
Auto & Verkehr

Neue Sondermodelle im Autofrühling

VW legt Rallye-Polo mit Straßenzulassung auf
Er wird der leistungsstärkste und teuerste Polo: Volkswagen bringt seinen Renn-Polo auf die normale Straße. Seinen ersten Auftritt hat er schon im Januar in Monte Carlo, normale Käufer dürfen den Sportler aber erst ab Herbst 2013 ausführen.

Fahrradklau: Und jetzt versichern?
Circa 350.000 Fahrräder werden in Deutschland jährlich geklaut. Und dabei sind die ungemeldeten Diebstähle nicht berücksichtigt. Mindestens alle eineinhalb Minuten wechselt also ein Fahrrad illegal den Besitzer. Was nun?

Gemütlich unterwegs: Tipps für Motorrad-Oldtimer
Sie sind meist gemütlich unterwegs, die Fahrer von alten Motorrädern. Aber auch für diese gelten Regeln und Vorschriften. Wann ist ein Motorrad ein Oldtimer? Und was ist zu beachten bei Zulassung, Hauptuntersuchung und Vollabnahme?

Rechts überholen für Radfahrer verboten
In der Praxis tun es viele Fahrradfahrer - aber auch für sie ist es grundsätzlich verboten, andere rechts zu überholen.

Zwischen Büro und Sofa: Vorteile mit dem Rad
Fitness, Herzgesundheit, Zeitersparnis, weniger Pkw-Verschleiß und mehr Luft um die Nase – Rad fahren bringt nur Vorteile.

Automobilsommer 2011
2011 feiert das Bundesland Baden-Württemberg die Erfindung des Automobils 125 Tage lang mit vielen Events. In Baden-Württemberg wurde nämlich vor 125 Jahren das Automobil erfunden und von Carl Benz am 29. Januar 1886 unter der Patentnummer 3 74 35 offiziell angemeldet.

Unfall auf Zebrastreifen: Radfahrer trägt Mitschuld
Wer auf seinem Fahrrad einen Zebrastreifen nutzt, trägt an einem Unfall zumindest eine Teilschuld. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Frankenthal in Rheinland-Pfalz hervor.

Neue Mitfahrzentrale für Radler
"Mitradelzentrale" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC): Fahrradfahrer können jetzt in einer neuen Internetbörse nach Begleitern für Ausflüge und Touren suchen.