

Nachdenkliche Augsburger vor dem Bayern-Derby
Plus Bundesliga: Zuletzt gingen Trainer Herrlich und sein Team oft als Verlierer vom Platz. Geschäftsführer Reuter zur FCA-Lage am Hinrunden-Ende.

Ein Schretzheimer Wirt will an der Alten Försterei mit Union jubeln
Plus Fans: Der ehemalige Schretzheimer Sportheimwirt Claus Krüger ist seit Jahrzehnten Anhänger von Berlins Bundesligisten aus dem Osten. Doch im Kultstadtion des Überraschungsteams war er bisher noch nie.

Frankfurt-Fan: Nach einer 3:7-Niederlage fing alles an
Plus Es ist der 18. Mai 1960 Josef Stix und Johann Wegner Fans der Eintracht werden. Die TV-Übertragung des Europapokals gegen Real Madrid war ein besonderer Moment.

Die Rollstuhlbasketballerin Birgit Meitner blickt auf Höhepunkte zurück
Plus Rollstuhlbasketballerin Birgit Meitner gewann Silber in Peking und den Europameister-Titel. Dem Sport ist die zweifache Landkreis-Sportlerin des Jahres noch heute verbunden.

Handball: Kräftig zugepackt wird nur im Fernsehen
Plus Die deutsche Handball-Nationalmannschaft startet in die WM. Die Vereine sind dagegen wegen Corona zur sportlichen Untätigkeit verurteilt. Ob es eine Restsaison gibt?

Fit durch den Winter: Zwischen Skulpturen und Ruhebänke im Donauried
Plus Auf der knapp neun Kilometer langen Strecke von Wertingen hinein ins Donauried gibt es einiges zu sehen - vor allem eine perfekte Aussicht.

Jetzt gibt es 100 Wittislinger Vereinsjahre in einem Buch zu lesen
Plus Blick in die Vereine: Zum „Geburtstag“ des Sportvereins hat der Wittislinger Harald Lemmer ein Jahr lang recherchiert. Jetzt ist die von ihm verfasste Dokumentation erschienen.

Die Gausieger
Anstecknadel und Glückwünsche kommen diesmal auf dem Postweg

BC Schretzheim hat einen neuen Jugendleiter
Beim BC Schretzheim übernimmt Kris Streiber die Position des Jugendfußball-Leiters für den ausgeschiedenen Ulrich Kreuzer.

Tempo null statt 300 in Dillingen und Bächingen
Blick in die Vereine: Der TV Dillingen und VfB Bächingen sehnen das Ende des Lockdowns herbei.

Eleganz trifft Effizienz bei einem Wertinger
Plus Sportler-Porträt: Der ehemalige Jung-Kicker Hermann Schäffler feiert erst spät als Leichtathlet seine größten Erfolge und läuft über 400 Meter in die schwäbisch-bayerische Elite.

„Clubberer“-Herzen schlagen in Lutzingen
Plus Die Herzen von Lorenz Rieder und Alois Waldenmayr schlagen seit Jahrzehnten für den 1. FC Nürnberg. Die beiden fiebern schon seit ihrer Kindheit bei den Franken mit.

Lauinger Dreikönigslauf: Auch virtuell „läuft’s“ gut
Plus 24. Lauinger VR-Dreikönigslauf: 332 Starter machen sich über fünf, zehn oder 21 Kilometer auf ihre Strecke. Rund um den Auwaldsee, an der Algarveküste und sogar in Mexico sind sie gelaufen.

Fit durch den Winter: Rauf und runter bis zum Höhepunkt „Finnenbahn“
Plus Die markierten Nordic-Walking-Strecken rund um Ellerbach haben einen besonders angenehmen Teilabschnitt. 4,4 Kilometer durch den Süden des Landkreises Dillingen.

Holzheim nach Aislingen: von der einen zur anderen Sebastianskapelle
Plus Fit durch den Winter (5): Grandiose Ausblicke am Start in Holzheim und im Aislinger Ziel. 6,8 Kilometer auf den Hügeln der Aschberg-Region.

Dreikönigslauf in Lauingen: Jeder rennt für sich alleine
Plus Das Anmeldeportal für den „virtuellen“ Lauinger Dreikönigslauf ist inklusive 6. Januar offen. Tri-Abteilungsleiter Erich Gruber blickt trotz Corona-Pandemie positiv auf das neue Jahr 2021.

Es regiert das Prinzip Hoffnung im Landkreis Dillingen
Vorschau: Nach den zahlreichen Ausfällen wegen Corona im Jahr 2020 wollen die lokalen Veranstalter heuer neu durchstarten. Der Terminkalender 2021 verspricht wieder etliche hochkarätige Events.

Frau taucht betrunken bei der Dillinger Polizei auf
Eine Frau wollte bei der Dillinger Polizei Anzeige erstatten. Blöderweise war sie dabei nicht nüchtern.

Lauingen: Erst Ruhestörung dann Rauschgiftfund
Die Dillinger Polizei musst am Samstag wegen einer Ruhestörung nach Lauingen.

Dillinger Hubert Abold: „Ein paar Brüche und Abschürfungen halt“
Plus Der Motorrad-Vizeweltmeister steuerte ohne große Verletzungen durch seine Karriere. Der Dillinger stellt fest, dass die Fahrer heute öfter vom Zweirad stürzen – und der Rennsport an „Tempo“ einbüßt.