Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Wertingen /

Alle Nachrichten

Die Band "Tea Tyme" strotzen bei ihrem Auftritt in der Wertinger Vaijana-Lounge von psychedelischer Kraft.
Wertingen

Doppel-Livekonzert in Wertingen bietet einige Überraschungen

Plus Gleich zwei Bands aus Neuburg gaben sich in der Wertinger Vaijana-Lounge die Ehre. Das Trio Tea Tyme begeistert mit Eigenkompositionen und bei Stereons lässt der Drummer aufhorchen.

Auch wenn sie es sonst hell brauchen: Zum Frühlingsbeginn können einige Zimmerpflanzen am Fenster leiden.
Wertingen

Wertingerinnen geben Tipps: So startet das Zimmergrün gut in den Frühling

Umtopfen, Düngen und Vermehren: Wertinger Expertinnen geben Tipps zu Topfpflanzen. Was das mit Blattlaus und Dickmaulrüssler zu tun hat.

In Buttenwiesen vieles lernen über das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen.
Buttenwiesen

Buttenwiesens Lernort zum jüdischen Leben soll landesweit strahlen

Bürgermeister Kaltner und der Abgeordnete Mehring bahnen eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung an.

Auf dem Messingschild sind die  Herstellerangaben zu sehen. Mannhardt fertigte aber nicht nur Uhren, sondern auch Tötungsgerät.
Wertingen

Die Wertinger Kirchturmuhr hat ein düsteres Geheimnis

Plus Unser Objekt des Monats hat nicht nur eine Gemeinsamkeit mit dem Kölner Dom, sondern auch eine Verbindung zur Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl.

Blumenschmuck, Kränze und Palmwedel finden großen Anklang und kommen bei den zahlreichen Besuchern am Ostereiermarkt im Zehenstadel in Pfaffenhofen gut an. Eva Moosmüller entscheidet sich für einen schön dekorierten Türkranz aus Buchsbaum.
Pfaffenhofen

Unikate und historisches Flair: So erlebten die Besucher den Ostermarkt

Bei der Pfaffenhofener Veranstaltung kommen Fans von filigranem Handwerk ebenso auf ihre Kosten wie jene, die das Lebensgefühl längst vergangener Zeiten empfinden wollen.

Was ist Fotografie, was ist Malerei? Bei der Arbeit von Gerlinde Zantis und Michael Dohle sollen diese Grenzen bewusst verschwimmen. Links im Bild ist ein Pastell von Gerlinde Zantis zu sehen, rechts eine Fotografie von Michael Dohle.
Wertingen

Wo sich Fotografie und Zeichenkunst treffen: Kunstausstellung in Wertingen

Plus Eine Symbiose von Fotografie und Zeichnungen – die kann man nun in Wertingen betrachten. Zeichnerin Gerlinde Zantis und Fotograf Michael Dohle präsentieren ihre Werke.

Für die beiden Referenten, die über Hilfsmittel in der Pflege informierten, gab es Blumen.
Gottmannshofen

Vom Badelifter bis zur Strumpfanziehhilfe

Beim Seniorennachmittag in Gottmannshofen gibt es Tipps rund um die Pflege und verschiedenste Hilfsmittel. Einige davon können gleich ausprobiert werden.

Ein Pedelec und einen Hochdruckreiniger ließ ein Dieb in Wertingen mitgehen.
Wertingen

Unbekannter stiehlt Pedelec aus Garage in Wertingen

In Wertingen musste ein Anwohner feststellen, dass sein E-Bike aus der Garage verschwunden war. Doch nicht nur das nahm ein Dieb mit.

Wertingen ist eine schöne Kleinstadt - aber Leerstände drohen, das Stadtbild zu gefährden. Damit die Kernstadt attraktiv bleibt, wird intensiv an Alternativlösungen gearbeitet.
Wertingen

Was in der Wertinger Innenstadt gegen Leerstände geschehen soll

Plus Der Spielwarenladen Krömer, das Cottage, die Stadtapotheke, das Autohaus Langer, die Pizzeria Romana und bald das Gebäude des Müller-Drogeriemarkts: Was die Stadtverwaltung gegen leere Geschäfte plant.

Die Wertinger Umweltreferentin Hertha Stauch sprach in der Sitzung des Stadtrates den unsachgemäßen Schnitt von Bäumen und Sträuchern an.
Wertingen

Umweltreferentin fordert mehr Schutz für Hecken in Wertingen

Plus Wertinger Umweltreferentin wünscht sich, dass der Ökonomische Ausschuss besser beraten wird. Auch der Bürgermeister kennt das Problem.

Dem Gemeinderat Binswangen lag der Antrag vor, den Kugelbergweg von der Hausnummer 18 (links im Bild)  bis 8 zu sperren.
Binswangen

Seniorenstammtisch und Temposünder: Themen im Gemeinderat Binswangen

Plus Warum das engagierte Team den Auftrag der Gemeinde braucht und die Binswanger Räte über einen Raser im Kugelbergweg staunen.

"Schwanenbräu" in Wertingen hat den Betrieb eingestellt. Zur Brauerei gehören große Gebäudekomplexe. Nun geht es um die Frage, was sich dort künftig entwickeln kann.
Wertingen

Was geschieht mit der Brauerei und dem Autohaus Langer in Wertingen?

Plus Der Stadtrat befasst sich mit den gravierenden Änderungen, die nun auf das Erscheinungsbild von Wertingen zukommen. Das Gremium wählt eine besondere Maßnahme.

In Binswangen soll es auch einen Zuschuss für Balkonkraftwerke geben.
Binswangen

Die Gemeinde Binswangen bezuschusst Photovoltaikanlagen

Plus Wer in der Gemeinde auf Sonnenstrom setzt, wird belohnt. Dafür gibt es maximal 500 Euro. Doch es gibt auch eine Forderung an die Kommune selbst.

Im ehemaligen Amtsgericht in Wertingen ist die städtische Galerie untergebracht, in der nun eine neue Ausstellung gezeigt wird.
Wertingen

In Wertingen gibt es eine Ausstellung von Gerlinde Zantis und Michael Dohle

Plus In der städtischen Galerie gibte es Werke von Gerlinde Zantis und Michael Dohle. Dabei geht es um Licht und Schatten. Gezeigt werden Pastelle und Fotografien.

In der Vitrine lagern die medizinischen Gerätschaften der Bader von Buttenwiesen. Große und kleine Zangen zum Zähne ziehen und Schröpfgläser für die Behandlung von Krankheiten.
Pfaffenhofen

"Waschen wie früher": Ein Ostermarkt mit einer Besonderheit

Plus Im historischen Zehentstadel in Pfaffenhofen gibt es am Sonntag nicht nur viel Kunsthandwerk zu sehen, sondern auch die Sonderausstellung "Waschen wie früher".

Die Musiker des Vororchesters der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Karolina Wörle bereiten sich zurzeit auf ihre große Konzertreise nach Berlin vor.
Wertingen

Vororchester der Stadtkapelle Wertingen gibt Konzert in Berlin

Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Karolina Wörle wird zu Beginn der Osterferien auf großer Konzertreise in Berlin unterwegs sein.

Am Wochenende werden im Wertinger Gymnasium die Bayerischen Meisterschaften in Kurzschrift, Texterfassung und Textbearbeitung ausgetragen.
Wertingen

Hobbystenografen: Sie können so schnell schreiben wie andere reden

Plus Im Wertinger Gymnasium werden am Wochenende die Bayerischen Meisterschaften in Kurzschrift, Texterfassung und Textbearbeitung ausgetragen.

Franz Miller ist nebenamtlicher Geschäftsführer des Bliensbacher Schullandheims, das 40 Jahre alt wird. Nicole Heindel arbeitet seit 1992 in der Heimleitung.
Wertingen

Finanzielle Sorgen trüben die Freude über 40 Jahre Schullandheim Bliensbach

Plus Seit 40 Jahren lockt die Einrichtung Schülerinnen und Schüler nach Bliensbach. Die Finanzen waren immer knapp. Corona hat die Lage verschärft.

Hackschnitzel auf einem Anhänger hatten am Montagmorgen in Unterthürheim Feuer gefangen. Die Feuerwehr Thürheim löschte den Brand.
Unterthürheim

Feuerwehr löscht in Unterthürheim brennende Hackschnitzel

Die Feuerwehr musste am Montagmorgen in Unterthürheim ausrücken. Hackschnitzel auf einem Anhänger hatten Feuer gefangen.

Im Alter von fast 85 Jahren ist der Wertinger Tankstellenbesitzer Karl Klein gestorben. Er war eine Institution in Wertingen.
Wertingen

Wertingen trauert um den Tankstellenbesitzer Karl Klein

Im Alter von fast 85 Jahren ist Tankstellenbesitzer Karl Klein gestorben. Der Wertinger war eine Institution in der Zusamstadt.