

500 Meter hohes Korallenriff entdeckt

Mountainbiken im Erzgebirge
Im Erzgebirge wartet auf Mountainbiker künftig eine neue, 140 Kilometer lange Strecke.

Mahlzeit!
Man kann Giersch und Vogelmiere, Sauerampfer und Löwenzahn als Unkraut bekämpfen. Oder man kann sie in die Küche bringen – wie in Oberfranken

Das Geheimnis der braunen Schilder
Fast jeder hat sie schon einmal entlang der Autobahn gesehen: Braune Schilder, die auf regionale Sehenswürdigkeiten verweisen. Sofort abfahren und anschauen?

Wandern auf den Kapverdischen Inseln
Für die Zeit nach Corona: Wen das Fernweh plagt, der kann sich schon einmal zu den Kapverdischen Inseln hier einlesen und für die Zukunft planen.

Urlaub in Deutschland: Das Almetal entdecken
Mystische Quellen, Burgen und Vulkanfelsen warten auf die Besucher des Alemtals. Vor allem im Herbst zeigt sich das Almetal von seiner schönsten Seite.

Versicherungsschutz im Ausland in Gefahr
Ein Skiunfall im Ausland kann richtig teuer werden - wenn man keine Auslandsreisekrankenversicherung hat. Doch Reisewarnungen stellen Urlauber vor ein Problem.

Bundesgartenschau 2021 in Thüringen
Die Bundesgartenschau 2021 findet in der traditionellen Blumenstadt Erfurt statt: Besucher können ein neues Wüsten- und Urwaldhaus besichtigen und historische Gartenkunst an Außenstandorten erleben.

Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis zum 17. März
Um die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Varianten zu verlangsamen, hatte die Bundesregierung an den Grenzen zu Tirol und Tschechien am 14. Februar strenge Kontrollen eingeführt. Die Maßnahmen wurden nun erneut verlängert.

Party-Oase Madrid zieht coronamüde Touristen zu Tausenden an
Pandemie paradox in Madrid: Die spanische Hauptstadt hat die höchsten Infektionszahlen des Landes, aber auch die lockersten Regelungen. Das zieht coronamüde Touristen an. Viele wähnen sich im Paradies - und ahnen nicht, dass sie ein großes Risiko eingehen.

Neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und Brunsbüttel
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegen nur 32 Kilometer Luftlinie. Doch um von dem einen Ort zum anderen zu gelangen, müssen Ausflügler und Pendler die Elbe überqueren oder einen Umweg nehmen. Nach vier Jahren Pause gibt es nun wieder eine Fährverbindung.

An die Elbe träumen: Vorlesebuch von Hamburger "Elbautoren"
Was gibt es Schöneres, als sich beim Lesen an einen Sehnsuchtort zu träumen. Das erste gemeinsame Vorlesebuch der Hamburger "Elbautoren" bietet dafür Unterwasser-Reisen, Piratengeschichten, sprechende Hamburger Türme und gelangweilte Miesmuscheln.

Mallorcas Gastwirte empfangen wieder Gäste
Nach einem strengen Lockdown hat sich auf Mallorca die Corona-Lage deutlich entspannt. Nun dürfen Restaurants wieder Gäste bewirten, wenn auch vorerst nur im Außenbereich.

Warum sich Tierschützer um Afrikas Elefanten sorgen
Vor der Corona-Krise sprach der WWF von der "schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten": Elefanten gelten als extrem gefährdet. Wie steht's um ihr Überleben heute?

Kunsthaus in Schwedt: Airbrush, Pin-Up und Oldtimer-Rennen
Fassaden sind die Leinwand von Airbrush- und Graffiti-Künstlerin Leokadia Hateville. Die Frau mit dem eigenwilligen Künstlernamen hat mit Freunden die Schwedter "Kunstbanausen" gegründet - und hat außergewöhnliche Hobbys.

EU bereitet digitalen Impfpass vor
Wer immun gegen Corona ist, soll das künftig überall in Europa schnell und fälschungssicher nachweisen können. Negative Tests könnten ebenfalls in geplanten "grünen Pass" vermerkt sein.