

Radtour von Augsburg am Lech entlang: Zu Turbinen und Mühlrädern
Von Augsburg aus geht es los mit der Radtour am Lech entlang. Am Lech dreht sich alles ums Rad: Sehen Sie auf den Radwegen, wie Industrie und Natur ineinandergreifen.

Radtour von Friedberg zum Ammersee: Viel zu seh’n an schönen Seen
Von Friedberg startet die Radtour zum Ammersee. Die Radwege zum Ammersee sind kürzer, als mancher denkt, und bieten interessante Ausblicke für Natur- und Architekturfreunde.

Radtour von Schwabmünchen über Fischach nach Augsburg: Radelnd meditieren
Mit dem Fahrrad auf Radwegen alleine durch die Stauden? Die Radtour von Schwabmünchen über Fischach nach Augsburg macht zwar schwere Beine, aber auch enorm viel Spaß.

Radtour von Schrobenhausen durch das Paartal nach Augsburg: Stadt, Land, Fluss
Eine Radtour der Gegensätze und Begegnungen: Mit dem Zug nach Schrobenhausen und durchs Paartal zurück auf Radwegen nach Augsburg.

Radtour durch Wellenburg und ins Anhauser Tal: Zu Quellen, Teichen und Bächen
Die Radtour durch Wellenburg und ins Anhauser Tal ist ein Ausflug in den „Wilden Westen“. Die Fahrt auf den Radwegen ist ein Naturerlebnis für Jung und Alt.

Radtour von Mering nach Kaltenberg: Wo die Bayern wohnen
Eine Radtour, die sich lohnt: Von Mering führen tolle Radwege durchs östliche Hügelland nach Kaltenberg.

Radtour durch Augsburg: Auf der Pirsch
Eine Radtour für die Familie führt auf kleinen Radwegen durch Augsburg zu Wildpferden, Bibern und Rotwild.

Radtour durch den Osten von Friedberg: Von Pilgern und Ochsen
Im Friedberger Osten geht es auf einer Radtour auf historischen Spuren über Radwege hügelauf und hügelab.

Radtour durch Aichach und das Wittelsbacher Land: Auf der Schlossallee
Auf einer Radtour rund um Aichach sind die Anwesen der Wittelsbacher und anderer Adelsfamilien zu sehen. Auf den Radwegen durch Unterwittelsbach und Oberwittelsbach finden sich auch einige Biergärten.

Radtour um Augsburg an Lech und Wertach entlang: Stadt, Wald und Flüsse
Eine Radtour der Gegensätze in Augsburg: Vom pulsierenden Zentrum bis in die versteckten Naturoasen der Großstadt führen die Radwege an Lech und Wertach entlang.

Radtour von Augsburg nach Oberschönenfeld: Wie eine Pilgerfahrt
Die Radtour startet in Augsburg und führt nach Oberschönenfeld. Dort werden die Mühen der Anfahrt belohnt.

Radtour von Augsburg durch Prittriching und Scheuring: Auf der Straße nach Süden
Die Radtour von Augsburg durch Prittriching und Scheuring ist ein schöner Ausflug. Man könnte sagen: Radwege zur Sonne mit einem alten Schlager im Gepäck: Zum Lech, zur Assisi-Kapelle und zur Burgruine Haltenberg.

Radtour von Gersthofen nach Scherneck: Die Tour der großen Fragen
Die Radtour führt von Gersthofen nach Scherneck und zurück – ein Ausflug auf den Radwegen ist gut zum Philosophieren.

Radtour durch die Täler von Schmutter, Zusam und Roth: Einen Gang runterschalten
In den Tälern von Schmutter, Zusam und Roth lässt die Hektik auf einer Radtour schnell nach. Im Naturpark Augsburg warten wunderschöne Radwege.

Radtour durch die Wertachau: Geschichten im Gnadental
Auf der Radtour durch die Wertachau nach Gnadental trifft der Suchende zwischen Naturpark und Wertach nette Menschen mit Ratschlägen, die zu kleinen Abstechern verführen. Auf den Radwegen ist für jeden etwas dabei.

Radtour um Augsburg herum: Eine Badetour zu den Perlen des Lechs
Bei einer Radtour um Augsburg herum können Sie eine flache Familienrunde zu den Seen im Süden der Stadt drehen. Bussarde jagen dort, Schlangen sonnen sich am Ufer.

Radtour durch Aystetten, Horgau und Welden: Weldenbahn-Geschichten
Diese Radtour führt durch Aystetten, Horgau und Welden. Auf dem Fundament der stillgelegten Zugtrasse führt ein bequemer und reizvoller Radweg in den schwäbischen Holzwinkel.

Radtour von Pfersee an der Wertach entlang
Kiesbank, Picknickdecke und frischer Apfelkuchen – diese Radtour von Pfersee an der Wertach entlang ist ein entspanntes Vergnügen für Familien. Am Fluss finden Sie schöne Radwege.

Radtour durch die Stauden: Eine Bergetappe
Auf der Radtour durch die Stauden drehen Sie eine Kapellenrunde. Die Radwege führen vorbei an Weihern und Kirchlein – und über viele Hügel.

Radtour von Aichach nach Ecknach: Große Träume, kleine Abenteuer
Für Klein und Groß eignet sich diese Radtour von Aichach über Ippertshausen nach Ecknach. Die Radwege bieten eine Rad-Reise zu Klöstern und Biergärten.

Radtour durch Kammeltal, Günztal und Salzweiher: Zwischen Barock und Braukunst
Auf den Radwegen durch Kammel- und Günztal treffen Sie auf ein besonderes Stück Wildnis bei den Salzweihern. Die Radtour lohnt sich!

Radtour zwischen Neuburg, Wettenhausen und Ursberg: Die Kraft des Schwachen
Diese Radtour umfasst Radwege von 50 Kilometern zwischen Neuburg, Wettenhausen und Ursberg. Sie verspricht eine Begegnung mit der großen Zeit der Klöster.

Radtour von Krumbach zum Oberrieder Weiher: Radeln, rudern, schwimmen
Die Radtour von Krumbach bestreiten Sie auf einsamen Wegen durch den Roggenburger Wald zum Oberrieder Weiher. Die Radwege ermöglichen eine Ruderpartie in Stoffenried.

Radtour im Lechtal: Eine kleine Herbstrunde mit viel Genuss
Die Radtour durch das Lechtal bietet tolle Radwege für eine Tour für Familien, Freizeitradler und Faule.

Radtour durch die Stauden: Zur besten Sängerin der Welt
Diese Radtour ist nichts für Anfänger: Durch die Stauden führen die Radwege mit knackiger Steigungen und vielen netten Begegnungen.

Radtour durch Offenhausen und Zwiefalten: Durch das Große Lautertal
Die Schwäbische Alb können Sie auf der Radtour durch Offenhausen und Zwiefalten bestaunen. Die Radwege führen durch eine Bilderbuchlandschaft mit vielen Burgruinen.

Radtour zum Blautopf: Auf und ab auf der Schwäbischen Alb
Die Radwege über die Schwäbische Alb versprechen eine lohnende Radtour mit vielen Kilometern und Höhenmetern bis hin zum Blautopf.

Radtour an der Donau entlang: Stille Wasser, seltene Vögel und saftige Äpfel
Kleine Bäche, stattliche Flüsse und herrliche Seen sind auf den Radwegen an der Donau zu sehen. Machen Sie eine Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm!

Radtour durch Leipheim und zur Charlottenhöhle: Geschichte der Menschheit
Die Radtour durch Leipheim führt Sie über die Anhöhen der Schwäbischen Alb. Die Radwege bieten eine Tour, die zur Reise durch die Jahrtausende wird.

Radtour in und um Günzburg: Auf durch das Donaumoos
Die Radtour in und um Günzburg bietet schöne Ausblicke und viele Einblicke in das Donautal. Auf den Radwegen sehen Sie die Frauenkirche, einen Aussichtsturm und Wakeboardanlagen.

Radtour durch Scheppach, Holzwinkel und Glötttal: Wallfahrtskirchen und Spielplätze
Mit dem Fahrrad können Sie zwischen Scheppach, dem Holzwinkel und dem Glötttal eine Radtour machen. Die Radwege versprechen einen lohnenden Halbtagesausflug.

Radtour durch Illertissen, Weißenhorn und Roggenburg: Bier gewinnt
Diese Radtour ist eine Genusstour: Auf dem Radweg durch Illertissen, Weißenhorn und Roggenburg finden Sie unterwegs vier kleine Brauereien und großen Geschmack.

Radtour durch Illertissen zum Kloster Brandenburg: Eine Oase mit Spätlese
Auf dieser Radtour durch Illertissen und Regglisweiler sind Sie auf Radwegen unterwegs im Grenzland von Bayern und Baden-Württemberg. Ziel ist das Kloster Brandenburg.

Radtour von Illertissen nach Babenhausen: Stadt, Land, Fluss
Eine abwechslungsreiche Radtour auf den Spuren der Fugger verspricht der Radweg von Illertissen über Altenstadt bis nach Babenhausen.

Radtour durch Oberschwaben: Ziemlich bergig und "barockig"
Eine Radtour durch Oberschwaben lohnt sich: Den Radweg säumen Kirchen und Klöster.

Radtour in und um Roggenburg: Eine kleine Entdeckungsreise
Auf der Radtour durch Roggenburg kommen Sie an einem Kloster, an einem Weiher und an einem Bodenerlebnispfad vorbei. Auf dem Elektrorad ist man auf dem Radweg schnell unterwegs.

Radtour durch das Unterallgäu und die Stauden: Auf den Spuren von Roy Black
Dieser Radweg führt von Niederraunau bis zum Grab von Roy Black in Straßberg. Die lange Radtour durch das Unterallgäu und die Stauden lässt sich auf zwei Tage aufteilen.

Radtour durch das Herz der Stauden: Stille Schönheit
Die Radtour führt durch die Stauden. In den westlichen Wäldern und auf den Spuren der Kelten befindet sich ein 32 Kilometer langer Radweg in einer malerischen Hügellandschaft zwischen Wallfahrtskirche und Keltenschanze.

Radtour von Krumbach nach Maria Baumgärtle: Wo Radler wallfahren
Die Radtour führt durch grüne Teppiche von Krumbach ins Unterallgäu. Ziel des Radwegs ist Maria Baumgärtle.

Radtour von Mindelheim nach Kirchheim: Echter Rubens und "echtes" Ufo
Wer den Radweg von Mindelheim nach Kirchheim fährt, kommt auf seiner Radtour an viel Sehenswertem und so manchem Kuriosum vorbei.

Radtour von Bad Wörishofen zur Katzbrui-Mühle: Mit Hilfsmotor geht es locker
Auf der Radtour von Bad Wörishofen zur Katzbrui-Mühle gibt es wahren Landschaftsgenuss zu sehen. Der Radweg bietet viel Kultur im reizvollen Unterallgäuer Voralpenland.

Radtour in Ottobeuren: Erfrischend für alle Sinne
Auf der Radtour durch Ottobeuren werden Kultur und Braukunst geboten. Auf dem Radweg gibt es den Bahndamm und die Basilika mit weltberühmter Riepp-Orgel zu bewundern.

Radtour vom Krumbad nach Maria Vesperbild
Rund 42 Kilometer umfasst diese Radtour: Auf verschlungenen Wegen führt ein Radweg vom ältesten Heilbad Schwabens, Krumbad, zum großen Wallfahrtsort Maria Vesperbild.

Radtour vom Wertachtal in die Stauden: Der Radweg führt am Wasser entlang
Die Radtour führt über verschlungene Wege an der Wertach. Auf dem Radweg durch das Wertachtal in die Stauden sehen Sie die Wallfahrtskirche und das Schloss am Wegesrand.

Garten im Frühling: pflegen, vorbereiten, gießen und düngen
Im Frühling erwacht der Garten aus dem Winterschlaf und es steht viel Arbeit an. Wir haben Tipps zum Pflegen, Vorbereiten, Gießen und zum Düngen Ihres Gartens im Frühling für Sie.

Garten im Sommer: gießen, bepflanzen und düngen
Im Sommer fallen im Garten viele Arbeiten an. Wir verraten Ihnen worauf Sie achten müssen und haben Tipps zum Gießen, Bepflanzen und zum Düngen für Sie.

Garten im Herbst: Infos zum Vorbereiten, Gestalten und Bepflanzen
Was ist im Herbst im Garten zu tun? Wir verraten Ihnen welche Gartenarbeiten im Herbst anstehen und haben Tipps zum Vorbereiten, Gestalten und zum Bepflanzen für Sie.

Garten winterfest machen: Was im Winter im Garten zu tun ist
Mit wenigen Maßnahmen lässt sich der eigene Garten schnell auf den Winter vorbereiten. Worauf ist im Winter zu achten? Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps.

Schnitthecke im Garten pflanzen: Tipps zur Pflege und Infos
Wenn Sie eine Schnitthecke im Garten pflanzen möchten haben Sie verschiedene Schnitttechniken und Pflanzen zur Auswahl. Hier gibt es Infos zur Pflege einer Schnitthecke.

Kletterpflanzen im Garten: Standort, Pflege und Tipps zum Düngen
Kletterpflanzen brauchen einen hellen Standort mit möglichst wenig direkter Sonneneinstrahlung. Wir haben Tipps zur Pflege und zum Düngen der Pflanzen.

Obstbäume im Garten: Apfelbäume und Pflaumenbäume
Obstbäume sind in deutschen Gärten beliebt. Welcher Baum passt in Ihren Garten? Infos zu Apfel- und Pflaumenbäumen haben wir hier für Sie.

Rosen düngen, schneiden und pflegen: Tipps zu Rosen im eigenen Garten
Wenn Sie Rosen im Garten züchten möchten, dann müssen Sie sich auf einiges an Arbeit einstellen - Rosen sind pflegebedürftig. Wir haben Tipps zum Schneiden, Düngen und zur Pflege der Rose.

Hortensien: Tipps zur Pflege, zum Düngen und zum Standort
Hortensien kommen ursprünglich aus Japan und sind eine beliebte Gartenpflanze. Wir haben Tipps zur Pflege, zum Düngen und zum Standort der Hortensie.

Himbeeren im Garten pflanzen: Tipps zur Pflege, zum Schneiden und zum Standort
Himbeeren sind im Supermarkt teuer, dabei lassen sie sich ganz einfach auch im Garten anpflanzen. Wir haben Tipps zur Pflege, zum Schneiden und zum Standort der Himbeerstaude.

Gurken im Garten anbauen: Tipps zum Standort und zur Pflege
Gurken sind sehr gesund und sollen bei Nieren- und Herzbeschwerden helfen. Sie lassen sich außerdem leicht auch im eigenen Garten anbauen. Hier gibt es Tipps zum Standort und zur Pflege der Gurke.

Kräuter im Garten pflanzen: Wie Sie einen Kräutergarten anlegen
Kräuter lassen sich ohne viel Arbeit auch gut im eigenen Garten anpflanzen. Wenn dort kein Platz ist, können Sie Ihren Kräutergarten aber auch im Haus anlegen. Tipps und Ideen finden Sie hier.

Petunien: Tipps zum Düngen, Schneiden und zur Pflege
Petunien gehören im Garten und vor allem auf dem Balkon zu den beliebtesten Pflanzen. Wir haben Tipps zum Düngen, Schneiden und zur Pflege der Pflanze für Sie.

Der Bonsai-Baum: Tipps zur Pflege und zum Schneiden
Ein Bonsai-Baum bedarf sorgfältiger Pflege. Vor allem brauchen Sie für die kleinen Bäume das nötige Know-how. Hier erhalten Sie einige Tipps zur Pflege und zum Schneiden von Bonsai.

Pflanzen überwintern: Balkon, Gewächshaus oder Keller?
Einige Pflanzen im Garten brauchen ein Winterquartier. Doch wo soll man die Pflanzen überwintern? Im Keller, auf dem Balkon oder im Gewächshaus? Wir haben einige Tipps für Sie.

Rasen im Garten anlegen: Tipps zum Säen, Düngen und Vertikutieren
Sie möchten einen Rasen im Garten anlegen? Wir haben hilfreiche Tipps zur Pflege, zu den Arten und zum Säen des Rasens für Sie.

Einen Mini-Teich im Garten anlegen: Standort, Ideen und Tipps
Wenn man nicht allzu viel Platz hat kommt ein Mini-Teich für den Garten infrage. Wir verraten Ihnen wie Sie einen Mini-Teich anlegen und geben Tipps zur Wahl des Standorts und der Pflanzen.

Wasserspiele im Garten selber bauen: Ideen und Tipps
Wasserspiele im Garten können ein attraktiver Blickfang sein. Wir verraten wie Sie ein Wasserspiel im Garten selber bauen und haben einige Ideen und Tipps für Sie.

Eine Terrasse bauen: Ideen und Tipps
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück eine Terrasse bauen möchten, dann gilt es einiges zu beachten. Wir haben hier einige Tipps zum Bau Ihrer Terrasse für Sie.

Nützlinge im Garten fördern: Igel, Marienkäfer und Co.
Nützlinge können im Garten die Arbeit erleichtern und außerdem den Verzicht auf Pestizide erleichtern. Wie Sie Nützlinge im Garten fördern können, erfahren Sie hier.

Schädlinge im Garten bekämpfen: Tipps zur Bekämpfung ungebetener Gäste
Wir verraten Ihnen die Top-Fünf Schädlinge im Garten. Wie kann man die Schädlinge im Garten am besten bekämpfen? Hier erfahren Sie es.

Kletterpflanzen am Haus und im Garten: Arten und Tipps
Kletterpflanzen können im Sommer eine Klimaanlage ersetzen und im Winter Heizkosten sparen. Wir informieren Sie über verschiedene Arten und haben Tipps zur Pflege und zum Schneiden für Sie.

Obstbäume im Garten: Pflege-Tipps für den Obstgarten
Vor allem ältere Obstbäume bedürfen sorgfältiger Pflege. Hier haben wir einige Tipps und Infos für die Obstbäume in Ihrem Garten.

Einen Duftgarten anlegen: Welche Duftgewächse eignen sich?
Sie möchten einen Duftgarten anlegen? Wir verraten Ihnen worauf Sie achten müssen und welche Duftgewächse sich eignen.

Die Stockrose: Tipps zum Standort, zum Schneiden und zur Pflege
Die Stockrose blüht in der Regel nur zweijährig, lässt sich dafür aber leicht vermehren. Wir haben Tipps zum besten Standort, zur Pflege und zum Schneiden der Stockrose für Sie.

Die Rambler-Rose: Tipps zur Pflege und zum Schneiden
Rambler-Rosen sind zwar pflegeleicht, erfordern aber wie alle Rosen ein wenig Aufwand. Wir haben Tipps zur Pflege und zum Schneiden der Rambler-Rose für Sie.

Mulch im Garten: Die Vorteile einer Mulchschicht
Mulch hat viele Vorteile für den Garten. Pflanzen wachsen unter einer Mulchschicht besser und auch gegen Unkraut hilft der Mulch. Tipps und Infos finden Sie hier.

Ein Hochbeet selber bauen: Anleitung und Infos
Ein Hochbeet bietet viele Vorteile und erfordert beim Bau kaum handwerkliches Geschick. Wir verraten Ihnen wie Sie ein Hochbeet selber bauen können und haben einige Tipps für Sie.

Tomaten im Garten anpflanzen: Pflege, Ernte und Tipps
Sie möchten Tomaten im eigenen Garten anbauen? Wir haben Tipps zur Ernte und zur Pflege der Früchte für Sie.

Einen Schwimmteich im Garten anlegen: Tipps und Infos
Sie möchten einen Schwimmteich in Ihrem Garten anlegen? Wir verraten Ihnen wie das gelingt und haben Tipps und Infos rund um den Schwimmteich für Sie.

Einen Gartenteich anlegen: Ideen, Fische und Tipps
Welche Fische passen am besten in den Gartenteich? Worauf muss man beim Anlegen eines Teichs achten? Die Antworten auf diese Fragen sowie Tipps und Ideen finden Sie hier.

Einen Steingarten anlegen: Ideen und Pflanzen
Ein Steingarten erspart das Rasenmähen, macht aber auf andere Weise Arbeit: Regelmäßiges Unkraut jäten und die Moosbeseitigung sind Pflicht. Ideen und Tipps zu Pflanzen im Steingarten gibt es hier.

Gartenpavillon aus Holz: Infos und Tipps
Mit einem Gartenpavillon kann man auch bei schlechtem Wetter Zeit im Garten verbringen. Wir haben Infos und Tipps zum Bau und dem richtigen Material.

Garten im Barock-Stil: Ideen und Tipps
Sie möchten ihren Garten im Barock-Stil anlegen? Sie können sich hier von einigen Ideen und Tipps für Ihren Barock-Garten inspirieren lassen.

Einen kleinen Garten gestalten: Ideen und Tipps
Auch ein kleiner Garten lässt sich kreativ gestalten. Es kommt darauf an verschiedene Themen in unterschiedlichen Bereichen aufzugreifen. Hier finden Sie Tipps und Ideen.

Baumhaus im Garten bauen: Material und Bau-Tipps
Wenn Sie im Garten ein Baumhaus für Ihre Kinder bauen möchten, gilt es einiges zu beachten. Wir haben Tipps zum Material, zur Sicherheit und zur Wahl des richtigen Baumes.

Einen Sandkasten im Garten anlegen: Was ist zu beachten?
Wenn man einen Sandkasten im eigenen Garten anlegen will, lohnt es sich gründlich zu planen. Wir haben Tipps zum Standort und zur Größe für Sie.

Unkrautbekämpfung: Essig, Salz oder Chemie?
Zur Unkrautbekämpfung im eigenen Garten kann man auf Hausmittel oder Chemie zurückgreifen. Welche Unkrautvernichter sind erlaubt? Tipps und Infos haben wir hier für Sie.

Ziersträucher im Garten: Arten und Tipps zur Pflege
Ziersträucher sind meist winterhart und außerdem sehr pflegeleicht. Wann Sie Ziersträucher am besten schneiden und worauf zu achten ist, erfahren Sie hier.

Rhododendron: Blütezeit und Tipps zur Pflege und zum Schneiden
Die Pflege des Rhododendron geht leicht von der Hand, allerdings ist die Pflanze vor allem beim Boden anspruchsvoll. Hier finden Sie Tipps zur Pflege und zum Schneiden und Infos zu Blütezeit und Standort.

Einen Bauerngarten anlegen: Tipps zu Pflanzen und Blumen
Im Bauerngarten sind neben Nutzpflanzen auch Blumen zu finden. Wie Sie selbst einen Bauerngarten anlegen und Tipps zu Pflanzen und Blumen haben wir hier für Sie.

Eine Magerwiese anlegen: Tipps zu Saatgut und Pflege
Der Name lässt es nicht vermuten, doch auf einer Magerwiese wachsen weitaus mehr Arten, als auf einer regulären Wiese. Sie möchten eine Magerwiese anlegen? Hier gibt es Tipps zu Saatgut und Pflege.

Oleander: Pflege und Tipps zum Überwintern der Pflanze
Der Oleander wird auch Rosenlorbeer genannt und ist aufgrund seiner schönen Blüten beliebt. Wir haben Tipps zur Pflege, zum Überwintern und zum Standort der Pflanze.

Rittersporn - giftig aber schön: Tipps zur Pflege und zum Standort
Rittersporn ist ein winterhartes Hahnenfußgewächs und ist vor allem aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit beliebt. Infos zur Blütezeit und zum Standort gibt es hier.

Englische Rosen: Die Schöpfung von David Austin
Die Pflege von Englischen Rosen ist besonders arbeitsaufwendig. Daher ist diese Art der Rosen für Gartenanfänger nicht geeignet. Tipps zur Pflege und zum Standort gibt es hier.

Kartoffeln im Garten anbauen: Tipps zum Ernten, Setzen und Pflegen
Kartoffeln sind in Deutschland sehr beliebt. Lohnt es sich daher Kartoffeln im eigenen Garten anzubauen? Hier gibt es Tipps zum Setzen, Pflegen und Ernten von Kartoffeln.

Einen Gemüsegarten anlegen: Ideen und Tipps
Ein Gemüsegarten macht viel Arbeit, spart aber auch einiges an Geld. Lohnt sich der Aufwand? Hier finden Sie einige Ideen und Tipps für Ihren Gemüsegarten.

Kompost im Garten anlegen: Tipps und Tricks
Im Hausgarten ist Kompost eine sinnvolle Sache für den Stoffkreislauf und kann den Kauf von Dünger ersparen. Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach Ihren eigenen Kompost anlegen.

Gartenplanung: Raumaufteilung im kleinen Garten
Vor allem in kleineren Bereichen ist die richtige Gartenplanung wichtig. Durch eine gelungene Raumaufteilung können kleinere Areale viel größer wirken.

Gartendekoration selbstgemacht: Ideen und Tipps
Eine schöne Gartendekoration muss nicht zwangsläufig viel kosten. Viele Stücke lassen sich auch ohne viel Geld und Aufwand selber machen. Tipps für Ihre Gartendeko gibt es hier.

Gartenhaus selber bauen: Holz oder Metall - das richtige Baumaterial
Sie möchten ein Gartenhaus selber bauen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zur Planung und den richtigen Baumaterialien für Ihr eigenes Gartenhaus.

Eine Mähkante setzen: Granit, Stein oder Beton - Was ist das richtige Material?
Eine Mähkante kann eine der aufwendigsten Arbeiten im Garten erleichtern: das Rasenmähen. Wie Sie eine Mähkante richtig setzen und was das richtige Material ist, erfahren Sie hier.

Einen Naturpool im eigenen Garten bauen: Bepflanzung und Pflege
Ein Naturpool im eigenen Garten ist natürlich vor allem im Sommer eine Bereicherung. Worauf bei der Bepflanzung und Pflege eines Naturpools zu achten ist, erfahren Sie hier.

Gartenmöbel aus Holz und Metall
Neben der Bepflanzung sind vor allem auch die Gartenmöbel ein wichtiger Bestandteil des heimischen Gartens. Hier erfahren Sie welche Materialien sich eignen.

Einen schmalen Garten bepflanzen: Tipps zur Bepflanzung und zur Gestaltung
Wie kann man einen schmalen Garten gestalten und bepflanzen. Johann und Elfriede Obermayer haben einen gestreckten langen Garten zum Blickfang in der Nachbarschaft gemacht.

Ein pflegeleichter Garten: Wie geht das?
Ein großer Garten muss nicht zwangsläufig auch viel Arbeit machen. Vor allem für Senioren ist ein pflegeleichter Garten von Vorteil. Wir verraten Ihnen welche Pflanzen sich eignen.

Einen Naturgarten anlegen: Ideen und Tipps
Ein Naturgarten macht weniger Arbeit und ist gleichzeitig nicht weniger schön als ein konventioneller Garten. Wir haben Tipps zur Pflege und zu passenden Pflanzen für Sie.

Buchsbaum schneiden: Zierschnitt für den Garten
Buchsbäume eigenen sich dazu, verschiedene Formen in die immergrüne Pflanze zu schneiden. Hier gibt es Tipps zum Zierschnitt eines Buchsbaums.

Obstspalierbaum: Ein platzsparender Apfelbaum im Garten
Ein Obstspalierbaum eignet sich hervorragend als Sichtschutz und passt auch in kleinere Gärten. Wir haben einige Tipps zu Spalierbäumen für den Garten für Sie.

Storchschnabel im Garten: Tipps zum Schneiden und zur Pflege
Den Storchschnabel gibt es in vielen verschiedenen Sorten und er wächst auch im Schatten. Wir haben Tipps zur Pflege und zum richtigen Schneiden der Pflanze für Sie.

Rosen im Garten: Pflege-Tipps zum Schneiden und Düngen
Rosen im eigenen Garten sind immer ein Blickfang, doch sie machen auch viel Arbeit. Hier haben wir einige Pflege-Tipps für Sie und verraten Ihnen außerdem, wie und wann Sie düngen sollten.

Rosengarten mit Rambler- und Kletterrosen
Im Rosengarten der Familie Joos gibt es neben Kletterrosen auch Schlingrosen wie die Rambler-Rose zu finden.

Naturnaher Garten: Natur in einem gepflegten Garten zulassen
Ein naturnaher Garten ohne englischen Rasen kann trotzdem gepflegt sein. Wie man die Natur zulassen und trotzdem einen gepflegten Garten haben kann, erfahren Sie hier.

Sinnvolle Planung für einen pflegeleichten Garten: Tipps und Infos
Gründliche Planung ist besonders wichtig, wenn man später einen pflegeleichten Garten haben möchte. Mit sorgfältiger Gartenplanung erspart man sich viel Arbeit.

Insektenhotel im eigenen Garten: Standort und Tipps
Ein Insektenhotel hat viele Vorteile für den eigenen Garten. Nützliche Tiere wie Marienkäfer oder Schaufelläufer ersparen Pestizide. Infos zum Standort und Bau eines Insektenhotels gibt es hier.

Obst und Gemüse im Garten anbauen: Tipps für den eigenen Nutzgarten
Im eigenen Garten Obst und Gemüse anzubauen liegt im Trend. Immer mehr Menschen legen sich ihren eigenen Nutzgarten an. Hier gibt es Tipps für den Anbau von Obst und Gemüse.

Pizzaofen im Garten selber bauen: Planung und Konstruktion
Ein echter Pizzaofen braucht vor allem viel Platz. Deshalb liegt es im Trend den Pizzaofen im eigenen Garten selber zu bauen. Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht.

Gartenlaube selber bauen: Material für die eigene Laube
Eine Laube kann im eigenen Garten lässt sich auch gut selber bauen. Für den Bau der Gartenlaube eignet sich auch gebrauchtes Baumaterial.

Gartenplanung: Tipps und Infos
Beim Anlegen eines eigenen Gartens ist vorausschauendes Planen besonders wichtig. Wir haben einige Tipps zur Gartenplanung für Sie.

Gartengestaltung: Ideen und Bilder
Gartengestaltung ist oft genauso wichtig wie die Bepflanzung. Wir haben einige Ideen und Bilder für Sie, von denen Sie sich inspirieren lassen können.

Schwimmteich im Garten: Den eigenen Teich anlegen und bauen
Viele Menschen träumen von einem Schwimmteich im eigenen Garten. Worauf muss man beim Anlegen des Teichs achten? Hier gibt es Tipps rund um den Schwimmteich.

Enten und Gänse im eigenen Gartenteich: Tipps zur Haltung und Pflege
Enten und Gänse können eine Bereicherung für den Garten sein. Sie fressen Schnecken und ersparen mancherorts das Rasenmähen. Hier gibt es Tipps zur Haltung und Pflege.

Walnussbaum im eigenen Garten: Standort und Pflege
Walnussbäume kommen in unserer Region immer seltener vor. Ein Walnussbaum lässt sich aber auch gut im eigenen Garten züchten. Hier gibt es Tipps zu Standort und Pflege.

Kiwi im Garten: ernten, pflanzen und Pflege-Tipps
Die Kiwi kommt aus Neuseeland lässt sich aber auch wunderbar in Deutschland anbauen. Worauf Sie beim Anbau der Frucht achten müssen erfahren Sie hier.

Japanischer Garten: Bäume schneiden und formen
Ein japanischer Garten besticht nicht nur durch die Auswahl der Pflanzen. Besonders die Schnitt-Technik ist entscheidend für die japanische Ästhetik.

Blauregen ist giftig, aber schön: Blütezeit und Pflege-Tipps
Der Blauregen ist giftig und deshalb sei zur Vorsicht geraten. Dennoch ist die Pflanze aufgrund der leichten Pflege, der schönen Blüten und des angenehmen Dufts eine Bereicherung für den Garten.

Rosen im Garten: pflanzen und pflegen
Rosen sind zwar schön anzusehen, können aber auch viel Arbeit machen. Worauf Sie bei der Pflege von Rosen achten sollten, erfahren Sie hier.

Sonnenhut im Garten: Pflege-Tipps für die gelbe Pflanze
Der Sonnenhut blüht im Sommer lange und ist insgesamt recht pflegeleicht. Außerdem ist die Pflanze winterhart - im Winter gibt es dennoch einiges zu beachten. Hier gibt es Pflegetipps für Sonnenhüte.

Die Fuchsie: Standort und Pflege
Die Fuchsie ist winterhart und kann bei richtiger Pflege auch sehr alt werden. Wir verraten Ihnen den richtigen Standort der Pflanze und haben außerdem einige Pflege-Tipps für Sie.

Die Bart-Iris: pflanzen, schneiden und pflegen
Die Bart-Iris hat eine schöne Blüte und ist in der Pflege und im Anbau recht anspruchslos. Wie Sie die Bart-Iris richtig pflanzen und pflegen erfahren Sie hier.

Ein Gewächshaus kaufen - worauf ist zu achten? Fünf hilfreiche Tipps
Ein Gewächshaus kann für verschiedene Pflanzen sehr nützlich sein. Worauf ist beim Kauf zu achten? Hier haben wir fünf nützliche Tipps rund ums Gewächshaus für Sie.

Exotische Früchte im Garten anbauen: Was wächst in Deutschland?
Auch in Deutschland lassen sich exotische und südländische Früchte anbauen. Wir verraten Ihnen wie das klappt und wo der beste Standort für die Exoten ist.

Einen Zengarten anlegen: Pflanzen und Ideen
Ein japanischer Zengarten oder auch Meditationsgarten kann ein ganz persönlicher Ort der Ruhe sein. Hier gibt es Ideen für geeignete Pflanzen und die richtige Planung.

Einen Toskana-Garten anlegen: Ideen und Pflanzen
Irene und Dieter Endrös wollten ihren eigenen Toskana-Garten anlegen. Wie sie das geschafft haben und welche Ideen für Pflanzen und Möbel sie haben, erfahren Sie hier.

Kleiner Garten: Ideen und Gestaltung
Auch ein kleiner Garten kann gemütliche Ecken und viele Pflanzen beherbergen. Dazu ist nur die richtige Planung notwendig. Hier gibt es Ideen zur Gestaltung eines kleinen Gartens.

Naturnaher Garten: Pflanzen, Sträucher und Tipps
In einem naturnahen Garten muss man dennoch darauf achten, welche Pflanzen und Sträucher man wachsen lässt. Klemens Rottenegger weiß, wie man einen naturnahen Garten pflegeleicht anlegt.