
Rezepte für Getränke mit Alkohol

Einfach und lecker: Hier finden Sie viele Rezepte für Kuchen, Torten, Brot, Muffins, Plätzchen und mehr. Es handelt sich um Backrezepte unserer Leser, die wir ausgiebig getestet haben, damit die Leckereien wirklich gelingen und schmecken.

Rezept für Gin Tonic Coffee

Rezept für Marzipan-Eierlikör
Eigelb und Vanillezucker vermengen, anschließend nach und nach Puderzucker, Rum und die Kondensmilch hinzugeben.

Rezept für Orangen-Eierlikör-Slushie
Alle Zutaten außer den Sekt in einen Mixer geben und kurz mixen, bis eine sämige Slushie-Masse entsteht.

Rezept für Kloster-Kaffee
Für den Kaffee alle Zutaten in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Anschließend den Kräuterlikör einrühren. Den Kaffee auf 4 große Tassen verteilen. Zuletzt die Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. In jede Tasse eine Scheibe hinzugeben. Den Kaffee noch heiß genießen.

Rezept für fruchtigen Eierlikör
Die Früchte mit 100 g Zucker verrühren und aufkochen lassen bis Sie weich sind. Anschließend durch ein Sieb abstreichen, um die Kerne auszusondern. Dann die Kondensmilch zum Fruchtmus geben.

Rezept für Eierlikörpunsch
Eierlikör zusammen mit Rohrzucker, Orangensaft und Sahne erhitzen.

Rezept für Schoko-Eierlikör
Die Schokolade in grobe Stücke schneiden und in der Sahne bei niedriger Temperatur auflösen. Rum, Zucker und Vanillezucker hinzugeben und verrühren.

Rezept für Alm-Kaffee
Für den Almkaffee Milch, Zucker, Vanillezucker, Nelken und Zimtstangen zusammen langsam aufkochen. Die Nelken und Zimtstangen nach dem Aufkochen rausnehmen und den Topf von der Herdplatte ziehen. Anschließend Cognac, Rum, Eierlikör und Sahne zufügen und mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. Den Kaffee in Tassen füllen, mit Zimt bestreuen und genießen.

Rezept für Kokos-Eierlikör
Eigelb und Vanillezucker vermengen, anschließend nach und nach Puderzucker, Kokosmilch und Rum hinzugeben. Nun alles über einem heißen Wasserbad mit dem Rührgerät ungefähr 6 Min. dickflüssig aufschlagen. Die Masse sollte eine Temperatur von ca. 70 °C haben, da der Likör so besser haltbar wird.

Rezept für Schoko-Kaffee-Likör
Für den Likör die Milch mit Sahne und Schokolade in einem Topf erhitzen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Zucker, Puddingpulver und Kaffeepulver miteinander vermengen und in die heiße Milch geben. Daraus nach Packungsanleitung einen Pudding herstellen. Den Pudding abkühlen lassen. Wenn der Pudding etwas abgekühlt ist, Zimt und Wodka unter ständigem Rühren untermengen.

Rezept für Kahlúa-Kaffee mit Walnusseis
Die Sahne mit dem Kaffeelikör in einen kleinen Topf geben und kurz erwärmen.