Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Mindelheim /

Alle Nachrichten

Der TSV Kammlach um Rafael Freiberger strebt gegen den SV Memmingerberg den dritten Sieg in Serie an.
Fußball

TSV Kammlach: Trainer Zellhuber schwärmt von seinem Team

Zwei Spiele, zwei Siege: Der TSV Kammlach ist gut in das neue Fußballjahr gestartet. Doch Trainer Zellhuber begeistert noch mehr.

Susanne Frömmel (links) hat die Samentütchen befüllt. Der Bund Naturschutz mit Gudrun Kissinger-Schneider (rechts) unterstützt die Aktion der Türkheimer Gemeindebücherei.
Türkheim

Saatgut zum "Ausleihen" in der Bücherei in Türkheim

Bund Naturschutz und die Türkheimer Gemeindebücherei haben jetzt eine gemeinsame Saatgut-Aktion gestartet. Start ist Anfang Mai.

Schützen Ettringen
Das Führungsteam der Rechberg-Rothenlöwen Ettringen (von links), hintere Reihe: Anton Kögel (1. Jugendleiter), Lukas Kögel (2.Jugendleiter/1.Beisitzer), Andreas Bertele (Kassierer), Christoph Leidescher (3. Jugendleiter/Beisitzer) und Markus Leidescher (2. Schützenmeister). Vordere Reihe: Sebastian Duscher (2. Sportleiter und Beisitzer), Elias König (Beisitzer), Georg Frank (1. Schützenmeister), Doris Leidescher (Schriftführerin), Florian Rauch (1. Sportleiter) und Stefan Strodel (Beisitzer).
Ettringen

Feucht-fröhliche Generalversammlung der Rechberg-Rothenlöwen

Einen unerwartet wässrigen Auftakt hatte die Jahreshauptversammlung des Ettringer Schützenvereins. Das Schützenheim stand unter Wasser und erst einmal mussten alle anpacken.

Bei einem Flugzeugabsturz im Bayerischen Wald ist ein Ehepaar aus dem Unterallgäu ums Leben gekommen.
Unterallgäu

Flugzeugabsturz: Opfer stammen aus Markt Wald

Beim Flugzeugabsturz im Bayerischen Wald sind am Mittwoch zwei Unterallgäuer ums Leben gekommen. Jetzt steht fest: Das Ehepaar stammt aus Markt Wald.

Die Energieerzeugung vor Ort könnte eines der Themen sein, worum sich ein Regionalwerk für mehrere Kommunen kümmern könnte.
Kammlach

Kammlach sagt Jein zum Regionalwerk

Die Gemeinde will sich nicht an der Geschäftsplanung für ein Unterallgäuer Regionalwerk beteiligen – obwohl sie dem Vorhaben durchaus offen gegenübersteht.

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen ist im März im Allgäu nur leicht zurückgegangen.
Unterallgäu

Frühling legt auch auf dem Unterallgäuer Arbeitsmarkt eine Pause ein

Der Frühjahrsaufschwung fällt auf dem Arbeitsmarkt verhalten aus: Die Arbeitslosenquote liegt im Unterallgäu bei 2,2 Prozent. Viele Lehrstellen sind unbesetzt.

Das staatliche Bauamt in Kempten legt derzeit Blühflächen zum Schutz von Insekten entlang von Bundes- und Staatsstraßen an. Das Bild zeigt die Umfahrung von Mindelheim.
Mindelheim

Das Straßenbauamt will Bienen Flügel machen

Plus Was sind das für seltsame Pfosten, die entlang der Mindelheimer Umfahrungsstrecke eingeschlagen wurden? Wird die Fahrbahn verbreitert, werden Radwege angelegt?

Beate Merkel ist seit August 2021 Schulleiterin des Gymnasiums des Maristenkollegs in Mindelheim.
Mindelheim

Schulleiterin hört bei den Maristen überraschend auf

Vor etwas mehr als eineinhalb Jahren hat Beate Merkel die Schulleitung des Gymnasiums der Maristen in Mindelheim übernommen. Ende des Schuljahres wird sie dort ausscheiden.

Vor der Therme in Bad Wörishofen hat ein junger Mann randaliert.
Bad Wörishofen

Polizei fesselt Randalierer vor der Therme Bad Wörishofen

Ein 21-Jähriger löst einen Polizeieinsatz an der Therme Bad Wörishofen aus. Bei dem Einsatz wird eine Polizistin verletzt.

Die meisten ihrer Kundinnen und Kunden kennt Christl Stiegelmeyr schon von Kindesbeinen an. Seit 1963 betreibt die heute 82-Jährige das kleine Lebensmittelgeschäft in Weicht, das viel mehr ist als nur ein Nahversorger.
Weicht

Mit 82 hinter der Ladentheke: Sie betreibt ihren Dorfladen seit 1963

Plus Mit 23 hat Christine Stiegelmeyr den Laden in Weicht von ihrem Vater übernommen. Mit 82 steht sie immer noch hinter der Theke und denkt gar nicht ans Aufhören.

Das neu gestaltete Krippenmuseum gehört zu den vielen Mindelheimer Museen.
Mindelheim

Warum die Mindelheimer Museen weiterhin Eintritt verlangen

Memmingen war Vorreiter. Die kreisfreie Stadt verlangt seit 1. Mai 2019 keinen Eintritt mehr für Museumsbesuche. Das fand auch im benachbarten Mindelheim Anklang.

In Kammlach wird sich der Wasserpreis mehr als verdoppeln.
Kammlach

Kammlacher zahlen künftig deutlich mehr fürs Wasser

In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Kammlach in die Wasserversorgung investiert. Nun bekommen die Bürgerinnen und Bürger die Rechnung dafür.

Das neue Führungsteam des TSV Ettringen: (von links) Helga de Paly, Rainer Gammel, Sascha Winter, Antonia Hangl, Gerhard Koob und Viktoria Kreis. Es fehlt Stefanie Huber.
Ettringen

Generationswechsel beim TSV Ettringen

Nach sieben Jahren gab Armin Gödrich den Vereinsvorsitz beim TSV Ettringen an Sascha Winter weiter. Das neue Führungsteam hat sich viel vorgenommen.

Die Lehrkräfte von Förderzentren sowie Grund- und Mittelschulen, die von Leif Arndt und Markus Hofter von der Wasserwacht im Mindelheimer Schwimmbad ausgebildet werden.
Mindelheim

Wie die Bundeswehr Lehrkräfte zu Rettungsschwimmern macht

Plus Es ist eine Situation, die niemand erleben will: Menschen vor dem Ertrinken retten. Trotzdem ist es für den Ernstfall wichtig, zu wissen, worauf es ankommt.

Moritz und Katja Moser, Christine Kistler, Irmgard Keller, 
Maria Kaufmann, Annelies Kistler und Gerda Scharpf (von links) präsentieren stolz die Buchsbaumkrone.
Bad Wörishofen

So viel Arbeit steckt in Bad Wörishofens 15 Osterbrunnen

Plus Tausende Ostereier, Wagenladungen voller Buchs und viele Helferinnen und Helfer sind nötig, damit Bad Wörishofens Osterbrunnen zum Festwochenende leuchten.

Symbolbild
Bad Wörishofen

Mehrere Männer prügeln auf zwei Mitbewohner ein

Noch ist nicht bekannt, warum in einer Unterkunft in Bad Wörishofen eine Schlägerei unter Bewohnern ausbrach. Zwei Männer wurden verletzt.

Seit Tagen übt Siegfried Unsin mit einer die Wiedergeltinger Fahne schwenkenden Ente die Begrüßung der Gäste aus Amerika.
Wiedergeltingen

Bühne frei für den Osterhasen in Wiedergeltingen

Am Samstag, 1. April, eröffnet Siegfried Unsin wieder sein Osterspektakel auf dem Wiedergeltinger Dorfplatz. Ein nettes Ausflugsziel für kleine und große Osterhasen-Fans.

Die Therme Bad Wörishofen aus der Luft. Auf der rechten Seite soll ein Hotel entstehen, angrenzend an den Gebäudebestand.
Bad Wörishofen

Bäderchef Jörg Wund will an der Therme Bad Wörishofen ein Hotel bauen

Plus Mit einer Großinvestition will Jörg Wund die Therme Bad Wörishofen fit für die Zukunft machen. Direkt am Bad soll ein großes Hotel entstehen. So sehen die Pläne aus.

Die Stadt Mindelheim kann sich über stabile Einnahmen freuen. In Geld schwimmt sie gleichwohl nicht.
Mindelheim

Das sagen die Stadträte zum Haushalt der Stadt Mindelheim

Plus Leicht verbessert hat sich die Einnahmenseite der Stadt, stark gestiegen sind allerdings die Ausgaben. Wie die Stadträte das Zahlenwerk bewerten.

Die neue Ausstellung im "Haus der Kunst und Krippen" in Bad Wörishofen widmet sich dem Osterfest.
Bad Wörishofen

Das neue Haus der Kunst Bad Wörishofen stellt Ostern in den Mittelpunkt

Bei der Eröffnung der Sonderausstellung zu Ostern in Bad Wörishofen ist die Rede von einer Schau, die ihresgleichen sucht.