
Augsburg Land

Volles Wochenende in Fischach: Volksfest und Marktsonntag
Viel los ist in Fischach am langen Wochenende vom 26. bis 29. Mai: Am Sonntag ist neben dem Volksfest auch noch Marktsonntag.

Ende der Chlorung: Gersthofer Händler rechnen mit Ansturm auf Mineralwasser
Plus Über zwei Jahre Chlorung in Gersthofen enden. Damit sind die Schwierigkeiten nicht vorbei. Das macht sich bei der Nachfrage nach Mineralwasser bemerkbar.

Corona-Inzidenz im Landkreis Augsburg sinkt weiter
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Augsburger Land ist so niedrig wie lange nicht mehr. Dennoch meldet das RKI einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus.

Das müssen Sie zum Ende der Chlorung in Gersthofen wissen
Die Chlorung des Gersthofer Trinkwassers endet nach über zwei Jahren. Doch besonders jetzt gibt es für Gersthoferinnen und Gersthofer noch einiges zu beachten.

Dieses Essen aus dem Kreis Augsburg kommt bei den Menschen auf den Teller
Verbraucher setzen gerne auf Bioqualität und regionale Ware. Wie Lebensmittel in heimischen Dörfern und Städten erzeugt werden und was sie besonders macht.

Das Stadtberger Stadtfest ist eröffnet
Auf dem Stadtberger Stadtfest darf wieder gefeiert werden. Am Mittwochabend ist es offiziell eröffnet worden. Was dort in den kommenden Tagen geboten ist.

Wiese bei Gablingen gerät in Brand
Zu einem leichten Brand kommt es am Mittwoch auf einer Wiese bei Gablingen. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort.

1900 Geflüchtete aus der Ukraine im Kreis Augsburg: Der Großteil wohnt privat
Bald drei Monate wohnen manche Geflüchtete aus der Ukraine in privaten Haushalten im Landkreis. Die Lösungen für die Wohnsituation sind ganz verschieden.

Im Dinkelscherber Juze wird endlich wieder gefeiert
Plus Das Jugendzentrum in Dinkelscherben war eine Institution. 2018 wurde es geschlossen. Nun eröffnen motivierte Jugendliche das Juze wieder und haben große Pläne.

Medizin im Minutentakt: Kinderärzte in Stadt und Land sind am Limit
Plus Viele Patienten, noch mehr Aufgaben: Offiziell gibt es im Raum Augsburg zwar mehr als genug Kinderärzte – der Alltag von Medizinern und Eltern aber sieht anders aus.

Kinderärzte in der Region Augsburg: Von Überversorgung kann keine Rede sein
Plus Die Zahlen sagen: Es gibt mehr als genug Kinderärzte im Raum Augsburg. Nur in der Realität offenbar nicht. Helfen könnte mehr Teamarbeit.

Mann wird nach Unfall mit Ape ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Unfall im Kutzenhauser Ortsteil Rommelsried kippt die Ape eines 60-Jährigen um. Der Mann wird mit Verletzungen am Kopf ins Krankenhaus eingeliefert.

Bezahlbare Wohnungen im Landkreis Augsburg sind wichtiger denn je
Plus Die Baubranche hat zu kämpfen, das Tempo im Wohnungsbau ist verlangsamt. Das ist ein Problem in einer Zeit, in der noch mehr Menschen eine Wohnung suchen.

Das Elend des Krieges lässt die Menschen nicht kalt
Afghanistan, viel mehr noch die Ukraine: Wie sich diese Kriege und ihre Folgen im Augsburger Land auswirken.

Zeit für Namensänderung? Wie aus Gersthofen Geldhofen werden könnte
Bisher hat nichts den Reichtum der Stadt nachhaltig erschüttern können. Ist nun Zeit für eine Namensänderung?
-
Polizei stoppt "fahrende Ferienhäuser" auf der A8 bei Zusmarshausen
-
PlusEnde der Chlorung: Gersthofer Händler rechnen mit Ansturm auf Mineralwasser
-
Das Stadtberger Stadtfest ist eröffnet
-
1900 Geflüchtete aus der Ukraine im Kreis Augsburg: Der Großteil wohnt privat
-
Mann wird nach Unfall mit Ape ins Krankenhaus eingeliefert

Christoph Hammer hält die Mozart-Fäden in der Hand
Plus Christoph Hammer ist neuer Präsident der Deutschen Mozart-Gesellschaft. Damit besetzt der Uni-Professor eine weiteres Spitzenamt in Augsburgs Mozart-Pflege.

Phänomenal, die älteren Herren von Manfred Mann's Earth Band
Plus Über 500 Fans wollten Manfred Mann's Earth Band im Spectrum sehen. Fünf Musiker brennen ein musikalisches Feuerwerk ab.

Balance, Traum und Täuschung in der Kunst
Plus In der Ecke spielt das Holz, in der Galerie Noah das Scheinidyll die Hauptrolle: Zwei Ausstellungen zwischen Grenzgang und falschen Fährten.

Wenn Elias Holl die Bühne betritt: Die Spielzeit 2022/23 am Sensemble-Theater
Das Sensemble-Theater feiert einen Schnapszahl-Geburtstag – und die Co-Chefin Anne Schuester verrät, welche Stücke die Spielzeit 2022/2023 bieten wird.

Die ersten Entscheidungen sind gefallen
Wer bereits vor dem letzten Spieltag die Meisterschaft feiern darf und den Abstieg betrauern muss.

Wo Bier- und Sektduschen drohen und Tränen fließen
Plus Die ersten Auf- und Absteiger in den unteren Amateurklassen stehen fest. Welche Vereine aus der Region in den nächsten Tagen hinzukommen könnten. TSV Leitershofen steht vor dem Dreifach-Triumph.

Ein teuer bezahlter Punktgewinn
Plus Warum es an der Spitze der Kreisliga Augsburg bis zum Saisonende ein Fernduell geben wird. SV Cosmos Aystetten hält zweimal die Null.

69-Jährige von der LG Stadtbergen ist deutsche Marathonmeisterin
Plus Hildegard Heller von der LG Stadtbergen hat bei den Deutschen Marathonmeisterschaften den Titel geholt. Außer Laufen hat die "wilde Hilde" noch eine große Leidenschaft.

Trainer SV Aystetten: "Keiner erwartet, dass wir einen Punkt holen"
Plus Die Vorzeichen für den SV Aystetten sind mau. Im Abstiegskampf trifft man am Sonntag auf Gilching, der Kader ist dünn. Trainer Konjevic erwartet trotzdem viel.

Regt der Espresso nach dem Essen die Verdauung an?
Während einer Mahlzeit zu trinken soll angeblich nicht gut für die Verdauung sein. Was ist dran an dieser Regel, die viele aus ihrer Kindheit kennen?

Ausbildungskosten steuerlich geltend machen
Gilt ein mehrmonatiges Praktikum bereits als erfolgreiche Erstausbildung? Nein, sagt ein Gericht. Und das hat Folgen für die Steuererklärung.

Leckeres zur Mittagspause

Jetzt prüft eine Anwaltskanzlei Merkles Überstundenansprüche
Plus Weder die Regierung von Schwaben noch der Kommunale Arbeitgeberverband geben eine Bewertung zu den Überstunden von Baureferent Gerd Merkle ab. Nun befasst sich damit eine Anwaltskanzlei.

Die Messe WIR.live in Dillingen zieht bereits am ersten Tag Tausende an
Plus Ministerpräsident Markus Söder und sein Stellvertreter Hubert Aiwanger eröffneten die WIR in Dillingen. Die Messe lockte bereits am ersten Tag 6800 Besucher und Besucherinnen an. Hier finden Sie die Bilder.

Offinger Edelobstbrennerei Eisele unter den "Besten der Besten"
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber würdigt zehn Brennereien im Freistaat mit dem Staatsehrenpreis – darunter auch eine aus dem Landkreis Günzburg.