
Bauen & Wohnen

Regionale Mehrwegflaschen am umweltfreundlichsten

Essen bestellt: Wohin mit dem Verpackungsmüll?
Trotz Verpackungs-Neuerungen bleibt vielen Kunden, die Essen bestellt oder mitgenommen haben, am Ende Müll übrig. In welche Tonne kommen die Einwegverpackungen?

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?

Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?

Wer muss Gehwege vom Schnee befreien?
Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren.

Router aufstellen: Zentral und frei funkt am besten
Bitte nicht in der Nähe von Aquarien oder Kühlschränken: Wo der Router in der Wohnung steht, kann die Internetgeschwindigkeit von Endgeräten stark beeinflussen.

Bestandsgebäude: Darauf sollten Sie achten
Neu kaufen oder einen Bestandsbau sanieren? Vielen bleibt diese Wahl gar nicht. Denn Neubauten sind rar. Worauf man beim Kauf einer älteren Immobilie achten sollte.

Obstgehölze: Jetzt Ausdünnen verbessert die Ernte
Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den wenigen Aufgaben, gehört der Schnitt der meisten Obstbäume. Auf was ist dabei zu achten?

Das ändert sich 2023 bei Photovoltaikanlagen
Der Strom vom eigenen Dach ist schon jetzt bei vielen Deutschen beliebt, die Wartezeit auf eine Photovoltaikanlage mitunter stattlich. Ab 2023 wird die Technik attraktiver.

Hohe Energiekosten trotz Haus-Sanierung?
Sie haben für viel Geld ihr Haus energetisch saniert und erwarten nun geringere Energiekosten - aber die Rechnung fällt trotzdem hoch aus? Was dahinter steckt.

Wohin mit Raketenresten auf der Straße?
Im Garten und in der Einfahrt sind wir alle schnell am Aufräumen. Doch wer muss sich eigentlich um die Überreste des Silvester-Feuerwerks auf den Straßen kümmern?

Darum sollten Sie Flüssigseifen in Nachfüllpackung kaufen
Wer statt zur festen Handseife zur Flüssigseife greift, verursacht meist mehr Verpackungsmüll. Doch es gibt mehr und weniger nachhaltigeren Varianten.

2023 moderat steigende Bauzinsen
In diesem Jahr sind die Bauzinsen rasant gestiegen und haben den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar gemacht. Kommt nun die Trendwende?

So recycelt man Geschenkverpackungen richtig
Gerade an Weihnachten fällt mit den Geschenken viel Abfall an. In welche Tonne kommt Geschenkpapier eigentlich, wenn man es richtig entsorgen möchte?

Die Heizung ist defekt - und jetzt? So bleibt es trotzdem warm
Vielerorts sind Handwerker Mangelware und Ersatzteile stecken in der Lieferkette fest. Und genau dann geht die Heizung kaputt. Wie kommt man da gut durch?

Wenn Feuerlöscher, dann bitte zwei: handlich und etwas größer
Das Fett in der heißen Pfanne entzündet sich oder die Kerze fällt auf den Teppich. Ein Feuerlöscher ist dann Gold wert. Es muss aber der passende sein.

Brandgefahr: Kaputte Glühbirne in Lichterkette austauschen
Lichterketten mit Glühleuchten sind eine Brandgefahr - vor allem, wenn die Leuchtelemente kaputt sind. Doch auch die LED-Modelle sind nicht komplett sicher.

Kochen mit Restwärme: Wie geht das?
Schalten Sie doch mal ab. Und zwar zum Stromsparen den Herd und den Backofen. Denn wer hier früher runterdreht, kommt immer noch zum fertigen Gericht. Aber günstiger.

Der Weihnachtsstern ist Gift für Haustiere
Der klebrige, milchige Saft von Weihnachtssternen ist für manche Haustiere eine Gefahr - und für allergische Menschen eine Unannehmlichkeit. Das sollten Sie wissen.