
Illertissen

Nächster Bauabschnitt der Babenhauser Umfahrung beginnt
Die Arbeiten gehen weiter, der Verkehr muss dazu umgeleitet werden. Die Fahrzeuge können dazu teilweise schon ein Stück der neuen Ortsumfahrung nutzen.

Fahrradstraße und Museum: Diese Bauprojekte haben Vorrang in Weißenhorn
Lokal Der Weißenhorner Stadtrat analysiert die Liste der Bauvorhaben und setzt Prioritäten. Für den Umbau des Heimatmuseums gibt es eine erfreuliche Nachricht.

Die Stadt Senden baut ein neues Obdachlosenheim
Lokal Im Gewerbegebiet in Senden soll ein neues Gebäude mit Zimmern für Obdachlose entstehen. Nicht alle Stadträte sind mit dem neuen Standort einverstanden.

Umfrage: Sollten Corona-Tests besser weiterhin kostenlos bleiben?
Lokal Die Zeit der kostenlosen Corona-Schnelltests ist vorbei. Ab Juli werden dafür Gebühren fällig. Das sagen Passantinnen und Passanten in Illertissen dazu.

Kennen Sie schon unsere neue MEIN PLUS+ Vorteilswelt?
Als PLUS+ Leser der Illertisser Zeitung bekommen Sie jetzt noch mehr Inhalte, Services und Vorteile. So profitieren Sie von MEIN PLUS+.

In Babenhausen gibt es bald mehr Krippenplätze in den Kindergärten
Lokal Steigende Geburtenrate, mehr Betreuungsbedarf: Marktgemeinde Babenhausen will die Zahl der Krippenplätze aufstocken.

Freiwilliges Soziales Jahr: Helferinnen und Helfer werden dringend gesucht
Lokal Vereine und Einrichtungen im Landkreis Neu-Ulm stehen vor einem Problem: Es gibt kaum Bewerber um die Stellen. Dabei hat das freiwillige Jahr viele Vorteile.

Rexroth in Elchingen kennt derzeit nur eine Richtung: steil aufwärts
Lokal Trotz allerlei Krisen in der Welt sind die Auftragsbücher im Elchinger Rexroth-Werk voll. Die erste Maschine einer 80-Millionen-Euro-Investition läuft.

Neu-Ulm hat ein neues Theater: Das ist Florian Zimmers größter Zaubertrick
Lokal Mit 39 Jahren hat der Magier eine beachtliche Karriere hingelegt – und jetzt sein eigenes Zaubertheater in Neu-Ulm eröffnet. Wie hat er das nur gemacht?

Aus dem Kindergarten wird eine Kindertageseinrichtung
Lokal Die Einrichtung in Unterroth soll bald 100 Kinder aufnehmen. Ohne eine Gebührenerhöhung geht es auch in dieser Gemeinde nicht.

Firma Oetinger feiert in Weißenhorn ihr 75-jähriges Bestehen
In fast allen Fahrzeugen steckt Aluminium von Oetinger. Zum Jubiläum wurden die beiden Standorte Neu-Ulm und Weißenhorn zu einem Unternehmen verschmolzen.

Zauberwald und im Blumenmeer: Das wartet hinter geöffneten Gartentüren
Lokal Gartenbesitzer im Landkreis Neu-Ulm geben Einblicke in ihre grünen Oasen. Uns haben sie schon vor dem Tag der offenen Gartentüre ihre grünen Oasen gezeigt.
-
Babenhausen
Nächster Bauabschnitt der Babenhauser Umfahrung beginnt
06:00 Uhr -
Weißenhorn
Fahrradstraße und Museum: Diese Bauprojekte haben Vorrang in Weißenhorn
25.06.2022 -
Illertissen
Umfrage: Sollten Corona-Tests besser weiterhin kostenlos bleiben?
25.06.2022 -
Senden
Die Stadt Senden baut ein neues Obdachlosenheim
25.06.2022

Gehörlose Stadträtin: Weißenhorn setzt deutliches Zeichen für Inklusion
Lokal Bayerns erste gehörlose Stadträtin hat in Weißenhorn die Arbeit aufgenommen. Sie wird auch andere dazu ermutigen, sich kommunalpolitisch zu engagieren.

Die Pflege braucht mehr Pflege durch die Politik
Lokal Klatschen reicht nicht, um die Probleme auch im Landkreis Neu-Ulm in den Griff zu bekommen. Stattdessen ist Zuhören gefragt – und nicht nur das.

Fachkräftemangel trifft auch die Kunden im Kreis Neu-Ulm
Lokal Lange wurde das Problem als Lamento von Unternehmern abgetan. Jetzt zeigen sich die Auswirkungen im Alltag – in Form von Wartezeiten und sogar Schließungen.

Donaufest Ulm
Der Festspielplan ist endlich da! Finden Sie hier heraus was wann vom 1. - 10.7. geboten ist.
Zur Sonderbeilage-
Brennendes Auto auf der A7: Polizei bestraft Missbrauch der Rettungsgasse
-
Lokal Die Stadt Senden baut ein neues Obdachlosenheim
-
Lokal Rexroth in Elchingen kennt derzeit nur eine Richtung: steil aufwärts
-
Sex am Badesee: Drei Personen müssen mit Anzeige rechnen
-
Radfahrerin gibt nach Unfall in Vöhringen falsche Personalien an

Wo einst die Illertisser Marktbefestigung verlief
Lokal 1430 wurde Illertissen zum Markt ernannt. Damit wurde auch die Befestigung der Ansiedlung gestattet. Noch heute ist der einstige Verlauf im Ortsbild zu erkennen.

Welchen Ursprung Ortsnamen im Biber- und Osterbachtal haben
Lokal Ortsnamen wie Ingstetten und Friesenhofen lassen sich anhand der Besiedlungsgeschichte der Region erklären. Zwangsmaßnahmen spielten dabei eine Rolle.

Ein berüchtigter Raubritter und sein Besitz an der unteren Iller
Lokal Nach dem Tod des Grafen Wilhelm von Kirchberg übernahmen Vögte aus Tirol dessen Herrschaft als Erbmasse. Ulrich IV. von Matsch war einer dieser gewalttätigen Gesellen.

Geschichten aus der Geschichte: Eine bretonische Heilige im Osterbachtal
Lokal In Ingstetten stand vor langer Zeit eine St.-Ursula-Kapelle. Sie wurde errichtet, nachdem sich an dem Ort ein wundersamer Vorfall ereignet hatte.

Der Ex-Kapitän hat noch immer einen guten Draht zum FV Illertissen
Lokal Neun Jahre zählte Manuel Strahler zu den Leistungsträgern beim FV Illertissen, bringt es auf über 15.000 Spielminuten in der Regionalliga. Inzwischen lässt er es in der Kreisliga etwas ruhiger angehen.

Die Relegation ist ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt
Lokal Die SSG Ulm 99 und die SGM Ingstetten/Schießen müssen im Kampf um den Klassenerhalt in ihren Ligen nachsitzen. Am Wochenende stehen die entscheidenden Spiele an.

Deshalb haben die Footballer der Neu-Ulms Spartans gerade so viel Spaß
Lokal Die American Footballer der Neu-Ulm Spartans sind in der Bayernliga noch immer ungeschlagen und können am Samstag vorzeitig Süd-Champion werden. Was die Mannschaft heuer so stark macht.

Stürmischer FKV Neu-Ulm schickt den TSV Pfuhl in die Kreisliga B Donau
Lokal Der FKV Neu-Ulm gewinnt dank einer starken Offensive mit 6:1 gegen den TSV Pfuhl. Das Relegationsspiel um den letzten freien Platz in der Kreisliga A sehen 800 Fans in Nersingen.

TSV Babenhausen geht mit neuem Trainer in die Mission Wiederaufstieg
Die Fußballer des TSV Babenhausen starten nach nur 13 Tagen Pause in die Vorbereitung. Der neue Trainer Robert Stahl soll das Team aus der Kreisliga zurück in die Bezirksliga führen.

Radler, Rinder und wilde Pferde im Millingerwaard
Gleich hinter der deutschen Grenze lockt am unteren Niederrhein ein uriges Gebiet mit einzigartiger Natur. Mittendrin versteckt liegt ein Teegarten mit einem berühmten Vorbild.

Auf Behrings Spuren durch Marburg
Lange war der erste Medizin-Nobelpreisträger kaum präsent in der hessischen Unistadt. Das hat sich geändert: Längst ist dem "Retter der Kinder" eine eigene Route durch Marburg gewidmet.

31-Jährige kracht bei Illertissen in Brückengeländer
Die betrunkene Autofahrerin verirrt sich auf eine gesperrte Straße. Dort kommt es auf einer Brücke zu einem Unfall, bei dem sie schwer verletzt wird.

Wiblinger Bachtage nehmen Kantaten in den Fokus
Knapp 200 Kantaten schuf Johann Sebastian Bach. Die Wiblinger Bachtage nehmen aber auch die Werke anderer Komponisten ins Programm.

Burgauer Firma Farbenhaus Mayer wirbt im großen Format
Plus Das Farbenhaus in Burgau ist Gewinner einer Mitmach-Aktion der Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm und wirbt auf Plakaten als "Wirtschaftsmacht von nebenan".

Die Landsknechte trotzen dem Wetter
Plus Seit Monaten haben sie dem großen Moment entgegengefiebert, und dann spielt am Freitagabend das Wetter nicht mit. Gestört hat das aber niemanden auf der Mindelburg und der Schwabenwiese.

Ex-Golden-Tulip-Hotel soll unter neuem Betreiber eröffnen
Lokal Der Besitzer der Immobilie, die Anter-Group aus Düsseldorf, macht einen Rückzieher. Das Gebäude allerdings sei dennoch größtenteils saniert.