Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Stark angefangen und dann stark nachgelassen

Die Stadtberger Pleitenserie nimmt einfach kein Ende. Zuhause setzte es für die TSG eine deftige 1:6-Pleite gegen Stadtwerke SV - dies bedeutete die siebte Niederlage am Stück. "Bonjour Tristesse" auch bei den Stadtberger Lokalrivalen: Leitershofen verlor gegen Hammerschmiede 0:1, Deuringen 1:2 in Hiltenfingen. Genauso wenig Freudiges gab's für Ustersbach, Auerbach und Anhausen. Der TSV unterlag Friedberg 1:2, die SpVgg Auerbach ließ in Inningen alle Punkte liegen (0:2), und Anhausen musste sich Haun-stetten mit 1:3 geschlagen geben.

Fischacher Buben treffen für Fischach

Wenn man von einem Heimkomplex sprechen konnte, dann im Fall des TSV Fischach. In den ersten fünf Partien vor eigenem Publikum war der Kreisklassist der Gruppe Augsburg 2 zuhause punktlos geblieben. Im sechsten Anlauf nun hat's geklappt. Mit dem 3:0 am Sonntag gegen die TSG Augsburg landeten die Schützlinge von Jürgen Zeche den längst überfälligen ersten Dreier auf eigenem Platz.

Angreifer geizen mit Toren

Am elften Spieltag der FußballKreisklasse Nordwest geizten die Offensivabteilungen arg mit Toren. Gerade 14 Mal zappelte der Ball in den sieben Partien im Netz. Einer der spärlichen Treffer gelang dem VfR Foret. Das reichte zum 1:0 über den TSV Lützelburg und zur Verteidigung von Platz eins. Verfolger Gersthofen II musste sich dagegen mit einem 1:1-Remis in Horgau begnügen. Auf Rang drei hat sich nun der SV Cosmos Aystetten (2:1-Sieg in Zusmarshausen) etabliert. Emersacker und Achsheim warten weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Der FCE trennte sich von Welden immerhin noch 1:1, der SVA verlor in Westendorf 0:2.

Kleine Reiter ganz groß

Turbulent, mit viel Schwung und bei strahlendem Sonnenschein ging das Dressur- und Springturnier 2008 auf der Reitanlage Meir über die Bühne. Zahlreiche Besucher verfolgten die verschiedenen Prüfungen und motivierten die ehrgeizigen Reiter und Reiterinnen.

TSV Dinkelscherben verdient sich auch ohne Acht Achtung

340 Zuschauer warteten im Lechauenstadion vergeblich auf Tore. Zum zweiten Mal hintereinander verweigerte die Tormaschine des TSV Meitingen die Produktion. Der 0:1-Niederlage beim VfB Oberndorf folgte eine Nullnummer gegen Bezirksoberliga-Absteiger SSV Höchstädt. Doch dafür gab es Gründe. Mit Reinhold Armbrust, Christoph Brückner und Jürgen Koch fiel gleich die gesamte Abteilung Attacke aus. So durften diesmal Youngsters ran, die in der "Zweiten" schon ungeduldig mit den Hufen scharren.

Cosmos greift nach den Sternen

Als Schiedsrichter Sandro Marijic um 16.52 Uhr die Begegnung zwischen dem gastgebenden TSV Gersthofen II und dem SV Cosmos Aystetten beendete, standen Spieler und Verantwortliche der Gäste ein wenig ratlos auf dem Nebenplatz der Gersthofer Sportarena. Sie wussten nicht so recht, ob sie sich über die Punkteteilung freuen oder den beiden verlorenen Zählern nachtrauern sollten.

Phantom Geib lässt TSV Neusäß jubeln

Wie vermutet, wurde das Duell an der Stadtgrenze von Schwabmünchen zu einer kampfbetonten Angelegenheit. Doch der TSV Neusäß hielt dagegen, ließ sich auch durch einen 0:1-Halbzeitrückstand nicht aus dem Konzept bringen und feierte einen letztlich verdienten 3:1-Erfolg gegen den SV Schwabegg. Der dritte Dreier in Serie in der Fußball-Bezirksliga Süd war ein Sieg der Moral für das Lohwald-Team.

Mit verändertem Team ins Abenteuer Landesliga

Nach vier Jahren Bezirksliga schlagen die Volleyballerinnen des TSV Gersthofen wieder in der Landesliga Südwest auf. Den Aufstieg hatten sie zunächst hauchdünn verpasst, doch durch den Rückzug des TSV Utting rücken sie als Zweitplatzierte der Relegation in die höhere Liga nach.

Oans, zwoa, drei - g'wonna!

"Wir singen Humba, humba, humba, tätärä!" Nach dem Schlusspfiff feierten die Kicker des TSV Neusäß, als hätten sie gerade den erstrebten Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga geschafft. Nach dem 3:0-Sieg gegen Schwaben Augsburg hatten sie auch allen Grund dazu. Vorige Woche den Tabellenzweiten 1:0 Fellheim besiegt, diesmal den Spitzenreiter - der TSV Neusäß ist in der Fußball-Bezirksliga Süd wieder bei der Musik. "Zwei Spiele, kein Gegentor. So stell ich mir das vor", strahlte Trainer Dietmar Fuhrmann, der letzte Woche Geburtstag feiern konnte und am Freitag die A-Lizenz bestanden hat. "Jetzt wird gefeiert!" Die Einladung von Festwirt Alois Binswanger zum Neusässer Volksfest lag bereits vor.

Aystetten ist für Spitzenspiel gerüstet

Mit einem 6:0 gegen den FC Horgau hat sich der SV Cosmos Aystetten auf das Spitzenspiel der Fußball-Kreisklasse Nordwest am kommenden Wochenende beim TSV Gersthofen II eingeschossen. Der behauptete im Gleichschritt mit dem VfR Foret (2:0 gegen Nordendorf) durch einen hauchdünnen 3:2-Sieg beim FC Emersacker die Spitze. Aufatmen beim SV Bonstetten, der das Kellerduell gegen Achsheim mit 1:0 gewann.

Zweiter Schritt des SV Adelsried

Hoch hinaus soll's gehen. Am besten in die nächst höhere Klasse. "Einen ersten Schritt in die richtige Richtung haben wir mit dem 1:0-Sieg zuletzt gegen den Mitfavoriten Wörleschwang bereits getan", sagte Jürgen Gai, der Fußballchef des SV Adelsried, vor dem Verfolgerduell der A-Klasse Nordwest am Sonntag daheim mit dem TSV Zusamzell-Hegnenbach. Und der zweite folgte im Spiel zwischen den beiden bis dahin punktgleichen Klubs. Dank eines 3:0-Erfolgs rückten die Platzherren von Rang drei auf zwei vor.

Handball

Hochklassiger Nachwuchs

Nach der Sommerpause starten die Handballer des TSV Gersthofen am Samstag, 27. September, in die neue Saison. Dabei gibt es Handballkrimis am laufenden Band zu sehen. Im Paul-Klee-Gymnasium stehen gleich drei Spiele auf dem Programm.

Basketball

Red Kangaroos starten mit einem völlig runderneuerten Team

Die lange Sommerpause endet für die Basketballer der BG Leitershofen/Stadtbergen an diesem Wochenende. In der 1. Regionalliga Südost empfängt die erste Herrenmannschaft am Samstagabend die SpVgg Rattelsdorf Independents (20 Uhr, Osterfeldhalle). Im Vorspiel trifft die zweite Mannschaft (Oberliga Mitte) im schwäbischen Derby auf den VSC Donauwörth ( 17.30 Uhr).

Crossduathlon

Organisator Dritter

Rechtzeitig zum Start des Crossduathlons konnte die Abteilung Leichtahtletik des TSV Gersthofen in Gablingen die Teilnehmer und die ersten Sonnenstrahlen begrüßen.

Tischtennis

Auch der Nachwuchs spielt in Bayern mit

Die Verantwortlichen des TTC Langweid konnten sich zuletzt nicht nur über den stolzen Erfolg von Katharina Schneider (wir berichteten) bei den bayerischen Top 12 freuen, sondern auch über die guten Leistungen ihrer für die bayerischen Tischtennis-Ranglistenturniere der Schüler und Schülerinnen (A und B) in Burglengenfeld qualifizierten Nachwuchsspieler.

Badminton

Diedorfer auf dem Weg zur EM

Wieder einmal macht der Frontmann der Diedorfer Badmintonspieler, Thomas Dittrich, auf sich aufmerksam. In der Altersklasse über 40 Jahre wird Dittrich im spanischen Punta Umbria die deutschen Farben vertreten. Beachtlich, da in dieser Altersklasse hochkarätige Spieler aus Bundes- und internationalen Ligen am Start sind.

Fußball

Adelsried erhält sein DFB-Schild

Stützpunkt-Koordinator Thomas Roy steht im Stau. Die Vereinsoffiziellen werden kribbelig, schließlich soll das Schild, das den SV Adelsried als einen von bundesweit 400 DFB-Stützpunkten ausweist, im Rahmen des Sommerfestes vorgestellt werden. Ungefähr eine halbe Stunde nach der planmäßigen Ankunftszeit erscheint Roy. Zur Beruhigung aller mit dem lang ersehnten Schild.

Reinhold Armbrust tobt sich aus

Ein Spiel wie gemacht für einen Torjäger, der das Vertrauen in seine Qualitäten zurückerobern möchte. Reinhold Armbrust machte an diesem Nachmittag seinem Namen alle Ehre und traf beim 9:0-Sieg des TSV Meitingen gegen Schrobenhausen, das weiterhin punktlose Schlusslicht der Fußball-Bezirksliga Nord, fast nach Belieben. Am Ende waren es sechs Treffer.

Spielgemeinschaft für Diedorf

Zuletzt gab es 1972 in Diedorf eine Fußball-Spielgemeinschaft mit den Fußballern des SSV Anhausen und des SV Biburg - das war noch vor der Gebietsreform. Damals kickten auch noch die jugendlichen Spieler Otto Völk (TSV Diedorf), Johann Karle und Erwin Lager vom SSV Anhausen in der SG.

Verfolger spielen für den Tabellenführer

Der Höhenflug des Liganeulings TSV Täfertingen in der Fußball-Kreisliga Ost geht unvermindert weiter. Das Bruderduell "Stempfle gegen Stempfle" gewann der TSV-Fußballboss Günther, gegen Karl-Heinz, Cheftrainer vom SV Thierhaupten, mit 2:0 und behauptet somit weiter den Platz an der Sonne.