Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Wertingen /

Alle Nachrichten

Auf einer Pferdestärke mit fünf Gängen unterwegs

Saedis und Lilja befinden sich im Trainingslager. Sie machen Aquajogging. Auf einem Laufband, das unter Wasser gesetzt wird, bereiten sich die beiden Islandpferde der Famile Manz auf die Weltmeisterschaft vor. Das Laufen im Wasserohne Zaumzeug und ohne Reiter kräftigt nicht nur die Muskulatur sondern bereitet den Pferdestärken mit fünf Gängen auch großes Vergnügen.

Einen Freundeskreis für Malawi gegründet

Am Dienstagmorgen ging es los in Richtung Südostafrika, in Richtung Malawi. Während Barbara Lienert am Montagabend ihren Koffer packt, treffen sich im Stockwerk unter ihr ehemalige Lehrer, die Eltern und Freunde, um den Freundeskreis "Sunganani" ins Leben zu rufen. "Füreinander sorgen" bedeutet dies in der Landessprache Chichewa.

"Ihr seid alle Sieger!"

Altenmünster l gri l Herrlichstes "Kaiserwetter" herrschte, als Rektorin Luitgard Dubbelfeld das Schulsportfest in Altenmünster eröffnete. 68 Mädchen und 54 Knaben der Grundschule sowie 36 Mädchen und 40 Knaben der vier ausgelagerten fünften und sechsten Klassen aus Zusmarshausen wetteiferten bei den sogenannten Bundesjugendspielen um einen Platz auf dem begehrten Medaillentreppchen.

Eine Schule rennt und hilft damit Notleidenden

Emersacker l hes l Im Sport wie im richtigen Leben liegen Sieg und Niederlagen nah nebeneinander. Während ein Sportler aber eine nächste Chance bekommt, ist das richtige Leben nicht immer so fair. Für viele Menschen ist es nur ein kleiner Schritt zum sozialen Abstieg. Plötzliche Krankheit, unerwartete Arbeitslosigkeit, ein Unfall - ganz schnell gerät man ins gesellschaftliche Abseits. Die ganz großen Verlierer sind dabei meistens die, die am wenigsten dafür können: die Kinder. Hier möchte der gemeinnützige Verein Clean Winners. e.V., der auch in Augsburg einen Standort hat, helfen.

LG Zusam ist punktgenau topfit

Lauterbach l wf l Überaus erfolgreich vertraten drei Nachwuchsathleten die LG Zusam bei den Bayerischen Jugend- und Juniorenmeisterschaften in München.

Onlineshop wächst und wächst und wächst ...

Westendorf l pm l Home of Hardware GmbH & Co KG - kurz: HOH - in Westendorf, nach eigenen Angaben einer der führenden deutschen Onlineshops für Informationstechnologie, Telekommunikation und Home Entertainment, setzt seine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte fort. In dem am 30. Juni dieses Jahres zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2007 erwirtschafteten Geschäftsführer Martin Wild und seine Mitarbeiter wieder neue Unternehmensbestmarken.

Harte Typen in heißen Oldtimern machen Mittagspause in Langweid

Langweid Manfred Buscher (67) und sein Enkel Armin (12) stehen auf dem Parkplatz der Firma Huntsman in Langweid und haben glänzende Augen. Der Grund für ihre Begeisterung: Gerade passieren über 170 Oldtimer, die an der Rallye "2000 Kilometer durch Deutschland" teilnehmen, nach und nach die Ziellinie - einer schöner als der andere, da sind sich Opa und Enkel einig. Und während der Zwölfjährige staunt, "dass es so alte Autos überhaupt noch gibt", wecken die chromblitzenden Gefährte beim Großvater Erinnerungen.

In Bliensbach rollen die Bagger an

Wertingen/Bliensbach l hek l Hochrangige Straßenbau-Prominenz besiegelte gestern ein wichtiges Kapitel der Wertinger Straßenbau-Geschichte: Den Baubeginn der Ortsumfahrung Bliensbach leiteten Ministerialdirigent Reinhard Entorf, der Staatssekretär des Bayerischen Innenministeriums, Georg Schmid und Landtagsabgeordneter Georg Winter höchst persönlich ein.

Die Feldgeschworenen sind auch im Computerzeitalter unverzichtbar

In einer kleinen Feierstunde zeichnete Landrat Dr. Karl Vogele im Auftrag des bayerischen Finanzministers Kurt Faltlhauser verdiente Feldgeschworene aus. Adolf Bammer, Josef Pröll, Konrad Huber, Karl Birkner, Paul Wolf und Alois Harlander (alle aus Thierhaupten) wurde für 25-jähriges Wirken Dank und Anerkennung ausgesprochen. Für 40-jährige engagierte Tätigkeit ehrte er Max Schretzmeir aus Ehingen und Anselm Strehler aus Diedorf.

Roggden

Viel Lob für einen Jubelverein

Mit einem Ehrenabend für verdienste Mitglieder hat der Sportverein Roggden am vergangenen Freitagabend seinen Festabend anlässlich des 60. Gründungsjubiläums eingeleitet. Aus dem vor 60 Jahren gegründeten Fußballverein entstand im Lauf der Jahre ein Mehrspartenverein mit vier Abteilungen, welche die gesamte sportliche Breite abdecken.

Buttenwiesen

Alkohol und Vandalismus

Am Freitagachmittag wurde von Beamten der Wertinger Polizeistation in Buttenwiesen ein 15-jähriger Kleinkraftradfahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der Jugendliche hatte keine Fahrerlaubnis.

Autos blieben im Hochwasser stecken, Keller liefen voll

Dramatisches Ende einer Autofahrt: Zwei Pkw blieben am vergangenen Samstagabend in der großen Unterführung Altheimer Straße in Dillingen in den Wassermassen während des schweren Gewitters stecken. Die Insassen können sich selbst befreien, müssen aber hilflos zusehen, wie ihre Fahrzeuge voll Wasser laufen.

"Ungeniert Lehrer necka!"

Zum Tag der offenen Tür lud die Schulfamilie Lauterbach ins Schulhaus Lauterbach, um zusammen mit allen Beteiligten im Lernumfeld Schule den Abschied von der Außenstelle Lauterbach spielend und singend - zwar verbunden mit etwas Wehmut - zu feiern.

Tapfheim

Brücke nach dem Todesfall

Der Tag nach dem zweiten schweren Unglück am Bahnübergang in Tapfheim: Die 4 000-Einwohner-Gemeinde "steht unter Schock", wie es ein Bewohner ausdrückt. "Die Leute sind durchwegs sehr betroffen", bestätigt Bürgermeister Karl Malz. Der bemüht sich nach eigenen Angaben nun darum, "den Ball ruhig zu halten, damit alle Zeit haben, nachzudenken". Malz spielt damit auf die jahrelangen Diskussionen um den Bau einer Brücke anstatt des unbeschrankten Übergangs an.

Wertingen

Lady Isabel tanzt auf dem Hochseil in der Musikschule

Ups, da tobt der Bär in der Musikschule Wertingen ! Im Kreis marschiert er um die erstaunten Buben und Mädchen des Kindergartens Gottmannshofen herum, die beim Flötenspielkreis von Musiklehrerin Karolina Wörle zu Gast sind. Und nicht nur das: Auch Lady Isabel macht den Gästen ihre Aufwartung und tanzt auf dem Hochseil. Zirkus ist angesagt bei diesem Konzert, das der Flötenspielkreis in mehrfacher Ausführung vor Kindergartenkindern gibt.

Unterschöneberg

"Es ist unbeschreiblich, was hier abgeht"

Vom 26. bis 30. Juli feiert das Dorf sein 680-jähriges Bestehen. Seit Monaten verwandelt sich Unterschöneberg immer mehr in ein mittelalterliches Dorf. Gut gelaunte Bürger werkeln in jeder freien Minute. Die Anspannung bei den beiden Organisatoren steigt: Stefan Baur und Wolfgang Hartmann waren zu Gast in der Redaktion, um über den Ausnahmezustand ihres Heimatortes zu berichten.

Viel Lob für hilfsbereite Gymnasiasten

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wertingen wurden zusammen mit ihrer Lehrerin Gabi Hanisch vom Vorsitzenden des Schulvereins des Gymnasiums Wertingen, Rudi Rager, für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Hausaufgabenbetreuung mit einem Förderpreis ausgezeichnet.

Wertingen

"Wir haben versucht, die Schule aufzumachen"

Zwei Gründe gebe es, dass Peter Schwertschlager, der sechs Jahre lang Schulleiter des Wertinger Gymnasiums war, ans St. Anna-Gymnasium in Augsburg wechselt. Erstens: Er wohnt in Augsburg und ist das Pendeln leid. Soviel zum rationalen Grund.

Wertingen

Wohl dem, der ein Schattenplätzchen fand

Tropische Temperaturen zauberten am vergangenen Wochenende nicht nur Eis- und Getränkeverkäufern, Freibadbetreibern, Motorradfahrern, Landwirten und Kindern die Kummerfalten von der Stirn. Endlich ist er wieder da - der Sommer!

Bocksberg

Sierra Madre hallt über Bocksberg

Gut 50 000 Konzertbesucher werden am Samstag zum letzten gemeinsamen Auftritt der Zillertaler Schürzenjäger in ihrem Tiroler Heimatort Finkenberg erwartet.