Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Günzburg /

Alle Nachrichten

Bub trieb leblos im Wasser

Ein Badegast hat am Sonntag in Leipheim einen 3-Jährigen vor dem Ertrinken gerettet. Die Mutter hatte das Kind nur kurz aus den Augen gelassen.

Auch Pirates rauben Eisbären die Punkte

Burgau (AZ) - 0:6 (0:1, 0:2, 0:3) hieß es aus Sicht des ESV Burgau 2000 am Freitagabend. Gegen den Favoriten auf den Meistertitel in der Eishockey-Landesliga West, die Buchloe Pirates, hielten die Eisbären über weite Strecken mit. Am Ende ging den wacker kämpfenden Gastgebern dann die Puste aus und Buchloe kam zu einfachen Treffern. Der Sieg für die weiterhin ungeschlagenen Gäste fiel um zwei Tore zu hoch aus.

Die Vergangenheit droht vergessen zu werden

Günzburg (bwz) - 300 Namen stehen auf den Holzstelen um das Ehrenmal der Toten des Zweiten Weltkrieges (1939-45) auf dem Günzburger Friedhof. "Hinter jedem Namen verbergen sich Schicksale, die sich in unserem Ort zugetragen haben", erinnerte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig gestern. Zum Volkstrauertag veranstaltete die Stadt Günzburg eine zentrale Gedenkveranstaltung am städtischen Friedhof an der Ulmer Straße.

Energie im Donautal

Landkreis (zg) - Vor wenigen Tagen wurde ein neues Portal im Internet freigeschaltet. Die drei Landkreise Günzburg, Dillingen und Donau-Ries haben dieses Angebot auf ihr bereits vorhandenes Wirtschaftsportal aufgesattelt.

CWG will Fraktionsstatus halten

"Der CWG muss es nicht bange sein", lautete das Resümee des Vorsitzenden Wilhelm Frielinghaus nach der Nominierungsveranstaltung am Freitagabend. Mit nur einer Gegenstimme hatten die Mitglieder der Christlichen Wählergemeinschaft ihre Liste mit den Kandidaten für die Kommunalwahlen 2008 abgesegnet.

Adolf Buck geht neue Wege bei der letzten Bürgerversammlung

Mit der ersten Bürgerversammlung im neugebauten Bürgerhaus beschritt Bubesheims Bürgermeister Adolf Buck bei seiner letzten Bürgerversammlung als Gemeindechef noch einen neuen Weg. Seit 1990 ist er im Amt und nutzte die Gelegenheit auch für einen Rückblick auf seine Amtszeit.

Ein Neuling an der Spitze und nur fünf Frauen

Die Präsentation des Bürgermeisterkandidaten stand im Vordergrund der Nominierungsversammlung bei der Kötzer SPD, die im Kleinkötzer Sportheim am Freitagabend aber auch ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorstellte.

Kinder müssen schwimmen lernen

"Kinder müssen schwimmen lernen" - unter diesem Motto wurde im Mai 2007 bayernweit das Aktionsschwimmen gestartet. Aus diesem Anlass veranstaltet jetzt auch die Schwimmsportgemeinschaft Günzburg-Leipheim am ein Aktionsschwimmen im Leipheimer Kreisgartenhallenbad.

BLSV: Dienstleister per Ehrenamt

"Ich sehe mich als Sportler unter Sportlern und bitte um ein offenes, faires, kameradschaftliches Miteinander zum Wohl der Vereine und der Sportbewegung im Landkreis Günzburg". Mit diesem Aufruf eröffnete der am Freitagabend beim Kreistag des Bayerischen Landessportverbandes in Ziemetshausen einstimmig gewählte Kreisvorsitzende Fritz Birkner seine erste Amtsperiode.

Die Männer kriegen Ohrfeigen

"Ach, du fröhliche ..." heißt das Lustspiel von Bernd Gombold. Es spielt an Heiligabend. Auf Hochdeutsch verfasst, brachten es die acht Schauspieler des Trachten- und Theatervereins "Schloßbergler" aus Bühl auf Schwäbisch auf die Bühne.

Wenn Miniland in den Winterschlaf versinkt...

Günzburg Die kleinen grünen Männchen auf dem Hügel können einem Leid tun. Da sind sie nun mitten im Miniland mit ihrem Ufo gelandet, und keiner ist da, der sie bewundert. Stattdessen fegt ein eisiger Wind durch die Gassen und trägt die letzten Blätter der Bäume zusammen. Lukas Niggemeier, technischer Betriebsleiter, wirft einen skeptischen Blick auf die Allianz Arena, auf deren Dach sich nach und nach der immer dichter fallende Schnee häuft. "Da müssen wir aufpassen, wenn da zuviel Schnee drauf liegt, verbiegt sich die Dachkonstruktion".

Start mit neuem Namen und 60 Schülern

Günzburg Seit 1. Oktober ist die neue private Musikschule in Günzburg in Betrieb. Wie ist sie angelaufen? Wo gab es Probleme? Was ist geplant? Wir sprachen darüber mit dem Leiter Alexander Schlaiß.

Rückendeckung für Robert Strobel

Bibertal-Kissendorf (sck) - Die CSU-Mitglieder waren sich auf der Nominierungsveranstaltung der CSU am Donnerstagabend im Gasthof Adler schnell einig: Der amtierende Bürgermeister Robert Strobel (CSU) soll am 2. März wieder zur Wahl antreten. Sie nominierten ihn einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten, nachdem ihn Madeleine Gräfin von Ballestrem erneut für das Amt vorschlagen hatte.

Alkohol war im Spiel: Große Schlägerei in Leipheim

Am Donnerstagabend erlitt bei einer Schlägerei in Leipheim ein 28-Jähriger mehrere Schnittwunden und eine Stichwunde. Noch unklar ist nach Polizeiangaben, was genau gegen 22 Uhr die Keilerei in einer Gaststätte in der Ulmer Straße auslöste. Klar ist nur, dass Alkohol im Spiel war.

Umsichtige Autofahrer und fleißige Winterdienste

Landkreis (kr) - Die Schneefälle in der Nacht zum Donnerstag haben Autofahrer weitgehend kalt gelassen. "Bis auf ganz wenige Ausnahmen haben sich die Verkehrsteilnehmer auf die winterlichen Verhältnisse eingestellt und ihre Geschwindigkeit den Umständen angepasst", so der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Günter Hohenwarter. Ähnlich äußern sich auch seine Kollegen aus Weißenhorn, Senden, Illertissen und Günzburg, die Kraftfahrern für ihre Umsicht samt und sonders Lob zollen. Und wenn es doch einmal krachte, kamen die Unfallbeteiligten zumeist mit dem Schrecken davon.

"Es war wirklich ergreifend, das ging tief rein"

Jettingen-Scheppach Der Kämmerer der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach, Günther Brenner, brachte es auf den Punkt: "So eine Veranstaltung werden wir die nächsten Jahrzehnte nicht mehr haben." Gemeint war der Festakt und der Große Zapfenstreich, der am Mittwochabend anlässlich des 100. Geburtstags von Claus Schenk Graf von Stauffenberg an dessen Geburtsstätte im Schloss Jettingen über die Bühne ging. An die 3000 Menschen wollten sich das Ereignis des Jahres in der 7000-Einwohner-Gemeinde nicht entgehen lassen.

Burkhardia rüstet sich für die kurze Fasnachtssaison

Jettingen-Scheppach (pm) - Auch beim Jettinger Fasnachtsverein Burkhardia hat die 5. Jahreszeit begonnen. Mit ihrer Generalversammlung und Fähnrichswahl startete der Verein in die närrische Saison. 1. Präsident Josef Seibold konnte dabei zahlreiche aktive Fasnachter im Gasthof "Sonne" in Jettingen mit einem dreifachen "Narrade Juhu" begrüßen.

Ehrenzeichen für Helmut Overbeck

Leipheim (heo) - Für seine Verdienste im Ehrenamt erhielt der Leipheimer Helmut Overbeck aus den Händen von Landrat Huber Hafner das "Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten" verliehen. "Sie sind ein Vorbild für die Millionen von Frauen und Männern, die sich in unserem Land ehrenamtlich engagieren", sagte Hafner in seiner Laudatio über den Mann, der 32 Jahre an der Spitze der Leipheimer Stadtkapelle stand.

Kämpfen für hilfsbedürftige Menschen

Günzburg Fliegende Körper, Bretter durchschmetternde Fäuste und Füße, spektakuläre Kicks, Würfe, Hebel und Beinsicheln gibt es am kommenden Sonntag (ab 16 Uhr) wieder in der Rebayhalle in Günzburg zu sehen. Zum neunten Mal seit 1991 präsentiert sich die Taekwondo- und Allkampf-Schule von Günter Sonner bei ihrer Kampfsport-Gala zu Gunsten der Kartei der Not.

"Günzburg wird massiv benachteiligt"

Günzburg (pm) - Eine Fülle kommunalpolitischer Themen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wählergemeinschaft Günzburg (FWG) im voll besetzten Saal des Gasthauses "Zur Lissy" im Donauried diskutiert. Die Bemühungen, politisch interessierte Bürger zu einem Engagement bei den Freien Wählern zu bewegen, tragen offenbar erste Früchte. So begrüßte Zweiter Bürgermeister Anton Gollmitzer an diesem Abend drei neue Mitglieder. Kassenprüfer Josef Bayer legte den rund 30 anwesenden Mitgliedern offen, dass die "Sterne gut stehen". Dank einer soliden Finanzführung der bisherigen Kassiererin Tanja Hab und ihres Nachfolgers Stefan Frey könne man optimistisch in das Wahljahr 2008 blicken. FWG-Fraktionsvorsitzender Manfred Proksch berichtete von aktuellen Themen aus dem Stadtrat. Mit der Installation eines Aufzuges im Zuge der Sanierung und brandschutztechnischen Ausstattung des Heimatmuseums seien ältere Bürger und Behinderte nicht länger von den einmaligen Zeugnissen der Stadtgeschichte ausgeschlossen. Gut und problemlos laufe laut Proksch die Zusammenarbeit mit der ehemaligen CSU-Stadträtin Christa Wall, die sich im Herbst 2006 den Freien Wählern angeschlossen hatte.