
Lokalsport

Golfen für das Therapiezentrum
Burgau/Jettingen (pm) - Sein traditionelles Benefiz-Golfturnier richtet der Kiwanis-Club Donauwörth erneut mit Unterstützung des GC Schloss Klingenburg aus, auf dessen Anlage der Wettbewerb am Samstag ausgetragen wird. Alle Einnahmen kommen dem Therapiezentrum Burgau zugute.

Landkreislauf:Anmeldung übers Internet
Niederraunau/Günzburg (pm) - Der Countdown für den Landkreislauf am Samstag, 28. Juni, in Niederraunau hat begonnen. Teilnehmer können sich jetzt über die neu gestaltete Internetseite des Landkreises Günzburg für das große Breitensport-Ereignis anmelden. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 19. Juni. Für den Betreutenlauf und die Nordic Walking-Tour ist nun eine Gruppenanmeldung möglich.

Im Einzel und als Mannschaft gut
Horgau (pm) - Gleich bei ihrem ersten Wettkampf der Saison stellten sich die Schüler und Schülerinnen A/B des Leichtathletikzentrums (LAZ) Günzburg bei den Schwäbischen Blockmeisterschaften in Horgau der Konkurrenz.

Optimismus im Bibertal
Bühl (ica) - Jetzt gilt's: Zwei Siege benötigen die Fußballer des VfL Bühl noch, um ihr Saisonziel, den Aufstieg in die Kreisliga A Donau, zu erreichen. In der Qualifikation zur Relegation trifft der Vizemeister der Staffel B Donau 2 heute (18 Uhr) in Thalfingen auf den Tabellenzweiten der Kreisliga B Donau 1, ESC Ulm. Der Gewinner dieser Begegnung trifft dann im Entscheidungsspiel am Mittwoch kommender Woche (18 Uhr) auf den Tabellen-Vorletzten der Staffel A Donau, SV Mähringen.

Damen sind angekommen
Günzburg (AZ) - Die Tennisspielerinnen des TC Günzburg sind in ihrer neuen Spielklasse angekommen. Mit 5:4 brachten sie ausgerechnet gegen den Bayernliga-Absteiger TC Übersee die ersten Landesliga-Punkte unter Dach und Fach. Nichts für schwache Nerven war der Auftritt der Günzburger Herren in Nördlingen. Ebenfalls mit dem knappsten aller Ergebnisse setzten sich die Günzburger im Spiel der Bezirksklasse 1 durch.

Meilensteine an der Mindel
Jettingen Der Star ist der Trainer, Disziplin das erste Gebot und Leistung zählt mehr als Namen. Natürlich gehört ein bisschen mehr dazu, um Meister in der Kreisliga West zu werden. Aber grundsätzlich lässt sich der Höhenflug des VfR Jettingen schon auf diese drei Komponenten reduzieren. Ohne einen Platzverweis ist der Titelträger durch die nun beendete Saison gekommen, mit einer richtig jungen Mannschaft, mit offensivem, begeisterndem Fußball, immer wieder angespornt, gefordert und gefördert von Coach Dragan Ninkovic.

Mönstetten setzt sich durch und Silheim verabschiedet sich
Mönstetten/Silheim (dorw) - Ihren Traum wahr gemacht haben die Fußballerinnen des SC Mönstetten: Durch das 2:1 gegen den SV Freihalden wurden sie Meister der Kreisliga Augsburg 2. Somit werden sie in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen. Die Fußballerinnen aus Mönstetten stehen zweifellos verdient an der Tabellenspitze, da sie diesen Platz schon seit dem ersten Spieltag innehatten.

Gleichwertigen Ersatz gibt es nicht
Thannhausen Mehr mit einem weinenden als mit einem lachenden Auge registriert hat man bei der TSG Thannhausen den Wechsel von Stürmer Bayram Sadrijaj ins Profilager des Bundesligisten Borussia Dortmund (wir berichteten). Es ehrt zwar einen Bayernligisten, wenn er einen Spieler hervorbringt, der den Sprung in den Lizenzkader eines ehemaligen Deutschen Meisters und Champions League-Siegers schafft, aber Sadrijaj hinterlässt eben auch eine Lücke, die wohl nicht ganz zu schließen sein wird.

Am Ende hat der Meister zehn Punkte Vorsprung
Jettingen-Scheppach (ulan) - Mit einem Vorsprung von zehn Punkten sicherte sich der VfR Jettingen den Meistertitel in der Kreisliga West und den damit verbundenen Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga. Am letzten Spieltag der Saison 2007/2008 feierte der VfR gegen die schon als Vizemeister feststehende SSV Glött einen hochverdienten 2:1-Erfolg. "Unsere Mannschaft hätte noch einige Tore mehr machen müssen. Wir hatten Chancen über Chancen. Das knappe 2:1 ist sehr schmeichelhaft für die SSV Glött", sagte Pressesprecher Heinz Gundel nach der Partie.

Die Hoffenden gehen in die Verlängerung
Günzburg (ica) - Die Chance zum Aufstieg beziehungsweise zum Klassenerhalt durch die Hintertür Relegation bietet sich in den nächsten Tagen einigen Fußballmannschaften in der Region. Die Spielleiter Rainer Zeiser und Werner Spengler haben zusammen mit den ausrichtenden Vereinen folgende Termine abgestimmt:

Die letzte Konsequenz fehlt
Bubesheim So hatten sich die Bubes-heimer Fußballer ihr Saisonfinale in der Bezirksoberliga ganz und gar nicht vorgestellt. Während die Gäste von Türkspor Augsburg nach ihrem 1:0-Erfolg Freudentänze auf der Wiese aufführten, schlichen die Kicker um Spielertrainer Uwe Raßbichler doch einigermaßen geknickt in die Kabine. Die Niederlage hatten sie sich freilich ein wenig selbst zuzuschreiben, denn obwohl sie vor allem im zweiten Durchgang klar besser waren, fehlte die letzte Konsequenz. "Die Luft war einfach raus", stellte auch Raßbichler nüchtern fest - kein Wunder, der fünfte Tabellenplatz war ja schon vor dem Anpfiff zementiert. Die Gäste dagegen kämpften wacker um ihre Chance auf den Klassenerhalt, erzielten nach einem wunderbaren Pass von Hasan Can durch Cüneyt Kaygisiz eiskalt das entscheidende Tor (44), spielten - gut eine Halbzeit lang in Unterzahl - das, was in ihrer Situation möglich war, dehnten alle Verschnaufpausen ideenreich bis zum Gehtnichtmehr und blieben am Ende verdient in der Spielklasse.

Würzburger Schicksal interessiert die TSG nicht
Thannhausen Für die Fußballer der TSG Thannhausen ist das letzte Spiel der Bayernligasaison 2007/08 (Samstag, 15 Uhr im Mindelstadion) nicht mehr als ein Freundschaftsspiel, für den Gegner Würzburger FV dagegen ist es ein Überlebenskampf. Bei 37 Punkten droht den Würzburgern im schlimmsten Fall die Abstiegsrelegation, der auch noch der 1. FC Schweinfurt 05 (36 Punkte) und die SpVgg Bayern Hof (35) entkommen wollen.

Premiere
Günzburg (tepe) - Die Anlage des TC Günzburg sieht zum ersten Mal ein Landesliga-Punktspiel der Damen. Am Sonntag (10 Uhr) erwarten die Schützlinge von Trainer "Willi" Vassilev dazu mit der Vertretung des TC Übersee den Absteiger aus der Bayernliga. Das einzige Heimspiel an diesem Tag sollte seine Anziehungskraft auf das Publikum nicht verfehlen, schließlich brauchen die Einheimischen jede Unterstützung.

Topfit in Wien
Wien (em) - In Bestform präsentiert haben sich die Kraftsportler Sandra Hasdorf, Michael Blösch und Helmut Kraus (AC Power Burgau) beim European Cup im Bankdrücken und im Kraftdreikampf in Wien. Es waren die stärksten Athleten Europas am Start.

Auf direktem Weg zur nationalen Spitze
Kassel (AZ) - In Kassel wurde die internationale Hessen-Meisterschaft im Taekwondo-Technikbereich ausgetragen. Das hohe Niveau dieses Bundesranglistenturniers zeigte sich nicht zuletzt daran, dass auch die Weltmeisterinnen im Synchronlauf unter den mehr als 180 Teilnehmern waren. Ebenfalls an den Start ging Michael Engeser von der Sportschule Sonner, der sich diese wichtigen Punkte auf seinem Weg an die Bundesspitze nicht entgehen lassen wollte. Erneut zeigte er in der C-Jugend eine hervorragende Leistung und ließ die meisten seiner Konkurrenten weit hinter sich. Nur dem amtierenden Deutschen Meister Alexander Böttinger (Redfire Bad Münder) musste er sich wieder geschlagen geben und sicherte sich verdient die Silbermedaille. Damit steht er auch auf deutscher Ebene auf Platz zwei.

Neuanfang mit einem alten Bekannten
Einen Neuanfang mit einem alten Bekannten starten die Fußballer des TSV Krumbach nach ihrem Abstieg von der Bezirksliga in die Kreisliga. Stefan Keller wird ab der neuen Saison beim Traditionsverein das Kommando geben. "Ein guter Mann, der mit Spaß, aber auch dem nötigen Ernst die Mannschaft motivieren kann", ist stellvertretender Abteilungsleiter Christoph Ganz überzeugt.

Traumstart für Burtenbach
Gegen Bezirksklasse Absteiger TSV Schwabmünchen hatten sich die Tennisspieler des TSV Burtenbach zum Saisonauftakt in der Kreisklasse 1 nur eine Außenseiterchance zugeteilt. Doch bereits nach den Einzeln deutete sich an, dass etwas drin war. Christian Beckert und Herbert Fahrenschon entschieden ihre Partien bereits nach dem zweiten Satz für sich.

Gemeinsam segeln, zusammen Spaß haben
"Eine tolle Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch", freut sich der Vorsitzende der Skipper Gilde Schwaben (SGS), Gerhard Danke, auf einen besonderen Besuch. Sehr gefreut habe man sich im Verein, als die Anfrage von Wolfgang Schmid, dem Vorsitzenden der FIDS-Foundation (das ist eine Stiftung für behinderte Menschen mit Sitz in Esslingen) kam.

Die Tour durch den Landkreis geht weiter
Der BLSV-Sportkreis Günzburg und sechs Vereine sind Ausrichter der Nordic Walking-Tour, einer Breitensportveranstaltung, die auch in diesem Jahr im Landkreis Günzburg großen Zuspruch findet. Bei der Auftaktveranstaltung in Behlingen-Ried waren 277 Nordic Walker am Start. Am Sonntag, 8. Juni (14 Uhr), folgt die zweite Etappe bei der SG Reisensburg mit einer Strecke über zehn Kilometer.

Tradition und Technik beim Gauschießen
Mit Tradition ins Technikzeitalter treffen - so könnte das Gauschießen des Schützengaues Günzburg-Land umschrieben werden. Ab Freitag sind die Schützen zum 71. Mal zu dieser beliebten Veranstaltung eingeladen, die heuer vom Schützenverein "Gut Glück" Bubesheim ausgerichtet wird.