Zuhause

Plus Musik Durner war über Jahrzehnte eine Anlaufstelle für Plattenfans und Musikanten in Augsburg. Jetzt tauchte der Schriftzug am Geschäftsgebäude wieder auf - und mit ihm die Erinnerungen.

Das Ärztehaus Schlössle bestimmt an der Neuburger Straße am Beginn der Blücherstraße das verkehrsreiche Zentrum von Lechhausen .
Rückblick auf 2020

Warum man ein Schlössle in Lechhausen vergeblich sucht

Plus Das Schlössle im Zentrum Lechhausens wurde 1969 abgerissen. Seine Geschichte reicht ins 17. Jahrhundert zurück. Was an seiner Stelle entstanden ist.

Multimedia-Story

Augsburgs Kanäle: Im Zeitraffer durch den Untergrund

Plus Das Rote Tor? Kennt man. Die Freilichtbühne? Auch. Aber wie sieht es eigentlich darunter aus? Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch Augsburgs unterirdische Kanäle.

Der Augsburger Alexander Bischof (im Bild) lernte Christian B., der im Verdacht steht, für das Verschwinden von Maddie McCann verantwortlich zu sein, über einen Bekannten kennen.
Rückblick auf 2020

Fall Maddie: "Unvorstellbar, was er verbrochen haben soll"

Plus Das Verschwinden von Maddie hat 2007 ganz Europa bewegt. Jetzt gibt es einen Tatverdächtigen – er soll damals zeitweise in Augsburg gewohnt haben. Ein Bekannter erinnert sich gut an ihn.

Die 22-jährige Kindergärtnerin Leni Scherer fotografierte am 28. April 1945 die ersten Amerikaner in Augsburg.
Rückblick auf 2020

Wie eine junge Frau 1945 den Einmarsch der Amerikaner fotografierte

Plus Vor 75 Jahren endete in Augsburg der Zweite Weltkrieg mit der friedlichen Übergabe der Stadt. Die ersten Fotos der US-Soldaten machte eine junge Kindergärtnerin.

Es war ein bizarres Bild: In vielen Supermärkten ist Klopapier ausverkauft.
Rückblick auf 2020

Experte erklärt: Darum war Klopapier plötzlich überall ausverkauft

Plus Logistik-Professor Michael Krupp erklärt, warum in der Corona-Krise einige Waren nicht mehr zu haben sind. Er sieht den Trend zu einem Einkaufsverhalten wie in den USA.