
Mindelheim

Eine Anklage wie ein Krimi: Heilerin soll Brandanschlag in Auftrag gegeben haben
Plus Eine Heilerin und ihr Ehemann müssen sich neun Jahre nach dem Feuer im Bad Wörishofer Anwesen der Olympiasiegerin Ulla Salzgeber vor Gericht verantworten.

Streit in Siebnach eskaliert: Attacke mit Mistgabel und Flaschen
Offenbar aus Unzufriedenheit über den Lohn ging in Siebnach ein Mann auf zwei Menschen los. Dabei benutzte er auch eine Mistgabel.

Mindelheim feiert "Die Heimkehr von Bicocca"
Plus Edlich wieder feiern. Die Mindelheimer und ihre Gäste genossen das historische Fest "1522 - Heimkehr von Bicocca". Auf der Schwabenwiese und auf der Burg war viel geboten.

Feuertreppe statt Juze: Zu wenig los für junge Leute?
So steht es um den Juze-Neubau in Bad Wörishofen.

Corona-Update fürs Unterallgäu am 28. Juni
Inzidenzwert, Neuinfektionen und die wichtigsten Corona-Zahlen aus dem Unterallgäu. Hier ist das Corona-Update für den Landkreis Unterallgäu.

So hält der Skyline Park in der Branchenkrise seine Angebote offen
Plus Bayerns größter Freizeitpark hat einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern wie dem Europark, der aus Personalmangel seine Besucherzahlen drastisch reduzieren musste. Skyline-Parkchef Löwenthal stößt aber ebenfalls an Grenzen.

Die Gartenstädter feiern gleich zwei Feste in einem
Ein buntes Programm sorgt in der Bad Wörishofer Gartenstadt für großen Andrang bei strahlendem Sonnenschein. Freude über eine gelungene Premiere.

Der letzte Weg des Wörishofer Kinderasyls
Kneipps einstige Lieblingsstiftung steht vor einer ungewissen Zukunft.Werner Büchelebetont die Bedeutung für Bad Wörishofen und erinnert an ein Vermächtnis.

1522: Der Landsknechtsvater wird begeistert begrüßt
Auf der Mindelheimer Schwabenwiese wurde die „Heimkehr von Bicocca“ gespielt, die dem ganzen Fest seinen Namen gibt.

50 Jahre Landkreis Unterallgäu: zuerst gefremdelt, heute stolz
Der anfangs ungeliebte Landkreis Unterallgäu hat sich zu einer stabilen Region mit glänzenden Chancen gemausert. Was Vizelandrat Stephan Winter Kurioses erlebt hat.

Der Landkreis Unterallgäu feiert 50. Geburtstag
Plus Die Anfänge waren holprig. 1972 bei der Gründung des Landkreises Unterallgäu hielt sich in der Bevölkerung die Begeisterung in Grenzen. 50 Jahre später herrscht große Freude über das Erreichte.

Der Unterallgäu Triathlon in Ottobeuren ist spannend bis zum Schluss
336 Sportler aus zehn Ländern gehen beim Unterallgäu Triathlon an den Start. Der für den TV Memmingen startende Darren Alcock sieht lange als Sieger aus.
-
Bad Wörishofen
Eine Anklage wie ein Krimi: Heilerin soll Brandanschlag in Auftrag gegeben haben
18:00 Uhr -
Siebnach
Streit in Siebnach eskaliert: Attacke mit Mistgabel und Flaschen
17:04 Uhr -
Bad Wörishofen
Feuertreppe statt Juze: Zu wenig los für junge Leute?
16:04 Uhr -
Bildergalerie
Mindelheim feiert "Die Heimkehr von Bicocca"
15:25 Uhr

Mindelheimer Weihnachtsmarkt: Das Konzept ist einen Versuch wert
Plus Der Weihnachtsmarkt in Mindelheim kommt vom Kirchplatz in die Maximilianstraße. Nicht alle finden die Idee gut, unser Autor sieht aber Chancen.

Herr Minister Aiwanger, da wär noch was...
Plus Schon 2020 wollte Hubert Aiwanger einen Corona-Kreativschub auslösen. Das wirkt bis heute nach. Ein nicht ganz ernst gemeinter Text über eine gut gemeinte Vlies-Aktion.

"Weltpolitische Lage": guter Grund und noch bessere Ausrede
Die Stadt Mindelheim verzichtet auf eine Einbahnstraßenregelung in der Maximilianstraße wegen der Weltpolitik - und bringt damit unseren Autor auf eine gute Idee.
-
1522: Der Landsknechtsvater wird begeistert begrüßt
-
Plus So hält der Skyline Park in der Branchenkrise seine Angebote offen
-
Unfall bei Mindelheim: Anhänger überholt sein Zugfahrzeug
-
50 Jahre Landkreis Unterallgäu: zuerst gefremdelt, heute stolz
-
Streit in Siebnach eskaliert: Attacke mit Mistgabel und Flaschen

Die Tischtennisfreunde Bad Wörishofen haben eine deutsche Meisterin
Die eine ist elf Jahre alt, die andere 14: Trotzdem setzten sich Zoe-Loreen Sommer und die Bad Wörishoferin Lisa Vögele bei der deutschen Meisterschaft durch.

Über 400 Ausdauersportler gehen in Ottobeuren an den Start
Nach zwei Jahren Pause findet der Unterallgäuer Triathlon in Ottobeuren wieder statt. Warum es diesmal eine Ausweichroute geben wird und wer die Favoriten sind.

Die Wechselecke im Unterallgäu: Transfercoup von Türkiyemspor Mindelheim
Plus Sommerpause ist Wechselzeit: Welcher Verein hat einen neuen Trainer? Wohin wechselt der Torjäger der vergangenen Saison? Hier findet man die aktuellen Transfers.

Wie ein Mindelheim beim Euro Winners Cup in Portugal abschnitt
Plus Der Euro Winners Cup ist die Champions League der Strandfußballer. Beim Finalturnier in Portugal war auch ein Mindelheimer dabei.

Der SV Oberrieden und der SC Unterrieden werden umgruppiert
Plus Wer spielt wo gegen wen: Die wichtigste Frage zur neuen Saison ist nun geklärt. Einmal mehr müssen Vereine umgruppiert werden.

Radler, Rinder und wilde Pferde im Millingerwaard
Gleich hinter der deutschen Grenze lockt am unteren Niederrhein ein uriges Gebiet mit einzigartiger Natur. Mittendrin versteckt liegt ein Teegarten mit einem berühmten Vorbild.

Auf Behrings Spuren durch Marburg
Lange war der erste Medizin-Nobelpreisträger kaum präsent in der hessischen Unistadt. Das hat sich geändert: Längst ist dem "Retter der Kinder" eine eigene Route durch Marburg gewidmet.

Zu den aktuellen Sonderthemen

Wie fit ist Schwabmünchens Verkehr für die Zukunft?
Plus Schwabmünchen will weniger Autos in der Innenstadt. Was vom Nahmobilitätskonzept bereits umgesetzt wurde, was bald ansteht und welche Projekte noch auf sich warten lassen.

Bald geht es los mit den großen Straßenbauarbeiten in Krumbach
Plus Was in Kürze in der Bahnhofstraße und in der Danziger Straße ansteht und welche Summen dort investiert werden.

Mordprozess Wullenstetten: Es gibt keine Zweifel an der Schuld des Ehemanns
Lokal Der Staatsanwalt ist überzeugt, dass der Angeklagte seine Frau heimtückisch ermordet hat. Doch aus Sicht des Verteidigers fehlen dafür klare Beweise.

Die interessante Geschichte des Inselbads in Landsberg
Plus Das Inselbad in Landsberg wurde vor 50 Jahren feierlich eingeweiht. Doch die Geschichte des öffentlichen Badens in der Stadt reicht viel weiter zurück. Von militärischen Schwimmschulen und Sitz-Bassins für Frauen.